L'ESSOR CSCF France DE-Hobel

Begonnen von MudShark, 31. Oktober 2014, 11:18:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MudShark

Manchmal hat man tatsächlich unverhofftes Glück:
Eigentlich wollte ich ja diesen Essor-Zahnkamm aus der Franzosenbucht, aber der wurde mir dann doch zu teuer:


Wie's der Zufall will, war dann einige Tage später ein Konvolut aus verwahrlosten Hobeln und einem Messer völlig unbeachtet in der ebensolchen Bucht zu finden, zu dem ebenfalls ein Essor CSCF gehörte,
allerdings als 2-Teiler, und, wie ich finde, in grifftechnisch wesentlich schönerer Ausführung. Da ich der einzige Bieter war, blieb der Preis in einem äußerst bescheidenen Rahmen (und nebenbei bin ich jetzt auch noch Besitzer eines Star SE, eines ungemarkten 2-Teiler Old-Types, einem völlig unbekannten Zahnkamm und eines l'Invincible Messers).
Hier isser:









Der Zustand ist tadellos, die Verarbeitung ebenso, auf erfreulich hohem Gibbs-Niveau etwa.
Die Kopfplatte ist asymetrisch, was 2 verschiedene Klingenspalten/Überstände ergibt, ich hoffe das kann man dem Foto entnehmen.

Über den Hersteller L'Essor habe ich leider gar nichts im web gefunden, allerdings hatten die mal einen Adjustable produziert, der für viele französische Rasuristi sowas wie den heiligen Gral darstellt.
Vor kurzem ging so einer noch für knapp 400,-€ weg, ich weiß nicht ob's für den einen gesonderten thread gibt, aber der Vollständigkeit halber hier ein Foto:



Rasur folgt irgendwann, habe soviel Neuzugänge, da muss ich mich erstmal durchkämpfen...

"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Rockabillyhelge

Threadtitel um die Erweiterung DE-Hobel ergänzt um Verwechslungen mit dem SE L'Essor zu vorzubeugen
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

MudShark

Meinen 500. Beitrag möchte ich diesem französischen Kleinod widmen, das völlig zu Unrecht ein erbärmliches Schattendasein im ja nicht unbegrenzten Hobel-Universum fristet.
Kaum einer kennt, kaum einer will ihn, aber, man möge mir glauben, dies ist angesichts seiner Qualitäten völlig unverständlich.
Ein sehr gründlicher, toll verarbeiteter und schicker Hobel, ein Kandidat für die Insel! Ich dachte anfangs, er wäre nicht besonders sanft, was sich angesichts des R41 aber relativiert hat...
Falls jemand mal zufällig dem Essor über den Weg läuft, bitte einfach mitnehmen, kaufen, mieten oder mir Bescheid sagen...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

titanus

Probier mal den SE.
Den kannst du auch bedenkenlos kaufen.
Den DE hätte ich auch sofort genommen!
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

MudShark

SE's findet man noch recht häufig, jedenfalls im Vergleich zum DE. Hab allerdings noch nie einen SE benutzt...das wäre dann wie ein Delahaye mit Vorwählgetriebe ;D
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

MudShark

CSCF steht übrigens für "Chambre Syndicale des Couteliers détaillants de France".
Diese klugscheißerische Angabe möchte ich machen, da immer wieder falsch geschriebene Abkürzungen in den frz. Annoncen auftauchen (CCSF, CFSC, usw.),
die das Suchen erschweren. Diese Buchstabensuppe ist wohl dem unübersichtlichen CSCF-Logo auf den Essor-Hobeln geschuldet...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

titanus

Es war gerade ein sehr schöner L'ESSOR in der Franzosenbucht.
Mir leider zu teuer...
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

MudShark

Ja, der ist ganz schön durch die Decke gegangen...
Wahrscheinlich wegen der schicken Box, da gucken die frz. Sammler immer gern drauf...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain