Speick Men Active Rasierseife

Begonnen von Feldjäger, 05. Juli 2013, 10:23:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lord Vader

Wenn Du die Seife direkt Eintiegelst und festdrückst, dann sollte der Duftstoffschwund doch sehr überschaubar sein, oder nicht?

maranatha21

Ein Verflüchtigen auch nur eines ganz geringen Teiles der Duftstoffe habe ich bisher bei noch keiner einzigen Seife beobachten können. Die Raspel kommen ja direkt in einen Tiegel, da verflüchtigt sich gar nichts. Auch sehe ich keinen Grund, weshalb Raspeln "barbarischer" sein soll als Zerschneiden.

Onkel Hannes

Auch wenn ich selbst in meinem Nachsatz den Anstoß zur Abkehr vom Thema gegeben habe, kommen wir langsam bitte wieder auf letzteres zurück?

Thema ist hier die Speick Men Active RS im Tiegel; Diskussionen zum Stick, Raspeln, RC etc. gehören woanders hin.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

TheMechanix

OK. Ich habe heute Morgen die Speick Active verwendet, während sie Sonne von einem strahlenden blauen Himmel durchs Fenster schien. Ich mag die Seife sehr, auch wenn sie nach meinem Empfinden recht empfindlich auf die Wassermenge im Pinsel reagiert.

Jazz007de

Super Produkt! Einfach Pinsel rein und los, dennoch finde ich es zu viel Zitrus Geruch :-).

Waldorf

In der Schweiz ist sie seit neuestem auch in den Müller Drogeriemärkten zu bekommen. Vielleicht ja in Deutschland auch.
Ich werde sie mir bei Gelegheint holen.

owlman

Ich habe sie bei einer Versandapotheke (Aponeo) gekauft; dort kostet sie 7,09 EUR und damit knapp zwei Euro weniger als in der hiesigen Alnatura-Filiale (8,99 EUR). Für Leute, die gelegentlich oder öfter Medikamente bestellen, lohnt also eventuell die Suche danach beim jeweils bevorzugten Versandunternehmen.

kaidecologne

Nachdem ich jetzt einen Monat mit der Active Seife verbracht habe, wird es Zeit für ein kleines Resümee.

Der Geruch wurde ja bereits als zitronenlimonadig beschrieben.
Dem kann ich zustimmen; eine eher süße Zitrone, die ich sehr angenehm finde, aber die Speick-DNA ist unverkennbar ebenso vorhanden.
Eine leichte Kräuterigkeit, die meines Erachtens eine gute Ergänzung darstellt.
Mit dem puren klassischen Speick habe ich so meine Problemchen. Mal mag ich den Geruch sehr gern, mal kann ich ihn nicht ertragen.
Die Active Variante ist eine schöne Alternative und vom Geruch her wurde ich der Seife den Monat hindurch niemals überdrüssig.

Der Schaum produziert sich quasi von selbst und die Konsistenz ist recht einfach zu steuern.
Wobei ich aber die Erfahrung gemacht habe, daß der Idealbereich relativ schmal ist.
Ich bevorzuge eher etwas dünnflüssigeren Schaum und nicht diese sahnesteife Konsistenz.
In der Tasse geschäumt sollte er träge an den Wänden hinabgleiten.
Geht eigentlich sehr gut mit der Speick, aber bereits einige Tropfen zuviel lassen den Schaum kippen und suppig werden.
Das ist allerdings Kritik auf hohem Niveau, eine Diva ist diese Seife beileibe nicht und ich denke, daß ein jeder zufriedenstellenden Schaum mit ihr schlagen kann.
Stabil ist er obendrein und das Hautgefühl danach gibt keinen Anlass zur Klage.

Zweiter Kritikpunkt.
Der Schaum dürfte ein wenig glitschiger sein.
Ich habe mit der Konsistenz experimentiert – dicker, dünner, wässriger, sahniger -, aber unabhängig davon ist das Gefühl auf der Haut ein klein wenig stumpf.
Zwar uneingeschränkt rasiertauglich und im Grunde auch nicht wirklich zu bemängeln – würde ich bloß diese Seife kennen und benutzen, sie würde mich komplett zufriedenstellen -, allerdings gibt es in dieser Disziplin bessere Seifen.

