Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herne

Zitat von: Robinson am 16. Juli 2015, 11:15:21
Nur ein Vorurteil hat sich hartnäckig bestätigt: er ist immer noch hässlich wie die Nacht.
Ach ich weiß gar nicht, was ihr immer habt. Natürlich hat er mehr den Charakter von schwerem Handwerkszeug
denn von awardverdächtigem Designerstück, aber ich finde ihn, und speziell den Knubbel, einfach kultig! :angel:

Den heute schon anderswo gezeigten Digress hingegen finde ich persönlich mißlungen. Der eher lange, schlanke
Knopf unten paßt für meinen Geschmack nicht zum Rest des Hobels. Das hat für mich ein bißchen was, wie wenn
man einem Oldtimer aus den 60ern einen modernen aerodynamischen Spoiler verpaßt.

Heresy

Also mir gefällt er sehr gut und ein Vintage - Flair konnte ich mit dem Anbringen eines früher üblichen roten Markierungspunktes mittels Muttis roten Nagellack erzielen.



Gruss, Rainer

Robinson

Das nachträgliche Anbringen einer roten Markierung ist eine gute Idee. Ansonsten muss ich aber nicht am Progress rumbasteln - ich will ihn ja nicht heiraten.  ;D

sandoval

Die Idee mit der roten Markierung finde ich ebenfalls gut. Werd ich wohl auch mal ausprobieren.

Habe meinen Progress500 auch erst ein paar Wochen und muss sagen, bin einfach begeistert.
Lange war es der Old-Style Plastil Knuppel der mich abgehalten hat einen zu kaufen. Mitterweile finde ich aber gerade den "Vintage-Stylisch-Cool".
Und die Frage aus dem anderen Strang "Wenn ihr alle eure Hobel abgeben müsstet und nur einen behalten dürftet.." kann ich nun mit absoluter Sicherheit beantworten :-)
,,Rede einfach, rede langsam und sag nicht zu viel. (Talk low, talk slow and don't say too much.)"
John Wayne (* 26. Mai 1907 † 11. Juni 1979 )

Heresy

Schön, dass es gefällt. Das Gute ist, dass es jederzeit reversibel ist.
Am besten anbringen kann man den Punkt mit einem Zahnstocher in dem man das vorhandene Loch etwas überfüllt, also eine Wölbung nach aussen hat. Beim Trocken wird der Punkt dann bündig.
Gruss, Rainer

paton

Zitat von: Heresy am 16. Juli 2015, 13:45:54
Schön, dass es gefällt. Das Gute ist, dass es jederzeit reversibel ist.
Am besten anbringen kann man den Punkt mit einem Zahnstocher in dem man das vorhandene Loch etwas überfüllt, also eine Wölbung nach aussen hat. Beim Trocken wird der Punkt dann bündig.

Danke für die Anleitung. Stelle mich manchmal etwas ungeschickt an, wenn es um solche filigranen Arbeiten geht...

dc87

Und gestern ist nun mein Digress XL HD eingetroffen.  8)

Rasiert habe ich mich damit erst heute, rote Personna, an sich ganz gutes Gefühl, braucht aber auch seine Eingewöhnungszeit, vor allem wegen komplett anderen Gewichtsverteilung im Vergleich z.B. zu Mühle R89/41. Verstehe ich das richtig, dass die Stufe 5 die aggressivste und die 1 die sanfte ist oder ist es komplett umgekehrt? Habe heute das nicht herausfinden können, da meine Haut dank ungewöhnlicher Handhabung schon ganz schnell gereizt war und nicht mehr mitmachen wollte :D Wird sich aber einpendeln mit der Zeit...

Der Hobel macht mir schon viele Hoffnungen und von der Optik gefällt er mir viel besser als der originale Progress :)


Tim Buktu

Normalerweise sollte die Stufe 1 sanfter sein als die Stufe 5. Entscheidend ist allerdings der Klingenspalt. Je größer der Klingenspalt um so aggressiver packt er zu.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Standlinie

Hier möchte ich einmal zwei Bilder meines nur optisch getunten Merkur Progress 500 H vorstellen, um zu zeigen, dass man durch dezente Veränderungen des ursprünglichen wenig ansprechenden äußeren Erscheinungsbildes eine Menge erreichen kann. Mir gefällt mein Progress so viel besser. Übrigens, mein Progress trägt in seiner Namensbezeichnung ein "H", da ich ihn zum 25. jährigen Hochzeitstag von meiner Frau geschenkt bekommen habe. Er ist also für mich schon ein ganz besonderer Hobel.

Zum optischen Tuning gehören: rote Farbmarkierungen am Hobelkopf, am Griff und an der Griffschraube und die Montage eines schwarzen O-Ringes.





Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Hellas

Schickes Teil: ist das roter Nagellack und bringt der O-Ring etwas an "Gripp"? Nicht das ich ihn im Originalzustand rutschig empfinde, aber man kann Ja mal probieren...

Standlinie

Als Farbe habe ich die Farbe von Revell oder von Humbrol verwendet. Die farblich zu kennzeichnenden Bereiche habe ich vorher mit Nitroverdünnung entfettet, dann die Farbe aufgetragen und sie durchtrocknen lassen. Überstehende Farbe konnte ich mit der Facette einer alten Rasierklinge entfernen und das war es dann auch schon.
Der O-Ring sitzt an seiner Stelle sehr gut, denn dort fasse ich den Hobel mit dem Daumen und Zeigefinger an. Der O-Ring dient quasi als Anschlag für die Finger. Und verrutschen kann ich dort auch nicht mehr. Aber es kam mir bei dem O-Ring weniger um eine Art Rutschbremese an als eben mehr auf eine optische ((schwarze) Grenzlinie zwischen dem Hobelkopf und dem sich daran anschließenden Griff.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Hellas

Danke für die Aufklärung. Mit der Farbe werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. ;)

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Hellas am 19. Juli 2015, 11:19:34
Schickes Teil

Jau!
Den sollte Merkur serienmäßig so herstellen...
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

titanus

Passt leider stilistisch weniger zu meinem vergoldeten Progress.
Sieht auf Chrom aber super aus  dh:  .

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Heresy

Zitat von: titanus am 19. Juli 2015, 17:55:17
Passt leider stilistisch weniger zu meinem vergoldeten Progress.
Sieht auf Chrom aber super aus  dh:  .

titanus

Gabs aber serienmässig, genau wie beim Silbernen, beim Goldenen genauso. Und das gefällt mir genauso gut, wenn nicht besser.

geklautes Bild (sorry)
Gruss, Rainer