Declaration Grooming (früher L&L Grooming Co)

Begonnen von DerDuke, 17. Juni 2017, 08:04:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

maranatha21

Schön beschrieben, anscheinend stehe ich ja auf die "modrigen" Düfte. Obwohl, ich muss sagen, die meisten der DG-Düfte haben mich anfangs gar nicht überzeugt. Bei dem einen rümpfte ich die Nase wegen eines, ja vielleicht modrigen Untertons. Beim anderen war es die caramellige Süße, die ich mir nicht als auf Dauer angenehm vorstellen konnte. Jetzt, nach einiger Zeit und ein paar mehr Rasuren, möchte ich diese Seifen, vor allem die in Zusammenarbeit mit Chatillon Lux, nicht mehr missen. Mittlerweile haben sich fast alle hier eingefunden, bis auf die TSM Fougere, die mir dann doch zu wässrig, modrig, grasig ist, und die zwei Neuen sind auf dem Weg.

Die DG ist unbestritten die Lieblingsseife dieses Jahres bisher.  ;D

Faithinme

Zitat von: Rasierwasser am 29. April 2018, 19:10:33
@Faithinme, da hast Du etwas verwechselt. @Shelob schrieb "Fine American Blend". Das ist der Barbershop-Duft.
Die "Terre d'Hermès"-Kopie von FINE heisst "L'Orange Noir".
Ne, ich hab da nix verwechselt, weil ich mich auf die Trismegistus beziehe, von Fine Seifen spreche ich nicht  8)

Rasierwasser

Zitat von: Faithinme am 11. Mai 2018, 09:55:07
Zitat von: Rasierwasser am 29. April 2018, 19:10:33
@Faithinme, da hast Du etwas verwechselt. @Shelob schrieb "Fine American Blend". Das ist der Barbershop-Duft.
Die "Terre d'Hermès"-Kopie von FINE heisst "L'Orange Noir".
Ne, ich hab da nix verwechselt, weil ich mich auf die Trismegistus beziehe, von Fine Seifen spreche ich nicht  8)

Ach so, sorry, dann habe ich etwas verwechselt...  ;D

Hellas

Zum Thema Düfte: Heute gabs bei mir zur Rasur die Bon Vivant. Von den Rasureigenschaften haben die Seifen wirklich das Zeug, sich in meine Top-5 zu hiefen, aber die Düfte...

Nun, der Hersteller schreibt zu dem Duft:

"inspired by a whiskey drink with chartreuse and orange bitters. The scent itself is spicy and warm with a twist of citrus on the top. The notes include caramel, birch tar, black pepper, maple syrup, vanilla, patchouli, neroli, petitgrain, yuzu citrus, ginger, anise, juniper berry, white grapefruit, wormwood and coriander."

Nun ja, mit etwas Phantasie kann man sich den Drink vorstellen, aber in der Seife finde ich den nicht wirklich wieder. Für mich duftet auch diese Declaration Seife "modrig", diesmal "modrig-süß-grasig"... Ok, die Bon Vivant ist mir schon mal vom Duft angenehmer als die Gratiot League Square, die TSM Fougere oder die Fourth & Pine, aber Duftmäßig überzeugt bin ich noch nicht. Morgen mal die Original versuchen.

Der Tip von Maranatha21, bei Probel etwas Seife im Gesicht zu Verteilen und aufzuschäumen war übrigens Gold wert. Das reduziert den Seifen-Verbrauch immens und man kann eine Probe wesentlich öfter testen. dh:


maranatha21

Ich wusste gar nicht, dass wir in den Düften und Empfindungen derselben so weit auseinander liegen. Seit der "Faena- Erfahrung" dachte ich, wir lägen eher auf einer Linie. Ok, die "Mastix" hat mir seinerzeit auch nicht geschmeckt.

Aber hier die Düfte von Chatillon Lux sagen mir alle ganz gut zu. Mit Ausnahme der TSM Fougere. Ich mag die etwas übertriebene, leicht muffige Süße der "Bon Vivant", das Gewürz-Leder-Tabak-Allerlei der "Gratiot League Square", und auch die "Fourth & Pine" ist mir mit ihrer herben Zitrigkeit sehr angenehm. Sie erinnert mich stark an die "Arlington" von Harris.

Die "normalen" Düfte von DG haben übrigens die Eigenschaft, gerne mal ihren Charakter etwas zu ändern, wenn sie mit Wasser und Haut in Berührung kommen. Das Duftempfinden könnte für manchen bei der Rasur ein anderes sein, als es das vom Schnüffeln an der Dose erwarten ließ.

Hellas

Zitat von: maranatha21 am 12. Mai 2018, 13:13:08
Ich wusste gar nicht, dass wir in den Düften und Empfindungen derselben so weit auseinander liegen. Seit der "Faena- Erfahrung" dachte ich, wir lägen eher auf einer Linie. Ok, die "Mastix" hat mir seinerzeit auch nicht geschmeckt.
...

Im Großen und ganzen passt es schon, Antheus ist bei mir auch ganz weit vorne, nur noch zu toppen durch das alte Kouros YSL, aber beides bei mir nicht im Sommer ;D Modrig ist ja in Maßen auch sehr gut... ich sag nur Knize Ten (Ledrig-modrig und eins der Besten, die ich in der Richtung kenne), aber bei den Declarations ist mir der stets modrige Unterton in allen möglichen Kombies ein wenig zu viel. Gegenbeispiel bei mir, sind die Meißner Tremonia. Weiß jetzt nicht, ob die da was geändert haben, aber beim letzten "Schnüffeltest" vier Proben, roch ich bei allen eine mir unangenehme Kampfernote heraus... aber bei den Declarations hab ich ja noch ein paar Proben zum durchtestesten.. ich habe die Hoffnung, das sich da schon was passendes findet ;)