Letzter Kritikpunkt, je nach Perspektive, die Ergiebigkeit.
Ich habe diesen Monat fünfundzwanzig Rasuren mit der Speick bestritten und würde schätzen, daß ich bereits ungefähr die Hälfte verschäumt habe.
Einerseits natürlich ein Erfolgserlebnis, auch mal eine Seife tatsächlich kleiner werden zu sehen, aber hochgerechnet fände ich fünfzig oder sechzig Rasuren mit 150g Seife nicht unbedingt rekordverdächtig in Sachen Ergiebigkeit.
Andererseits: abgerechnet wird zum Schluss und meist ist ohnehin noch mehr drin, als man denkt.
Die Speick ist außerdem nicht eben hochpreisig und ich bin beileibe kein Sparfuchs.
Ebenso bin ich kein Codechecker.
Zu den Inhaltsstoffen kann ich also nichts sagen.

Fazit.
Nette Seife für den Frühling und Sommer, die ich sehr gern benutze und mit ziemlicher Sicherheit auch wieder kaufen werde.
Die vegane Rezeptur ist für mich ein Bonuspunkt.

Tim Buktu

Seit Gestern habe ich die Speick Men Active RS (Tiegel) im Einsatz. Angenehm frischer Duft, der auch sehr gut zum entsprechenden AS von Speick passt (wäre auch seltsam wenn nicht). Von der Schaumqualität her überzeugt sie mich bisher nicht. Das kann aber auch daran liegen, dass ich einige Zeit RC verwendet habe und dabei nicht sparsam verfahren bin. Mir würde grade ein etwas fetterer Schaum gefallen.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Barbero

Da ich derzeit mein Leben auf der Südhalbkugel verbringe, und entsprechend mit Temperaturen von 30 Grad konfrontiert bin ;D, hat die Speick Active RS neben der SV Felce nun Hochkonjunktur bei mir.

In der Tat ist der Schaum nicht gerade der Fetteste, aber dafür allemal effektiv genug um sich gut und nachhaltig damit zu rasieren.
Zumal finde ich den Duft recht natürlich und mit ihren sauberen Incis die Active für mich eine gute Alternative im Sommer.
Das Schattendasein hat sie nicht verdient.

kaidecologne

Danke für die Würdigung.
Mein Sommer 2015 duftete nach Speick Active. Schöne Erinnerung.
Sollte ich auch mal nachkaufen, bevor sie mangels Nachfrage vielleicht wieder verschwindet.

Tim Buktu

Zitat von: Tim Buktu am 06. Juni 2016, 07:12:20
Seit Gestern habe ich die Speick Men Active RS (Tiegel) im Einsatz. Angenehm frischer Duft, der auch sehr gut zum entsprechenden AS von Speick passt (wäre auch seltsam wenn nicht). Von der Schaumqualität her überzeugt sie mich bisher nicht. Das kann aber auch daran liegen, dass ich einige Zeit RC verwendet habe und dabei nicht sparsam verfahren bin. Mir würde grade ein etwas fetterer Schaum gefallen.

Tja, genau vor einem Jahr hatte ich die Speick auch im Einsatz und war vom Schaum nicht sehr begeistert. Es gibt fetteren Schaum, aber ich wills nicht mehr so kritisch sehen wie damals. Die Seife ist sehr gut und nur wenige produzieren bessere Traumschäume.
Zum Duft: Etwas weniger zitrisch wäre mir angenehm. Ich habe sie nun seit einiger Zeit im Dauereinsatz. Bin am Klingen testen. In Kombinatin mit dem Merkur 37g. Da will ich ungern die Seife wechseln. Langweilig wird sie mir nicht, aber etwas weniger Zitrusduft wäre angenehmer.
Ansonsten ein super Produkt und ein sehr gutes PLV.
Bald ist sie leer und wird auch nachgekauft. Auf der Herstellerseite allerdings derzeit nicht verfügbar.  :o
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Mr. Helix

Im DM-Markt ist sie jetzt aber als Standard-Artikel  ;) .

Also keine Panik, Nachschub kann unkompliziert erfolgen.

Tim Buktu

Sehr gut! Die könnte meine Sommerseife 2017 werden.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Drill Instructor

Einmal testen hat mir gereicht. Der Duft ist o. k. aber der Schaum war absolut nicht mein Geschmack. Sehr schade, da ich generell großer Speick-Fan bin und eine bessere Schaumqualität als bei der sehr geschätzten RC erhofft hatte.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.