Ibsen Rasierer (sowie Derivate Liese, Lumina, Kratz u.a.)

Begonnen von bananajoe, 03. Oktober 2013, 21:39:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herne

Immer wieder erstaunlich, wie weit die Empfindungen auseinandergehen. Und bei den Torsionshobeln scheiden sich die Geister gefühlt immer noch mehr als bei anderen.

Ich empfinde den Ibsen als ziemlich sanft und unkompliziert. Von den ca. 10 Torsionshobeln, die ich bisher kenne,  ist er zwar nicht der sanfteste, aber eindeutig in der sanfteren Gruppe.

Aber gut, wer weiß schon hundertprozentig, ob es doch gewisse Abweichungen gibt, auch wenn die Köpfe auf den ersten Blick alle gleich sind. :-\
Probier doch mal eine rote Personna - meine 'Wellness-Kombination' (wenn auch nicht das Maß der Dinge bei der Gründlichkeit). ;)

Pirx

Kann ich gern mal probieren; danke!
Ich hatte zuletzt eine Shark Super Chrome drin.

Aufgeben werde ich so schnell nicht. >:( (wild entschlossen)!

Pirx
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)

Pirx

Heute früh habe ich meinen Ibsen mit der roten Personna bestückt.
Das Ergebnis war leider nicht besser als mit der Shark Super Chrome.
Kein anderer Hobel lässt mich dir Klinge so deutlich spüren wie dieser Ibsen.
Beim dritten Durchgang (gegen den Strich, mit Öl) habe ich dann lieber zum Gillette Slim Boy mit Einstellung 7 gegriffen.
Meine Haut hat es mir gedankt.

Ich mache aber weiter – nur nicht jeden Tag!

Pirx
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)

Herne

Schade, aber man kann und sollte es auch nicht erzwingen!

Du wärst nicht der erste, der sich mit einem Hobel nicht anfreunden kann, auch wenn die Mehrheit der Besitzer gut damit klarkommt.
Manchmal soll es eben nicht sein, und wie schon erwähnt polarisieren die Torsioner oftmals mehr als andere Hobel.

Und eines ist sicher: Dankbare Abnehmer gäbe es im Zweifelsfalle wohl genug! ;D

Trotzdem wundert es mich, daß Du schreibst, daß Du z.Bsp. den Fatip als sanfter empfindest. Oder hast Du diese neue, entschärfte Version?

MudShark

Zitat von: Herne am 14. Januar 2016, 17:11:38
Und eines ist sicher: Dankbare Abnehmer gäbe es im Zweifelsfalle wohl genug! ;D

Ich heb' schonmal langsam die Hand... ;)
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Drill Instructor

Ich kam mit dem Liese auch nicht klar und der wurde mir quasi aus der Hand gerissen. Ist doch gut, wenn ihn jemand hat, der ihn wirklich schätzt.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Pirx

Ein paar Klingen werde ich noch probieren, aber das wird noch ein wenig dauern, da ich jetzt wenig Lust habe, jeden Tag eine neue Packung aufzureißen.
Ich bitte daher noch um ein wenig Geduld.

Jetzt habe ich jedenfalls schon einmal einen für  mich recht aggressiven Hobel kennengelernt und kann mir wenigstens den Erwerb eines Mühle R41 sparen. ;)

@ Herne
Den Fatip empfinde ich als deutlich sanfter. Ich habe noch die ältere Version, verwende aber sehr gern den Mühle R89 mit der Fatip-Grundplatte. Das dürfte dann aufgrund der breiteren Deckplatte dem neuen Fatip sehr nahekommen. Gleiche Gründlichkeit, aber etwas weniger "Musik". Diesen Frankenhobel schätze ich sehr. Auch der Merkur 37c gehört zu meinen Favoriten. Tja, komisch. :-\

@ MudShark
Wenn es gar nicht klappen sollte, bekommst Du von mir eine PN. :)

Euch allen eine gute Nacht und morgen eine phantastische Rasur!

Pirx
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)

Pirx

Heute habe ich den Ibsen noch mal rangenommen.
In der Regel gibt es bei mir drei Durchgänge, meiner Bartwuchsrichtung (von der Gesichtsmitte nach außen) entsprechend N>S, S>N und einmal gegen von seitlich zur Gesichtsmitte.
Nach entsprechender Vorbereitung klappt es jetzt mit den beiden Quer-Durchgängen ganz gut, aber gegen die Wuchsrichtung geht gar nichts, da empfinde ich den 37c als erheblich sanfter, geradezu "streichelnd".
Es hat schon Vorteile, mehrere Hobel zu besitzen ;) .

Allen einen schönen Tag!

Pirx 
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)

efsk

Ich habe bei mein Ibsen erfahren, es ist ein Hobel, die man nur mit totale Kontrolle nutzen kann. Ohne absoluter Fokus und Ruhe ist es ein sehr bissiger Hobel. Mit absoluter Fokus und Ruhe eine meiner besten Torsioner.
Sowieso der einziger Hobel der mich grinsen last währen mir die Haut ab-geschallt wird  ;D
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Pirx

Zitat von: efsk am 20. Januar 2016, 08:30:48
Sowieso der einziger Hobel der mich grinsen last währen mir die Haut ab-geschallt wird  ;D

;D ;D ;D !

Pirx
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)

Herne

Zitat von: efsk am 20. Januar 2016, 08:30:48
Ohne absoluter Fokus und Ruhe ist es ein sehr bissiger Hobel.
Jetzt fängst Du auch noch an ... o) ;D

Irgendwie läßt mir das keine Ruhe und habe mir aus Neugier nochmal den ganzen Thread durchgelesen. :angel: Von rauh und ruppig bis sehr sanft, anfängertauglich ... ist alles dabei (ich gehöre bekanntlich zur 'Sanft-Fraktion').
Entweder müssen wir uns mal wieder damit abfinden, daß die persönlichen Empfindungen, wie so oft, einfach zu unterschiedlich sind.
Auf der anderen Seite frage ich mich wie oben bereits erwähnt immer noch, ob zwischen den vielen verschiedenen Ausführungen irgendwelche Abweichungen existieren, auch wenn die Köpfe auf den ersten Blick alle gleich erscheinen? :-\

Da mich mich neuerdings in der glücklichen Lage befinde, zwei Ibsen zu besitzen (den auf Seite 4 gezeigten 3-Teiler mit dünnem Griff und seit kurzem auch den dicken 2-Teiler vom Käptn auf Seite 2) habe ich eben mal versucht, beide so gut es ging mit Augenmaß zu vergleichen (ich bin technisch ziemlich unbegabt und besitze auch keinerlei genaueren Messgeräte ...).

Leichte Unterschiede sind tatsächlich zu erkennen, auch wenn mir bisher in der Praxis keine gravierenden aufgefallen sind.

Die Krümmungen sowohl der Kopf- wie auch der Grundplatte sind etwas unterschiedlich und der 2-Teiler hat definitiv eine breitere (also zur Schaumkante hin) Kopfplatte. Beim 3-Teiler sieht mit eingelegter Klinge alles etwas asymmetrischer aus (Klingenüberstand, Klingenspalt) und ändert sich auch leicht wenn, wenn man die Kopfplatte dreht. Beim 2-Teiler hingegen erscheint alles für Torsions-Verhältnisse halbwegs parallel und ändert sich auch nicht, wenn man umdreht.

Eigentlich sind mir 'wissenschaftliche Tests' bei der Rasur zuwider, aber falls ich mal die Muse habe, setze ich beide mal eine Zeit lang parallel/abwechselnd ein, um eventuell doch noch gewisse Unterschiede zu erkennen.

Da ich die letzten Wochen einen Teilbart getragen habe, habe ich mich nur mit Contour,Sensor oder R41 rasiert. Die 'schrägen Vögel' waren für das Nachziehen der beiden geraden parallelen Flanken meines Hufeisens nicht so wirklich geeignet. Aber Ende der Woche kommt der Bart wahrscheinlich wieder ab. ;)

@ Pirx: Kannst Du deinen Ibsen mal ablichten (evtl. mit eingelegter Klinge)?

