Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nophy

Das es mit dem Kaufverhalten zur Preisregulierung funktionieren kann, zeigt ein Beispiel aus dem Whisky-Handel.

Vor etwa 2 Jahren wurde von den größten Händlern in D versucht, den 16 jährigen Lagavulin statt für 46 Euro die Flasche (normaler Ladenpreis) für 49 Euro oder sogar über 50 Euro zu verkaufen. Als dies in diversen Whiskyforen bekannt gemacht wurde, haben sich die meisten Forianer verabredet, nur noch unter 46 Euro die Flasche zu kaufen.
Da die großen zueinander im Wettbewerb stehenden Händler auch gewisse Mengen abnehmen müssen, kam es nach und nach immer wieder mal zu Sonderangeboten, teilweise sogar unter 42 Euro. Da haben sich die Whiskyfreunde dann reichlich eingedeckt und in der restlichen Zeit die 49 Euro Flaschen links liegen lassen. Ende vom Lied: heute bekommt man den Lagavulin 16 Jahre wieder regulär um die 46 Euro, bei großen Händlern mittlerweile um die 44 - 45 Euro zum Dauerpreis.

Man sollte die Marktmacht der Verbraucher nicht unterschätzen. Nun ist leider der Rasierpinselmarkt im höheren Preissegment nicht gerade von vielen Verbrauchern besucht. Wenn sich aber die Wenigen einig wären, dann könnt man viele Rasierpinselmarken zu günstigeren fairen Preisen kaufen.

Es geht mir hier nicht darum, den Firmen ihren berechtigten Aufwand und fair kalkulierten Gewinnzuschlag vorzuenthalten. Jede Firma muss Gewinn machen sonst kann sie schließen.
Wenn aber z.B. die Firma Mühle einen 23 er Silberspitz in guter Qualität für 64 Euro in Manufakturarbeit in Hand anfertigen und verkaufen kann, dann stellt sich doch die Frage, warum ein ähnlicher Simpson mehr als 100 Euro kosten soll. Simpson ist doch auch ein größerer Betrieb und stellt bestimmt auch so viele hochwertige Pinsel wie Mühle her.

Aber ich denke auch, dass unsere Freunde in Übersee einen gewaltigen Anteil an der Preisgestaltung haben. Das sind einfach so viel Einwohner und damit absolut auch mehr Nassrasierer und so viel frisch gedruckte Dollars (Stichwort Bernakes QE 1 - QE3), dass dieses Geld irgendwann auch auf die Realwirtschaft und damit auf die Preise niederschlagen muss. Wenn die EZB, wie angekündigt, im großen Stil Staatsanleihen kauft (= indirekt Gelddrucken) passiert das Gleiche im Euroraum.
Letztes Jahr hat sich die Geldmenge im Euroraum um rund 500 Milliarden Euro vergrößert, das heisst, bei gleichem Warenangebot müssten die Preise um ca. 15 % steigen.
Man sieht es ja am Kraftstoff, beim Strom, beim Gas, beim Bäcker, im Supermarkt und eben auch bei den Rasierpinseln.
Die 2,1 % offizielle Inflationsrate beruhen sowieso auf einer beliebig manipulierbaren Statistik. Real haben wir um die 8 - 10% "gefühlte" Inflation pro Jahr. Das da bestimmte Händler von Luxusartikeln mehr zuschlagen als notwendig, ist verständlich, denn in in der bevorstehenden neuen Krise wird es schwer, mit Luxus Geld zu verdienen.


Gruß

nophy




mikri

Das ist ein gefällt mir Button: >>>gefällt mir<<< ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Rattray

Da ist was dran. Warum werden die Preise erhöht? Weil sie es können. Letztlich simple Marktwirtschaft.

Nun ist zu überlegen, ob man sich noch den ein oder anderen Simpsons sichert (Berkley, 57 stehen auf meiner Liste) oder es ganz bleiben lässt. Simpsons hat einen ausgezeichneten Ruf und wollen sich im höheren Preissegment ansiedeln, können sie gerne tun. Der Markt gibt es her. Vulfix wird dann die Einsteigerserie sein. Es kann für das Image sogar schädlich sein, Artikel zu günstig zu verkaufen. Warum gibts in USA zB keine 1er BMW, Audi A1 oder A-Klasse? Markenimage hochhalten.

