Fatip Lo Storto (Slant)

Begonnen von jenseub78, 10. November 2018, 00:27:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MRetro

Ich habe auch schon einige Torsionshobel durch und war nicht mit jedem glücklich.
Aber das ist ein anderes Thema und wir sollten uns hier nicht mit dieser Grundsatzdiskussion verzetteln.

Auch möchte ich noch einmal folgende Frage hochholen:

Zitat von: MRetro am 26. Juli 2020, 16:26:09
...
Das würde mich auch interessieren, ob diese Klingenverschiebung beim Lo Storto üblich ist.
Hat denn sonst noch jemand diesen Rasierer und kann einmal hierzu berichten?
...

Onkel Hannes

Neue Hobel sind nichts für ich, aber bei diesem gefällt mir der Name: Lo Storto = Der Schiefe.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

MRetro

Zitat von: Onkel Hannes am 28. Juli 2020, 08:41:14
... bei diesem gefällt mir der Name: Lo Storto = Der Schiefe.

Böse Zungen in amerikanischen Foren behaupten, er wäre bei Fatip eine zufällige Entwicklung gewesen. Ein Mitarbeiter der Produktion hätte einen Classic/ Il Grande fallen lassen und da war ,,Lo Storto" geboren ...  ;)

alvaro

Zitat von: MRetro am 29. Juli 2020, 22:23:54
er wäre bei Fatip eine zufällige Entwicklung gewesen. Ein Mitarbeiter der Produktion hätte einen Classic/ Il Grande fallen lassen und da war ,,Lo Storto" geboren ...  ;)

Typisch italienische Entwicklungsabteilung  ;D ;D ;D ;D

Aber am Ende lieben wir es doch  dh:

TeaTime

Zitat von: MRetro am 29. Juli 2020, 22:23:54
Böse Zungen in amerikanischen Foren behaupten, er wäre bei Fatip eine zufällige Entwicklung gewesen. Ein Mitarbeiter der Produktion hätte einen Classic/ Il Grande fallen lassen und da war ,,Lo Storto" geboren ...  ;)

Oder sie haben eine deutsche Unternehmensberatung im Hause gehabt. Nachdem der Personalbestand um 50% reduziert wurde, hat man aus der Not eine Tugend gemacht und die dann übermäßigen Ausschussexemplare als Besonderheit vermarktet. Sowas nennen dann Berger & Co "Win-Win".  ;D

Observer

Zitat von: TeaTime am 30. Juli 2020, 06:43:23
Oder sie haben eine deutsche Unternehmensberatung im Hause gehabt. Nachdem der Personalbestand um 50% reduziert wurde, hat man aus der Not eine Tugend gemacht und die dann übermäßigen Ausschussexemplare als Besonderheit vermarktet. Sowas nennen dann Berger & Co "Win-Win".  ;D

... Roedter 1909 anyone?  ;D

Rockabillyhelge

Also ich werde mir nach meinem Urlaub auf jeden Fall einen holen, hab mit Schrägschnitten und Torsionern eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Nicht jeder war etwas für mich aber das ist bei den Geraden genauso.  In vergangenen Jahren waren die Italiener sehr gut und vielfältig aufgestellt, so dass ich glaube, dass man wohl nicht den Sturz auf den Boden brauchte um auf den Dreh zu kommen.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

MRetro

@Rockabillyhelge
Ich denke bei knapp 28€ kannst du hier nichts falsch machen.  dh:

Rockabillyhelge

Denke ich auch, gerade der Preis macht das Experimentieren interessant, anders als bei so manchen CNC Edelstahl Designling aus irgendwelchen fundkapitalisierten Craftküchen.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Arm_Strong

Den Lo Storto kann ich für meinen kleinen Test von 3/20 uneingeschränkt empfehlen. interessant war - ich hatte noch nie eine Permasharp Stainless und auch nicht diesen Hobel probiert vorher -
aber die Kombi hat bestens gepasst, jetzt (ab  9/2020) gehts dann weiter mit dem 37er und der gleichen Klinge, mal die Unterschiede rauskitzeln.

MRetro

@Arm_Strong
Schön, dass er dir auch gut gefällt.  :)
Kannst du bei deinem einmal schauen, ob die Rasierklinge auch unterschiedlich deutlich über die Kopfplatte hinausschaut? Also auf der einen Längsseite erkennbar mehr und auf der anderen weniger?
Als wie sanft oder aggressiv empfindest du ihn denn?

mehldau

Da habt Ihr hier im Forum ja etwas angerichtet: Kaum kommt da so ein Thema auf die Tagesordnung, schon muss ich mir beide Versionen des Lo Storto kaufen...

Ich habe bisher nur den offenen Kamm ausprobiert. Von der Aggressivität würde ich ihn im Mittelfeld einordnen. Bei meinem sitzt die Klinge gut zentriert, ein Unterschied der beiden Seiten ist für mich nicht spürbar. Am Ende war es eine gute und gründliche Rasur mit Proraso Red Pre Shave, Rasiercreme und After Shave - Italian Shave sozusagen.
48 Hobel, 8 Systemies ~~ 2 Messer, 9 Shavettes ~~ 77 Klingensorten ~~ 46 Pinsel ~~ 21 Mugs, Tiegel, Schalen ~~ 71 Seifen/Cremes ~~ 59 Düfte ~~ Zu viel? Nee, das braucht man!

MRetro

Zitat von: mehldau am 13. August 2020, 22:52:56
Da habt Ihr hier im Forum ja etwas angerichtet: Kaum kommt da so ein Thema auf die Tagesordnung, schon muss ich mir beide Versionen des Lo Storto kaufen...

Gerne geschehen, mehldau.  ;D

mehldau

Zitat von: MRetro am 14. August 2020, 07:18:16
Zitat von: mehldau am 13. August 2020, 22:52:56
Da habt Ihr hier im Forum ja etwas angerichtet: Kaum kommt da so ein Thema auf die Tagesordnung, schon muss ich mir beide Versionen des Lo Storto kaufen...

Gerne geschehen, mehldau.  ;D

Wir alle wären hier fehl am Platz, wenn's anders wäre....  :angel:
48 Hobel, 8 Systemies ~~ 2 Messer, 9 Shavettes ~~ 77 Klingensorten ~~ 46 Pinsel ~~ 21 Mugs, Tiegel, Schalen ~~ 71 Seifen/Cremes ~~ 59 Düfte ~~ Zu viel? Nee, das braucht man!

Tim Buktu

MRetro hat mir (vielen Dank dafür) seinen Lo Storto zum Testen angeboten.

Schon bei der ersten Rasur wurde klar, dass der für mich tatsächling ein Kandidat für beste Rasuren ist. Er schafft ohne Probleme eine sanfte und sehr gründliche Rasur. Auch schwierige Stellen sind gut zu erreichen. Im Vergleich zum Fatip mit Zahnkamm und Gradschnitt musste ich nicht aufpassen um keinen Schaden zu nehmen. Meine Haut reagiert nicht gereizt auf die Rasur wie heute auf den Gradschnitt. PLV stimmt auch.

Den Hobel konnte ich auf 2 verschiedene Arten nutzen:
1. Klinge justieren um mit beiden Seiten gleiche Eigenschaften zu haben. Justage ist kein Problem
2. Klinge nicht justieren und man hat 2 verschiedene Seiten zur Vor- und Nachrasur. Gefährlich wird er dadurch nicht.

Klasse Hobel, den ich mir auf jeden Fall bei der nächsten Gelegenheit zulegen werde.

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!