Was ist der Sinn von Rasieröl?

Begonnen von Lord Vader, 18. November 2008, 14:44:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sparschäler reloaded

Zitat von: Lord Vader am 10. April 2013, 21:33:42
Zitat von: Sparschäler reloaded am 10. April 2013, 20:08:14
Ich versuche mal, das nicht persönlich zu nehmen. Bei mir gibt's praktisch keine Rasur ohne RÖ (unter der RS).

Was hat Dich denn dazu bewogen, das so zu handhaben? Bitte kläre uns auf (und ich meine jetzt nicht die Bienen und die Blumen  ;) )

Musste kurz nachdenken... Kaum 2 Monate später kommt die Antwort o) Es geht mir ähnlich, wie den Kollegen, die hier schon geantwortet haben:

Zitat von: Jos am 10. April 2013, 23:05:16
ich habe "ohne" und "mit" ausprobiert, und "mit" geht's mir nach der Rasur besser ...
Zitat von: Luc am 11. April 2013, 00:10:29
Verteile ich vor der Rasur etwas Rasieröl auf meiner Gesichtshaut, nehme ich nach getaner Arbeit keine Hautreizungen wahr.
Zitat von: herzi am 11. April 2013, 08:14:43
Fakt ist für mich, daß die Rasur dadurch bei mir sanfter ist, wie auch Jos und Luc angemerkt haben. Somit macht es durchaus Sinn. Ausserdem habe ich bemerkt, daß RS die im Gesicht brennt mit Rasieröl nicht mehr so brennt. Die Einweichwirkung bleibt aber erhalten.

Genau wie ein ASB braucht man eigentlich nicht unbedingt ein RÖ. Auch ich bin jahrzehntelang ohne ausgekommen, und es hat mir nichts gefehlt. Heute benutze ich beides gerne und empfinde es als angenehmer. Ich habe eine recht empfindliche und - vor allem im Winter - sehr trockene Gesichtshaut. Die regelmäßige Einseiferei in Verbindung mit der Rasur führt manchmal zu Reizungen. Das ist natürlich auch von der RS abhängig. So benutze ich regelmäßig bei 3 RS kein Rasieröl: I Coloniali, Spirit of Africa, Klar classic. Diese drei empfinde ich als perfekte Seifen. Sie reizen meine Haut nicht und trocknen sie auch nicht aus. Bei allen anderen Seifen benutze ich aber fast immer ein RÖ darunter.
Die Rasieröle unterscheiden sich aber auch stark. Ich habe gerade eine Probe "Gentlemen's Tonic" RÖ verwendet. Das merkt man sogar noch nach dreimal einseifen auf der Haut. Andere sind nach dem ersten Durchgang schon weggeseift. Der Nachteil der RÖs aus meiner Sicht. Ich muss mir nach dem Ölen und vor der Rasur erst mit Seife die Hände waschen, sonst schmiere ich alles voll.

MelrosePlant

Also ich benutze manchmal das Rasieröl von American Crew.
Das habe ich bei Amazon bereits als nutzlos bewertet, aber ganz so einfach ist das nicht:
Öl und Seife- kann das zusammen funktionieren?
Immerhin wird es ja nacheinander verwendet und die Wirkstoffe im Öl können bereits etwas (Sinnvolles) mit der Haut anstellen.
Ich finde allerdings die Handhabe schwierig, da es mein ganzes Ritual durcheinander bringt:
Die öligen Hände müssen gewaschen werden (sonst flutscht alles), aber mein Waschbecken ist voller warmen Wassers plus Pinsel und Hobel.
Insgesamt bin ich unentschlossen...fairerweise muß ich gestehen, dass die Rasur gut gelingt und die Pflegewirkung nicht ohne Effekt ist.

Frank OZ

@ MelrosePlant: Dann nimmst Du zu viel des Guten: Es genügt ein Pfützchen bestehend aus wenigen – drei bis vier – Tröpfchen, das Du Dir zwischen die angelegten Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand träufeln kannst (wenn Linkshänder, dann anders herum), um es dann ins Gesicht zu massieren. Bei dieser geringen Menge bleibt kaumstens etwas an der Hand zurück, womit Du Deine Utensilien besudeln könntest. Schon der Griff nach dem Pinsel im Wasserbad spült die Überreste hinfort und was im Wasser zurückbleibt, wird durch die Seife neutralisiert.