Pinsel aus USA oder von Custom-Herstellern zu beziehen ist etwas komplizierter, aber nicht unmöglich. Und man hat dann ein Unikat oder hier nicht erhältlichen Pinsel.
Allseits schnittige Rasur!

Brauer

Da die Schere zwischen denen die es sich leisten können, diese höheren Preise zu zahlen, bzw. leisten wollen, und denen die dies schlicht nicht können immer größer wird. Und ein Großteil derer, die solche Preise zahlen könnten
wohl häufig gar keine Nassrasierer sind, und zB. Auto fahren immer teurer wird, wieß ich nun nicht ob es ein cleverer Schachzug ist, bei Dingen die niemand, in der Preiskategorie zumindest, wirklich dringend benötigt, die Preise dermaßen anzuziehen, ich bezweifele dies o)

baknip

Zitat von: Brauer am 30. September 2012, 16:26:33
Da die Schere zwischen denen die es sich leisten können, diese höheren Preise zu zahlen, bzw. leisten wollen, und denen die dies schlicht nicht können immer größer wird. Und ein Großteil derer, die solche Preise zahlen könnten wohl häufig gar keine Nassrasierer sind, und zB. Auto fahren immer teurer wird, wieß ich nun nicht ob es ein cleverer Schachzug ist, bei Dingen die niemand, in der Preiskategorie zumindest, wirklich dringend benötigt, die Preise dermaßen anzuziehen, ich bezweifele dies o)

Mein lieber Scholli, das ist aber ein eigenwilliger Gedankengang.

Der Simpson Chubby III in Super Badger Zweiband hatte bislang bei West Coast Shaving 250 US-Dollar gekostet. Seit zwei oder drei Tagen kostet er bei diesem Händler 314,20 US-Dollar. Gemessen an dem gerne zitierten einfachen Drogeriemarktpinsel war der Pinsel von Simpson vorher teuer und ist nun noch teurer geworden. Objektiv betrachtet schlagen beide nur Schaum.

Es gibt doch wirklich genügend Alternativen. Etwa bei der von Dir geschätzten Firma Hans Baier mit dem Modell "Hans Baier Edition". Da bekommst Du für um die 70 Euro einen bestens nutzbaren Rasierpinsel mit Zweibandhaar und ordentlicher Größe. Der Dachhaarbesatz ist prima, sogar hervorragend - ich bin davon begeistert. Der Griff ist indes grauenvoll verarbeitet, was jemanden, der das nicht so eng sieht, möglicherweise nicht stören wird. Dazu werde ich demnächst eine Vorstellung machen, um das näher zu erläutern.

Oder dieser Pinsel hier: Der Griff weist im Unterschied zum Zweibandhaarpinsel von Simpson sogar eine elfenbeinähnliche Musterung auf. Der Pinselgriff liegt sowas von gut in der (meiner) Hand, dass viele andere Rasierpinsel, die ich ausprobiert habe, dagegen abstinken. Schönes Zweibandhaar mit tollem Durchfluss, sodass Schaum schnell und in großer Menge entsteht. Klar ist der Knotendurchmesser geringer als beim zum Vergleich abgebildeten Chubby III, aber dafür kostet er auch nur einen Bruchteil des Simpson-Modells.



(Habe übrigens erst hinterher gesehen, dass die Unterlage leicht konkav war, daher sind beide Pinsel ein wenig schräg abgebildet. =
Freies Ausspucken verboten

Rattray

#860
@ Brauer: Genau diese Positionierung ist mMn gewollt. Die Sonderserien waren ratz-fatz ausverkauft.

