Rasur-Tagebuch - mein Erfahrungen mit den Rasierhobel

Begonnen von Lesitzki, 09. September 2023, 20:51:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lesitzki

Zitat von: perteges am 10. September 2023, 17:58:41Ich bin mal gespannt wenn Du das erste Messer hast 😎

Psssst, nicht diese Wort! Da ich aber mal eine Messerrasur hatte und der erfahrene Babier aufgegeben hat, lass ich da erst einmal die Finger von.

Es ist cool, keine Frage. Wenn es aber um eine gründliche Rasur geht bin ich mit einem Hobel bei meinen wilden Bartwuchs besser bedient.

Lesitzki

Zitat von: perteges am 10. September 2023, 17:58:41Ja, mit den Gilette Hobeln bin auch nicht so gut klar gekommen,

Ich habe mir den King C. Gillette gekauft, weil er verfügbar ist. Der Preis zum Einstieg ist auch gut. Er ist schwer, ich spüre was ich in der Hand habe, er sieht optisch gut aus. Aber irgendwie finde ich den Griff zu dünn, glaube ich. Auch ist die Rändellung am Griff nicht griffig genug. Das kann jetzt alles Einbildung sein.
Für jemanden mit dünnen Barthaaren ist der bestimmt super. Ich hingegen muss ihn ein wenig mit der passenden Klinge tunen.

Tim Buktu

Interessante Erlebnisse kann man auch mit des Systemies haben, wenn man mit Messer oder Hobel erst einmal die Rasurdisziplin verinnerlicht hat. Zumindest ging das mir so.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

MRetro

Zitat von: Tim Buktu am 11. September 2023, 06:39:25Interessante Erlebnisse kann man auch mit des Systemies haben, wenn man mit Messer oder Hobel erst einmal die Rasurdisziplin verinnerlicht hat. Zumindest ging das mir so.

+1 dh:

Lesitzki

Die Rasur heute war wieder mit der Klinge von Shark. Nach vier Durchgängen war die Rasur zufriedenstellend. Da die Klinge bei dem King C. Gillette zurücksteht kann die Rasur bei meinen vielen Wirbeln nicht supergründlich werden. Für die dünnen Haaren an den Beinen ist der super. Habe ich heute getestet.

Der Pearl ist angekommen. Es ist aber nicht der V6. Er hat also das Problem mit den nicht parallel verlaufenden Klingenspalt ab Stufe 3 bis 6.. Das Problem ist die Feder, die nicht plan geschliffen wurde und die Hülse hat zu viel spiel. Ich habe keine Drehbank, in der ich die Feder Plan schleifen könnte, aber ich habe verschieden dünne Kunststofffolien, die ich aks Hülse einlegen kann, damit das Bauteil was durch die Feder nach oben gedrückt wird kein seitlichen Spiel mehr hat.Der Klingenspalt ist jetzt auch bei Stufe 6 parallel.

Ich wollte zwar erst warten bis ich mit den Gillette klar komme aber Test am Unterarm haben gezeigt das der Pearl bei Stufe 1 schon ganz anders zur Sache geht als der Gillette. Meine Glaskugel sagt maximal Stufe 2. Morgen bin ich schlauer. Mein Blick durch die Lupe zeigt sehr deutlich, das die Klinge viel weiter hervorsteht als beim Gillette. Ich habe mit der Klinge einen viel direkteren Kontakt mit der Haut.

Meine Proben von Taylor habe ich durch und heute zum zweiten mal die Sandalwood Rasiercreme genutzt - das wird mein Favorit. Kann es sein, das die unterschiedlichen Duftsorten auch einen anderen Schaum machen oder bilde ich mir das nur ein? Mir kommt es vor, das der Sandalwoodschaum besser ist oder ist das Einbildung?

Habe ich erwähnt, das ich Loclite kaufen muss um den Pearl wieder zusammen zu bauen. Habe ihn komplett zerlegt und ein Bad im  Ultraschallbad verpasst.

Ich muss mal nach einen Laden suchen der Rasierhobel hat. Da kann ich vielleicht eine Klinge einlegen und sehen wie weit sie hervorsteht. Das ist glaube ich für mich das wichtigste Kriterium ob der für mich passt oder nicht.

Das war es erst einmal für heute aus der Rabbithole.


