iKon Stainless Slant

Begonnen von egmac, 19. August 2013, 08:31:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hobeler

Dann kommen die Jungs beim Zoll aber nicht wirklich voran...ist ja fast schon unverschämt!!!

Die rasieren sich bestimmt selber damit!!! ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

MrJelo76

Scheint mir auch so ;)
Egal.Bis dahin gibt es ja noch andere Hobel. :'(
wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!

Nightdiver

Zitat von: bananajoe am 05. September 2013, 21:25:09
So meine Slants liegen beim Zoll. Morgen hole ich sie ab. Das wird ein freudiges Aufeinandertreffen:
4-Tage Bart meets Ikon Slant ;D

Hoffendlich wärt die Freude an, wenn du reichlich Geld beim Zoll gelassen hast. Ich will ja nicht schwarz malen, aber du bist mit rund 45€ Einfuhrumsatzsteuer plus Zollabgaben dran. da die Freigrenze bei 150€ liegt. Somit darfst du für den Betrag darüber (wohl so 120€) noch 3-7% Einfuhrzoll zahlen. Ich habe das Spiel grade gestern mit der letzten Bestellung meiner Pinselköpfe durch. Da wären es 3% Zoll plus Einfuhrumsatzsteuer. Ich habe zum Glück unter 150€ gelegen, rund 24€ gezahlt und mir den Zoll erspart. Den Erhebungssatz hat er mir trozdem genannt.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

bananajoe

#123
Zitat von: Nightdiver am 05. September 2013, 23:38:36
Zitat von: bananajoe am 05. September 2013, 21:25:09
So meine Slants liegen beim Zoll. Morgen hole ich sie ab. Das wird ein freudiges Aufeinandertreffen:
4-Tage Bart meets Ikon Slant ;D

Hoffendlich wärt die Freude an, wenn du reichlich Geld beim Zoll gelassen hast. Ich will ja nicht schwarz malen, aber du bist mit rund 45€ Einfuhrumsatzsteuer plus Zollabgaben dran. da die Freigrenze bei 150€ liegt. Somit darfst du für den Betrag darüber (wohl so 120€) noch 3-7% Einfuhrzoll zahlen. Ich habe das Spiel grade gestern mit der letzten Bestellung meiner Pinselköpfe durch. Da wären es 3% Zoll plus Einfuhrumsatzsteuer. Ich habe zum Glück unter 150€ gelegen, rund 24€ gezahlt und mir den Zoll erspart. Den Erhebungssatz hat er mir trozdem genannt.

Mir war das bewusst Kay, als ich die Slants bestellt habe. Manchmal hat man Glück und die Teile flutschen durch und manchmal halt... na ja Pech möchte ich es nicht nennen.
Es werden wohl so um 49 Euro, da ich nur die Hälfte davon zahlen muss, gehts ja noch. Die andere Hälfte übernimmt ein Freund, für den ich mitbestellt habe. Dabei komme ich glaub auf fast den selben Preis raus, wie er für die in Europa gekauften Ikons bezahlt wird. Bei mir machts mit Versand + Zoll in etwa 154 Euro. Geht also denke ich. Wenn geklappt hätte, wäre ich natürlich fein raus gewesen.

Onkel Hannes

Zitat von: Nightdiver am 05. September 2013, 23:38:36
Hoffendlich wärt die Freude an, wenn du reichlich Geld beim Zoll gelassen hast. Ich will ja nicht schwarz malen, aber du bist mit rund 45€ Einfuhrumsatzsteuer plus Zollabgaben dran. da die Freigrenze bei 150€ liegt. Somit darfst du für den Betrag darüber (wohl so 120€) noch 3-7% Einfuhrzoll zahlen. Ich habe das Spiel grade gestern mit der letzten Bestellung meiner Pinselköpfe durch. Da wären es 3% Zoll plus Einfuhrumsatzsteuer. Ich habe zum Glück unter 150€ gelegen, rund 24€ gezahlt und mir den Zoll erspart. Den Erhebungssatz hat er mir trozdem genannt.