Luxuskarossen verkaufen sich trotz allem blendend. Die fahren müssen, greifen in das Niedrigpreissegment, die es sich leisten können und wollen eher zu Statussymbolen. Schwierigkeiten hat die Mittelklasse, resultierend aus der von dir erwähnten Schere. Dies gilt für viele Bereiche: Lebensmittel, Bekleidung, Autos, Uhren, Elektronik etc. Die gute Mittelklasse (VW heisst eigentlich Volkswagen und Golf war mal ein Brot-u. Butterauto...) wird immer spärlicher, da wo man für sein Geld noch angemessene Gegenleistung erhällt.

Ich kann verstehen, dass Simpsons sich auf die Luxusseite der Schere gesellt. Weniger verkaufte Einheiten jedoch blendende Gewinnmargen. Gerade weil diese Artikel nicht für jedermann von Interesse sind. Im Luxussegment gelten andere Gesetze. Siehe Limited Editions, Manchurian Badger etc. Begrenzte Verfügbarkeit hält die Preise hoch und weckt Begehrlichkeiten. Ein anderes prima Beispiel hierfür sind wieder die Luxuskarossen (Sondermodelle, ewige Wartezeiten), Rolex Uhren, Designerbekleidung. Wenn man den Markt überschwemmt fallen die Preise und man kann sich nicht mit der Aura des Exclusiven schmücken, und die Preise hierfür verlangen. Gemäß dem alten Spruch: "You can tell the men from the boys by the price of their toys."

Letztlich ist es eine Sache der persönlichen Preferenz: Der eine gibt 500€ für 2 Pinsel aus, der nächste für seine Kamera/Objektiv, und nicht wenige Leute für das neueste iGadget. Wo hat man seine Prioritäten? Ich brauche kein iPad, würde es zu selten nutzen. Einen Pinsel halte ich mir täglich ins Gesicht, ebenso Schuhe trage ich täglich sehr lange an den Füßen, die dürfen ruhig etwas mehr kosten (ok, 250 für einen Pinsel gebe ich nicht aus für Schuhe ggf schon). Dafür habe ich zB keinen x-Zoll riesen 3D HD bla bla TV. Habe nämlich gar keinen Fernseher. Handy ist Mittelklasse und nicht das neueste, größte iPhone oder S3. Erste Welt Probleme und jammern auf hohem Niveau, denn Dach und Essen haben wir.

Noch ein Beispiel: Es gibt Leute (selbst gesehen) die essen gegen Monatsende nur noch Toast mit Ketchup oder Dosenfisch. Dies ist aber nicht selten die Klientel, die täglich eine Packung Zigaretten raucht, in der Bahn Feierabendbier trinkt und die paar Euros die übrig sind für Körperschmuck ausgeben. Prioritäten eben.

@ Baknip: Was ist das für ein Pinsel?

Ich, für meinen Teil, werde mir evtl noch einen Simpsons zum alten Preis sichern und mich bei Shavemac, M&F, Thäter oder Rudy Vey umsehen.
Allseits schnittige Rasur!

KäptnBlade

Zitat von: Rattray am 30. September 2012, 18:40:14...
Erste Welt Probleme und jammern auf hohem Niveau, denn Dach und Essen haben wir.

Noch ein Beispiel: Es gibt Leute (selbst gesehen) die essen gegen Monatsende nur noch Toast mit Ketchup oder Dosenfisch. Dies ist aber nicht selten die Klientel, die täglich eine Packung Zigaretten raucht, in der Bahn Feierabendbier trinkt und die paar Euros die übrig sind für Körperschmuck ausgeben. Prioritäten eben.


Sehr sympathisch!  dh:
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Rattray

#862
Zitat von: KäptnBlade am 30. September 2012, 18:56:10
Zitat von: Rattray am 30. September 2012, 18:40:14...
Erste Welt Probleme und jammern auf hohem Niveau, denn Dach und Essen haben wir.

Noch ein Beispiel: Es gibt Leute (selbst gesehen) die essen gegen Monatsende nur noch Toast mit Ketchup oder Dosenfisch. Dies ist aber nicht selten die Klientel, die täglich eine Packung Zigaretten raucht, in der Bahn Feierabendbier trinkt und die paar Euros die übrig sind für Körperschmuck ausgeben. Prioritäten eben.


