Mühle Hobel

Begonnen von kw, 03. Oktober 2008, 14:23:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AlterFreund

Also aussehen tut er ja echt TOP! Schade nur, dass der Griff scheinbar sehr leicht ist.
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

uwe9

Zitat von: AlterFreund am 05. Dezember 2008, 16:12:24
Also aussehen tut er ja echt TOP! Schade nur, dass der Griff scheinbar sehr leicht ist.

.. ajo, das finde ich auch schade  >:(
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

jennes

Gewicht ist ja etwas subjektives und ist nicht immer gleich bedeutend mit Qualität, die ersten Porsche-Rennwagen hatten wegen ihrer guten 550 kg gewonnen. Ich habe aber ein etwas höheres Gewicht am Griffende angeregt.

Dieser Hobel ist schon ziemlich schwer (auch mit neuem Kopf zu haben)
http://www.muehle-shaving.com/shop/pinsel_nach_masz/rasierer/2/sicherheitsrasierer/77/8/R_90_SR

Camillus

@MrGee
Danke für die Bilder,

der Kopf sieht wirklich sauber verarbeitet aus... das gefällt mir!

Obwohl ich momentan gerade den Umstieg auf einen Torsionshobel vollzogen habe, reizt mich das schöne Stück doch sehr.

Vor allem weil, er so schön ist. Kannst du was zum Gewicht des Hobels sagen?


uwe9

Zitat von: Camillus am 05. Dezember 2008, 17:52:52
@MrGee
Danke für die Bilder,

der Kopf sieht wirklich sauber verarbeitet aus... das gefällt mir!

Obwohl ich momentan gerade den Umstieg auf einen Torsionshobel vollzogen habe, reizt mich das schöne Stück doch sehr.

Vor allem weil, er so schön ist. Kannst du was zum Gewicht des Hobels sagen?



... so um 50 Gramm rum  :(
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

uwe9

Zitat von: jennes am 05. Dezember 2008, 17:34:31
Gewicht ist ja etwas subjektives und ist nicht immer gleich bedeutend mit Qualität, die ersten Porsche-Rennwagen hatten wegen ihrer guten 550 kg gewonnen. Ich habe aber ein etwas höheres Gewicht am Griffende angeregt.

Dieser Hobel ist schon ziemlich schwer (auch mit neuem Kopf zu haben)
http://www.muehle-shaving.com/shop/pinsel_nach_masz/rasierer/2/sicherheitsrasierer/77/8/R_90_SR


.. der Preis von dem Hobel aber auch  >D Naja, nen Gewicht vonnem Hobel mit nem Rennwagen zu vergleichen  o) ??? Für mich muß nen Hobel nen gewisses Mindestgewicht haben und der R89 hat das leider net  :(
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Camillus

@uwe9

ca. 50 g das ist wirkich wenig, mein leichtester bis jetzt war der Adjustable Slim...

naja, mal gucken...

danke uwe


jennes

#97
Weishi Butterfly > 33 g
Gillette Systemrasiererer sensor, mach3 > 31 – 35 g
MÜHLE R89 neu > 51 g
MÜHLE R89 alt > 61 g
Merkur Futur > 125 g
Porsche356 > 585000 g

