Futur versus Vision

Begonnen von H. Herdick, 24. Oktober 2007, 16:47:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Vom Design ganz zu schweigen ;D!

Alfred

Progress in Gold und Toggle - da kann ich mich nicht entscheiden

Der Progress punktet bei den Rasureigenschaften,

herzi

Und hier gehts um Futur und Vision. Eure Lobeshymnen auf den progress wird hier später niemand mehr finden ;)




Ps: Das sollte nicht heißen, daß ich sie entfernen will ;D
Gruß,
Stefan

olddj

So, da will ich mal den alten Fred ausgraben, hoffentlich richt er nicht schon! o) ;D
Da ich heute meinen Merkur Vision bekommen habe, den ich gegen ein Rasiermesser eingetauscht habe, möchte ich meine erste Erfahrung hierzu beisteuern.
Die letzte Woche habe ich mich mit meinem Futur rasiert und heute mit dem Vision,also gute Vorraussetzung für einen Vergleich,, mein erster Eindruck, von den Rasureigenschaften konnte ich kaum einen Unterschied feststellen, beide auf größter Stufe.
Vom Handling her, ich dacht schon der Futur ist ein Hammer, aber der Vision ist dagegen ein Fäustel, liegen aber beide sehr gut in der Hand, wie ich finde.
Vorteil, man brauch kein Krafttraining mehr und für Leute die kein Werkzeug im Haus haben, mit dem Vision kann man auch Nägel in die Wand hauen. ;D
Muß dazu sagen, gekauft hätte ich mir den Vision nicht, er ist mir eindeutig zu teuer, was nicht heissen soll, das er sein Geld nicht wert ist, wers übrig hat.
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

FUTURist

Ich benutze den Futur seit wenigen Monaten und den Vision seit einigen Wochen. Ich besitze beide Schwergewichte in der mattverchromten Variante, die sich hervorragend anfühlt und auch mit nassen Händen noch gut in der Hand liegt. Beide Rasierer sind auf den im Betriebszustand sichtbaren Flächen ausgesprochenn wertig verarbeitet. Etwas weniger Mühe hat man sich im Inneren gegeben, was allerdings keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität hat. Die häufig beschriebenen Probleme hinsichtlich Klingenspalt weisen meine beiden Hobel nicht auf - gleichmäßig und symetrisch, einfach tadellos. Der Klingenwechsel und das Verstellen des Klingenspalts gehen beim Vision einfacher, der Futur erfordert hier ein wenig mehr Sorgfalt, bislang ging's bei mir allerdings recht problemlos und verletzungsfrei.  ;)
Beim Rasieren selbst unterscheiden sie sich nach meiner Erfahrung recht fundamental. Der Vision ist völlig sanftmütig und verzeiht auch deutliche Abweichungen im Anstellwinkel. Selbst mit einer Feather ist mir ein Cut bislang nicht gelungen. Die Rasur ist gründlich, lediglich unter der Nase bedarf es aufgrund des großen Kopfes gesteigerter Aufmerksamkeit, um auch die letzten Stoppeln zu entfernen, was allerdings auch möglich ist. Also ein Rasierer, der auch beinahe im Halbschlaf Freude bereitet.
Völlig anders hingegen der Futur. Deutlich aggressiver und insbesondere mit einer frischen Feather ausgesprochen erbarmungslos.  ;D
Aber auch noch gründlicher (wirklich aalglatt) als der Vision, die Rasur hält bei mir ca. 8 Stunden länger, was ja eigentlich schade ist.  :)
Ich denke, ein Blick auf den Klingenspalt und die Lage der Klinge der beiden Modelle, erklärt diesen Unterschied wortlos.
Zwei absolut klasse Rasierer, die IMHO beide ihre speziellen Vorzüge, aber auch ihren Preis (speziell der Vision) haben. Bin mit den beiden so zufrieden, dass ich mir sie noch in der vergoldeten Ausführung beschaffen will, was im Falle des Vision allerdings schwierig werden dürfte.  :'(


