Reiseausrüstung

Begonnen von olddj, 02. November 2007, 12:36:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter

Für Reisen benutze ich eine kleine Tube Palmolive, einen preiswerten Pinsel, der in einer Pappröhre steckt und einen M III mit Plastikgriff. Denn der teure M III aus dem KaDeWe ist zu schwer.

Bartagame

ok, da ich zusamen mit Henning an anderer Stelle mal über die Hardcore Rasierausrüstung spekuliert habe, verlinke ich das mal. https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php?topic=503.0
Die Lösung für mich war dann: ein merkur 37c, der mäht alles nieder, auch einen 10 tage Bart!
Einen Palmolive Stick (kann getrost gegen andere Sticks wie Arko, Speick Valobra substuiert werden.)
Der Mühle Reisepinsel in silber.
ein Päckchen Klingen (bei sinds grade Derby)
Das ganze passt in eine normale Seifendose, wie das auf Hennings Foto (bei obigem Link) gezeigt wird.

Als Ad on kann dann eine 30ml Fläschchen AS oder ein DeoAlaunkristall kommen. Und eine Probetube normale Gesichtscreme.
Platzsparender geht nicht!  damit war ich jetzt 2 Wochen bergwandern, und zufrieden!
Grüße

kw

Hallo an alle,

der Urlaub dauert zwar noch ein wenig, aber die Vorfreude ist umso größer. Ich möchte mir so gaaanz langsam mal Gedanken um's Equipment machen und der "Hauptknackpunkt" ist der Pinsel. Da es eine Rundereise mit mehreren kurzen Stationen werden wird (Südafrika, Mietwagen), sind mir meine teuren Pinsel einfach zu schade. Klar, im Urlaub hat endlich man(n) mal alle Zeit der Welt für die Rasur und sollte das dann auch mit entsprechenden Zutaten genießen, aber ich würde mir in den Hintern beißen, wenn z.B. meinem Thäter irgendwas passiert, geschweige denn, ihn als "Verlust" abschreiben zu müssen.

Frage: einen richtigen Reisepinsel möchte ich nicht, eine Reiseverpackung (Georg's Shop) habe ich schon und wollte mir einen günstigen regulären Pinsel zulegen. Sollte es ein günstiger Thäter Dachshaar werden oder ich bei diesem Angebot zuschlagen? (Ich habe den Verkäufer schon angeschrieben und er hat mir den Silberspitz bestätigt; Auslaufmodell). Wenn man das Inklusivporto abzieht (~6,-€ versicherter Versand), würde das Teil unter 30,-€ kosten und nur unwesentlich teurer als ein Dachshaar. Und: so ein Pinsel kann immer noch im Alltag zum Einsatz kommen. ;) :D

Jambo

Lach mich jetzt nicht aus, aber ich nehm immer wieder meinen ersten Rasierpinsel auf Reisen mit! Den Balea Men! Das hat er mir bisher nicht übel genommen, und es ist ein klasse Pinsel!! Wirklich!
Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

kw

Hi Micha,

Danke für den Tip. IMHO kostet das Teil so um die ~8,-€=? Ich wäre ja sogar bereit, 16,- Euronen für den 4411 auszugeben. Bei dem Differenzbetrag schielt man(n) doch mal zwangsläufig Richtung Silberspitz. Nur, ob sich das wirklich lohnt oder der 4411 Urlaubsersatz genug ist. ;)

Und hier jemanden wegen seiner Pinselvorlieben auszulachen? Ach, iwo... gutes muss nicht immer gut und/oder tauglich sein. ;D

Honka

Es ist vor allem so, daß Pinsel sehr viel widerstandsfähiger sind, als allgemein vermutet.

Vor lauter: " Muß er hängen oder geht er sofort kaputt wenn ich ihn hinstelle oder sollte er erst hängen und dann stehen" wird völlig übersehen, daß Pinsel sehr viel abkönnen.

Sparschäler reloaded

#21
Da gebe ich Honka recht. Ich habe noch nie einen Rasierpinsel aufgehängt. Ich lagere sie grundsätzlich stehend. Kaputtgegangen ist mir nur ein einziger: mein allererster. ...nach ca 25 Jahren bekam er Haarausfall.
[EDIT] Auf Reisen habe ich ihn immer unverpackt in die Kulturtasche transportiert. Auch das hat ihm nix ausgemacht. [/EDIT]

kw

Das habe ich mittlerweile auch gedacht. Bleibt letztendlich nur - im wahrsten Sinne des Wortes - die Preis(leistungs)frage?

