Was ist der Sinn von Rasieröl?

Begonnen von Lord Vader, 18. November 2008, 14:44:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lord Vader

Zitat von: Sparschäler reloaded am 10. April 2013, 20:08:14
Ich versuche mal, das nicht persönlich zu nehmen. Bei mir gibt's praktisch keine Rasur ohne RÖ (unter der RS).

Was hat Dich denn dazu bewogen, das so zu handhaben? Bitte kläre uns auf (und ich meine jetzt nicht die Bienen und die Blumen  ;) )

Jos

Zitat von: Heresy am 10. April 2013, 19:36:04
Ein Statement von Jos würde mich jetzt mal interessieren. Bei ihm gibt es ja keine Rasuren ohne.

Bitte sehr: ich habe "ohne" und "mit" ausprobiert, und "mit" geht's mir nach der Rasur besser ... woran's genau liegt, kann ich nicht genau sagen, an der Gleitwirkung eher nicht, denn es zieht komplett ein, bevor ich einseife.
Ich weiß nur, meine Haut reagiert eher gereizt, wenn ich keins nehme - also nehme ich's.

Gruß, Jens
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri

Luc

Ganz eindeutig: ohne Rasieröl kämpfe ich nach der Nassrasur mit Hobel oder Rasiermesser jedes mal an den selben Stellen mit Hautreizungen. Verteile ich vor der Rasur etwas Rasieröl auf meiner Gesichtshaut, nehme ich nach getaner Arbeit keine Hautreizungen wahr.
Das Öl wird von der Haut aufgenommen. Vermutlich entsteht ein schmaler Schutzfilm auf der äußeren Hautschicht, der die Haut etwas schützt. Zur Zeit verwende ich einfaches Mandelöl aus der Apotheke.

Heresy

Danke Jos und Luc für die Antworten!

Es kann also sein, dass die Haut durch das Einölen vom übermäßigen Aufquellen/Einweichen abgehalten und somit geschützt wird. Interessant!

Vielleicht kann man so ja übermäßig aggressive Rasierseifen, die sonst aber perfekt wären, bändigen.
Gruss, Rainer

herzi

Die Theorien über Rasieröl haben sich mir auch noch nicht erschlossen. Hindert das am Quellen der Barthaare oder nicht? Schützt es die Haut oder nicht? Fakt ist für mich, daß die Rasur dadurch bei mir sanfter ist, wie auch Jos und Luc angemerkt haben. Somit macht es durchaus Sinn. Ausserdem habe ich bemerkt, daß RS die im Gesicht brennt mit Rasieröl nicht mehr so brennt. Die Einweichwirkung bleibt aber erhalten. Die könnte aber auch am Rasieröl liegen. Schließich geht es auch ohne Seife sehr gut, man muß nur die Rasurzone genug nachfeuchten.
Was bleibt ist aber das Ölgeschmiere. Öl am Waschbecken und Öl-Seifenschmodder an den Rasiergeräten. Das ist nicht so leicht zu entfernen. Was die Sache einfacher macht ist den erzeugten Seifenschaum von Anfang an wässriger zu machen als bei einer Rasur ohne RÖ Grundierung.
Übrigens ist der Schmodder bei Niveacreme nicht so ausgeprägt. Niveacreme ist sowas wie RÖ light. Nur der Geruch der Creme ist eher RÖ heavy ;) Creme als Rasurgrundierung geht übrigens auch mit anderen Cremes. Florenablechtiegel und Arko Yagli Creme hab ich probiert.
Gruß,
Stefan

Dennse

Wie einige hier vor mir konnte ich auch schon feststellen, dass es meiner Haut nach einer Rasur mit RÖ wesentlich besser geht als ohne.
Und, wie Luc auch bereits geschrieben hat, denke ich, dass sowas wie ein Schutzfilm entsteht und die Klinge noch einen Tick besser über die Haut gleitet!?

