Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kw

@Henning: ich bin noch in der Feinjustierungsphase. ;D Was nicht heißen soll, dass ich die perfekten, getrennten Einstellungen für "mit" und "gegen" finden muss. Ich persönlich habe es als angenehm empfunden, z.B. bei einer Rasur am zweiten Tag auf Stufe 5 saubere Vorbeit leisten zu können, nur war mir das "gegen" zu heftig. Beim täglichen Nachrasieren bin ich mit einer konsequenten Einstellungen von 3,5-4 in allen Durchgängen duchaus glücklich.

Gesichtsschnitzer

Ich verstell wenn ich gegen der Strich rasiere. Das gibt bei mir sonst ein Massaker! Da ich mit sonstigen Hobeln auch Probleme gegen der Strich habe, bin ich sehr froh, dass der Progress mir diese Möglichkeit bietet! Mit dem Strich auf 4, gegen auf 3 und wenn das noch zu heftig ist (war bei der 7 o´clock) auf 2. Wo ist da der Stress  ???

henning

Nun bleib doch ruhig. Ich schrieb doch, nicht böse sein. Und jeder wie er will. Ich gebe meine Meinung wieder, das ist alles. Wem sie nicht paßt, der kann sie überlesen, ganz einfach. Keiner muß sie teilen. Ich bin ganz einfach der Meinung, daß man nicht rauf und runter drehen muß, nur weil man die Möglichkeit hat. Und ich bin weiter der Meinung, daß man sich mit und gegen den Strich mit ein und der selben Einstellung rasieren kann, ohne irgendwelche Nachteile zu haben. Ich persönlich finde das streßig, jeweils die Verstellung zu bemühen. Es belustigt mich eben, wenn ich das von anderen lese. Wer das machen will, kann ja damit glücklich werden. Kein Problem. Ich schreibe nicht, daß das Unsinn ist, sondern daß ich es nicht für nötig halte. Das schreibe ich aus meiner Meinung und Erfahrung heraus.
Wenn ich nun noch erklären muß, daß das nicht auf jeden übertragbar ist, fände ich das sehr traurig und kleinkariert. Wenn Du verstellen mußt weil Du sonst ein Massaker bekommst, dann verstelle halt um keins zu bekommen. Ist doch nicht mein Ding. Laß mir aber mein Ding und meine Erfahrung. Die werde ich auch weiterhin mitteilen.
Keine Ahnung warum man sich hier immer gleich angemacht fühlt, aber das geht einem auf den Senkel.

Schönen Sonntag

kw

Letztendlich ist mir eine ("richtige") Einstellung auch lieber, denn die Möglichkeit der Schrauberei hat mich anfangs doch eher "genervt", als dass sie mir hilfreich war. Es braucht halt seine Zeit, bis man eine Kombination aus Einstellung & persönlichen Gegebenheiten gefunden hat.

plautze

Mal ne andere Frage: Wenn ihr z.B. "Stufe 3" sagt, meint ihr doch die absolute Stufe, die auf dem Rasierer angezeigt wird, oder? Nicht relativ um 3 Stufen vom Nullpunkt (der bei mir auf 0,7 inkl Klinge liegt) verdreht.
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Gesichtsschnitzer

@henning: Ich habe Deinen Post nicht böse aufgenommen, sondern wollte nur zeigen/schreiben, dass es durchaus gute Gründe gibt, den Hobel zu verstellen. Was ich allerdings nicht mache ist ewig hin und her, sondern ich habe die zwei Standardstellung, die für mich gut funktionieren und dann nur im Bedarfsfall geändert werden...

Celli

ich find´s ganz gut, wenn  eine verstellung möglich ist.
ich pers. drehe nach "mit" immer um 0,5 zurück um "gegen" zu rasieren.
ist auch kein stress für mich, eher interessant und erbaulich, außer man hat´s eilig in der früh´, da kann ich mir schon vorstellen, daß das nicht so lustig ist..... :D
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

kw

@Plautze: ich meine damit die tatsächlich angezeigt Stufe.

@Gesichtsschnitzer: es gibt Tage, da benötigt meine Haut 'ne sanftere Stufe. Schön, wenn man das Dank Verstellung "realisieren" kann. ;D

Honka

Zitat von: kw am 01. Februar 2009, 11:11:37
es gibt Tage, da benötigt meine Haut 'ne sanftere Stufe. Schön, wenn man das Dank Verstellung "realisieren" kann.

ok, als: "One-for-All", szs. als einer für alle Gelegenheiten ist die Verstellmöglichkeit sicher praktisch: Mann braucht nicht auf einen anderen Rasierer ausweichen.

