Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Renato

ich denke da kann am besten user Hobelprofessor Henning auskunft geben.

Am ehesten vergleichbar von der Form her dürften die Apollos sein.
Ich bilde mir zumindest ein, dass der Apollo den ich hatte genau wie ein Progress aussah.
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

So-ein-Bart

Wenn die Verstellbarkeit des Progress das einzige ist, was Dir an dem Hobel nicht gefällt - was spricht denn dagegen, sie einfach nicht zu benutzen?

Man muss aus der Verstellerei ja auch keine Wissenschaft machen. Ich hab meinen meistens auf 3,5 stehen und drehe nur selten dran rum.
Schöne Grüße,
Stefan

herzi

In der Bucht sah ich schon Progress Modelle ohne Verstellung. Henning hat einen.
Gruß,
Stefan

Alfred

@ Oliver

Ganz verstehe ich Dein Problem nicht. Du verwendest sowohl den 34-er als auch den Progress mit Personna Rot und kommst nicht 100% klar mit dem Progress, und denkst Dir, dass das an der ewigen Verstellerei liegt?
Dann dreh nicht so dran, lass es einfach. Stell ihn irgendwie so ein, dass eine gewisse Ähnlichkeit in der Aggressivität zum 34-er besteht - probiere jetzt die Rasur, und wenn Du das Gefühl hast, dass es nicht ganz perfekt ist, dann justiere halt noch einmal (!) nach, aber im Prinzip solltest Du bei der Einstellung dann auch eine Zeitlang bleiben.

Es gibt zwar Menschen, die variieren während der Rasur - abhängig vom Durchgang und auch von der jeweiligen Rasurzone. Warum nicht, nur gerade am Anfang lenkt eien das von den wesentlichen Punkten ab. Ich verwende die Verstellbarkeit eigentlich nur um den Hobel quasi einmalig auf die Klinge einzustellen - und fahre damit sehr gut. Ich mache das aber auch bei den Adjustables so - die verstelle ich nie, eigentlich nur beim einlegen der Klinge: 4 für  Feather, 5 maximal 6 für den Rest.

Wenn ich den 34-er (in dem mir die Personna rot zuwenig ist) mit dem Progress (in dem ich die Personna liebe) vergleiche, würde ich eigentlich wenig Unterschiede sehen, im Zweifelsfall profitiert der Progress durch die Abstimmmöglichkeit auf die jeweilige Klinge - der 34-er Kopf gleitet aber irgendwie besser (minimal)

Von allen verstellbaren Hobeln die ich kenne, ist der Progress derjenige Hobel, bei dem die Verstellbarkeit die wenigsten Nachteile nach sich zieht.



HEJO

Zitat von: kw am 21. Oktober 2008, 18:42:12
Gibt es einen Rasierer, der einen Progress-Kopf hat, aber feststehend? Mit der Form kam ich, abgesehen vom Rest, nämlich gut klar.

Mein alter 34s hatte einen fast identischen Kopf, wobei das Unterteil ( Schaumleiste) aus Kunststoff bestand. Aber ich muss sagen,
das er relativ aggressiv war.



Neuerdings schält sich unser geschätzter Michel aus Lönneberga, ;) mit ihm. Vielleicht kann er ja einen Testbericht verfassen?!
Gruß, Hermann

chaos

Zitat von: kriklkrakl am 30. September 2008, 14:15:57
Für alle, die sich bisher nicht richtig mit ihrem "Progress 500" anfreunden konnten:

es gibt eine versteckte Einstellhilfe, die ich auch erst vor kurzem entdeckt hatte!
Ich finds saupraktisch, um "seine Einstellung" herauszufinden - vielleicht haben die Hobelmacher sich was dabei gedacht??


Sobald die Klinge eingelegt und richtig zugeschraubt ist, dreht man den Rasierer herum, so dass man von unten drauf schaut.
Da sind zwei Merkur-Köpfe sichtbar: ein silberner auf der Kopf-Unterseite und ein weisser auf dem Dreh-Knopf.
Jetzt dreht man den weissen Merkurkopf linksherum, bis die beiden Köpfe deckungsgleich/ parallel nach rechts schaun.
An der Skala steht "3", das ist erstmal die Nullstellung.
Bei solchen Beschreibungen bekomme ich immermehr das gefühl, dass bei meinem Progress die obere Olatte falsch herum eingesetzt wurde. Die Dreieckige Maarkierung für die "richtige" Seite beim zuschrauben ist bei mir bei der Seite mit dem Merkurkopf. Wenn ich die Kinge einlege und dann zudrehe ist der Knopf für die merkurskala genau auf der anderen Seite wie beim Beipackzettel.

Auch kommt mir die beschreibung Deiner Einstellungen um gerade 180° verschoben vor (zumindestens würde sie stimmen, wenn man sich den Punkt auf der anderen Seite vorstellt).

Und zuletzt: man kann die Skala auch anpassen, wenn man den Progress ganz auseinandernimmt und dann wieder zusammenbaut, kann man die Skala etwas verschieben. Die eher brutal anmutende Methode von mantic59 auf youtube will ich nicht austesten.

Und bei meinen Einstellungen orientier ich mich an der Differenz.

