Mangelhaftes Thiers Issard geschickt bekommen

Begonnen von 1marc, 21. August 2013, 16:46:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

1marc

Ich habe heute ein Thiers Issard Rasiermesser per Post bekommen.

7/8 Klinge, Spiegelpoliert ohne Ätzung, Daumenmulde

Das war es eigentlich schon an guten Nachrichten  ;D

Der Erl ist von unzähligen grossen Kratzern übersäht.
Die Klinge stösst links an die Griffschale
Nichtmal der Stempel von Thiers Issard ist gelungen
Unten rechts an der Schneide befindet sich eine Verbrennung
Haartest nach dem Lederriemen je 100x,  nur so eben auf der Mitte.

Preis 240 Euro!!  

Habe mit der Firma telefoniert und sollte Bilder senden. Hab ich gemacht. Genau die 5 hier.
Welchen Preisnachlass haltet ihr für gerechtfertigt?
Was ist eure Meinung dazu. Das Messer ist angeblich nagelneu und unbenutzt.
Soll ich posten wo ich es bestellt habe? Werdet ihr nicht glauben! Und das
Angebot von denen werdet ihr ebenfalls nicht glauben......


Hier mal ein paar pics dazu










Fynn1177

Schick es zurück selbst mit Preisnachlass wirst Du nicht glücklich mit dem Messer.
Dafür hast Du Dich schon zu sehr aufgeregt.
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


1marc

#2
@Fyn1177

Das stimmt  ;D

Werde ich wohl auch machen...zumal ein Preisnachlass von maximal 20% bei den Mängeln

für mich absolut inakzeptabel ist.

Fynn1177

An sich aber nen schönes Messer, mag die Ätzungen bei den TI eh nicht.
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


aleister

So ein Teil zu liefern,ist schon fast unverschämt!  :)

1marc

@ Nils
Genau  dh:

Was nützt die Ätzung wenn sie nach ein paar Rasuren kaum noch zu sehen ist.

Das war mit der Grund warum ich mir dieses Messer ausgesucht habe. Mir würde es gefallen (konjunkiv)  ;D


1marc

@aleister

Genau so seh ich das auch!

Kann doch kaum eine Qualitätskontrolle durchschritten haben, und dann für so viel Geld.......

1marc

Weiss jemand zufällig woher die "Verbrennung" auf dem zweiten Bild unten rechts an der Klinge stammt?

madd

die Verbrennung kann eigentlich nur durch Trockenschleifen bzw. mechanische Bearbeitung kommen. Will heissen zu sehr überhizt, ordentlich verbrannt. Sieht für mich sehr laienhaft aus.
Wenn es denn nicht ein Plagiat aus China ist :o


harrykoeln

Das ist ärgerlich!
Ich würde das als den klassischen "Griff ins Klo" bezeichnen.
Packs wieder ein und schick es zurück

Die Riefen im Erl kommen vom Richten des Rohlings, nachdem er gehärtet wurde. Ist an und für sich aber nix Schlimmes und beeinträchtigt das Messer nicht die Bohne. Nur ärgerlich für denjenigen, ders nicht mag. Die sind manchmal recht tief und wenn Du sie gleichmäßig rausschleifen willst, geht das in den Erl geschlagene Firmenlogo gerne schonmal mit drauf.
In meinen Augen sind diese Richtriefen eher sogar ein Qualitätsmerkmal, denn dieses Richten, das macht heute keiner mehr.
Dieselben Riefen hatten wir übrigens beim diesjährigen Forumsmesser auch. Mir persönlich gefällt sowas.

Diese (sehr wahrscheinliche) Hitzeverfärbung wäre für mich alleine allerdings schon Grund, das Messer zurück zu geben. Sowas geschieht gerne beim Härten oder besser beim anschließenden Schleifen. Möglich, das das Messer zu heiß geworden ist, dann kannstes eh brennen.

Das das Messer ins Heft schreddert, das geht ja mal gar nicht. Damit ruinierst Du Dir im Ruck Zuck die Schneidfacette. Nix Gutt!

Die Riefen fänd ich persönlich Klasse, der Lauf im Heft läßt sich korrigieren.
Aber alleine für sich, wäre die Verfärbung für mich Grund genug, das Messer zurück zu geben, auf eine Minderung würde ich mich nicht einlassen. Die Gefahr, das das Messer zu heiß wurde und damit an Härte verlor, die wäre mir unkalkulierbar groß und KO-Kriterium.

Meine 5 Cent

"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Fynn1177

Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


1marc

Ein Plagiat aus China  ;D
Ich trau nach den heutigen Gesprächen denen ja viel zu, aber dass ist nahezu ausgeschlossen.

Ausser die beziehen noch über Zwischenhändler.


Wenngleich mir ähnliche Gedanken kamen bei diesem "Spitzenmodel" dieser Serie.

Paket ist gepackt und geht morgen zur Post. Schade....


Danke Harry, das beruhigt mich ein wenig.   


Da doch einige wissen wollen wo ich es gekauft habe, es war bei Dictum und war das letzte der Serie.

Lässt sich noch in den Warenkorb legen, nur bekommen, kann man es nicht. Frühestens im Oktober,

ist aber ungewiss.

48,- Euro hätte ich aushandeln können und darüber war ich genauso enttäuscht wie über das Messer

selbst. Wer zahlt 200 Euro für ein Messer, in so einem Zustand?

Früher war man als Kunde wirklich König bei denen, heute sind neue verantwortliche Leute in der Reklamation

und offensichtlich damit auch eine neue Philosophie.....


Zurück und gut ist  ;D  Ja stimmt schon.....

aleister

Ich würde noch ein kleine Beigabe als Entschädigung verlangen!Bei diesen Preis erwartet man etwas mehr Kontrolle.Trotzdem schönes Messer!

UbuRoy

Bin kein Freund von Thiers Messern und die französische Arbeitsqualität dürfte hinlänglich z.B. von deren Automobilen bekannt sein. Trotzdem fahren die Kisten sehr gut, es gibt fantastische Wagen darunter (SM, DS, CX, R4, 2CV) und alle haben trotzdem Zeug zum Klassiker.
Das gleiche gilt halt auch hier. Das weiss man erstens vorher, zweitens ist es marginal und schränkt das Messer in keinster Weise ein. Also was solls.

Wegen der paar lächerlichen Kratzer würde ich nun nicht so ein Fass aufmachen. Einmal auf den Niet gedengelt und die Klinge schließt  wieder mittig.
Geht auch schneller uhnd ist entspannter, als hier 1000fach stundenlang zu lamentieren.

Bleibt mal locker.

titanus

Seh ich nicht so.
Das Messer ist an 2 Stellen ausgeglüht = Härte futsch.
Das geht gar nicht. Abgesehen davon, dass es bescheiden aussieht.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur