Mystic Water Soap

Begonnen von nessuno, 28. Januar 2013, 19:38:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

herzi

#15
Zitat von: titanus am 07. März 2015, 14:41:53
Aber ist es nicht so, dass C&E einem Malaysischem Palmölkonzern gehört und praktisch als Kunstmarke

Wo hast Du das erfahren? Mir ist das neu.

EDIT: Jetzt hab ich was dazu gefunden. Allerdings wurde die Marke nicht von dem Konzern gegründet sondern 1996 gekauft (Quelle)
Gruß,
Stefan

titanus

Herzi, das war aus der Erinnerung heraus geschrieben.
Jetzt gehört die Firma ja einer Holding aus HongKong.
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

nero

Ist das nicht auch völlig egal wozu C&E gehört?
Hier geht´s schließlich um die Mystic Water Soaps.

Ich kam mit der Seife (Maestrale) nicht wirklich zurecht.
Die Schaumherstellung gelang mir nicht, das Resultat war grobporiger Schaum, der schnell zerfiel.
Allerdings muss ich einräumen, dass ich mich durchaus intensiver mit der Seife hätte beschäftigen können, aber die Auswahl war zu groß und daher die Motivation zu gering.
Ich finde es super, dass manche mit der Seife klarkommen, denn geruchstechnisch war die Maestrale schon ein Erlebnis.
Ich assoziierte "scharfe Lakritze" bei der Maestrale, aber der Duft ist weitaus komplexer.
Löppt!

makingthingssharp

Auch heute wieder eine tolle Rasur mit der Mystic Water Maestrale gehabt.
Super Hautgefühl nach der Rasur. Tolle Seife.
Seit ich die Seife habe hat sie nur einmal rumgezickt und das lag letztendlich doch an mir (was sonst ;D).
Ich hatte einfach zu wenig Seife aufgenommen und dafür dann natürlich am Anfang zu viel Wasser zum Aufschäumen gehabt. Wie schon erwähnt ist dann nichts mehr zu retten.
Also mit einem relativ trockenen Pinsel richtig ordentlich Seife aufnehmen und dann beim Aufschäumen nach und nach wenig Wasser zugeben. Funktioniert bei mir jedesmal und belohnt mit einem super Schaum und auch allem anderen, was eine gute Seife ausmacht.  dh:
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Hobeler

Die Mystic Water Seifen sind vom Duft her sehr sehr gut. Ich hatte mal die Bay Rum und fand den Duft als bisher besten Bay Rum Duft was Rasierseifen angeht.

Leider habe ich auch (wie einige andere auch) das Problem, guten Schaum zu erzeugen. Große Blasen und Schaum der sehr schnell zusammen gefallen ist. Schade...so musste sie gehen. Auch nach mehreren Versuchen (mehr oder weniger Wasser, trockener oder nasserer Pinsel, Synthetic oder Silberspitz etc.), hat leider alles nichts genutzt.

Vielleicht teste ich sie irgendwann mal wieder. Aber erst sind andere Seifen auf der Liste gefragt, die getestet werden wollen. ;D ;D ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Douglashasser


Ich schäume die Mystic Water Seifen nur mit dem Synthie Pinsel und mit  meist mit weichem Metzeral Mineralwasser vom türkischen Gemüsehändler. Dieses anscheinend kalkarme Wasser nehme ich auch für die Kaffeemaschine, war ein Typ meines Espressomaschinen-Technikers.Leider gibts Metzeral nur in Einweg-Plastikflaschen, aber ich trage sie auch schön brav in die gelbe Tonne. Die Mystic Water Seifen funktionieren für mich aber mit jedem Wasser!


Die  Mystic Water Rasierseifen mit oder ohne Lanolin pflegen meine Haut sehr gut und haben für mich das mit Abstand beste Preis-Leistungsverhältnis aller Rasierseifen. (Ich lasse sie mir aus USA mitbringen) Die Seifenmacherin Michelle  stammt aus Sardinien, lebt seit den 80 er Jahren in USA und arbeitet Vollzeit als Seifenmacherin.Service ist super bei ihr, als Kunde in Deutschland ist man so nicht gewöhnt. 

Einziger Haken bei Mystic ist für mich die verwendete Palmöl, das zur Abholzung der Regenwälder beiträgt.  Michelle nimmt zwar nur bio-zertifziertes Palmöl, aber sie glaubt an diese Etiketten auch nicht richtig. Sie arbeitet an Alternativen, aber das sei nicht einfach, sagt sie. Außerdem seien die Menge in ihrer Seife verschwindend gering, im Vergleich zu Ferreros  Nutella oder Nestle-Mengen.


Die Hautpflege  von Mystic Water ist  im Winter bei meiner trockenen Haut nicht ganz soo toll wie Mitchells Woolfat Seife, aber trotzdem sehr gut, auf einer Linie mit den anderen guten Tallow Seifen wie Mikes Natural, Haslinger Schafsmilch und den Barrister und Mann-Seifen.
Die Düfte sind Geschmacksache, aber für mich sehr fein, italienisch komponiert. Anise mochte ich nicht, ein Duft  roch nach Worcester Sauce, Irish Traveller war mir zu mainstreamig.

Meine Lieblingsdüfte sind Bay Rum und Adirondack Jack. Im Sommer Lavender Lime, Jasmine, und Prospect Creek und Lemongras Eucalyptus. Lily of the Valley ist auch sehr fein.

Meine Winterlieblinge Adirondack Jack und Bay Rum sind nachbestellt, 3017-t sozusagen. Prospect Creek ist für mich der "Proraso-Killer", ohne die umstrittenen Inhaltstoffe der klassischen Proraso.Michelle hat auch einen Vetiver Duft entwickelt, auf den ich gespannt bin.

Tallow Seifen vertrage ich einfach sehr gut, die Seifen von Mystic Water  sind preiswert und die Düfte sind mit italienischem Geschmack kombiniert.

Samples kosten  weniger als z.B. von Stirling, deshalb teste ich die bestimmt hervorragenden Stirlings erst gar nicht.

"Gott sei Dank" liegt Mystic Water in USA.  Sonst wäre die Versuchung zu groß und ich hätte wahrscheinlich schon alle 30  Düfte bestellt...

Douglashasser

Sehr gutes Video über das problemlose Autschäumen auf youtube:

"Merkur Man's Mystic Waters Lather Video"

blexa

Ich habe jetzt auch mal wieder ein Probe von der MWS Bay Rum bekommen.Mir ist diese Seife einfach zu umständlich, dh. sie macht mir keinen Spass.Es ist einfach nicht möglich in kurzer Zeit schönen Schaum herzustellen,der gerade produzierte Schaum fällt sehr schnell wieder ein.
Der Duft ist spitzenmäßig,aber deswegen kaufe ich mir keine Seife für  9,90 USD.

makingthingssharp

Hm. Dann bleibt für mich als Erklärung nur die Zusammensetzung des jeweiligen Wassers.
Blexa ist nun sicher kein Anfänger, wenn es um Rasierseifen geht.
Und bei mir funzt die MWS ohne viel Schnickschnack und Brimborium. Es ist für mich nur wichtig, ausreichend Seife aufzunehmen. Der Rest geht dann wie bei jeder anderen Seife auch.
Blexa, wenn Du Lust hast, versuche es doch mal mit destiliertem Wasser, nur mal so aus Spaß. Vllt. geht die Seife dann plötzlich ab wie Schmids Katze.  ;D
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

blexa

Es haben aber hier noch einige andere Forianer mit dieser Seife Probleme hat o)
Ich werde es später mal mit anderem Wasser testen ;D

makingthingssharp

Zitat von: Douglashasser am 10. März 2016, 13:54:21
Sehr gutes Video über das problemlose Autschäumen auf youtube:

"Merkur Man's Mystic Waters Lather Video"
Bis auf das Einweichen ziemlich nahe an meiner Methode.  ;)
Ich gehe dann auch ohne Umwege direkt ins Gesicht.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Douglashasser

 Chris Bayley, der als TSE auf youtube populär gewordene Tradional Shaving-Evangelist, hat anscheinend dazugelernt und leistet  Abbitte: "Mystic Water I was wrong."

http://damnfineshave.com/thread-mystic-water-soaps-i-was-wrong

Es gibt im damnfineshave-Forum auch einen Thread in dem ein Mystic-Water-Fan ihm aus ganz USA zugesandtes Wasser mit der Seife  aufschäumt.

blexa

Die Seife ist jetzt mit destilliertem Wasser gut aufschäumbar, wobei mir der Wasser-Aufwand eigentlich zu groß ist.Ich könnte jetzt 20 Artisan Seifen aufzählen, mit denen ich diese Probleme nicht habe,daher werde ich sie mir nicht mehr kaufen.Der Duft einer Seife ist eben nicht alles.

Douglashasser

@blexa: Gott sei Dank leben wir nicht in Nordkorea und müssen alle denselben Geschmack haben! Freut mich aber, dass du die Seife zum Laufen bekommen hast.

Hier ist der link zum Videobeweis bei Youtube:

Shaving Soap Spotlight - Mystic Waters Irish Traveller

TSE ist eine Art der gute Onkel Bill, gab mal so eine Serie in den 70ern...Ein echter Freak, der mal eine Zeitlang  wie im Rausch wirklich a l l e Artisan-Seifen kaufen musste. Mittlerweile scheint er zur Besinnung gekommen sein, und probiert lieber seine Altbestände.

blexa

Zitat von: Douglashasser am 14. März 2016, 09:55:54
@blexa: Gott sei Dank leben wir nicht in Nordkorea und müssen alle denselben Geschmack haben! Freut mich aber, dass du die Seife zum Laufen bekommen hast.

Hier ist der link zum Videobeweis bei Youtube:



Das hat mit Geschmack überhaut nichts zu tun,da ich diesen Duft der Seife spitzenmäßig finde,nur stelle ich mir nicht jeden Morgen einen Topf mit destilliertem Wasser ins Bad,den ich auch noch vorher erwärmen müsste.
Hier ist der Gehalt an Calcium- und Magnesium des Leitungswassers halt ein wenig höher  o)
Ich kann nicht glauben - ich brauche Beweise  :angel: das brauche ich nicht ;D