Habe ich erwähnt, das es in China einen Rasierkopf gibt der auf der einen Seite einen geschossenen und auf der anderen Seite einen offenen Kamm hat? Das ist interessant. Aber erst einmal bekommt der Pearl eine Chance.

MRetro

Zitat von: Lesitzki am 11. September 2023, 17:59:48Meine Proben von Taylor habe ich durch und heute zum zweiten mal die Sandalwood Rasiercreme genutzt - das wird mein Favorit. Kann es sein, das die unterschiedlichen Duftsorten auch einen anderen Schaum machen oder bilde ich mir das nur ein? Mir kommt es vor, das der Sandalwoodschaum besser ist oder ist das Einbildung?

Ich habe mehrere Rasiercremes von TOBS. Mir erscheinen sie von ihren Rasurqualitäten gleich.

MRetro

Zitat von: Lesitzki am 11. September 2023, 17:59:48Habe ich erwähnt, das ich Loclite kaufen muss um den Pearl wieder zusammen zu bauen. Habe ihn komplett zerlegt und ein Bad im  Ultraschallbad verpasst.

Ich habe meine beiden auch auseinandergenommen und so belassen; also nicht neu verklebt. Erleichtert die Reinigung nach Rasuren ungemein.

Lesitzki

@MRetro - Das mit der Rasiercreme ist bestimmt Wunschdenken und mein Bauch drängt mich in Richtung Sandalwood.  ;D

Bisher ging ich beim Pearl davon aus, das ich mit Stufe 3 starte und mit einer kleineren Stufe die weiteren Durchgänge mache.  Mit einen nicht verklebten Griff ist das verstellen etwas fummellig. Allerdings hat mein Test Heute schon gezeigt das eine Stufe scheinbar völlig ausreichen wird. Morgen bin schlauer. Ich bin schon sehr überrascht wie gewaltig die Unterschiede sind.

MRetro

@Lesitzki

Bei meinen beiden Pearls klappt auch das Verstellen während der Rasur ganz gut.

Wie folgt vorgehen:
Erst einmal den gesamten Griff ,,lockern". Ganz Auseinanderbauen ist nicht nötig.
Den Kopf über den Verstellring aufdrehen bis zur ,,6".
Jetzt die Griffhülse bis an den Verstellring herandrehen. Dann die Hülse ein ganz kleines bisschen zurückdrehen, dass der Verstellring nicht durch den Hülsenkontakt blockiert wird.
Jetzt erst die Hülse durch den unteren Knauf durch Zudrehen blockieren.

Jetzt kann ich bei meinen beiden Pearls den Verstellring nutzen, ohne dass sich die Griffhülse lockert. Dabei halte ich mit der anderen Hand die Griffhülse fest. Wenn du den Kopf festhältst, könnte sich der Griff tatsächlich wieder lösen.

Lesitzki

@MRetro - irgendwie wird das schon gehen. Ich gehe im Moment davon aus, das ich gar nicht verstellen muss. Morgen bin ich schlauer.

Da ich selten den bequemen Weg wähle, wird das schon irgendwie funktionieren.In der Fotografie sind ja Digitalkameras und Autofokusobjektive der Standard. Ich nutze aber 40 bis 70 Jahre alte Manuelle Objektive - das geht auch. Wenn etwas nicht klappt liegt es am Depp hinter der Kamera und man kann nichts auf die blöde Technik schieben.

Ich freue mich auf morgen. Das wird ein ganz neues Erlebniss.

Lesitzki

Guten Morgen,

das war heute ein ganz anderes Erlebnis. Ich weiß ich wollte erst mit den Gillette weiter machen und damit zurecht kommen ... Aber der Pearl Flexi meldete sich doch ständig. Hallo ... nimm mich ...

Angefangen habe ich wie immer mit Waschen, Rasuröl und Schaum aus der Rasiercreme. Den Pearl habe ich mutig auf Stufe 3 gestellt und ihn respektvoll angesetzt. Die Klinge spürt man deutlich. Ganz anders als beim Gillette. Den zweiten und dritten Durchgang habe ich mit Stufe 1 gemacht. Drei Durchgänge haben auch gereicht. So gründlich war eine Rasur mit den Gillette nie gewesen. Ich brauchte auch nicht drücken. Das war auch nicht nötig. Die Klinge spürt man sehr deutlich. Die Stufe 1 oder 3 machen da keinen Unterschied. Ich vermute mal bei Stufe 3 wird der Schaum und die Stoppeln besser abtransportiert. Besonders wenn es man ein Dreitagebart ist.