Kleine, aber wichtige Korrektur: Bei den 150 Euro handelt es sich in der Tat um eine Freigrenze. Wird diese überschritten, wird -im Gegensatz zu einem Freibetrag- Zoll auf den gesamten Wert erhoben, nicht bloß auf den Betrag über 150 Euro.

Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

egmac

Auch wenn es hier einige muntere Gesellen gibt, die mir Mantra-artig seit Jahren eine Geschäftsbeziehung zu Greg unterstellen, habe ich nie ein Hehl daraus gemacht, dass in den vergangenen 1 1/2 Jahren meine Lieblingshobel aus deutschen Händen (noch in Produktion) kommen und die Namen 37c bzw. Progress tragen. Ich habe z.B. die unmittelbar letzten 2 iKon-Modelle für mich eindeutig nicht "heranlieben" können, weil ich sie für eindeutig zu unsanft für ein Weichei, wie ich es bin, empfunden habe. Warum muss jeder Mensch korrupt sein? :(

Als Begründer des "Clubs der schrägen Vögel" halte ich nach wie vor das Szepter hoch und bezeichne vor allem die Torsioner als Königsklasse! Nun, wir wissen, dass es nicht "DEN BESTEN" gibt, sondern sehr viele "BESTE HOBEL" bzw. für den einen oder anderen von uns auch den "LIEBLINGSHOBEL". In die Klasse der "Besten Hobel" ist nun für mich auch der neue iKon Slant eingetreten, der sich brav neben meinen HoFFritz und den optischen "Bruder" Mulcuto gestellt hat. Jetzt habe ich also 3 "schräge Lieblingshobel", die mir viel Freude machen.....

Was habe ich nach 4 Rasuren mit dem Slant noch erfahren dürfen?

Der Slant hat einen ziemlich eindeutigen Rasurwinkel, der Abweichungen mit einem eher unguten und rauhen Rasurgefühl abstraft. Führt man ihn jedoch "normal" (nicht sehr spitz und schon gar nicht stumpf),  dann gleitet er, knisternd und knatternd, in fast unfühlbarer und sehr sanfter Manier über die Haut. Dennoch ist er äußerst aggressiv, was ich im amerikanischen Sinne verstehe: nicht schmerzhaft, sondern SEHR gründlich! (wird hier leider oftmals falsch gedeutet). Von Durchgang zu Durchgang nimmt dann das Knistern immer mehr ab, was sehr gut signalisiert, dass die bearbeitete Fläche "sauber" ist! Wo nicht mehr geknistert wird, muss man nicht mehr drüber.........

Im Vergleich zum 37 c ist das Rasurgefühl total anders, weil das Gewicht einem schon das Gefühl gibt, mit "schwerem Gerät" aufzufahren. Auch hier sei gemahnt: No pressure, dann wird es sehr fein! Auch habe ich jetzt wieder den Originalgriff oben und halte den Hobel etwas länger, als den 37c, damit der Kopf weniger "schwingt", weil dafür das Ding einfach zu schwer ist. Der geübte Hobler, kann den richtigen Winkel, der sich eigentlich sofort einstellt, leicht halten und mit langen oder Kleingarten-Zügen souverän über die Wange oder den Hals führen.

Erstaunlich ist, dass man das Gefühl bekommt, sich mit diesem Hobel nicht schneiden zu können, da die Klinge sehr wenig exponiert liegt. Tatsächlich ist bisher auch kein Blutstropfen geflossen!

Noch ein Wort zur Ausrichtung der Klinge: Einige haben da von Problemen berichtet, die ich in meinem Fall nicht bestätigen kann. Der Hobel ist so präzise seriengefertigt, dass die Klinge sich eigentlich gut von selber einzieht und ausrichtet. Zu diesem Zweck lege ich sie auf den Deckel über die 2 Zapfen, drücke probeweise mit dem Finger mal drauf, lege die unter Platte drauf und ziehe den Griff langsam fest. Das mache ich dann schon mit aufgerichtetem Hobel, so dass ich sogar sehen kann, wie sich die Klinge selbständig ausrichtet......ist sicher auch nur alles Gewöhnungssache!