Deshalb mein aktuelles Equipmet:
Der Merkur Vision mit roter Personna oder Feather werktags - der Futur mit Derby am Wochenende, da hier der Zeitfaktor noch weniger eine Rolle spielt.
Meinen 34c habe ich mittlerweile eingemottet.

henning

Ein sehr schöner und genauer Beitrag. Vielen Dank. In etwa so empfand ich die Unterschiede und genau so wird wohl jeder der beiden verschiedenen Ansprüchen und Empfindungen gerecht. Resultat bei mir war deshalb, daß ich mit dem Vision nie richtig warm wurde und dem Futur gegenüber eine Art Hassliebe empfand, weil ich im Gegensatz zu Dir diese Oberfläche überhaupt nicht leiden kann. Ich habe sehr oft erwähnt, daß der Futur supergut, aber ein Tier ist und ich ihn einfach nur hässlich finde.
Mit dem goldenen Futur habe ich nun aber einen Hobel, der eine der besten ist die ich kenne und der mir überaus gut gefällt. Beim Glanzverchromten kann ich mir das gleiche denken und wer weiß................?

Ciao




astra

Zitat von: herzi am 30. April 2008, 07:33:33
Und hier gehts um Futur und Vision. Eure Lobeshymnen auf den progress wird hier später niemand mehr finden ;)

Doch, ich habs gefunden und ich reihe mich ein bei den Progress-Predigern ... ;)



Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Wolfgang

Zitat von: astra am 12. September 2010, 02:16:57
Zitat von: herzi am 30. April 2008, 07:33:33
Und hier gehts um Futur und Vision. Eure Lobeshymnen auf den progress wird hier später niemand mehr finden ;)

Doch, ich habs gefunden und ich reihe mich ein bei den Progress-Predigern ... ;)

Wußte ich es doch, Astra: Du bist ein PROGRESSist  ;) :D ;D
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

marc_1979

hallo zusammen!

ich grabe den alten thread nochmal aus, da ich immer noch (neben meinen ersten gehversuchen mit dem messer) auf der suche nach einem 2 standardhobel neben dem futur für die tägliche rasur bin. mir gefällt das matte finish der merkurprodukte gut und von daher liebäugele ich mit dem vision.

wer von euch nutzt denn aktuell noch beide hobel (futur / vision) und kann eine empfehlung abgeben:

lohnt sich der zukauf des visions (oder ist es quasi das gleiche in grün verglichen mit dem futur)?
welcher der beiden gefällt abschliessend besser?
und um`s richtig spannend zu machen: wäre der progress (leider schreckliches design wie ich finde) eine bessere alternative neben dem futur?

vielen dank und ich hoffe, dass hier einige von euch noch den vision im bestand haben und auch nutzen.

schönen abend!

marc

Honka

im Bestand habe ichden Vision nicht. Aber ein liebes Forumsmitglied hat ihn mir netterweise mal zur Verfügung gestellt, damit ich ihn probieren kann.
Mein Fazit: Ein guter Rasierer, der mir persönlich das viele Geld aber nicht wert war - da gäbe es in der Preisklasse andere Kandidaten.

Vergleichen kann Mann die drei eigentlich nicht miteinander. Ich fand den Vision noch sanfter als den Futur aber auch nicht ganz so gründlich. Der Progress - den ich bekanntlich nicht mag - kann Mann auch nicht mit den beien vergleichen: Mein persönliche Nummer drei: Er ist nochmal ganz anders ausbalanciert als Futur oder Vision.

Der Vision ist optisch natürlich herausragend - wenn Geld keine zu große Rolle spielt, ergänzt er die Rasierersammlung sicher sehr gut.

Ein "Must-Have" ist er in meinen Augen nicht.