Allerdings kenne ich das Öl von American Crew nicht. Grundsätzlich gilt: Je dünnflüssiger, je besser, weswegen ich Männern von Wald und Wiese zu Kamelienöl, Männer der Bohrplattform zu Balleröl rate. :)

MelrosePlant

Hmm,
geht es nur ums 'Flutschen'?
Wenn ja, dann würde Olivenöl, Babyöl oder auch Ballistrol doch ausreichen...
Bei den hohen Preisen sind doch bestimmt andere vorbereitende Inhaltstoffe drin, oder?!

Frank OZ

Olivenöl funktioniert ganz bestimmt, das hat es bei den ollen Römern schon getan, heutiges Babyöl wahrscheinlich auch und ein Pfützchen Ballsitol, egal ob Neo oder Universal (=  Balleröl) ist bestens geeignet. Wahrscheinlich funktioniert so gut wie jedes halbwegs dünnflüssige Öl. Ich kenne nur noch das Etos Rasieröl aus Holland, was nichts Besonderes ist, was aber in einem reisetauglichen Fläschchen kommt.

Drei

#80
Zitat von: MelrosePlant am 17. Juni 2013, 09:25:27
...geht es nur ums 'Flutschen'?
...
Leute mit trockener Haut können sich das AS sparen. Zudem ist das Sommersets leicht mentholisiert, ist also recht angenehm frisch. Das reisetaugliche Format hat es auch, das erwähnte Frank bereits. Ist schon etwas praktischer, als eine Halbliter-Pulle feinstes Olivenöl in der Kulturtasche, zumindest für Leute die ohne Bratpfanne im Gepäck reisen.

Sommersets wird übrigens ranzig bei Überlagerung. Olivenöl auch, aber das bleibt bei mir in der Küche.

Frank OZ

Zitat von: Honka am 18. November 2008, 15:26:28
Kathegorisierungen und Schubladen sind immer ungerecht - ich mache es trotzdem mal:

...
Der Minimalist, der Back-to-the-Roots Mann, der One-Man-One-Rifle Typ

Er braucht nur das nötigste: Einen guten Pinsel, eine Schöne RS/RC, einen Hobel/Messer, AS = fertig ...

Nein, er braucht nur das absolut Nötigste: Rasieröl und einen Hobel/ein Messer = end of story.

Pinsel und Seife bleiben bei mir seit einigen Tagen trocken. Drei bis vier Tröpchen Öl ins warmgewässerte Gesicht gerieben und angesetzt: Ich hatte mit Schäumung schon weniger gründliche Rasuren – aber auch bessere. Das nehme ich jetzt mal als Herausforderung und werde weiter üben und mit anderen Klingen experimentieren. Zurzeit habe ich eine Merkur im Kopf des Edlen mit Biss, die mir heuer etwas zu biestig war. Morgen gibt es eine Feather.

Auch das AS ist für mich jetzt völlig unnötig. Sollte es mir gelingen, die Ölrasur so hinzubekommen, dass ich bis zum 5-Uhr-Tanztee anständig rasiert bin, dann habe ich ein echtes Problem: Zuviel Zeug im Schrank! Was mach' mit den Pinseln  ???, den Seifen  ??? ???, dem AS   ??? ??? ??? Naja, letzteres bekomme ich sicher noch weggeplatscht ... und wenn ich Hilfe brauche ... ;)

Gruß, Frank

Frank OZ

#82
 :laugh: So, jetzt wird es mal wieder grundsätzlich: Ich verfalle gerade der Ölrasur und frage mich bereits, was ich möglicherweise mit den Seifen, Pinseln und AS machen soll, die ich noch gehortet habe (nein, bitte noch meine PMs).

