Preis-/Leistungswunder Synthetikpinsel?

Begonnen von mich, 09. März 2016, 13:10:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nightdiver

Zitat von: Robinson am 09. März 2016, 19:10:02
Warum möchte derjenige bekehrt werden? Weil er Geld sparen oder wieder Spaß an der Nassrasur haben möchte?
Ich frage nur, weil: hätte man mich damals mit so einem Equipment "bekehren" wollen, würde ich mich wahrscheinlich noch heute mit Systemies rumärgern.
Tue deinem Kumpel einen Gefallen und Leihe ihm einen vernünftigen Hobel sowie Pinsel. Sollte er Gefallen daran finden, wird er wohl die 20-30€ für einen gescheiten Synthetik aufbringen können. Oder Borste, die kosten auch nicht mehr.

Ich würde den "billigen" China-Synthie nicht zu früh verurteilen. Da ich meine Pinselknoten auch komplett aus dem Land der billigen Waren beziehe (und China nun mal der größte Markt für Dachse, sei es aus Nylon oder echtem Haar, ist, kommen nun mal über 90% der Dachse daher) und sich meine Kunden bisher nicht über die Qualität der Haare oder auch Fasern beschwert haben, meine ich es beurteilen zu können.
Die billigen Reformhauspinsel, sei es nun Dachs oder Synthie, sind oftmals schlechter als das, was man für gleiches Geld aus Fernost bekommt.
Ich habe mir auch mal 2 von den 4€-Synthies zum Testen bestellt. In 4-6 Wochen wissen wir mehr.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

mich

Zitat von: Nightdiver am 11. März 2016, 10:13:13
Ich habe mir auch mal 2 von den 4€-Synthies zum Testen bestellt. In 4-6 Wochen wissen wir mehr.

Die Abenteuerlust lobe ich mir - wenn alle immer nur sagen würden, "für den Preis kann das nix taugen", dann würden die echten Schnäppchen für immer verborgen bleiben.

Onkel Hannes

Zitat von: Batou am 09. März 2016, 13:32:47
Ich bin selbst ein ausgesprochener Fan von Sauborstenpinseln und habe einige schöne Exemplare von Omega und Semogue aber sowas würde ich keinem Einsteiger in die Hände drücken. Die haben es oft schon schwer genug, aus ihrer Rasierseife oder -creme einen anständigen Schaum zu erzeugen und mit einem Borstenpinsel, der erst mal eine Einarbeitungszeit benötigt bis er anständig funktioniert wäre das absolut kontraproduktiv.

Auch wenn es hier um Synthetik-Pinsel geht: so etwas kann man nicht unwidersprochen stehen lassen!

Ich drücke jedem Anfänger bedenkenlos jede Omega-Sauborste in die Hand. Was soll da kontraproduktiv sein? Die billigsten Omega 10099, die ich in Italien mal für Bekehrungszwecke zu 2,50 Euro das Stück gekauft hatte, nehmen es in Sachen Schaumerzeugung mit jedem Synthetikpinsel auf, und zwar ohne daß man erst 5 Jahre Forumsstudium benötigt. Einarbeitungszeit brauchen sie auch nicht.
Und in der Tat hat vermutlich der Großteil der Nutzer hier im Forum mit Sauborstenpinseln ihre Naßrasurkarriere begonnen. Und keiner ist beim erfolglosen Schaumrühren mit einem Borstenpinsel verschollen.

Ja, die Synthies haben ihre Vorteile; sie sind günstig, hochwertig, einfach zu bekommen und einfach zu pflegen, aber daß eine Omega-Borste nicht für Anfänger geeignet sein soll - mit Verlaub, das ist Käse!
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Nightdiver

Schneller als gedacht sind die 4,-€ Pinsel angekommen.
Was soll ich sagen; sie sind tatsächlich besser, als es vermuten lässt. Natürlich ist die Haarqualität nicht zu vergleichen mit einem STF oder den Puretech Fasern von FS und ähnlichen Anbietern. Trotzdem würde ich diesen Pinsel in jedem Fall zur Missionierung weitergeben und kein schlechtes Gewissen haben. In jedem Fall, das natürlich rein subjektiv, 1000x besser als ne Sauborste. ;)
Dem Preis und der Produktion geschuldet, verliert der Pinsel anfänglich eine Menge lose Fasern, die nicht ausgekämmt wurden. Um es vorweg zu nehmen; lose Haare in unterschiedlichen Mengen gibt es in jedem Knoten, ob Echthaar oder Synthie. Diese werden eigeltlich bei der Produktion mehr oder weniger gut aus dem Knoten gekämmt. Daher verliert so gut wie jeder Pinsel anfänglich ein paar Haare. Hier wurde das wohl vergessen oder einfach eingespart. Zugegeben, bei einem Synthie habe ich es eigentlich noch nicht erlebt, aber es gibt immer ein erstes Mal. 8)
Nach intensiven Zupfen und ziehen zeigte sich aber, dass die restlichen Haare fest im Knoten sitzen. Der Knoten ist recht fest gebunden und bietet ein ansehnlichen Backbone. Die Spitzen sind weich, wenn auch nicht so weich, wie die eines STF. Der Griff ist recht schwer. Der ganze Pinsel bringt knapp 66g auf die Waage, hat ein (gemessenes) 20mm Ringmaß und eine Lofthöhe von rund 54mm. Alles in allem ein solides Maß.

