klar rasierseife

Begonnen von haus1, 10. Oktober 2008, 21:25:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gillette

Ionenaustauscheranlage? Das ist kein Wasser mehr, was da aus dem Hahn kommt  >:( >:( >:( .
Wir haben übrigens Wasser mit 16,2 °dH, bis auf die Calani Classic Havanna (wieso ausgerechnet die?) läßt sich bisher keine RS/RC davon beeindrucken. Alle geben einen schönen Schaum. Auch andere Seifen, übrigens auch von Klar, Waschstücke und Flüssigseifen, Flüssigwaschmittel und Spülmittel feiern wahre Schaumorgien. Erst gestern mußte die Wäsche nachgespült werden, weil Frau Gillette die Dosieranleitung auf der Waschmittelflasche wörtlich nahm  ??? Die Hälfte der angebenen Menge hätte völlig ausgereicht.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Gillette

Zur Zeit haben wir folgendes Wasser: 2,82 Millimol Calciumcarbonat je Liter entspricht 15,8° dH, Härtebereich "hart" nach dem Wasch- und Reinigunsmittelgesetz. Sonstige ausgewählte Werte, (Stand: 5.5.2008)
Säurekapazität   4,52   mmol/L   ---
Carbonathärte   12,7   ° dH   
Calcium   80   mg/L   ---
Magnesium   13   mg/L   ---
Kalium   1,1   mg/L   ---
Uran   0,93   µg/L
Nitrat    18        mg/L, restliche Inhaltsstoffe unauffällig, meist sogar unterhalb der Nachweisgrenze. Die Daten stammen von der Website des Zweckverbands Gruppenwasserversorgung Unteres Elsenztal.

Damit habe ich heute morgen meine neue Klar RS in Betrieb genommen. Das Döschen ist ein wenig klein, aber es das Aufnehmen der Seife mit dem Pinsel geht gut. Nach kurzer Arbeit mit warmen Wasser direkt im Gesicht ergibt sich ein schöner Schaum, vergleichbar mit Golddachs RS. Die Gleitwirkung ist gut, kein Brennen auf der Haut. Der Duft wurde schon beschrieben, eher unaufdringlich. Liegt vielleicht auch an meiner Nase, die ist sehr trocken bei diesem Wetter. Der im Pinsel verbliebene Schaumrest reichte gut für den zweiten Durchgang, wenig Wasser und ich hatte wieder eine Lage Schaum. Der Schaum ist auch über die ganze Rasierzeit stabil, kein Zusammenfallen, kein Antrocknen. Der Verdacht, dass sich Klar RS in hartem Wasser nur schwer aufschlagen läßt, konnte von mir nicht bestätigt werden. Meine Meinung: Ein gutes einheimisches Produkt, das seinen Preis wert ist. Allerdings scheint es im Werksverkauf günstiger zu sein, als im Versandhandel.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Zorro

Hallo Ihr Brüder im Schaume,
ich sehe immer wieder die Posts von denen, die Schwierigkeiten haben mit dem Aufschäumen von RS.
Hab nen guten Tip von razilo bekommen.
Vor dem rasieren dusche ich und weiche das Seifenstück vor dem Duschen in einem Schälchen heißen Wassers ein.
Nach dem Duschen wird das Einweichwasser abgeschüttet.
Die Seife, die sich jetzt ein bißchen gelöst hat, und dadurch besser aufgenommen werden kann, wird mit dem sehr trockenen Pinsel aufgenommen und aufgebracht ins Gesicht.
Bei Bedarf dann immer ein bißchen mehr Wasser, bis der richtige Schaum da ist.
Das klappt bei mir prima.
Viele Grüße und schönes Wochenende,
Zorro
NIE AUFGEBEN ! ! !
ubi bene ibi colonia
(Vivant omnes virgines,
faciles, formosae,
vivant et mulieres
tenerae amabiles,
bonae laboriosae !)

Honka

hoffentlich geht es Dir nicht wie mir, Zorro.

Als ich das mal vorgeschlagen habe, hieß es, daß dann eine cremige Plörre entstehen würde und nun unendliche Seifenverschwendung stattfinden würde.

Das ist natürlich Quatsch - umso mehr freut es mich, daß Du diese Herangehensweise hier nochmal bestätigst.

MrGee

Zitat von: Gillette am 30. Januar 2009, 07:57:33
Zur Zeit haben wir folgendes Wasser: 2,82 Millimol Calciumcarbonat je Liter entspricht 15,8° dH, Härtebereich "hart" nach dem Wasch- und Reinigunsmittelgesetz. Sonstige ausgewählte Werte, (Stand: 5.5.2008)

Uran   0,93   µg/L

Hoppla,

Ich glaube ich rasiere mich nur noch mit Mineralwasser, nicht das meine Barthaare mutieren und ein Eigenleben entwickeln  ;D

AMU

Papperlapapp, zu der DDR_zeiten haben se da Uran abgebaut und alles war gefährlich, heute fahren die selben Kumpels da zur Erholung hin.