El Topo

Zweiter Tag mit dem Progress:

Bei 3 mit dem Strich begonnen, bei 5 gegen den Strich aufgehört.

Absolut gründliche und schonende Rasur, auch jetzt nach über 5 Stunden ist noch nichts von Stoppeln zu fühlen.
Wie gesagt, der Rasierer macht nen rech sicheren Eindruck. Schnitte holt man sich mit dem
Progress wahrsch. nur durch grobe Fahrlässigkeit. Tolles Gerät, bin sehr zufrieden damit.

Meinen 37c schicke ich dennoch nicht in Rente, werde beide jetzt abwechslend benutzen.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


kriklkrakl

Zitat von: El Topo am 01. Februar 2009, 14:52:54
bei 5 gegen den Strich aufgehört.
Ausnahmen bestätigen die Regel!
Für die meisten Progress-Newbies würde ich strikt davon abraten  dh:
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

wernerscc

#146
Gerade für Newbies wäre es hilfreich, wenn zu der jeweiligen Stufe mit angegeben würde, ob brutto oder netto gemeint war.
Am sinnhaftigsten wäre natürlich die Angabe der Stufe in netto, da der Nullpunkt mit eingelegter Klinge für den Progress sehr individuell ist; aber das ist hier und anderswo bestimmt schon tausendmal  erörtert worden.
Was lange währt wird endlich gut!

kw

@Werner: aus den bisherigen Posts entnehme ich, dass die "0-Stellung" mit eingelegter Klinge bei den meisten bei "1" ist (+/- kurz davor/dahinter). Aus dem Grund nenne ich nur die "Netto-Werte" (ich: 3 - eigentlich:2)

henning

#148
Ich schreibe immer den eingestellten Wert. Alles andere finde ich verwirrend. Das führt ja dazu daß man ständig fragen muß ob das nun Brutto oder netto war. Da habe ich mir in meiner ganzen Progresszeit nie Gedanken drüber gemacht. Wenn ich schreibe 3,5, dann habe ich die nach meinem Empfinden auf dem Progress eingestellt. Ob das übertragbar ist, ist mir egal, denn es geht ja darum wie ich mich rasiert habe. Alles andere finde ich einfach verwirrend und unnötig. Auch das die Nullstellung ständig diskutiert wird. Das Prinzip ist beim Apollo Mikron, beim Brillant oder beim ERFA absolut dasselbe und das "Problem" somit auch. Ich habe neulich noch irgendwo geschrieben, daß es auf die Zahl letztlich gar nicht ankommt. Folgerichtig gibt es beim Metallknopf z. B. gar keine Zahlen mehr. Ich drehe im Normalfall so 2,5 Striche auf. Das sind beim Progress dann ca. 3 - 3,5. Je nach Modell und Klinge. Da es keinen exakten Nullpunkt gibt, ist völlig egal was der eine oder andere einstellt. Das Prinzip ist nun mal so, seit vielen vielen Jahren schon. Und es wird sich nicht ändern. Beim Futur ist das nicht, weil die Klinge nicht mit der Verstellung verspannt wird, sondern unabhängig davon im Kopf verspannt ist. Beim Adjustable ist das nicht, weil die Verstellung unabhängig vom Drehknopf geschieht. Bei beiden kann man aber auch nicht von dem Punkt 0 ausgehen, denn er ist ja nur scheinbar konstant. In Wirklichkeit ist er genau so verschieden wie beim Progress, denn ob ich eine dickere oder schärfere Klinge auf 0, oder auf welcher Stufe auch immer, habe ist hier genau so ein Unterschied. Bei denen wird aber nicht diskutiert, weil die Angewohnheit, sich an Zahlen festzuklammern, durch diese "scheinbare" Konstante wunderbar bedient wird. So gesehen sind der Progress und die genannten älteren (Brillant etc...) sogar die ehrlicheren Hobel.

Ciao

kw

Genau, ich will ja in erster Linie nur für mich einen Anhaltspunkt haben, damit ich weiß, wohin ich drehen muss, wenn's nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat.