Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

SFH

Vor zwei Wochen habe ich einen Hans Baier entdachst, das legt sich zum Glück immer schnell  ;D
Aber die Haarqualität ist kein Vergleich zum Mühle Graudachs (bzw umgekehrt). Der ist wirklich kratzbürstig gewesen als ich ihn einarbeitete.

uwe9

Zitat von: Saarländer from Hell am 11. Juni 2011, 12:38:40
Vor zwei Wochen habe ich einen Hans Baier entdachst, das legt sich zum Glück immer schnell  ;D


Na da bin ich mal gespannt, mein Duke 3 war war so ziemlich der Spitzenreiter im "dachsen" ;D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

SFH

Die Commando habe ich ausgespült. Er dachst aber immer noch gewaltig.
Jetzt kommt meine Geheimwaffe drauf: aufgeschäumte Trumpers Rose RC  ;D

Für einen 25mm ist er aber recht klein.
http://www.executive-shaving.co.uk/simpsons-berkeley-46-pure-badger-hair-shaving-brush-in-imitation-ivory.php

Kein Vergleich zum 23mm Thiers-Issard, wobei dieser ein Super Badger ist.

[Ja, ich weiß. Bin eben noch ein Anfänger  ;) ]

SFH

Habe jetzt noch einmal mit Floid-Maniacs Sapone eingeschäumt, aber die ist einfach zu dezent beduftet. Gegen diesen Dachsmüffel hilft vermutlich nur lauwarmes Wasser mit Spüli  ;D

Oder ich benutze ihn häufiger mit verschiedenen RS/RCs.

Die Zeit heilt alle Stinker.

uwe9

#319
... ajo, da hilft nur regelmäßiges Benutzen ;D

Edit: versuche doch mal die Tabac RS, die duftet eigentlich recht lange nach ;)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Hotzenplotz

Zitat von: Saarländer from Hell am 11. Juni 2011, 11:59:54
Uiuiui .... der Dachsmüffel ist extrem  ???

Kann ich bestätigen. Das scheint bei Simpsons irgendwie dazu zu gehören. Der animalische Duft war bei mir allerdings nach 1x Probeschäumen und 1x regulärer Benutzung verschwunden, im Gegensatz zu so manchem Borstenpinsel, wo einem dieser Duft wochenlang nachhängt.

Ansonsten herzlichen Glückwunsch zum Einstieg in die Simpsons Welt! Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht zu dem Pure Badger.


Lord Vader

man, ihr stellt euch an. einfach ein paar mal nutzen, dann ist der gestank doch verflogen.

Stellar

Die Arko RS ist meine Lieblingsantidachsmüffelwaffe. Schein sich recht gut dafür zu eignen.

traveler

Hallöchen
bin seit ca. 6 Monaten zum Naßrasierer mutiert
und seitdem hat mich hier im Forum der "Wahnsinn" gepackt. >D
Seit einer Woche bin ich der stolze Besitzer eines Simpson- chubby 2 super- two Band
und ich kann nur sagen: Das nenn ich "backbone"! O0
Heute kam noch der Thäter 4925/1 und als ich ihn im Gesicht hatte, dachte ich nach einer Woche Simpson, das der gar kein backbone hat!
wow- wat nen Pinsel dieser Simpson;D

Trotzdem bereitet der Simpson, bin Gesichtschäumer, mir doch einige Probleme:
Ich liebe flufigen Schaum im Gesicht und nicht nur einen dünnen "Film" aber um diesen Schaum zu bekommen muß ich den Simpson quasi bezwingen indem ich ihn ziemlich durchdrücke um ihn so den Schaum zu entreißen- streicheln hilft hier gar nicht.
Meine Frage an alle Spezialisten der Simpson -Liga:
Wie weit darf ich mit meinen Simpson gehen ohne das er Schaden erleidet? Darf ich ihn "drücken" oder doch nur "streicheln"? ???
lg
traveler

Cordy

Wenn Du wirklich fluffige Schaumberge magst, ist der Chubby evtl. nicht die beste Wahl für Dich.
Chubbys haben eher den Charakter eine dünne Schicht kompakten Schaums zu produzieren.

Bis zum Knoten aufdrücken ist auch keine optimale Lösung, tut den Haaren auf Dauer nicht unbedingt gut.
Wenn Du was mit richtig Backbone suchst was mehr Schaum macht, versuch mal eine gute, kurz gebundene Borste....
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

traveler

Zitat von: Cordy am 12. Juni 2011, 00:28:50
Wenn Du wirklich fluffige Schaumberge magst, ist der Chubby evtl. nicht die beste Wahl für Dich.
Chubbys haben eher den Charakter eine dünne Schicht kompakten Schaums zu produzieren.

Bis zum Knoten aufdrücken ist auch keine optimale Lösung, tut den Haaren auf Dauer nicht unbedingt gut.
Wenn Du was mit richtig Backbone suchst was mehr Schaum macht, versuch mal eine gute, kurz gebundene Borste....

