Johann Engström, Eskilstuna Schweden

Begonnen von strawinski, 25. November 2011, 20:26:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

strawinski

hier mal ein schönes Messerchen......







Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

TMG

Sieht sehr gut aus! Woher kramst du immer die Messer raus ?  Und vor allem die Hersteller ?


MrJingles

Ahh da ist es ja nochmal das schöne Stück,

So ein habs ich mal in der DE-Bucht für 2 Euro ergattert, weil jemand nen falsches Case dabei gelegt hatte und keiner es wollte.
Mittlerweile hab ich ein zweites und sogar drittes gefunden, wobei bei einem das haft defekt ist.

Aber ich habe schon ein optische dem original gleichendes gefunden, das muss noch verbaut werden.

Aus den anderen beiden hab ich mir mitm Holz/Leder Case nen 2er Set gebaut.
Wenn ich das fertig habe (1x polieren und 2x schärfen fehlt noch, dann hau ich mal Fotos rein.

Sehr schöne Teile finde ich.

Gruß
Peter

strawinski

ich kenne einige schweden die mir die besorgen...Jingels hat auch ne latende Affinität zum Schweden :D
Lass uns die Engström schön polieren und dann wieder einstellen. Ich bekomme noch ein paar andere, schöne alte..
Aber irgendwie noch schöner finde ich die Gustafson. habe mal eins reingestellt...
Ich weiß auch nicht aber nach den uralten Sheffields steh ich halt auf die. Die deutschen Messer bin ich halt nicht so ein Freund.
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

BlueDun


Hier habe ich noch ein besonders Joh. Engström Eskilstuna.
Die Klinge ist eine klassische Frameback mit der Beschriftung "DANNE MORA-GJUTSTAL" wir das vorher gezeigte Messer.
Das Heft ist einzigartig. Innen liegend scheint ein Heft aus Elfenbein für die mechanische Stabilität zu sorgen. Dieses ist dann mit aufwändig verarbeitetem Silber belegt. Es wurde ziemlich dickes Silber verwendet - das Messer hat ordentlich Gewicht.
Interessant die Erlprägung, welche sowohl die Ortsangaben Paris, Sweden und Philadelphia trägt. Woher's wohl wirklich kommt ...  o)
Ebenfalls interessant, und ebenfalls im vorherigen Messer vorhanden: Verschiedene Jahreszahlen; in diesem Fall 1876, 1879 und 1889.
Der Erhaltungszustand ist hervorragend. Das Heft ist völlig intakt und nur etwas angelaufen. Die Klinge ist ebenfalls fehlerlos und zeigt nur ganz wenig honewear. Vielleicht trägt es sogar noch den Erstschliff.

.... und jetzt hole ich den DREMEL und mache nen SPIEGEL aus dem Teil. ...   >D >D









Fynn1177

Tolles Heft, bin neidisch.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fang.
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


strawinski

schönes Teil, Blue Dun....ich glaube die Klingen sind satiniert von Hause aus oder täusche ich mich da...kann Dir nur eines sagen! Vollspiegel und Heft aufgearbeitet ist das größte was es gibt...Das können nicht viele...
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

crazor

Schick mir das Messer, die Arbeit kann ich erledigen. Bin zwar nicht so gut wie strawinski, aber irgendwie muss ich ja auch an Übungsmaterial kommen.

LG
Werner

Lord Vader

sehr schönes heft. und natürlich auch eine extrem schöne framebackklinge.

Rockabillyhelge

Hier mein Engström Feaux-Frameback mit schöner Ätzung.



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Ein interessantes Messerchen (ca. 6/8), vor allem weil ich vorher nicht wusste das man aus Gussstahl ebenfalls Klingen gemacht hat.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

mafisch

Werte Nassrasurgemeinde,

bei meinem diesjährigen Schwedenaufenthalt habe ich mal ganz bewußt in diversen Läden nach Rasiermessern gefragt und hätte zahlreiche Messer mitnehmen können. Eines habe ich mitgenommen, von Johan Engström, Eskilstuna. Es sieht aus wie noch nie gebraucht.


Andere Messer hatten nur "Imported" eingeprägt, vielleicht kann mich jemand aufklären, dann nehme ich sie nächstes Jahr mit....danke.

Gruß Mattes.

Rockabillyhelge

Nachdem ich mein erstes leider abgegeben habe (es war bevor ich meine Liebhaberei zu FB`s entdeckt habe) bevor ich wirklich Erfahrungen damit sammeln konnte erreichte mich gestern, im Zuge eines Konvolut Kaufs (bei dem mich eigentlich erst nur ein Messer interessiert hatte) dieses schöne Engström aus Sandvik Bessemer Stal (http://de.wikipedia.org/wiki/Bessemerbirne) in etwa 6/8", die Schalen sind nicht Original (dann wären es höchstwahrscheinlich Ebonitschalen, einfach mit Messing gestiftet gewesen) aber passen sehr gut wie ich finde.
Das Schärfen war geringfügig aufwändiger als bei den meisten Solinger Silberstahl Messern, der Stahl macht keinen Hehl daraus das er hart ist, sehr fein ist er zudem und die Schärfe ist beachtlich, die Rasur heute war sehr sehr gut  :)






Auch mit Bart immer gut rasiert :)

efsk

Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard