Warum sind (System)Rasierklingen so teuer?

Begonnen von Schwabenpeter, 30. Mai 2014, 19:53:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Naabwolf

Zitat von: EGOmicha am 26. Juni 2014, 12:17:28
Klasse Bericht.
Halten wir fest, Forschung, Werbung und dicke Eier machen die Klingen so teuer.

Da kann man direkt ein Gedicht daraus machen:

Forschung, Werbung, dicke Eier
machen meine Klingen teuer!


karsten

Zitat von: uwe9 am 25. Juni 2014, 22:31:10
... nun ist der Artikel freigeschaltet :D

http://www.brandeins.de/archiv/2014/geld/gillette-wilkinson-warum-sind-rasierklingen-so-teuer.html

Die Überschrift des Artikels ist nicht korrekt.
Richtig muß es heißen: "Warum sind die Systemklingen so teuer ?" 

Schwabenpeter

Die Überschrift hier war ein Kompromiss, um die Leser hier nicht auf die "falsche Fährte" zu führen.

BrandEins titelte nur mit "Rasierklinge". Und darunter verstehen wir hier wahrscheinlich mehrheitlich etwas Anderes.
Liebe Grüße

Peter

4mate

Also ohne jetzt für ein Produkt Werbung machen zu wollen :
Ich bin mit Hobeln nicht so gut klargekommen und habe eine Masse an Systemrasierern getestet und auch verschlissen, mittlerweile bin ich beim
Wilkinson Hydro 5 und hänge an dem nun schon 1 Jahr. Anscheinend bringen diese "Skin Guards" auf den Klingen wirklich was. Selbst wenn die Klinge spürbar ruppiger wird, so nach etwa 20-30 Rasuren, wird zwar die Rasur ungründlicher, aber immer noch sehr gründlich, ohne hohen Druck kann man sich kaum schneiden.
Dazu noch eine gute Rasierseife und das Glibberzeug entfernt und schon hält eine Klinge ca. 1 Monat, Klingenpreis ca. 1,50 wenn man über Amazon bestellt.
Das finde ich in Anbetracht der Zeitersparnis gegenüber dem Hobel, mit dem ich einfach langsamer bin, weil ich sehr vorsichtig hantieren muss, nicht wirklich "teuer" - Ist halt eine Sache zum Austesten, welcher Systemie einem wirklich liegt

Tinu

Die Preise stellen sich wie bei allen Produkten aus verschiedenen Posten zusammen. Die kleineren dürften der Detailhandel, Transport, Zoll und Herstellung sein. Aber die Entwicklung, die Designer, und die ganzen Leute in der Werbeabteilung verbraten sicher einen riesen Teil. Jedes Jahr ein neues Produkt, am besten noch in einem neuen Design. Zudem ist ja an den Köpfen selbst so viel dran, ein Gelenk (dessen Nutzen ich nicht sehe), ein Aloevera Pad vor den Klingen, ein Softpad nach den Klingen, 3 oder mehr Klingen (wobei eine im Hobel genau gleich gut rasiert).
Ich bin auf den Hobel umgestiegen weil mir die Rasur mit Mach3 nicht so gut geklappt hat und ich nicht bereit war für ein Fusion oder was anderes noch mehr zu bezahlen. Aber auch weil es mich interessiert hat wie nur eine Klinge mit etwas Geschick rasieren kann. Werde zwar meistens etwas komisch angeschaut wenn ich erkläre wie ich rasiere, aber für mich stimmt es.

Der Bitocke

#50
Hallo zusammen,

es ist wie immer im Leben die Frage: bin ich am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt?   :-)

Letzter Samstag, DM-Marktplatz: 8 x Gillette Fusion Proglide (der alten "Generation") für 18 Euro.

Aller mal billiger als die ewige Suche nach dem Heiligen Gral in der Gestalt eines Hobels, der es tut !

Gruss  an Alle

P.S. Warum man in einem Systemie-UnterForum Threads mit Anfragen der Art " wo finde ich als Anfänger preiswerte Systemie-Ware" mit seltsamen Begründungen schliesst, bleibt mir schleierhaft.
Sind die Anderen (99,2 % aller Nassrasierer) für die puristischen  Hobler so schwer zu ertragen?
Eine Wendung um 360 Grad eröffnet bis dato ungeahnte Perspektiven.
Man kann dann Länder sehen, die Hunderttausend Kilometer entfernt sind.

WC-Ente

#51
Zitat von: Tinu am 08. August 2014, 11:22:53
Aber die Entwicklung, die Designer, und die ganzen Leute in der Werbeabteilung verbraten sicher einen riesen Teil.

Apropos Entwicklung, im Gillette Innovation Centre in Reading (UK) werden alleine 150 Wissenschaftler (Physiker, Materialforscher, Ingenieure etc.), allesamt mit Doktortitel, dafür bezahlt, um Tag für Tag das Rasurverhalten von Probanden zu untersuchen.* Dass diese Leute das nicht umsonst machen, dürfte jedem klar sein. Ich glaube mich erinnern zu können, dass es diesbezüglich sogar einmal einen Galileo-Beitrag auf Pro7 gab...

