Candidius Solingen

Begonnen von Jazor, 06. Mai 2011, 03:22:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jazor

Hallo Alle,

Dieses Candidius Solingen Rasiermesser kam vor kurz zu meinem Rotation und nach meinem Geschmack ist es eine Schoenheit.

Es hat die # 14 Formsprache, obwohl es kein # 14 eingeschlagen ist.

Das Messer misst 23 mm und das heisst auf non-Metrisch es sollte eine 7/8 Zoll sein.

In verschiedene Fora habe ich versucht Informationen zu finden ueber die Candidius Solingen Marke und war leider nicht erfolgreich.

Deswegen versuche ich's mal bei Euch.

Es sollte doch mehrere Candidius Eigner geben dachte ich mich so.

Bitte schaut Euch mal die hierunter eingestellte Bilder an und bitte teile jewelche Informationen die Ihr habt ueber Candidius Solingen?




Candidius Vorderseite:



Candidius Hintenseite:



Candidius Nase:



Candidius Logo:



Candidius Solingen:



Candidius Schachtel:






Freundlichen Gruessen, Jazor.

Solinger

Hallo,
da es ja sonst keiner macht, will ich nach 11 Jahren mal überhaupt eine Antwort zum Thema CANDIDIUS geben.
Fest steht, daß es sich bei CANDIDIUS (wie auch bei FAVORIET) um eine holländische Vertriebsmarke handelt.
Unter dem Namen CANDIDIUS wurden sowohl Rasiermesser aus SOLINGEN, als auch solche von C.V.HELJESTRAND Eskilstuna,Schweden verkauft.
Desweiteren sind CANDIDIUS Klappmesser für die K.L. Koninklijke Landmacht in Dutch East India, CANDIDIUS Hairclipper und CANDIDIUS Zacken-Scheren von PRÄZISION SANDKAULEN SOLINGEN bekannt, der auch nachweislich in den 1920-30ern Rasiermesser gefertigt hat.



Die Solinger CANDIDIUS Rasiermesser scheinen vor und auch noch kurz nach dem 2.WK hergestellt worden zu sein, die Scheren sind eher Nachkriegsware.



Über die Fa. Hans SANDKAULEN in Solingen ist nur bekannt, daß sie ca.1958 neu im Amtsgericht Wuppertal HRA 19757 eingetragen und 2005 wieder gelöscht wurde.
Seit Juli 2004 besteht ein Neueintrag für eine HANS SANDKAULEN e.K. mit Sitz in der Saarstr.24 in Solingen. Der Geschäftszweck ist nicht bekannt.
Es liegt also nahe, daß die CANDIDIUS SOLINGEN Rasiermesser in der Zeit von ca. 1935-1958 von der ursprünglichen Firma Hans Sandkaulen Solingen gefertigt wurden.
Solange es noch etwas aus Stahl, Messing, Holz, Leder o.ä. gibt, muss ich es nicht in billigem Plastik haben...

Tammy_0105

Klasse Informationen @Solinger  dh:
Wirklich beeindruckend.

UbuRoy

Kann es sein, das be idem abgebildeten RM die Spitze gekappt wurde? Oder täuscht das? Die Länge kommt mir einen Tick zu kurz vor...
Schwer zu erkennen, weil kein Foto in geschlossenem Zustand dabei ist.