Den Tipp mit der Nivea werde ich allerdings auch mal ausprobieren!  ;D
Grüße, Dennis

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

"Intelligenz ist die Fähigkeit, Arbeit zu vermeiden, aber dafür zu sorgen, dass die Arbeit gemacht wird." (Linus Torvalds)

herzi

Es gibt auch Rasieröle mit massiv Menthol drin. z.B. Somersets Heavy Beard. So als Tip für die mentholaffinen Mitglieder ;)
Quasi der Kühlschrank vor dem Kühlschrank. Da kannst die Proraso Pre-Dopo-Creme vergessen dagegen.
Gruß,
Stefan

makingthingssharp

Also ich habe das heute morgen mit Nivea probiert.
Und, was soll ich sagen, ein sehr angenehmes Ergebnis.
Da ich hier ja schon gelesen habe von wegen verschmierter Hardware etc., habe ich einfach nicht sehr viel Creme genommen.
Nur ein bisschen direkt nach der Gesichtswäsche auf die feuchte Haut, damit sie auch gut einziehen kann.
Dann alles vorbereitet und hingerichtet, Schaum geschlagen und los ging's.
Die Haut war durch die Creme einfach besser geschützt und den Haarstoppeln war es anscheinen egal.
Babyweich etc. und kein Schmodder im Rasierer, Pinsel oder im Becken. Also  dh: dh:
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Peter123

Da ich viel reisen muss: Kann man sich allein mit warmem Wasser, Rasieröl und Hobel rasieren? Wie fühlt sich das dann an?
"40 Jahre brauchst Du, um an der richtigen Stelle das richtige zu sagen, fast das ganze Leben, um an den richtigen Stellen zu schweigen." – frei nach dem alten Phrasendrescher Churchill.

makingthingssharp

Weiß ich nicht. Aber wenn ich auf Reisen bin haben ein Palmo-Stick und ein kleiner Pinsel immer irgendwo Platz. :D
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

infabo

Natürlich kann man sich so rasieren. Das Sommersets RÖ z.B. ist sogar so anzuwenden. Muss man halt nur darauf achten, dass das Gesicht immer schön feucht ist. Entweder nachklatschen oder den Hobel immer schön in Wasser abspülen und nicht abtropfen lassen (kommt immer etwas Wasser mit).

Drei

Zitat von: Peter123 am 11. April 2013, 18:11:03
...Wie fühlt sich das dann an?
Vom reinen Schnitt her überraschenderweise gar nicht so viel anders als mit Schäumung. Durch den fehlenden Schaum ist natürlich auch kein Indikator mehr vorhanden, welche Bahn man bereits rasiert hat. Ich finde die Rasur nur mit RÖ gar nicht so schlecht. Allerdings steh ich mehr auf die Schaumvariante, so dass das Sommersets nach einem oder zwei Jahren ohne Benutzung ranzig wurde. Das Zeugs kostet nicht die Welt und ist eine Erfahrung wert.
Für Ultraleichtfreaks ist das Gewichts-Rasurgefühl-Verhältnis natürlich unschlagbar.

Peter123

Danke, Drei, für Deine Einschätzung. Ich denke, gerade bei Backpacking-Touren könnte die Kombi von Bakelit-Hobel und Rasuröl von Somersets als Ultraleichtvariante eine Alternative zum Vieltagesbart sein...
"40 Jahre brauchst Du, um an der richtigen Stelle das richtige zu sagen, fast das ganze Leben, um an den richtigen Stellen zu schweigen." – frei nach dem alten Phrasendrescher Churchill.

Bengall Reynolds

Ohne das sich mir die Funktion jemals erklärt oder ich die Wirkungsweise auch nur ansatzweise verstanden hätte, fand ich bisher die Rasieröle von Gentlemen's Tonic und The Art of Shaving echt bereichernd.
Keine Ahnung warum, aber bei beiden dieser Öle hatte ich das Gefühl, dass die anschließende Rasur sehr viel sanfter verlief als ohne.
Es kam mir vor als würden beide Öle das Barthaar weicher machen?
Erklären kann ich es nicht, da ich ebenfalls der Meinung bin, dass Öl das Haar eher versiegeln und daher unempfindlicher gegen die Quellwirkung des Rasierschaums machen müsste?
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

spion

Die Erfahrung mit The Art of Shaving habe ich ebenfalls so gemacht, nahezu identisch ist das von Taylor of Old Bond Street.
Gentlemen´s Tonic muss ich mal testen.
Gar nicht zufrieden war ich mit dem Rasieröl von Musgo Real, diesem fehlt irgendwie im Vergleich zum The Art of Shaving die Reichhaltigkeit. Es macht einen eher wässrigen Eindruck.

Gruß
S.