okay, letzteres ist ein blöder Vergleich

henning

#98
Mal ganz ab vom Gewicht, was nicht so unwichtig ist, denn je leichter der Hobel - desto mehr muß ich drücken, finde ich den "neuen" Kopf einfach nicht neu. Das gibt nix mit dem R89 und mir.
Monatelang wird man vertröstet, auch was den Forumshobel angeht, dann kommt ein in Nuancen stilistisch veränderter Hobelkopf bei raus, der auch noch einen fast gleich aussehendes Parker-Vorbild hat. Bei wirklich neuem Kopf hätte ich vielleicht sogar das geringe Gewicht das Griffes verschmerzt, denn hübsch finde ich den allemal. Dann wäre auch Spannung drin gewesen und Neugierde. Aber kaum Veränderung und dann auch noch leicht? Danke, nein. Das war ganz einfach nix. Wenn Neulinge wie MrGee damit beeindruckt werden, die noch keine Vergleichsmöglichkeiten haben, ist das ja ok. Für die ist es ja ein neuer, ein anderer Hobel.
Ich persönlich habe mich zuletzt beim 38c breitschlagen lassen und hatte dann das weiß ich wievielte Derivat mit immer gleichem Kopf aber zugegebenermaßen sehr schönem Griff und klasse Gewicht. Trotzdem ist er deshalb nun der am wenigsten genutzte Merkur in meiner Sammlung. Wenn ich mal irgendwo einen neuen R89 günstig ersteigern könnte, würde ich gewiß mein Glück versuchen, wie auch beim goldenen Roedter, aber wirklich nur so. Aus oben genannten Gründen würde ich mir auch niemals einen weiteren Parker mit selbem Kopf kaufen, oder einen weiteren Parker Butterfly, wo ich doch schon den NTS-Jagdish/Parker habe. Das alles macht keinen Sinn und Hobel nur über die Griffe als anders zu definieren lockt zwar Neukunden, langweilt die alten aber doch sehr.
Meinen ersten R89, noch mit Zahnkamm, verschenkte ich wegen des bescheidenen Kopfes damals an einen Forumskollegen, obwohl der Hobel doch recht teuer war. Das Design war aber völlig veraltet, mit fast ganz aufliegender Schneide auf den "Zinken". Und der Kopf hatte große Toleranzen, so daß die Klinge immer genau ausgerichtet werden mußte beim zudrehen. Das hatte mir gründlich und nachhaltig die Lust auf einen R89 genommen.


Gute Nacht.

jennes

Henning, Du mußt zugeben, dass der Hobel-Sammler-Kreis sehr klein ist und jeder Hobelsammler wird lieber alte, seltene Exemplare kaufen als einen aus aktueller Produktion. Die Rasureigenschaften, Passgenauigkeit und Verarbeitung des MÜHLE-Kopfes sind jedenfalls einwandfrei.

Honka

Zitat von: jennes am 05. Dezember 2008, 20:17:18
Weishi Butterfly > 33 g
Gillette Systemrasiererer sensor, mach3 > 31 – 35 g
MÜHLE R89 neu > 51 g
MÜHLE R89 alt > 61 g
Merkur Futur > 125 g
Porsche356 > 585000 g

okay, letzteres ist ein blöder Vergleich


Wieso? Ist doch auch ein geiler Hobel ;D ;) :D

Mich hat das geringe Gewicht gewundert: Gerade durch den Griff wirkt er schwerer o)



@ henning: Für Dich als Sammler trifft das zu. Doch, wir wollen uns erinnern, daß schon so mancher gesagt hat, daß der mit dem 34c besser zurecht kommt als mit dem 23c: Die haben auch identische Köpfe und NUR unterschiedliche Griffe.


henning

Ja klar, ich schreibe doch nur für mich und betone das auch immer wieder, oder nicht? Ich spreche niemandem ab sich den Hobel, oder irgendeinen anderen zu kaufen. Wer bin ich denn? Aber aus meiner Warte und unter Berücksichtigung meiner Bedürfnisse macht der Hobel keinen Sinn.
Ihr liegt übrigens falsch und das habe ich auch immer wieder betont. Ich bin kein Sammler, sondern Liebgaber mit einer kleinen Ansammlung. Gerade wenn ich ein richtiger Sammler wäre, müßte ich ihn ja kaufen, hätte auch den Roedter in Gold schon lange und gewiß alle Modelle der Merkur-Palette. Außerdem hätte ich sämtliche Gillette, ob sie mir passen oder nicht.
Bin ich aber nicht. Ich bin eher Hobelliebhaber und lege mir zu was mir gefällt, interessant erscheint oder mich sonstwie anspricht. Und das tut der Hobel hier leider nicht, bis auf den Griff, was mir zu wenig ist.

Ciao

abc123


henning

Genau. Und mehr nicht!

Camillus

#104
Heute ist mein Mühle Hobel eingetroffen :-)

Habe ihn kurz begutachtet, und muss sagen, die Verarbeitung ist Hervorragend!

Der erste Hobel, den ich besitze, der für mich ein fertiges Produkt darstellt, die Verchromung ist sehr sauber, alle
Ecken und Kanten sind glatt und ohne Grate, einfach Super!

Der Griff ist wie schon geschrieben, tatsächlich ein wenig leicht, aber dafür auch sehr schön :-)

Bin mal gespannt, wie die Rasur damit verläuft...

Ich würde mir die Merkurs in dieser Verarbeitungsqualität wünschen...