Edit: zur kostspieligen Forschungsarbeit bei Gillette gibt es tatsächlich ein Video, aber nicht von Galileo: https://www.youtube.com/watch?v=ADaPr65n7hw

* http://www.bostonmagazine.com/health/blog/2013/08/09/why-are-razors-so-expensive/

Zitat von: Der Bitocke am 02. Februar 2015, 20:57:20
Letzter Samstag, DM-Marktplatz: 8 x Gillette Fusion Proglide (der alten "Generation") für 18 Euro.

Aller mal billiger als die ewige Suche nach dem Heiligen Gral in der Gestalt eines Hobels, der es tut !

Also bei mir war der Kostenfaktor nie ausschlaggebend. Die Suche nach meinem Gral verlief frei nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" und war eher ein Spaß/ Hobby. Daher sehe ich das nicht so eng.

Zitat von: Der Bitocke am 02. Februar 2015, 20:57:20
P.S. Warum man in einem Systemie-UnterForum Threads mit Anfragen der Art " wo finde ich als Anfänger preiswerte Systemie-Ware" mit seltsamen Begründungen schliesst, bleibt mir schleierhaft.
Sind die Anderen (99,2 % aller Nassrasierer) für die puristischen  Hobler so schwer zu ertragen?

OT: Ich hatte zwar dem Threadersteller geantwortet, nämlich in dem Glauben, dass die Frage tatsächlich ernst gemeint war. Jedoch kann ich nicht leugnen, dass ich kurz überlegen musste, ob es sich vielleicht nicht doch um einen "Troll" handelt.
"Das Haar wird immer Sieger über den rasierten Mann bleiben." - Alain, Maître Barbier

Siegfried Sodbrenner

Die Zeit der teuren (System)Rasierklingen ist vorbei, denn NIVEA hat seinen "Razorking" Klingenschärfer am Start:
http://shop.nivea.de/pflege/mannerpflege/nivea-razorking-klingenscharfer.html

• Bis zu 150 Rasuren mit nur einer Klinge
• Funktioniert mit allen Rasierklingen
• Sparen Sie bis zu 90% an Rasierklingen


Wer glaubt's und wer probiert ihn als Erster aus?
Ich nicht, dann werden meine (System)Rasierklingen ja nie alle...
:-\
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

frankt

Wenn ihr zusammenlegt, schiebe ich es meiner Frau unter.... :-D

Shelob

Wäre mal einen Versuch wert, da meine Frau auch nich von ihren Systemklingen zum Hobel wechseln will. ;)
Aber ob Sie die dann nach jeder Rasur darauf abzieht wage ich noch zu bezweifeln.  ???
,,I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered." George Best

frankt

Ne, Shelob... Das machst dann natürlich du. ;-)

AndreasTV

Hallo :).
Nun - diese "Abziehriemen" sind ja nicht Neu ;) ... Aber davon Ab bleibt in jedem Fall das mit zunehmender Nutzungsdauer immer Schwieriger werdende Reinigen der Klingenzwischenräume  o) von dem sich anhaftendem "Schmock".
Fehlt ergo dann noch eine Art "Reinigungsstation" wie z. Bspl. bei den "Braun" - Fräsen :D ...

MfG

Andreas

XLschneider

Oder eine kleine Dose mit Isoprop gemischt mit Spüli und Öl. Kurz schwenken sollte reichen.

Ob ich der Versuchung wiederstehen könnte, wenn ich das Teil mal im Laden sehen.
Aber mal ehrlich, wäre dies nicht der Nivea Online Shop, würde ich glauben es wäre ein Fake.
Das Nivea sowas rausbringt... rausbringen darf... unglaublich! Und vorallem die Werbeaussagen! Krass...

AndreasTV

Ob nun in / von der Werbung verschaukelt oder der Politik  o) = Egal ;), Beides kostet Geld  :angel:.

Mir eine Art "Extra - Reinigungsmischung" noch zusätzlich in´s Bad stellen dafür hatte ich mal kurze Zeit gemacht  o) - ist mir auf Dauer einfach zu Kindisch.
Wechsel ich halt im Schnitt eine Woche Früher den Klingenkopf = Nimmt mir keine Schnitte Brot vom Teller :).

Mal schauen - beim nächstem Klingenwechsel hole ich diesen "Flexi" vielleicht mal wieder hevor damit er nicht ganz Unnütz verstaubt ...

Wie man damit zuvor angeführt zuvor Schwerer zu erreichende Stellen jetzt erreichen soll bleibt mir ein Rätsel(?); aber ich muss auch nicht Alles wissen und / oder ergründen.

Und: Teuer ist Relativ ;).

MfG

Andreas

shavior

wird das Nivea Teil denn schon aktiv beworben? (mal von der HP abgesehen)