Es könnte auch etwas weniger Backbone sein aber trotzdem ein "Gesichtsschmeichler".
Wie ist es mit längeren Haaren statt Chubby?
lg
traveler

SFH

Zitat von: Lord Vader am 11. Juni 2011, 19:10:56
man, ihr stellt euch an. einfach ein paar mal nutzen, dann ist der gestank doch verflogen.

Der Geruch von nassem Hund im Gesicht ist aber auch nicht das Wahre  ;D

Der Simpson ist jetzt größtenteils ausgeduftet. Habe ihn gestern mit der Sapone von Floid Maniac, der ROSE RC von Trumper und meinen drei Arko RCs eingeschäumt und jeweils eine halbe Stunde stehen lassen. Er riecht jetzt nach allem möglichen, aber nicht mehr nach Dachs  dh:

Gleich wird er ausprobiert  :D

Bengall Reynolds

Zitat von: traveler am 12. Juni 2011, 00:04:19

Trotzdem bereitet der Simpson, bin Gesichtschäumer, mir doch einige Probleme:
Ich liebe flufigen Schaum im Gesicht und nicht nur einen dünnen "Film" aber um diesen Schaum zu bekommen muß ich den Simpson quasi bezwingen indem ich ihn ziemlich durchdrücke um ihn so den Schaum zu entreißen- streicheln hilft hier gar nicht.
Meine Frage an alle Spezialisten der Simpson -Liga:
Wie weit darf ich mit meinen Simpson gehen ohne das er Schaden erleidet? Darf ich ihn "drücken" oder doch nur "streicheln"? ???


Ich würde grundsätzlich empfehlen nicht im Gesicht aufzuschäumen.
Wenn, dann nur mit einem ganz sanften Druck, so dass sich die Haare so wenig wie möglich durchbiegen.

Wie Cordy schon bemerkt hat, sind Chubbies, also kurz gebundene Rasierpinsel, nicht die erste Wahl wenn man dicke Schaumteppiche im Gesicht haben möchte.

Für derlei Sperenzchen  würde ich eher zu einem 50er oder 60er Bock, einem Standard Mühle Pinsel, einem lang gebundenen Thäter, einen Kent oder evtl. sogar einen Plisson empfehlen.

Die Sauborsten mögen natürlich auch noch in Frage kommen?
Zu denen kann ich allerdings keine Präferenzen nennen, da ich lediglich zwei Jaguar Pinsel habe und die so gut wie nie benutze.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Hotzenplotz

Zitat von: traveler am 12. Juni 2011, 00:04:19
Trotzdem bereitet der Simpson, bin Gesichtschäumer, mir doch einige Probleme:
Ich liebe flufigen Schaum im Gesicht und nicht nur einen dünnen "Film" aber um diesen Schaum zu bekommen muß ich den Simpson quasi bezwingen indem ich ihn ziemlich durchdrücke um ihn so den Schaum zu entreißen

Habe den kleinen Chubby in best. Benutze ihn ausschließlich zum Gesichtsschäumen mit Hartseife und finde ihn dafür hochgenial. Über zu wenig oder nicht fluffigen Schaum konnte ich noch nicht klagen.

Was Dein Problem angeht: Habe den Eindruck, der Chubby braucht etwas mehr Wasser und Seife als andere Pinsel. Vielleicht löst sich Dein Problem, wenn Du ihm ein paar zusätzliche Umdrehungen auf der Seife und ein paar Tropfen Wasser gönnst.


Sicknote

Zitat von: Bengall Reynolds am 12. Juni 2011, 11:24:26


Ich würde grundsätzlich empfehlen nicht im Gesicht aufzuschäumen.
Wenn, dann nur mit einem ganz sanften Druck, so dass sich die Haare so wenig wie möglich durchbiegen.

Wie Cordy schon bemerkt hat, sind Chubbies, also kurz gebundene Rasierpinsel, nicht die erste Wahl wenn man dicke Schaumteppiche im Gesicht haben möchte.

Für derlei Sperenzchen  würde ich eher zu einem 50er oder 60er Bock, einem Standard Mühle Pinsel, einem lang gebundenen Thäter, einen Kent oder evtl. sogar einen Plisson empfehlen.

Die Sauborsten mögen natürlich auch noch in Frage kommen?
Zu denen kann ich allerdings keine Präferenzen nennen, da ich lediglich zwei Jaguar Pinsel habe und die so gut wie nie benutze.


Also hier muss ich entschieden widersprechen. Ich habe einen rooney xl2 und der ist was dichte und backbone angeht in simpsons Liga. Ich benutze ihn wegen der kurzen bindung (47mm bei 28mm bundmaß) ausschließlich im Gesicht da ich der Meinung bin dass gerade feste dichte Pinsel genau da ihren Vorteil haben. Ich werde dort dann zum weihnachtsmann. Mit meinem lang gebundenen plisson komme ich im Gesicht kaum klar. ich denke  dass es hier auch verschiedene vorlieben gibt. mein tip mit dichten pinseln: etwas mehr seife/creme aufnehmen und den Pinsel nicht zu nass. dann ggf Wasser mit den spitzen nachnehmen. ich mach meistens kreisende Bewegung in Abwechslung mit streichbewegungen.