Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Zitat von: Rockabillyhelge am 11. Dezember 2011, 22:12:16
Ich weis ja nicht ob es hier hereingehört, also ob es sich hier nur um den verstellbaren Progress handelt und nicht um alljene Rasierer mit dem Progresskopf, aber ich habe die Tage einen schön erhaltenen Merkur mit Progresskopf bekommen der ganz vorzüglich rasiert aber mir leider seinen Namen nicht verraten wollte, kennt einer den Namen auf den er sich schimpft?
Unterseits ist er mit "Merkur Patent" sowie "Germany" markiert, ich habe ihn vorsichtig in die 50er Jahre geschätzt.
Der Griff besteht aus verchromtem Messing wobei die Verchromung anders als beim aktuellen Progress eher den Eindruck gebürsteten Edelstahls macht (wie bei einem Zippo) als den Eindruck eine Hochglanzverchromung, auch nach intensivem Polieren war dem Griff kein Spiegelglanz zu entlocken.
...



...




In den Merkur Katalogen von 1956 (B) und 1962 ist er vom Griff her dem "601" ähnlich, der Kopf entspricht eher dem "640er":











Hier nochmal im direkten Vergleich:



Entweder eine Kombination aus Beiden, oder den Hobel gab es auch in der Kombi zu kaufen, was man ja vermuten kann, bei der Modellvielfalt in der Firmengeschichte. Nur in meinen Katalogen aus den Jahren `56 und `62 ist er so nicht zu finden.


Also hier im Thread eigentlich OT ;)

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Rennewart

Moin zusammen,

ich hab' da eine eher blöde Frage: Heute morgen beim Klingenwechsel...nun ja, ich hab den Knubbel einfach so weit aufgedreht, bis ich die Kopfplatte abnehmen konnte. Hab' ich da was falsch gemacht?

Grübelnde Grüße
Rennewart

feldgeist

Dann hast du doch alles richtig gemacht um die Klinge zu wechseln.

Rennewart

Zitat von: feldgeist am 13. Dezember 2011, 09:50:42
Dann hast du doch alles richtig gemacht um die Klinge zu wechseln.
Ah danke! *uff*  ;D

heikok

Du solltest ihn aber doch lieber zur kostenlosen Entsorgung zu mir schicken, man weiß ja nie  ;)

Rockabillyhelge

@ Tim Buktu:

Danke dir vielmals :-)
Jetzt weis ich mehr, habe aber auch nochmal nachdem mir jemand den Tip gab (auf den ich eigentlich wenn ich nicht so im Dauerstress wäre auch selber hätte kommen müssen) die Fa. Merkur angeschrieben ob die das vielleicht wissen.
Hoffentlich habe ich beim nächsten Mal mehr Glück in der Bucht und es wird vielleicht ein echter Vintage Progress  o)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

schlenk

Jaja, der Progess... Bei mir die absolute Nr.1.
Neben dem hier vorgestellen Vintage-Modell, flog mit noch dieses zu:





gruesse von schlenk

egmac

Kenne üblicherweise das Gefühl des Neids nicht....aber irgend etwas regt sich da in mir! ;D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Inselgrün

Bei mir rasiert der Progress auf Stufe 5 mit ASP so gründlich wie ein Mach 3, allerdings auch so reizvoll... keinesfalls ohne Seifenbahn benützen! Angenehm finde ich, dass der Hobel im Vergleich zu Gillette nicht so steil gehalten werden braucht. Außerdem ist er gründlicher als ein Slim. Um aber wirklich glatt zu sein, scheint mir auch der Progress drei Durchgänge zu benötigen, wobei ich mit der Stufe 5 (Kalibrierung +/.) mit dem Strich beginne, dann auf drei quer reguliere und schließlich gegen den Strich auf eins drehe, um gegen den Strich zu gehen. Lästig ist dabei, dass der Winkel dreimal variiert werden muss. Vielleicht wäre für meine Verhältnisse der 37c noch besser?



Il Barbiere AiA

Das hört sich eher so an als ob deine Technik noch nicht ganz korrekt wäre.
Der Progress auf Stufe 5 ist schon ein Höllenteil  :o
Mein tip wäre ganz einfach, ihn auf eine dir angenehme Stufe einzustellen und ihn so eine zeitlang bei allen drei Durchgängen zu benutzen ohne viel rumzustellen...
komplett kultur- und stillos

astra

Zitat von: Inselgrün am 23. Dezember 2011, 19:17:45
Vielleicht wäre für meine Verhältnisse der 37c noch besser?

Vielleicht gewöhnst du dich überhaupt erstmal ans hobeln und an den Progress? Das dauert schon eine Weile und geht nicht von heute auf morgen. Während der Rasur am Verstellrad des Progress zu spielen halte ich übrigens auch für keine gute Idee.

Ich nutze den Progress nun schon sehr lange und kann mich mit dem Ding mittlerweile blind im Dunklen rasieren. Verstellt wird da nix, M-Q-G auf Stufe 4 (Nullstellung liegt bei 1) mit Lord Super Stainless, Shark oder Feather und das Ergebnis ist reproduzierbar sehr gut.

Bevor du gleich schon wieder den nächsten Hobel kaufst übe dich lieber etwas in Geduld, lerne das hobeln und gewöhne dich an den Progress. Mit den Klingensorten kannst du ja ein wenig experimentieren, da hat jeder andere Vorlieben.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Inselgrün am 23. Dezember 2011, 19:17:45
Bei mir rasiert der Progress auf Stufe 5 mit ASP so gründlich wie ein Mach 3,

Von welcher grünen Insel kommst Du denn?
???
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Inselgrün

Zitat von: astra am 23. Dezember 2011, 19:39:17


Vielleicht gewöhnst du dich überhaupt erstmal ans hobeln und an den Progress?

...lerne das hobeln...

[/quote]


verzeih, finde ich etwas gönnerhaft, solche aussagen, denn ich rasiere mich nunmehr seit über einem jahr fast nur noch mit hobel und kenne hobelrasur seit über drei jahren. bitte genauer lesen, was ich schrieb.

ansonsten danke ich für die tipps!

Fynn1177

Liegt wahrscheinlich am Winkel, am
besten am Ball bleiben.
Der Progress ist schon ein guter Rasierer mit dem fast jeder klarkommen kann.
Bei mir ist es einer der sanftesten, da sind selbst Old/New Type von Gillette kritischer.
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Inselgrün

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 23. Dezember 2011, 19:45:15
Zitat von: Inselgrün am 23. Dezember 2011, 19:17:45
Bei mir rasiert der Progress auf Stufe 5 mit ASP so gründlich wie ein Mach 3,

Von welcher grünen Insel kommst Du denn?
???


ja, ich weiß, die anti-system-bewegung hier... ;) fakt ist, ich rasiere mich seit über einem jahr nach allen regeln der hobel-kunst und erhalte dadurch rasuren, die sehr gut und gründlich sind. das habe ich, neben der übung, vor allem den gelungenen beiträgen von henning und eugen neter zu verdanken.  :)

dennoch glaube ich nicht, dass die hobelrasur an sich gründlicher sein könnte als die mit einem qualitäts-system-rasierer, in beiden fällen die verwendung einer guten rasierseife mit heißem wasser und angemessene technik vorausgesetzt. ich relativiere die aussage insofern, als es beim hobel durchaus eine lernkurve gibt, die beim system flacher ausfällt. ich relativiere die aussage zweitens insofern, als ich weder zahnkamm noch torsion o.ä. probiert habe.

ich könnte mir allerdings durchaus vorstellen, dass die messerrasur die systemrasur schlägt. messer mit abziehen und schleifen undundund wäre mir aber zu aufwendig. nicht umsonst sind die leute vor einführung des hobels mehrheitlich zum barbier gegangen und haben nicht selbstrasiert. darauf deuten ja auch broschüren von rotbart "winke für selbstrasierer" hin. die hobelei ermöglichte erst den einzug der täglichen selbstrasur für die massen.

systemrasierer nun haben die hobel garantiert nicht allein aus marketing-gründen verdrängt, sondern weil sie schneller oder gar nicht erlernt werden müssen, idiotensicher daherkommen. jedenfalls nicht ungründlicher sind. sie verlangen keine lernkurve. sonderbarerweise schaffen die hersteller jedoch eine sehr steile preiskurve - die können sie in drittwelt- oder entwicklungsländern nicht durchsetzen, daher vertreiben sie dort noch hobel und de-klingen, um dort überhaupt gewinn zu erwirtschaften.

das war nun ein weiter exkurs. der progress stammt aus den 1950ern. da war die messerrasur meistenteils passé und er ein high-end-produkt. damals. heute ist er ein klassiker für nostalgiker oder alternative oder preisbewusste. mich würden mal verkaufszahlen von damals bis heute interessieren. gibt es sowas?