Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

baknip

Zitat von: infabo am 20. September 2012, 17:33:12

... deutliche Abweichungen in Haarqualität/Loft/Kopfform/Dichte innerhalb einer Modellserie


Da ist was dran. Dämlich ist der Umstand, dass man nicht immer von den trockenen Pinselhaaren auf das Verhalten in nassem Zustand schließen kann. Zwei Pure Badger von Simpson hatte ich bislang, die konnte man über Stunden vorwässen, ohne dass die Haare auch nur ein wenig weicher geworden wären. Bei den Super-Badger-Modellen, die ich ausprobiert habe, gibt es Exemplare, die sind ohne Einweichen nicht komplett soft, mit schon. Andere sind trocken wie nass sehr weich in den Spitzen, sodass man sich das Einweichen unter diesem Aspekt sparen könnte. Große Unterschiede bemerke ich auch beim Zweibandhaar.

Freies Ausspucken verboten

baknip

#841
Der Simpsons Tulip T3 in Zweibandbestückung ist für mich ein Highlight: Die Haare sind in eingeweichtem Zustand weicher als bei den Super-Badger-Varianten, die ich kenne. Im Knoten befinden sich im Vergleich zu Super Badger weniger Haare, sprich den Knoten ist nicht so dicht wie bei Super Badger. Das Verhältnis entspricht ungefähr Duke Best zu Cubby Best.

Die geringere Dichte der aktuellen Zweibandbestückung ist einerseits schade, hat aber gegenüber meinem Chubby II in Zweiband mit Kaufdatum vor rund zwei oder drei Jahren den Vorteil, dass schneller Schaum entsteht, weil der Durchfluss besser ist. Das alte Zweibandhaar war insgesamt deutlich dicker und fester, dieses hier ist dünner, flexibler und weicher. Wer auf feste Zweibandpinsel setzt, dem ist dieser Tulip T3 nicht zu empfehlen, wer es superweich mag, kommt auf seine Kosten.





Das Foto zeigt den rund 15 Mal benutzte Pinsel in trockenem Zustand. Bislang nimmt der die Ausgangsform in etwa wieder, aber nur nachdem er komplett durchgetrocknet ist.
Freies Ausspucken verboten

baknip


Der Chubby III mit Zweibandbestückung ähnelt in puncto Bindung dem Tulip T3, ist allerdings straffer. West Coast Shaving hatte diese Chubby-Variante  angeboten. Die Haare werden durch Einweichen an den Spitzen weich. Die Bindung beim Chubby III in Zweiband ist fester als beim Chubby III Super, obwohl im Pinselkopf weniger Haare stecken. Der Effekt beruht meiner Ansicht nach eher auf auf der Kugelform mit den recht kurzen Außenhaaren und der Anordnung der Haare im Knoten. Die Massagewirkung ist intensiver als beim T3. Das Aufpilzen verschwindet bislang nach rund 10 Einsätzen beim Durchtrocknen - da verhält er sich wie der Tulip T3.

Freies Ausspucken verboten

Fynn1177

Glückwunsch baknip, der für mich optisch ansprechendste Simpsonpinsel den ich bisher gesehen habe.
Wenn er sich im Gesicht so anfühlt wie er ausschaut, ist er eine echte Bereicherung für jede Rotation.

dh:
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


baknip


Simpson Chubby III, Rover und Tulip 3 im Vergleich:

Freies Ausspucken verboten

AKLS13

Wenn ich den hätte, wäre es vorbei mit der Rotation...
iKon Deluxe Zahnkamm DLC - sehr, sehr geiler Hobel!

