Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Feldjäger

Dank eines Tauschgeschäftes mit Hobeler (Danke, Thorsten), kann ich den Beaufort B1 jetzt mein Eigen nennen.
Klein ist er wirklich, richtig goldig. Heute morgen war ich skeptisch, ob der Kleine auch den Schaum fassen kann. Aber siehe da, es ist wesentlich mehr Schaum im Pinsel als es den Anschein hat. Die Schaumqualität ist dachsgewohnt gut.
Er piekst auch genau so wie Thorsten es geschrieben hatte. Den Beaufort bekomme ich aber auch noch weich.
Auf alle Fälle ein Anreiz, auch die "besseren" Pinsel von Simpsons zu probieren.
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

infabo

Zitat von: Feldjäger am 06. März 2013, 22:13:36
Den Beaufort bekomme ich aber auch noch weich.

LOL!

PS:
Falls wider erwarten doch, dann hätte ich gerne gewusst wie.

baknip


Man weiß ja nicht so genau, welcher der britischen Rasierpinselhersteller vom anderen abguckt, respektive sich inspirieren lässt. Gestern habe ich den Chubby 3 in Super Zweibandhaar aus dem Schrank genommen und bemerkt, dass der Morris & Forndran daneben schon recht ähnlich ausschaut, beide Hersteller im Detail aber doch ein wenig anders arbeiten.

Freies Ausspucken verboten

Feldjäger

Zitat von: infabo am 07. März 2013, 18:52:57
Zitat von: Feldjäger am 06. März 2013, 22:13:36
Den Beaufort bekomme ich aber auch noch weich.

LOL!

PS:
Falls wider erwarten doch, dann hätte ich gerne gewusst wie.

Irgendwann verspleißen die Haarenden und werden dann weicher. Das ist zumindest mein Eindruck bei meinen Sauborsten. Wird beim Simpson (hoffentlich) genauso sein.
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

infabo

Sauborsten, ja 100%.
Simpson Super Badger, ja.
Simpson Best Badger, 50:50.
Simpson Pure Badger, never ever.

Rigeback

Geh damit auf einen groben Stein ,mit und ohne Schaum ! Habe ich mal mit der Kratzbürste Simpson  Eagle 3 gemacht,danach war es wesentlich angenehmer damit . ;)

Feldjäger

Ich bin kein großer Freund von solchen Experimenten. Wenn der Pinsel weicher mit der Zeit weicher wird, ist es gut. Wenn nicht, kann ich auch damit leben. Ist trotzdem ein guter Pinsel.
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

baknip


Zitat von: Feldjäger am 15. März 2013, 07:27:37
Wenn der Pinsel weicher mit der Zeit weicher wird, ist es gut. Wenn nicht, kann ich auch damit leben. Ist trotzdem ein guter Pinsel.

Ist nicht das subjektive Empfinden eines Rasierpinsels im Gesicht eine ganz wesentliche Eigenschaft eines - ebenso subjektiv - guten Pinsels?

Freies Ausspucken verboten

baknip


Simpson hat heute den ersten eigenen Rasierpinsel mit Synthetikbesatz angekündigt. Es wird ein Duke sein. Die Kunststoffhaare ähneln optisch dem Synthetikbesatz von Frank Shaving oder TGN und sind nicht so gekringelt wie die von Mühle, die nach meinem Empfinden ein sehr gutes Schaumergebnis liefern. Was haltet ihr davon?

Freies Ausspucken verboten

Feldjäger

Zitat von: baknip am 15. März 2013, 11:07:24
Ist nicht das subjektive Empfinden eines Rasierpinsels im Gesicht eine ganz wesentliche Eigenschaft eines - ebenso subjektiv - guten Pinsels?

Am wichtigsten ist für mich der Schaum, den der Pinsel schlägt. Das ist mein Hauptkriterium. Die kurze Zeit, die der Pinsel im Gesicht verbringt ist dann nebensächlich.
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

baknip


Zitat von: Feldjäger am 25. März 2013, 18:22:51
Am wichtigsten ist für mich der Schaum, den der Pinsel schlägt. Das ist mein Hauptkriterium. Die kurze Zeit, die der Pinsel im Gesicht verbringt ist dann nebensächlich.

Ein überaus puristischer Ansatz. Das wäre mir persönlich zu karg - zu wenig Rasurabenteuer.

Freies Ausspucken verboten

Peter123

Zitat von: Feldjäger am 25. März 2013, 18:22:51
Zitat von: baknip am 15. März 2013, 11:07:24
Ist nicht das subjektive Empfinden eines Rasierpinsels im Gesicht eine ganz wesentliche Eigenschaft eines - ebenso subjektiv - guten Pinsels?

Am wichtigsten ist für mich der Schaum, den der Pinsel schlägt. Das ist mein Hauptkriterium. Die kurze Zeit, die der Pinsel im Gesicht verbringt ist dann nebensächlich.


Seh ich auch so :)
"40 Jahre brauchst Du, um an der richtigen Stelle das richtige zu sagen, fast das ganze Leben, um an den richtigen Stellen zu schweigen." – frei nach dem alten Phrasendrescher Churchill.

baknip

#942
Zitat von: Peter123 am 25. März 2013, 19:26:55

Seh ich auch so :)



Der übliche Einwand an dieser Stelle wäre, dass Du vermutlich mangels entsprechender Erfahrung nicht weißt, was Dir entgehen könnte.

Ich formuliere es lieber so: Rasurgenuss und Rasurkultur sind erfreulicherweise höchst subjektiv, ebenso die persönliche Einstellung dazu. Wobei ich gerade sehe, dass Du noch vor wenigen Tagen die Anschaffung eines Duke 2 in Best Badger erwogen hast. Damit stehst Du schon gefährlich am Puristenabgrund vor dem Genießertal.

Freies Ausspucken verboten

Fynn1177

Baknip, zum zweiten Mal heute höre ich Weisheit in einem Beitrag, wie immer treffend formuliert.
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


baknip


Peter123 - vielleicht kann Dir das folgende Foto ja ein klitzekleinwenig Appetit machen. Mittendrin ist der von Dir ins Auge gefasste Simpsons Duke 2 und oben drüber mit dem Besatz in Richtung Betrachter einen Pferdehaarpinsel (von Vie-Long), nachdem Du ja in einem anderen Post gefragt hattest.

Freies Ausspucken verboten