Sparschäler reloaded

#23
Mein Tip: Kauf Dir einen schönen Pinsel. Über eine Billiglösung ärgerst Du Dich länger, als über das ausgegebene Geld! Mit einem "normalen" Pinsel und Reiseverpackung liegst Du nicht falsch. Die Reisepinsel haben meiner Meinung nach alle den ein oder anderen Haken. Bei meinem (siehe unten) wackelt der gesteckte Kopf obwohl er wirklich sehr wertig gearbeitet ist, bei anderen (geschraubten) taugt gelegentlich das Gewinde nicht. Manche haben auch derart dünne Metallhülsen, dass sie schnell verbeulen. Damit hat mein Dovo allerdings kein Problem. Den könnte man auch bei Reisen in Kriegsgebiete mitnehmen. ;D
Ich würde vielleicht noch darauf achten, dass der Pinsel kurzhaarig und dicht gesteckt ist, weil er vermutlich (?) eher zum Schäumen im Gesicht verwendet wird. Mein heimischer Mühle-Pinsel ist toll zum Schäumen im Mug, aber zum Aufschäumen im Gesicht wäre er mir zu dick und langhaarig.


kw

Das Argument "schöner Pinsel" war auch ausschlaggebend. ;) War deshalb, weil ich mich vom Preis-/Leistungsverhältnis für den Mühle entschieden habe. Ich hatte schon einen Mühle, so dass ich die Qualität einzuschätzen weiß. Obwohl mein Thäter auch einen "chubby-Kopf" hat, schäume ich lieber in Mug&Co. auf. Für den Urlaub wird mir auch schon was einfallen.

Renato

Für meinen Kletter-Urlaub im August mit Rucksach, durfte nur das nötigste mit, um Gewicht zu sparen:

In den Berghütten, in denen ich übernachtet habe, kann man sich nicht unbedingt mit Mug und Co. ausbreiten, teilweise die Rasur draussen vor nem kleinen Spiege.
Aus diesen Gründen habe ich diese Sachen mitgenommen:

Klar RS in der Dose: diese lässt sich auch direkt auf der Dose aufschäumen (110gramm)
5 St. Personna + 5 St. Super+Platinum
Adjustable Aristocrat
Omega Mischborste Pinsel/ in einer kleinen Plastikbox (eigentlich für Medzin gedacht)
Pinaud Vanilla AS /wegen der Plastikflasche

Das als Tip, für alle Reisende, die auf jedes Gramm schauen müssen.
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

kw

@Danke, Renato für die Tipps! Ganz so sparsam muss ich nicht sein, aber doch platzsparend. Da mein 23c schon fast 10! Wochen in Reparatur ist (wohl auch wg. Werksferien), habe ich einen Deal mit der Verkäuferin ausgehandelt, so dass ich bei Retoure eines neuen Rasierers diesen gegen einen Merkur Reiserasierer im Etui ausgetauscht bekomme (gg. kleinen Aufpreis).

Für die Seife meiner Wahl habe ich mir heute Alu-Dosen Muster bestellt (ähnlich Golddachs), Pinsel samt Verpackung und meine kleine Edelschale passt locker zwischen die Socken. Wer weiß, wo ich im "Urwald" 'n Mug her bekomme!? Okay, vielleicht kann ich ja eine Wengéholz-Schale ergattern? ;D

Honka

Zitat von: kw am 08. September 2008, 21:15:21
. Wer weiß, wo ich im "Urwald" 'n Mug her bekomme!?

Unsere Altvorderen haben dazu gerne die Schädeldecke von Eingeborenen benutzt  :o :o :o

HEJO

Dachte immer die hätten Kokosnussschalen benutzt... ???
Gruß, Hermann

Honka

Zitat von: HEJO am 09. September 2008, 19:02:32
Dachte immer die hätten Kokosnussschalen benutzt... ???

Das war nur auf den einsamen Inseln, wo es keine eingeborenen gab  :D