Mich beeindruckt die Schlichtheit der Veranstaltung: Nach der Dusche noch ein wenig heißes Wasser ins Gesicht, Öl drauf und los geht's. Zwischendrin immer mal wieder nachwässern, wofür es genügt den Hobel durchs Waschbecken zu ziehen. Ansonsten kann Mann einfach so lange hobeln, wie nötig. Ein durch erneutes Einschäumen abgegrenzter zweiter Durchgang entfällt, sondern auf Öl flutscht es einfach weiter, bis Ruhe herrscht. Danach eine kalte Spülung: Fertig.

Die Ölrasur ist eine andere Art des kleinen Rituals. Mir fällt zurzeit noch auf, was ich alles nicht mehr mache oder benutze: Kein Aufschäumen der Seife bis die Konsistenz passt, kein Einpinseln, keine Räumung der Startbahnen bevor ich den Hobel ansetze, keine erkennbare Rückrunde, keine Pinselreinigung, kein AS. Die Ölrasur ist reichlich minimalistisch.

Da es deutlich weniger Faktoren sind, die die Rasur beeinflussen können, geht es nun noch mehr allein um die Qualität des Ergebnisses. Nach den ersten Versuchen war ich mir nicht sicher, ob ich mit Öl eine ebenso gründliche Rasur hinbekommen würde, dass Seifenrasuren nicht zwangsläufig besser sein mussten, jetzt gehe ich davon aus, dass ich mein 5-Uhr-Tanztee-Ultimatum regelmäßig hinbekommen kann. Seife ist Öl meines Erachtens also nicht überlegen.

Für das Gelingen der Rasur bleiben noch drei Faktoren (außer meiner guten Laune): das Öl, der Hobel und die Klinge. Beim Öl habe ich inzwischen festgestellt, dass es ja richtig fies gepreiste Raiseröle aus der Alchemistenküche gibt, die z.T. in homöopathischen Dosen verabreicht werden. ´Ja, was soll das denn? Ach so, stimmt, die Leut' wollen ja auch leben. Auch der feinsinnige Unterschied zwischen pre-Öl und Rasieröl erschließt sich mir nicht, aber als Neuling auf diesem Gebiet kann ich sicher noch lernen, dass EVOO schlicht nicht anspruchsvoll genug ist, sondern dass es unbedingt eine Spezialmischung sein muss. Aber bis dahin ist Öl Öl. Oder? Na, vielleicht sollte das Öl möglichst dünnflüssig sein? Oder ist das auch egal? Meine bisherigen Grundierungskandidaten Baller- und Kamelienöl machen ihren Job solo (ohne Seife) jedenfalls ganz prima. XmaX steht ja auf Traubenkernöl, vielleicht probiere ich das auch mal, irgendwann.

Bei den Hobeln steht jetzt ein großer Spaß bevor, denn ich kann sie neu kennenlernen, weil sie mir wegen des ziemlich absolut schützenden Ölfilms nicht mehr viel haben können. Öl macht den Garstigen zum Gärtner, was ich in der kommenden Woche ausprobieren werde, um die Qualität der Ölrasur auch aus diesem Winkel besser beurteilen zu können. Und für Öler könnten Butterflyhobel den nicht zu unterschätzenden Vorteil haben, dass Mann die Klinge leichter reinigen kann (was für mich zurzeit eins von zwei erkennbaren Mankos der Ölung ist. Das andere ist, das ich mir kurz die Hände mit Seife waschen muss, bevor ich zum Hobel greife, was aber ein spezielles Problem von glatten Jungs wie dem Edlen sein kann. Burschen mit Profil werden auch so funktionieren).

Bei den Klingen werden für mich jetzt auch Kleinstigkeiten spürbar, die sich mir ehedem nicht so erschlossen hatten. Über die Rupfigkeit der Merkur habe ich berichtet, die Feather verliert durch das Öl ihren Biss aber keinesfalls ihre Schärfe, ASP und RED sind so absolut zuverlässig, wie beim Schaum und dann hatte ich eine einzelne Treet Platinum ´rumflattern, die ich heute benutzt habe: Ging gut, werde mich um 5 Uhr verneigen.