Lord Vader

von den berichten her habe ich den eindruck, dass sich zwischen den hobeln soviel nicht tut. der vision ist halt noch etwas edler und verfügt über den butterfly-mechanismus. progress ist da sicherlich die bessere wahl und in echt kann der komische kunststoffknubbel sogar gefallen.

marc_1979

Zitat von: Lord Vader am 24. März 2011, 22:17:08
von den berichten her habe ich den eindruck, dass sich zwischen den hobeln soviel nicht tut. der vision ist halt noch etwas edler und verfügt über den butterfly-mechanismus. progress ist da sicherlich die bessere wahl und in echt kann der komische kunststoffknubbel sogar gefallen.

moin!

ich weiss nicht - irgendwie kann ich mich mit dem design des progress so gar nicht anfreunden.
wenn ein hobel die retro-kriterien erfüllt, dann auf jeden fall der progress ;-)

@honka:
vielen dank! ich find es immer wieder absolut erstaunlich wie unterschiedlich doch auch der futur wahrgenommen wird.
ich persönlich finde ihn auch recht sanft und gutmütig, wenn man aufpasst. diametral zu den eindrücken des "monster"-threads ;-)
dass der vision noch sanfter sein soll, ist ja schonmal positiv - nur weniger gründlichkeit? das liebe ich ja grad so am futur: babyglatt!

die wahl ist echt schwierig. ein neuer hobel muss her und die entscheidung ist nicht leicht...

schönen sonntag!

Honka

Zitat von: marc_1979 am 27. März 2011, 11:54:26
@honka:
vielen dank! ich find es immer wieder absolut erstaunlich wie unterschiedlich doch auch der futur wahrgenommen wird.

gerngeschehen  :D

Wobei ich meine eigene Aussage nochmals etwas relativieren möchte, da ich die Rasierer nicht wissenschaftlich, sondern in unterschiedlichen Lieblingsklingenepochen getestet habe. Wirklich aussagefähig wäre es vermutlich nur, wenn ich heute 3 Tage hintereinander mit der gleichen Klinge testen würde. Der Vision mit einer ASP geladen läßt sicher auch keine Wünsche bezüglich Gründlichkeit offen.

henning

Zitat von: Honka am 24. März 2011, 12:04:46


Der Vision ist optisch natürlich herausragend...



Und zwar in jeder Beziehung :P. Auch ich habe ihn ausgiebig getestet. Ich fand ihn optisch aber sehr problematisch und vor allem unnötig groß. Sowas muß man erstmal im Gesicht haben :o. Da der Futur auch noch besser rasiert, war der Vision für mich nach dem Test nie eine Option.

Warum soll man ihn nicht mit dem Progress vergleichen? Beide führen mit verstellbarem Spalt zu besten Ergebnissen. Den Progress allein wegen der Optik von vorneherein auszuschließen, halte ich für einen Fehler, der mir beim Futur mal unterlief. Und was man immer mit dem Verstellknopf hat, ist mir ein Rätsel. Der Walbusch hat absolut den gleichen, nur in Schwarz. Aber da überschlägt man sich mit Lobeshymnen und erklärt ihn zum "Must Have".
Der Progress ist so wie er ist seit fast 70 Jahren und wird nicht nur immer noch verkauft, sondern zählt, auch in diesem Forum, zu den allerbeliebtesten Hobeln. So schlecht kann er also nicht sein.

Ciao

Lord Vader

Zitat von: henning am 27. März 2011, 12:26:52

Den Progress allein wegen der Optik von vorneherein auszuschließen, halte ich für einen Fehler, der mir beim Futur mal unterlief.


da hast du absolut recht. auf der anderen seite muss ein hobel auch gefallen, wenn man ihn nicht als reines werkzeug ansieht.

optisch fand ich den futur immer fürchterlich, nun habe ich mir trotzdem mal einen gegönnt, da ich mich mittlerweile doch etwas an ihn gewöhnt habe. auch den 37c fand ich optisch (vor allem den komischen deckel, der natürlich sehr funktionell ist) fürchterlich, gekauft habe ich ihn trotzdem und ich habe den kauf nicht bereut.