Ja, der Preis ist hoch! Leider........aber, wer ein feines und kaum übertreffbar gründliches Rasurgerät besitzen möchte, wir hier fündig! Eines ist auch beim Slant, wie bei allen anderen iKons klar: DER ist bis in mindestens 10. Generation makellos vererbbar!  ;D

Geduldige werden sicher den einen oder anderen im MH ergattern, weil.......siehe ganz oben!  >D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Heresy

Schöner Bericht, egmac!

Resultat nach Einlegen der zweiten Klinge bei mir: Selbstausrichtung der Klinge gleich Null oder besser sie zieht sich auch nach zehn Versuchen immer perfekt und gleichmäßig total krumm in den Kopf. Ein Ausrichten ohne Daumennagel an der Schneide (alles Unscharfe ist ja verdeckt) ist bei mir unmöglich.
Gruss, Rainer

MrJelo76

Laut der Sendungverfolgung ist bei meinem Slant immer noch nix passiert.was ich auf den Deutschen Zoll schiebe dr: :D
wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!

Nightdiver

Zitat von: MrJelo76 am 07. September 2013, 11:28:25
Laut der Sendungverfolgung ist bei meinem Slant immer noch nix passiert.was ich auf den Deutschen Zoll schiebe dr: :D


Das darfst du in dem Fall auch tun. Die Jungs in FFM sind entweder nicht die schnellsten oder dauerüberlastet. Ich hatte mal eine Sendung aus China, die lag geschlagene 3 Wochen beim Zoll in Frankfurt. Die nächst Info war dann, dass ich die Lieferung bei meinem Hauptzollamt abholen darf. Die Sendung brauchte von China bis Frankfurt dafür nur 8 Tage. ;) Ich hatte beim Versender für 3$ mehr Expressversand mitgeordert :-\
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Heresy

..., aber ansonsten bin ich zufrieden (mehr aber auch nicht).
Gruss, Rainer

nessuno

Zitat von: Nightdiver am 07. September 2013, 11:35:43
Die Jungs in FFM sind entweder nicht die schnellsten oder dauerüberlastet.
Die Weisen sagen: beurteile niemand, bis du an seiner Stelle gestanden hast.

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Heresy

Zitat von: nessuno am 07. September 2013, 12:29:04
Zitat von: Nightdiver am 07. September 2013, 11:35:43
Die Jungs in FFM sind entweder nicht die schnellsten oder dauerüberlastet.
Die Weisen sagen: beurteile niemand, bis du an seiner Stelle gestanden hast.

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Also ich wäre auch dafür, dass wir ein paar Forumskollegen beim Zoll einschleussen. ;)
Gruss, Rainer

Sapone da Barba

Zitat von: Heresy am 07. September 2013, 11:27:05
Schöner Bericht, egmac!

Resultat nach Einlegen der zweiten Klinge bei mir: Selbstausrichtung der Klinge gleich Null oder besser sie zieht sich auch nach zehn Versuchen immer perfekt und gleichmäßig total krumm in den Kopf. Ein Ausrichten ohne Daumennagel an der Schneide (alles Unscharfe ist ja verdeckt) ist bei mir unmöglich.

Vielleicht sollte man mal den Kopf des 37ers mal aus Stahl fräsen. Ist soetwas möglich? Die Patente für die Form sollten ja seit ca. 40 Jahren oder mehr erloschen sein.

Beim Mulcuto-Kopf ging es ja auch.

Heresy

Es würde für den Anfang schon reichen, dem Ikon auf beiden Seiten einen guten Millimeter abzufräsen, damit die Klinge wieder zum Ausrichten heraus schaut.
Gruss, Rainer

Sapone da Barba

Trotzdem wäre ein 36er aus Edelstahl ein echtes Schnuppelchen.