Über diese Themen hinaus –

-   die Rasur wird sicherer,
-   die Pflege ist besser und nachhaltiger,
-   Mann sieht genau, was Mann macht

hat die Ölung aber noch ein paar andere Aspekte, die mich für sie  einnehmen,

-   die Platzersparnis im Bad (und irgendwann vielleicht auch im Schrank)
-   die absolute Reisetauglichkeit, egal ob Hilton oder Himalaya
-   das im Vergleich zum Seifen-Ritual unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis
-   und die völlige Umweltverträglichkeit.  

So sieht's aus. Wäre es eventuell sinnvoll, wenn das Thema Ölrasur in einem eigenen Strang aufgehängt würde, worin auch die beiden zurzeit besprochenen Themen aufgehen könnten?

Gruß, Frank

herzi

Schön geschrieben, sehe ich auch so. Wer es grundsätzlich nicht so "fettig" mag dem könnte ich noch brushless Cremes empfehlen. Für manche ist die zusätzliche Pflege von Öl einfach zuviel und sie bekommen Pickel. Das Weniger an Fett bemerkt man nicht nur im Gesicht sondern auch an Klinge und Waschbecken die etwas leichter zu reinigen sind. Außerdem kommen die brushless Cremes dem bisherigen Ritual näher. Eincremen nach dem ersten Durchgang macht Sinn ist bei manchen aber auch nicht nötig. Ein AS ist auch nicht nötig aber irgendwie "angebrachter" als beim Öl. Dafür fehlt bei bei der brushless RC die absolute Reisetauglichkeit und das top Preis Leistungsverhältnis.

Achja, wenn jemand, so wie ich, im ganzen Gesicht Pflege braucht so kann er nach der Rasur im restlichen Gesicht nach etwas anfeuchten Öl verteilen. Spart man sich auch die Hautcreme. Es geht auch vor der Rasur. Aber das Hautspannen bei der Rasur wird haptisch anders.

EDIT: Bei manchen Rasierölen ist Menthol drin. Ds erfrischt schön im Sommer und der "Mehrwert" rechtfertigt damit auch den höheren Preis. Allerdings würde ich diese Öle von der Augenpartie fern halten.
Gruß,
Stefan

AndreasTV

Hallöle :).
Interessant ... Für mich als bekennender quasi Minimalist wäre das - die Rasur mit Öl - vielleicht mal eien Alternative (Eventuell beim nahendem KH - Aufenthalt = Dort könnten meine etwaigen Rasurwunden zeitnah behandelt werden ;)).

Ich denke das bei vorheriger Dusche oder anderweitiger bart-erweichender Rituale ein nicht zu dickflüssiges Öl ausreichen sollte; Schaum aus RS / RC bereite das Haar ja durch die Quellung = Anweichung auf die Rasur / den Schnitt vor.

MfG

Andreas

herzi

Zitat von: AndreasTV am 14. Dezember 2013, 16:54:45
Ich denke das bei vorheriger Dusche oder anderweitiger bart-erweichender Rituale ...

Es geht auch ohne ganz gut.
Gruß,
Stefan

AndreasTV

Mal schauen - etwas Traubenkern - Öl hätte ich noch ...

MfG

Andreas

Frank OZ

Zitat von: AndreasTV am 14. Dezember 2013, 17:04:24
Mal schauen - etwas Traubenkern - Öl hätte ich noch ...

MfG

Andreas

Lieber Andreas,

na, dann probier's doch mal aus, ich würde gerne wissen, was Du als Minimalist von einer Ölrasur hältst.

Gruß, Frank

AndreasTV

Werde ich machen, Frank ;) Aber nicht Morgen - Da "muss" die Kappus nochmal Ran ...

Traubenkernöl ist Allgemein sehr Gut für die Haut - meiner nicht mehr Tau-frischen tut Es sehr Gut dh:; und mein Herz - Allerliebst stibitzt auch mal Was davon wenn sie sich nicht an dem Ale Vera - Gel "vergreift" :D.

Jojoba - Öl ist für die Haut eben-so Gut und wäre wohl auch noch ein Kandidat für die Zukunft ...

MfG

Andreas

herzi

Jojoba Öl ist halt recht fett. Traubenkernöl ist denke ich besser.
Gruß,
Stefan