Pirx

#71
@Herne
Ich habe hier noch nie ein Bild eingestellt und muss erst einmal herausfinden, wie das funktioniert. Offensichtlich ist das überall und immer anders. Als Neuling steht mir diese Option möglicherweise noch nicht offen - ich kann in den erweiterten Optionen noch keine Datei anhängen.:-\
Ich bitte daher um etwas Geduld. Ein m. E. brauchbares Foto habe ich schon erstellt; das ist für mich der leichtere Teil der Übung. :angel:

Pirx
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)

KäptnBlade

Zitat von: Pirx am 20. Januar 2016, 16:25:15
@Herne
Ich habe hier noch nie ein Bild eingestellt und muss erst einmal herausfinden, wie das funktioniert. Offensichtlich ist das überall und immer anders. Als Neuling steht mir diese Option möglicherweise noch nicht offen - ich kann in den erweiterten Optionen noch keine Datei anhängen.:-\
Ich bitte daher um etwas Geduld. Ein m. E. brauchbares Foto habe ich schon erstellt; das ist für mich der leichtere Teil der Übung. :angel:

Pirx

Gibt extra eine Anleitung. Das schaffst Du!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Standlinie

Ich habe in meiner Sammlung den Lumina, den Liese, nur noch einen Ibsen (früher mehrere) und viele andere Torsionshobel.
Natürlich hat der ein oder andere Hobel einen "scheinbar" unterschiedlichen Charakter. Das hängt - nach meinen über verschiedene Rasierklingentests gewonnenen Erfahrungen - von mehreren einflußnehmenden Faktoren ab. Hier spreche ich aber nur für mich. Jemand anders mag das vielleicht ganz anders auffassen.

Einflußnehmende Faktoren können aus meiner Sicht sein:
- das zum Teil recht unterschiedliche Gewicht der einzelnen Hobel,
- die zum Teil unterschiedliche Hobelkopfgeometrie,
- die Kombination "Hobel + Rasierklinge" (beide harmonieren nicht immer miteinander),
- der Einfluss der gewählten Rasierseife (Arko klappte bei mir immer sehr gut, Fortis dagegen nur noch befriedigend bis ausreichend),
- der Einfluss der Härte der Bartstoppeln (ich habe sehr harte Stoppeln und muss entsprechend lange einweichen),
- die Rasurvorbereitung (ist sicherlich bei jedem anders); guter schlotziger Rasierschaum mit entsprechender Einwirkungszeit (bei mir 3 Min.),
- und zum Schluß noch die Erfahrung der sich rasierenden Person (ich rasiere mich z.B. heute fiel flüssiger als noch vor mehreren Jahren).
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

saafespatz

Ich hake bei Standlinie noch ein und füge hinzu:

-Rasur vor oder nach einer warmen/heißen Dusche ! (=Ist die Haut schon durch mehrminütigen Wassereinfluss vorgeweicht oder nicht ?)

Auch ich hatte auch schon das ein oder anderen Liese-, Lumina- oder Ibsen-Derivat im Gesicht (fallen die Rondo- oder Sonnal-Hobel auch darunter ?).

Für meine Haut, die sich "relativ" schnell an die direkte Nassrasur gewöhnt hat (äußert sich dadurch, dass ich auch bei einem R41 Version 2.0 [2011] etwas andrücken kann, ohne dass ich aussehe wie ein besiegter japanischer Samurai), waren alle Torsionshobel dieser Gattung, auch die mit unterschiedlichen Schaumkanten (eine fein, die andere grobgeriffelt) eher in MEINER GANZ PERSÖNLICHEN Kategorie "mild" einzustufen; dafür aber sind sie sehr effektiv und sorgen für eine sehr gute und glatte Rasur, ohne dass das Rasierwasser (auch das 80%ige Duru Kolonya) einen imaginären Feueralarm auslöst ;)

Wie gesagt, nur meine ganz persönliche Ansicht. Wer meine Vorlieben kennt, weiß die Ansicht hoffentlich einzuordnen... ;)
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"