Barbaros TR-1

Begonnen von bananajoe, 30. Januar 2016, 21:18:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

titanus

Hmmm.
Gibt es den auch "vintage"?b >:(
Ich kaufe nicht gerne neue Hobel.

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Betriebsarzt13

Zitat von: titanus am 11. Februar 2016, 23:30:37
Hmmm.
Gibt es den auch "vintage"?b >:(
Ich kaufe nicht gerne neue Hobel.
titanus
Wenn Du ein paar Jahr warten kannst, dann schon:-) Oder machst bei ihm eine künstliche Alterung, so wie bei Stiftung Warentest...simulierst einfach 10 Jahre Benutzung... ;D
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

Betriebsarzt13

Back to topic: wie gut hält denn die Klinge ihre Position? Es gibt ja neben der Gewindeschraube keine Zapfen, die den Deckel an der Platte fixieren, lediglich zwei Schlitze die das Verrutschen der Klinge zum Deckel verhindern sollen. verdreht sich da nicht der Deckel zur Platte relativ leicht?

Siehe hier http://www.barbarosrazors.com/images/com_hikashop/upload/barbaros-head-2.jpg
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

kriklkrakl

Nein ..
die Zapfendeckel fixieren imo nicht so exakt wie die 'Schlitzer',
saubere Verarbeitung vorausgesetzt :)

Der Konstrukteur wird sich schon was dabei gedacht haben,
wie er die Klinge am besten einspannt.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

MudShark

Ich bin auch nicht unbedingt ein Fan neuer Hobel, aber dieser hier macht vieles richtig. So z.B. auch das Zentrieren der Klinge, die Deckelplatten-Zapfen auf dem Foto passen genau in die Aussparungen der Bodenplatte
(welche auf dem Foto nicht sichtbar sind), sehr elegant und praxisnah gelöst!
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

aleister

Scheint so,das demnächst eine neue Sau durch`s Dorf getrieben wird!!!!!  ;D
Meine Hobel Testzeit hat allerdings ein Ende.Einzig allein ein modifizierter Bohin in Edelstahl,währe nochmal ein Kauf wert. :)

Heresy

Zumindest ist er besser als alle modernen amerikanischen Edelstahl-Säue, die ich bis jetzt im Gesicht hatte

Der große Erfolg bleibt ihm aber mangels großkotziger Werbung wahrscheinlich verwehrt.
Gruss, Rainer

kriklkrakl

.. bis jemand in den Ami-Foren & social networks damit eine Welle lostritt.
Gab schon mehrere solche Wellen, und wenn der Hobel taugt,
wird der Hype auch anhalten :)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Drill Instructor

Können wir es bitte zumindest so lange aus den englischsprachigen Foren raushalten, bis die Preise erhöht sind? Danke!
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Heresy

Es wird zumindest eine spannende Sache werden.
Insider-Tipp wäre für mich okay, aber ein Rohrkrepierer zu sein hat dieser Hobel ganz und gar nicht verdient.
Gruss, Rainer

Herne

Zitat von: Drill Instructor am 12. Februar 2016, 15:07:21
Können wir es bitte zumindest so lange aus den englischsprachigen Foren raushalten, bis die Preise erhöht sind? Danke!
Netter Versuch. Aber bei The Shaving Room wurde der Hobel bereits im November vorgestellt und hat schon 5 Seiten Thread ... ;D

bananajoe

Ich hab mich da eher zurückgehalten und habe abgewartet bis es einen nennenswerten Fortschritt in der Planung gibt. Ich bin es leider aus dem türkischen Forum gewöhnt, dass am Anfang alle Hurrrrrrraaaaa schreien und nach dem ersten in die Hände spucken dann nichts passiert.
Hier ist es definitiv ganz anders gelaufen....Gott sei Dank.

Drill Instructor

Heute hatte ich die erste Eingewöhnungsrasur mit dem TR-1, erstmal mit ASP auf Ölbasis. Morgen gibts die ASP ohne Ölteppich, dann die im Wolfman idealen Ladas und Gillette SharpEdge auf Ölteppich. Anschließend teste ich einfach so lange verschiedenste Klingen, bis ich "Bescheid" bekomme, ihn weiterzuschicken.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Drill Instructor

Eine Frage an die bisherigen Tester: Welchen Winkel habt ihr beim Barbaros als mild & gründlich empfunden? Ich hatte ihn bisher wie den iKon Pilsklon angesetzt, d.h. Klinge relativ flach zur Haut und Griff quasi senkrecht dazu. Irgendwie hat die Schaumkante den Eindruck erweckt, genau das zu wollen. Erstmal frei Schnauze mit Griff ca. 45° zur Haut angesetzt und dann geschaut wie es sich so entwickelt, der flache Klingenwinkel kam dann halt dabei raus. Aber die bisherigen Erfahrungen anderer Tester konnte ich mit meinen zwei Rasuren noch nicht komplett vereinbaren, daher vermute ich einfach mal, dass da was an meiner Technik / am Winkel nicht stimmt.

Also: Wie habt ihr den Barbaros angesetzt? Jetzt Winkel zwischen Griff und Haut gemessen.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Heresy

Hallo Drill Instructor,

Ich empfand die Winkelfindung als recht intuitiv und nicht aussergewöhnlich extrem in Richtung Steil oder Flach, würde aber sagen, dass es etwas in Richtung steilerer Klingenwinkel ging ohne Haus und Hof drauf verwetten zu wollen.
Gruss, Rainer