http://kur-schlema.de/bad/index.php?page=110


plautze

Das mach ich immer mit Seifen so (einweichen) ansonsten kriegste doch da nix gscheid runter. ;)
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Honka

ebend  :D

Und Mann muß sich nicht mit einer Schweineborste quälen  :D

Gillette

Zitat von: MrGee am 30. Januar 2009, 12:35:36
Zitat von: Gillette am 30. Januar 2009, 07:57:33
Zur Zeit haben wir folgendes Wasser: 2,82 Millimol Calciumcarbonat je Liter entspricht 15,8° dH, Härtebereich "hart" nach dem Wasch- und Reinigunsmittelgesetz. Sonstige ausgewählte Werte, (Stand: 5.5.2008)

Uran   0,93   µg/L

Hoppla,

Ich glaube ich rasiere mich nur noch mit Mineralwasser, nicht das meine Barthaare mutieren und ein Eigenleben entwickeln  ;D

Da ist noch viel mehr Uran enthalten als in Trinkwasser: http://www.bfr.bund.de/cm/208/uran_in_mineralwasser.pdf  ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Es reicht aber immer noch nicht für >>Die Bombe(TM)<< oder um nachts ohne Lampe zu lesen.... ;D
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

James

Zitat von: Zorro am 30. Januar 2009, 11:51:22...weiche das Seifenstück vor dem Duschen in einem Schälchen heißen Wassers ein.

Ihr, Honka und Du, habt ja so recht - das ist der Tipp für hartleibige Seifen!

Leider habe ich vor ein paar Monaten - auch hier im Forum - sogar von einem Fachmann, der selbst Seife vertreibt, gelesen, dass das Einweichen nicht notwendig sei. Daraufhin habe ich es gelassen, und das Aufschäumen der Klar wurde immer schwieriger. Andere Seifen, die ich häufiger im Gebrauch hatte, liessen sich immer besser zu sattem, fetten Schaum verarbeiten. Der Grund war die unterschiedliche Feuchtigkeit in den Seifen. Ist eine Seife im permanenten Gebrauch, ist sie durch das tägliche Seifenabtragen mit einem nassen Pinsel natürlich feuchter als eine Seife, die alle 3 Wochen mal herhalten muss. So eine Seife braucht keine Vorbehandlung. Aber die selten genutzten Stücke trocknen mit zunehmendem Alter immer mehr aus und sind ohne Einweichen kaum zu benutzen.

Wie sangen die Fanta 4?

- "Es könnte alles so einfach sein..."
Zuviel des Guten
kann wunderbar sein!

Mae West

Pepe

Zitat von: Guilty am 24. Januar 2009, 21:34:41

Seit kurzem bin ich ebenfalls stolzer Besitzer der Klar RS im Aludöschen.Nach meinem befinden eine sehr gute Seife die sich gut aufschlagen lässt und einwandfrei ihre Dienste tut..Durch die überfettung der Seife pflegt sie sehr gut nach.Da ich in den meisten Fällen nach der Rasur auf ein AS bzw ASB verzichte kommt mir diese RS sehr gelegen.Dieser einfache nicht überkandidelte Duft erinnerte mich etwas an die Französische Osma.Das schiebe ich aber in erster Linie auf den Eigenduft der Aludose zurück in der sich beide befinden.
Für mich ebenfalls  ein Top Produkt aus Deutschen Landen.



Hermann, ist diese Seife mit der Klar-Kabinett vergleichbar?

kw


Renato

@Pepe
ich antworte mal für Herrmann
Zitat von: Renato am 27. November 2008, 12:39:34
Die Klar RS Eisbär in der Dose und die Kabinett-RS von Klar
sind völlig unterschiedlich. Sei es in der Konsistenz, Duft, Aufschäumverhalten usw.
Am markantesten sicherlich der Duft, die Kabinett duftet eindringlich nach Rosen.
Die Dosen-RS: maskulinen Duft nach Edelhölzern und lederwürzigen und citrischen Noten, laut Klar HP, besser kann ich es nicht beschreiben trifft es am genauesten.
Konsistenz: Die Kabinett ist wesentlich härter, und muss erst geraspelt werden.
Ich empfinde die Dosen-Rs als etwas milder.
Beim Aufschäumen wiederum erhält man mit der Kabinett leichter einen voluminöseren Schaum.
In der Handhabung ist die Dosen-RS vorne, auch als Reise-RS hervorragend und platzsparend zu gebrauchen.
Insgesamt sehe ich die Dosen-RS in allen Eingenschaften weiter vorn als die Kabinett. Das spiegelt sich auch im Preis wieder.
Die Dosen-RS werde ich nachkaufen (aber bei der Ergiebigkeit und den Mengen anderer RC und RS die herumliegen, können einige Jahre vorübergehen.
Abschließend, für alle Liebhaber klassischer RS ist die Dosen-RS imho ein musthave.
Die Rosenduftliebhaber sollten auf jeden Fall mal die Kabinett-RS probieren.

Mein lieber Pepe, da Du neuerdings ein Frischling also Neuling bist, sei es Dir verziehen,  ansonsten immer Threads lesen, mein Bester ;D ;D
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

Renato

@kw hat sich überschnitten,warst schneller, danke
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

Pepe

renato / kw   :-* :-*

ja ja ... wer lesen kann ist schon echt im Vorteil. :o
Sorry...aber den Abschnitt habe ich irgendwie übersehen. O0