Rattray

Simpsons hat leider ordentlich an der Preisschraube gedreht  dr: die Woche habe ich meinen Duke 2 2-Band von shaving.ie erhalten. Gestern nochmal geschaut und +30€. Simpsons verfolgt nun eine MAP (Minimum acceptable price) Politik.

https://twitter.com/AESimpson1919

Post vom 10.Sept.
Allseits schnittige Rasur!

infabo

+30% - einfach so, weil die Kassa kann ja nie voll genug sein....

mikri

Diese Preispolitik - entschuldigt bitte - wird mich davon abhalten einen solchen Rasierpinsel zu kaufen, so gut er auch sein mag.
Scheinbar geht es denen einfach zu gut. Vielleicht auch zu schlecht und man will vor dem grossen Knall noch einmal den grossen
Reibach machen. Die Zukunft wird es weisen.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

baknip

Zitat von: mikri am 29. September 2012, 15:00:51
Diese Preispolitik - entschuldigt bitte - wird mich davon abhalten einen solchen Rasierpinsel zu kaufen, so gut er auch sein mag. Scheinbar geht es denen einfach zu gut. Vielleicht auch zu schlecht und man will vor dem grossen Knall noch einmal den grossen Reibach machen. Die Zukunft wird es weisen.

o)

Freies Ausspucken verboten

Rattray

Sind schon gute Pinsel, durch den neuerlichen Preisanstiege werden Alternativen interessanter, wenn man nach custom pinsel schaut gibt es da sehr viele Möglichkeiten.
Allseits schnittige Rasur!

SLB04

Von dem großen Knall ist man im Hause Simpson/Vulfix wohl noch nie so weit weg gewesen. Die Nachfrage nach Simpson Pinseln dürfte jedenfalls noch nie so hoch gewesen sein, wie es zur Zeit der Fall ist.

Und wer würde nicht 30% mehr von seinem Arbeitgeber fordern, wenn er es könnte?
Lieben Gruß
Alex

Lord Vader

Der 2-Band Chubby ist ne absolute Wucht!

Bisher fand ich die Sinpsons eigentlich recht gut bepreis. Sie gehörten nicht zu den günstigsten Pinseln, man bekam für sein Geld aber imho einen sehr guten gegenwert. wenn die preise nun um 30 Prozent angehoben worden sind, so sieht die geschichte aber schon anders aus. jeder Hersteller hat natürlich das recht, seine preise anzuhaben, um die steigenden kosten in der produktion, beim personal oder bei den materialien auszugleichen. aber 30 prozent ist dann doch recht heftig, mit 10 oder max. 15 Prozent hätte man sicherlich einen guten kompromiss gefunden zwischen dem notwendigen übel und dem schock der konsumenten.

nophy

Zitat von: SLB04 am 29. September 2012, 16:16:43
Von dem großen Knall ist man im Hause Simpson/Vulfix wohl noch nie so weit weg gewesen.

Ich denke, Mikri meint was anderes mit dem großen Knall....

Mit der Preisgestaltung ist das so eine Sache. Ich habe mal einen VW Manager gefragt, warum VW in D die Autos so teuer verkauft.

Antwort: VW bietet nur Preise an. Die Kunden kaufen zu den angebotenen Preisen. Würden die das nicht tun, müssten wir günstigere Preise anbieten.....

So wird es wohl auch bei den "guten" Rasierpinseln sein. Simpson versucht es und es liegt an uns, vielleicht auch an den Amis, ob es so bleibt.
Schade das Rooney keine solchen Zweibänder anbietet. Das wäre qualitativ eine echte Alternative.

Gruß

nophy

SLB04

Zitat von: nophy am 30. September 2012, 12:15:58
Schade das Rooney keine solchen Zweibänder anbietet. Das wäre qualitativ eine echte Alternative.

Hatten sie ja mal als Rooney Heritage. Leider kann man die restlichen Bestände bei Vintage Blades in den USA aber als Europäer nicht bestellen, da man lt. "company policy" nur in die USA liefert.

Und mit der Preisgestaltung in unterschiedlichen Ländern ist ja nichts neues. Gibt ja nicht umsonst den Big-Mac-Index. Aber da macht Simpson keinen Unterschied, den machen eher die Händler.
Lieben Gruß
Alex