Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Wie auch 34, 23 und 37, ist der Progress bei Merkur seit vielen Jahren im Programm. Das kann kein Zufall sein, sondern hat auch mit Verkaufszahlen zu tun. Sie passen einer Vielzahl von Anwendern einfach wie die Faust auf's Auge.

Ciao

AndreasTV

Guten Morgen :).
Sehr treffend formuliert, Henning  dh: - besser u. kürzer kann man Es wohl nicht beschreiben.
So - und nun geh´  ich in´s Bad und bereite mich für den Progress vor  8) ...

MfG

Andreas

Wolfgang

Ich merke wohl, daß ich nicht der Typ: One rifle, one man bin. So toll der Progress wirklich ist, so werde ich dennoch nicht auf den 34er und die Harke verzichten können. Je mehr ich überlege, desto weniger will ich überhaupt auf einen verzichten  >D
Mein einziger Hobel-Fehlkauf war der Rödter 1909. Das Teil holpert bei mir nur über das Gesicht und tut nicht das, was es soll.
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

astra

Zitat von: Wolfgang am 12. Januar 2010, 18:50:03
Mein einziger Hobel-Fehlkauf war der Rödter 1909. Das Teil holpert bei mir nur über das Gesicht und tut nicht das, was es soll.

So ein Teil habe ich im MH erstanden. Bei der Rasur hab ich gedacht, mir ziehts die Haut ab.
Bei näherem hinsehen stellte sich heraus, daß die Abdeckplatte des Kopfes unterdimensioniert war.

Und so sah das dann aus:


Falls du den Rödter noch hast, schau mal nach. Würde mich nicht wundern, wenn du den gleichen Produktionsfehler hast.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

AndreasTV

Guten Abend zusammen :).
@ Wolfgang: Bei mir kommt Das eigentlich hin - deshalb habe ich mich ja auch wieder vom Futur getrennt (Der sah mir einfach "zu modern" aus - rasieren tat er Top dh:).
Andererseits "schiele" ich doch nach einem eventuellem Zahnkammhobel -allerdings lediglich um so Einen auch mal zu probieren um mir ein Urteil bilden zu können 8); und ein "37er" reizt mich ebenso noch.
Der Progress bleibt hier auf jeden Fall :).
Aber - die Geschmäcker sind nun mal verschieden, ansonsten wäre ja ein Teil des Hobbys doch recht trist.

@ astratrinker:  :o Der Hobel hat ja schon das "Tuning" eingebaut - allerdings hat da der Ingenieur wohl etwas falsch verstanden von / mit der Klingenstellung (Ist ja in etwa so als wenn ich z. Bspl. an meinem Gilette den Griff etwas lockere - Das wurde teilweise sogar empfohlen um die Hobel etwas gründlicher / agressiver zu machen).

MfG

Andreas

MattBorne

Ich habe nach 3monatigen hin und her bzw. ausprobieren auch mein "Herz" an den Progress verloren, allerdings an den langen und mir dem Messingknubel (von Greg über Herrn Kriklkrakl) ist er genau das was ich wollte, ein langer schwerer Hobel,der alles kann.

Da hat sich auch das 1 monatige Warten gelohnt ;) dh:
"Definiere Ironie! Ein Haufen Idioten die in einem Flugzeug zu einem Song tanzen der durch eine Band berühmt wurde die bei einem Flugzeugabsturz umkam!"

AndreasTV

Meiner bleibt "ungetunt" 8). Möchte an einem Hobel nicht "rumdoktorn" wie man(n) Es stellenweise an Autos etc. macht.
Aber Jedem das Seine - mir liegt Meiner (der Hobel  ;D) gut in der Hand u. an der Haut bzw. am Barthaar :), das Design empfinde ich als zeitlos.

MfG

Andreas

MattBorne

Der Progress ist auch ohne den Knubbel klasse, ich hab es mehr wegen dem zusätzlichen Gewicht gemacht, so kommt er schätzungsweise an den Futur ran, wenn nicht noch drüber ;)

Allerdings würde ich bei einem langen goldenen Progress auch nicht nein sagen ;)
"Definiere Ironie! Ein Haufen Idioten die in einem Flugzeug zu einem Song tanzen der durch eine Band berühmt wurde die bei einem Flugzeugabsturz umkam!"

AndreasTV

Okay, die Sache mit dem Gewicht hat für Manchen Was. Mir war aber - neben der Optik - z. Bspl. der Futur zu schwer, ja selbst der Progress die ersten Tage; hatte zuvor knapp 30 Jahre einen 64 Gram "schweren" Gilette - SS in Gebrauch.
Hauptsache ist und bleibt das ein Jeder mit dem Gerät seiner WAhl zufrieden ist - und wenn´s ein "Tuning" dazu braucht =  dh:.

MfG

Andreas

Wolfgang

@astratrinker Danke! Der Hinweis ist echt gut. Ich habe mir den Hobel noch einmal genau angesehen. Allerdings scheint bei meinem alles in Ordnung zu sein. Ich erinnere mich dunkel, daß auch Henning mal ein verpfuschtes Exemplar ergattert hatte.
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

henning

Zitat von: astratrinker am 12. Januar 2010, 18:57:21
Zitat von: Wolfgang am 12. Januar 2010, 18:50:03
Mein einziger Hobel-Fehlkauf war der Rödter 1909. Das Teil holpert bei mir nur über das Gesicht und tut nicht das, was es soll.

So ein Teil habe ich im MH erstanden. Bei der Rasur hab ich gedacht, mir ziehts die Haut ab.
Bei näherem hinsehen stellte sich heraus, daß die Abdeckplatte des Kopfes unterdimensioniert war.

Und so sah das dann aus:


Falls du den Rödter noch hast, schau mal nach. Würde mich nicht wundern, wenn du den gleichen Produktionsfehler hast.

Mensch, darüber habe ich eine ganze Abhandlung geschrieben:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,1721.msg77690/topicseen.html#msg77690

Ciao

astra

Zitat von: henning am 13. Januar 2010, 23:06:07
Mensch, darüber habe ich eine ganze Abhandlung geschrieben:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,1721.msg77690/topicseen.html#msg77690



Ja, und ich Depp hab auf Seite 5 sogar geantwortet und mich über die Agressivität des Roedter verwundert geäußert ... o)
Hätte ich mir das Teil mal lieber gleich genauer angesehen.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

henning

So kann man sich mit dem Ding jedenfalls nicht rasieren. Unverschämt, daß so etwas in den Handel kommt und man hinterher auch noch das Porto für die Zusendung eines korrekten Kopfes zahlen muß.

Ciao

AndreasTV

Zitat von: henning am 14. Januar 2010, 00:06:07
...daß so etwas in den Handel kommt und man hinterher auch noch das Porto für die Zusendung eines korrekten Kopfes zahlen muß.

Ciao

GutenMorgen :).
"Müssen" muß man Das nicht - aber solange das Unternehmen damit durchkommt wird sich an dem Gebahren auch Nichts ändern...  :P.

MfG

Andreas

henning

Doch, man verlor in mir einen Kunden ;D..........