Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Ihr "Selbstmörder"  :D ;).

MfG

Andreas

Pepe

Zitat von: AndreasTV am 02. Februar 2010, 12:44:32
Ihr "Selbstmörder"  :D ;).

MfG

Andreas

...wie hieß es seinerzeit noch immer in der Fishermans-Friend-Reklame so schön?:
"Sind sie zu scharf (stark)...bist Du zu schwach"  ;D >D

AndreasTV

 ;D Das kann natürlich zutreffend sein 8).
Wenn ich aber lese das lediglich ein "Voll aufgerissener" Progress die Nachhaltigkeit einer Messerrasur erzeugt beschleicht mich doch der Gedanke das der Hobel eventuell nicht korrekt geführt bzw. gehalten wird in Bezug auf den Anstellwinkel - oder aber ihr habt eine derart "starke Konstellation" das Es nicht Anders geht ;) 8).

Aber OK - Das gehört nicht mehr zwingend zum Progress ...
Mal schauen nachher ob´s da eine Thread gibt hier bezüglich der Rasurnachhaltigkeit Hobel <-> Rasiermesser.

MfG

Andreas

mike

Heute die 4. Rasur mit dem Progress und einer Astra SP. Nullstellung bei 0,5, dann aufgedreht auf 3.

Bisher gibt es nichts zu beanstanden. Gegen den Strich fühlt es sich am Hals ein wenig wie mit dem 11c an, d.h. , man spürt die Klinge schon deutlicher. Jedoch ist der Progress wesentlich schonender und reizt die Haut nicht. Ob es noch Sinn macht, den Hobel weiter aufzudrehen, weiß ich nicht. Das Ergebnis ist ok und die Haut sieht gut aus.

AndreasTV

Guten Abend :).
@ mike: 8) Wenn´s so in Ordnung ist würde ich dabei bleiben ;).
Eventuell in Kürze die Einstellung vielleicht mal für ein, zwei Tage auf "3,5" und "4" aufdrehen um zu schauen ob die Nachhaltigkeit steigt ohne die Haut zu reizen ;).
Wenn sich das Rasurergebnis nicht fühlbar ändert nach z. Bspl. 10 - 12 Stunden oder aber die Haut eventuell doch etwas empfindlich reagieren sollte wieder zurück auf die "3" dh:.

Davon ab scheint dein Progress auch einer neueren Charge zu entsprechen da bei Vielen hier ja die Nullstellung = "1" bis "1,5" ist mit Klinge; bei Meinem ist sie auch "0,5" - egal ob mit / ohne Klinge (Derby) ;).

Ist schon ein feines Teil der Hobel dh:.

MfG

Andreas

mike

Stimmt genau. Ob mit oder ohne Klinge, ist die Nullstellung bei 0,5.

BabyFace

Für mich ungeeignet.

Der Rasierer ist gut, nur komm ich mit der Ergonomie nicht klar.
Die Version mit langem Griff wäre für mich warscheinlich besser.
Den Knopf empfinde ich als störend und dadurch fühlt sich der Progress insgesammt schlecht ausbalanciert an.
Das hohe Gewicht des Kopfes wird so recht unangenehm.



henning

Hallo

Bei mir ist alles genau gegenteilig. Den langen Progress verwende ich kaum. Den kurzen vergoldeten am allermeisten. Ist das nicht wunderbar??

Ciao

jan

Zitat von: mike am 03. Februar 2010, 18:26:52
Stimmt genau. Ob mit oder ohne Klinge, ist die Nullstellung bei 0,5.
Würde ich so nicht unterstreichen wollen. Ich habe neulich den Kopf meines Progress gegen den Griff verdreht, dabei wird auch die Federspannung verändert. Ob man das tun sollte ist allerdings fraglich - bei mir hat's keinen Schaden gegeben.
Es ist also möglich, den Progress zu "justieren". Bei mir ist die Nullstellung jetzt bei 0  :)

AndreasTV

Hallo :).
Nein, "rumjustieren" via Kopf - verdrehen alá Mantic möchte ich meienm Hobel nicht antun.
Zumal: Ausgehend von einer individuellen "0" - Stellung passt hinterher eh Alles ;).

Da ich z. Bspl. an Meinem Nichts verdreht / verstellt habe sollte auch die Federspannung i. Ordnung sein, es sei denn er wurde im Werk falsch zusammen gesetzt. Das kann ich aber nicht kontrollieren und das Rasieren fluppt auch einwandfrei.

Mit den langen Griffen ("Barberpols") komme ich persönlich auch nicht klar, mit den "Normalen" finde ich die Hobel wendiger in der Hand 8); und ich hab´ mir sagen lassen das ich nicht wirklich "zarte" Hände habe ...

MfG

Andreas

Eugen Neter

Zitat von: jan am 17. Februar 2010, 11:29:02Ich habe neulich den Kopf meines Progress gegen den Griff verdreht, dabei wird auch die Federspannung verändert. Ob man das tun sollte ist allerdings fraglich - bei mir hat's keinen Schaden gegeben.
Es ist also möglich, den Progress zu "justieren". Bei mir ist die Nullstellung jetzt bei 0  :)
Also davon würde ich dringend abraten. Das habe ich bei meinem ersten Progress vor Jahren auch mal versucht. Das Ergebnis war, daß sich die Feder irgendwann "entspannt" und damit ihren Geist aufgegeben hat. Laßt doch den Progress so, wie er ist. Gibt kaum einen besseren Hobel.

holzglas

Das Verdrehen habe ich auch schon hinter mir - auch ein komplettes Zerlegen.

An der Federspannung ändert sich da gar nichts! Sie liegt einfach zwischen Griff und Kopfplatte und dreht sich endweder komplett ein bisschen mit oder bleibt wo sie ist. Der Kopf ist verpresst - wenn die Passung es Zulässt kann man ein bisschen rumjustieren - muss aber nicht, wenn man es schafft die Finger weg zu lassen. Ich habe es nicht geschaft... *g*

Tim Buktu

Nach 2 Tagen Progress-Rasur bin ich wieder restlos überzeugt! I love him! :-*
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Pepe

Zitat von: Tim Buktu am 19. März 2010, 09:01:52
Nach 2 Tagen Progress-Rasur bin ich wieder restlos überzeugt! I love him! :-*

:-*   me too   :-*

Michel

Ich liebe meinen Progress.So sehr,dass mir die Messerrasur momentan weniger Spass macht.
Er schmeichelt meiner Zickenhaut.Das kannte ich von keinem anderen Räumgerät.