Natürlich ist hier auch nicht alles Gold, was glänzt. Der eine Griff hat ein paar Macken und die Knoten sind bei beiden Pinseln schief eingeklebt. Bei dem einen ist es etwas mehr als beim anderen. Aber hey, der Preis von 4,-€ hat mich tatsächlich schlimmeres erwarten lassen.
Wie er sich bei der Rasur schlägt, wird sich zeigen.

Hier zwei Bilder. Die beiden Billigheimer zum vergleich zwischen zwei Synthies mit hochwertigen Knoten in 26 und 28mm Ringmaß


Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

mich

Mein China-Synthie ist inzwischen auch angekommen. Stinkt wirklich übel nach Chemie, und der Knoten ist mit viel zu viel Kleber im Griff befestigt. Haare verliert meiner immerhin nicht (kein Wunder, bei so viel Kleber). Ich fürchte fast, da gab es in der Vergangenheit Reklamationen wegen Haarausfall, und der Hersteller hat "nachgebessert".  o)

Ich würde ihn so jedenfalls guten Gewissens keinem Anfänger in die Hand drücken. Schade eigentlich.

Meisterd

Preis- / Leistungswunder sind synthetische Pinsel bestimmt nicht.
Die billigen Dinger mit Kunstfasern bringen es meines Erachtens nicht.
Für brauchbare Plastikpinsel werden schon stattliche Preise aufgerufen.

Wenn ich aber aktuell lese, dass ein Proraso Professional bereits für gute 5 €
zu haben ist, dann sehe ich da ein echtes Preis- / Leistungswunder.

burschi

Vor einiger Zeit habe ich auch so einen 4 Euro Pinsel bekommen, da gibt es im Grunde nicht viel zu meckern. Der Griff ist zwar nicht super verarbeitet (fetter Kratzer im Alu, was solls), aber der Pinsel hat bisher noch kein Haar verloren und schäumt echt ordentlich. Ein Anfänger (mit nicht ganz so großen Händen) sollte damit gut zurechtkommen.
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci

Standlinie

Ich habe den ISANA-Synthetikpinsel im Urlaub drei Wochen lang täglich im Gebrauch gehabt. In dieser Zeit mußte er sowohl Rasiercreme als auch Rasierseife vom Seifenstick direkt im Gesicht aufschäumen. Hierbei gab es keinerlei Probleme. Der Pinsel hat sich bewährt. Er verlor auch keine Haare, trocknete immer sehr schnell und roch nie unangenehm.
Den Pinsel kann ich ohne Bedenken weiter empfehlen. Ein preiswerter und idealer Reisepinsel.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

wiese

Ja, der Black Fibre ob von DM, Rossmann oder Müller ist sicherlich ein Preis- / Leistungswunder, er schäumt mit jeder Seife völlig problemlos, fühlt sich gut an, nach dem Ausschleudern ist er praktisch trocken. Der Threadersteller sucht aber noch etwas günstigeres zur Missionierung. Ich würde wahrscheinlich ein Auge zudrücken und den Black Fibre trotzdem dazutun. Man tut einem Anfänger keinen Gefallen mit einem schlechten Pinsel. Guter Schaum ist wichtig und er braucht möglichst schnell ein Schlüsselerlebnis (Mensch das geht ja richtig einfach), sonst landet er wieder bei Systemie und Dose (habs mir ja gleich gedacht, daß das nicht geht).

Betriebsarzt13

So nun der Bericht zum 'Zweiten' Chinapinsel.

nennen wir ihn 'Nylon Shaving Brush Metal Aluminium Oxide Handle Black'

Verglichen wird er von mir mit dem 'Original', dem Plisson pour L'Occitane

Das Pinselchen kommt doch arg plattgedrückt aus dem Umschlag.
Einige kleinere Macken am oberen Griff.
Ein unangenehmer Erdölgeruch geht vom Knoten aus.

Beim Handaufschäumen verliert er bereits einige Haare, schäumt aber recht ordentlich für die Größe.

Wirkt recht klein im Gesicht, das hohe spezifische Gewicht ungewohnt. Eher ungeeignet zum Reisen, da wäre ein leichter Plastikgriff besser.
Mit LaToja RC hat er beim Gesichtsschäumen jedenfalls genug Schaum für 3DG erzeugt.
Mein erster Pinsel mit akutem Haarverlust, äußerst irritierend mit den Haaren auf dem Hobel während der Rasur.


Daten:
  • Haar: Nylon, weich
  • Griff: Metall (angeblich Alu eloxiert?)
  • Gesamthöhe 94mm
  • Gewicht: 67Gramm
  • Knotenloft ca 54mm
  • Knotenbreite ca 22mm
  • Knoten
  • Preis: 4,80 USD (3/2016)

In Summe kann ich diesen Pinsel - trotz niedrigem Preis - nicht empfehlen.
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)