Also Progress zu drehen, schauen welche Zahl da steht und dann +1 oder was auch immer aufdrehen.

ciao

chaos, Progressfan.
--
Nassrasur im IRC:
#rausr im euirc.net

STIFFupperLIP

Bei mir war/ist von Anfang an der Nullpunkt mit dem + hinter der 5 identisch und hat sich auch nicht bei verschiedenen Klingen verändert.
Gott sei Dank, haben sich mit der Personna rot auch die von Anfang an eingestellten Stufen, als für mich optimal herausgestellt, nämlich Stufe 5 mit und Stufe 4 gegen den Strich.

Also für mich einer der besten und unkompliziertesten Hobel, die ich besitze, wobei mir gerade auffällt, dass ich mit keinem meiner Hobel Probleme habe ;D
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

herzi

Ich habe es auch immer so gemacht mit dem Progress. Mit dem Brillant de luxe mache ich es auch so. Die Differenz machts.
Gruß,
Stefan

kriklkrakl

Zitat von: STIFFupperLIP am 26. Oktober 2008, 19:11:31
nämlich Stufe 5 mit und Stufe 4 gegen den Strich.
Also für mich einer der besten und unkompliziertesten Hobel, die ich besitze, wobei mir gerade auffällt,
dass ich mit keinem meiner Hobel Probleme habe ;D

ich hatte mit dem Progress schon soviel absolut fluffige Rasuren,
dass ich mich an negative Ersterfahrungen gar nicht mehr erinnern kann..  ;D


meine Progress-Basics mit Personnaklinge (andre Klingen können andre Werte ergeben):

zugeschraubt mit Klinge = 1,5 (= Nullstellung I)

+ der Punkt, ab dem der Hobel Material abträgt = 3,0 (= Nullstellung II)
(über Blatt Papier ziehen, muss glattgespannt und eben sein..)

dann noch 1 dazugeben, da beginnt die sanfte Rasur = 4,0

alles ab 4,5 bis 5 = gründliche/aggressive Rasuren, für Fortgeschrittene


Normal kann ich mit 4,5 durchrasieren - falls Barthaare einmal nicht gründlichst aufgeweicht sind
und die Klinge hängenbleibt, dreh ich den Progress einfach auf 4,0 runter.
Dann sind zwar mehr Züge nötig, dafür hab ich hinterher kein Blutbad..  8)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

kriklkrakl

Heute wars mal eine "Dreaming" Klinge im Progress:
bei den ersten Zügen mit dem Strich hab ich gleich gemerkt,
dass das SO kein Parade-Rasur wird..
also runtergeschraubt auf 3 und einige Züge mehr:
dank eines sehr reichhaltigen Schaums wurde die Rasur noch sehr gut & ohne jeglichen Brand  8)


Es ist noch kein Progress-Meister vom Himmel gefallen -
aber je länger man das Teil nutzt, umso mehr kann man damit machen.
wie sagt ein bekanntes nordisches Einrichtungshaus:
"..nutze die Möglichkeiten"   8)




"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

ReLachs

Zitat von: kriklkrakl am 22. Dezember 2008, 16:18:58
Es ist noch kein Progress-Meister vom Himmel gefallen -
Da hast du völlig recht. Meine erste Rasur mit dem Progress war toll (Personna rot und 3.5). Dann hatte ich sechs Wochen lang mäßige bis blutige Rasuren. Der Kopf kommt mir am Hals immer noch aggressiver vor als der des Futur(!). Aber mittlerweile habe ich einiges ausprobiert und bin völlig zufrieden. Der Progress ist aber auch zu hübsch, um ihn nicht unbedingt beherrschen lernen zu wollen ;).
Mein Progress ist mit eingelegter Klinge auf 1.0. Daher rasiere ich mich damit normalerweise auf 2.5.

kriklkrakl

Richtige Probleme bekommt man eigentlich nur,
wenn die Klinge nicht ziemlich mittig drinliegt,
oder wenn der Hobelkopf falsch herum zusammengeschraubt wird.


Wobei ich mir nicht sicher bin:
Kommt der Klingenspielraum eher von der Verarbeitung der Klingen oder vom Hobel^?

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

ReLachs

Ja, den Kopf sollte man schon richtig rum draufsetzen, aber das steht ja auch in rot auf der "Anleitung". Auf eine evtl. nicht mittig liegende Klinge habe ich noch gar nicht geachtet. Sollte ich vielleicht mal tun, danke! Mein Futur macht das manchmal, wenn ich den Kopf beim Einstellen oben festhalte.

kriklkrakl

Sobald man den Progress waagerecht hält beim zuschrauben,
also Klingenschneide parallel zum Boden - ab dann wirds hakelig:

Die eine Seite wird zu sanft, und die andere viel zu aggressiv!

Das Phänomen ist auch bekannt als "Ghetto-Adjustable" bei den Dreiteilern  ;D
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

ReLachs

Das verstehe ich jetzt nicht.
Ich lege den Kopf immer mit dem Gewinde nach oben hin, lege eine Klinge rein und schraube dann den Griff von oben drauf. Sonst habe ich Angst, mir in den Finger zu schneiden... Das Ding sieht also wie ein "T" auf dem Kopf. Da sollte doch nichts seitlich verrutschen.