Jetzt fragt Ihr Euch bestimmt was für eine Klinge war den da drin? Ähm ... ich wollte eine Shark einlegen ... dann schellte das Telefon (und das war wichtig) und dann war alles vergessen. Ich hatte eine Willy's Premium drin, die die Pearl mitgeliefert hat. Was soll ich sagen, die hat rasiert.

Ich glaube es war eine gute Entscheidung den Pearl zu kaufen.

Noch mal gefühlt ... alles glatt ... wow ... auch unter der Nase und in den Mundwinkeln. Da gab es mit den Systemrasierern und dem Gillette immer Probleme.

Was sagt die Haut? Keine blutende Stellen. Auch nicht da wo der Gillette immer zugeschlagen hat. Beim Schaum abwaschen habe leichte Reizungen gespürt und habe mit einen Alaunstein nachbehandelt. Es ziepte ein wenig. Das mag der Klinge geschuldet sein. Ich bin mir sicher ob ich morgen eine schärfere (Shark) oder eine mittlerer Klinge (Balea/Dorco) einlege. ich überlege noch.

Danke für Euren bisherigen Input, der maßgeblich dazu beigetragen hat, das ich heute da stehe wo ich bin.

Lesitzki

Ich wollte noch etwas zu dem Gewicht des Pearls erzählen. Nachdem ich gestern festgestellt habe wie sehr die Klinge zu spüren ist, dachte ich das Gewicht vom 140 Gramm könnte kontraproduktiv sein. Der Gillette ist mit 100 Gramm auch kein Leichtgewicht. Der glatte und dünne Griff fühlt sich ein wenig zierlich an. Er rutscht nicht obwohl er glatt ist, ich habe aber das Gefühl, das er rutschen könnte. Will sagen, ich habe ihn nicht sicher in der Hand.

Der Pearl liegt sehr gut in der Hand. Der kürzere Griff scheint mir auch besser zu liegen. Ganz sicher komme ich mit den dickeren Griff und seiner sehr griffigen Struktur viel besser zurecht. Beim Rasieren mit den Strich nach unten kann man einfach die Schwerkraft für einen arbeiten lassen. Den Rasierer ansetzen und mit Hilfe der Schwerkraft einfach nach unten ziehen. Gegen den Strich ist das dann etwas anders. Da man aber die Klinge sehr genau spürt, kommt man nicht auf die Idee zu drücken.

Ich ärgere mich, das diese - keine Ahnung was die taugt Willy's Klinge - genommen habe. Jetzt muss ich wieder bis Morgen warten.

MRetro

@Lesitzki

Die Willy's ist hier schon einmal positiv im Pearl getestet worden:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,37310.msg706563.html#msg706563

Eine soooo schlimme Klinge hast du zum Start also nicht erwischt. ;)

Lesitzki

Ich glaube, ich muss noch viel lernen.
Danke für den Link. Der Pearl mit Stufe 4 und 5 :o .  Harte Sau. Ich habe mir den Schliff auf der Willy's unter der Lupe angesehen und der sah sehr gleichmäßig aus. Das mache ich immer wenn meine Küchenmesser schleife. Das Schleifbild alleine sagt noch nichts über die Schärfe aus, zeigt aber wie gut sie bearbeitet worden sind. Bei anderen Klingen, die ich hier habe sieht das nicht so aus. Ich war etwas skeptisch, weil der Vorbesitzer keine einzige von den 50 Klingen genutzt hat.

Ich bin gespannt wie es mit dem Pearl weiter geht. Im Vergleich zum Gillette sind das zwei völlig verschiedene Welten.

Lesitzki

Ich habe mir mal die benutzte Willy's Klinge aus dem Pearl angesehen. Die hat deutliche Spuren. Deshalb fühlte die sich auch ein wenig ruppig an.

Für Morgen habe ich eine Derby Premium eingelegt. Die Derby ist zwei mal geschliffen. Zuerst mit einen flacheren Winkel und dann einen steileren. Die Willy's hat nur einen Schliff. Das wird sich vielleicht weniger auf die Schärfe auswirken aber sicher auf die Standfestigkeit.

ich bin gespannt wie die Lernkurve weiter verläuft.