Sehr sympathisch!  dh:

Danke!

Simple Rechnung: 20 Arbeitstage: 4€ Kippen + 2€ Bier sind 120€. Dazu: 1,50€ Coffee 2 Go + 1,50€ Stulle am Morgen = 180€. Das reicht für vernünftiges Essen zum Monatsende und einen Mittelklasse Pinsel, sogar eine Luxusseife und einiges mehr, wenn man denn so möchte.
Allseits schnittige Rasur!

Brauer

Richtig gewollt, von diesen Firmen. @baknip, a) nicht lieber, b) nicht Scholli ausserdem glaube ich nicht, dass dieser Gedankengang eigenwillig ist, ehr ist es eine objektive Betrachtung von Tatsachen, oder möchtest Du bestreiten dass die Kluft/Schere... wie auch immer zwischen Reich/Wohlhabend immer weiter auseinander geht?
Logisch verkaufen sich Luxuskarossen, nur von denen alleine können die Unternehmen wie BMW, Mercedes usw. wohl nicht existieren, würden sie sonst Kleinwagen produzieren? Daher ist der Gedanke, ob es clever ist die Preise so zu erhöhen wohl nicht von der Hand zu weisen. Eventuell möchten die Ihre Pinsel aber auch nur an betuchte veräussern, dabei geht es nicht darum ob ich Alternativen nutze, und deren Qualität schätze, oder mit welchem Pinsel ich meinen Schaum erzeuge, da ich mir solche "Geräte" nicht leisten kann (zwei Kinder :D) Ich denke nicht Dir baknip einen Aufhänger gegeben habe, die Feststellung der Dinge (Preisschraube, Entwicklung) wie ich sie sehe (meiner Meinung nach objektiv, also Tatsachen) auf mein Handling derselben zu beziehen. Wieviel Geld Du persönlich ausgeben kannst oder gewillt bist zu tun, ist bei meiner Ausführung völlig unerheblich für mich gewesen. Und da dies hier alles OT ist, auch mein letzter Post dazu.

KäptnBlade

@rattray

Das ist richtig. Oder sogar drei aus der Mittelklasse. :-)

Auch wenn ich mit meinem Simpson sehr zufrieden bin,? zum StatusSymbol wird er nicht erhoben und dementsprechend werde ich auch nicht mehr Geld für einen neuen ausgeben. Ich denke, ich bekomme den gleichen Gegenwert woanders günstiger. Vie-Long zum Beispiel, oder aber auch New Forest.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Rattray

Zitat von: KäptnBlade am 30. September 2012, 19:07:29
@rattray

Das ist richtig. Oder sogar drei aus der Mittelklasse. :-)

Auch wenn ich mit meinem Simpson sehr zufrieden bin,? zum StatusSymbol wird er nicht erhoben und dementsprechend werde ich auch nicht mehr Geld für einen neuen ausgeben. Ich denke, ich bekomme den gleichen Gegenwert woanders günstiger. Vie-Long zum Beispiel, oder aber auch New Forest.

Absolut!  dh: Auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Ein Vergleich zur Autoindustrie sei mir noch erlaubt: Simpsons wird der Lexus werden, Vulfix ist der Toyota aus dem gleichen Hause.
Allseits schnittige Rasur!

Brauer

 dh: Na dann: Nix ist unmööööööööööööööööööglich ;)

mikri

Dann gönn ich mir auf einen richtig edlen Franzosen zu sparen ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

SLB04

Einen Plisson!? Ich habe einen Haute Montagne mit Horngriff und benutze den kaum, weil der piekst. Dafür hätte ich mir besser 2 Simpsons gekauft.
Lieben Gruß
Alex

Mecky messer

ich werde def. keinen plisson haute montagne mehr kaufen.2 stück habe ich in brüssel gekauft einer haart ohne ende.plisson antwortet nicht mal auf eine mail.meine täther arbeitstier haart nach 5-6 jahren null.
einen simpson chubby 2 band wollte ich mir zulegen aber nicht nach der preiserhöhung.