Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fenriswolf


Ich hab heute eine Feather in den Progress eingelegt. Im Futur waren mir diese Klingen zu aggressiv und ich dachte schon darüber nach, die Klingen zu verkaufen.

Und was nun. Im Progress auf Stufe 3 erlebte ich eine sanfte und saubere Hobelrasur ohne jegliche Hautverletzung oder Reizung.  ;D

AndreasTV

Zitat von: gonzofant am 31. Dezember 2009, 15:13:23
...
gut auch, dass wir immer dieses Forum als Schuldige anparngern können, ...

8) ;)
Jepp - Alle sind dann Schuld - bloß Wir nicht (die "Verführten")  ;D .

MfG

Andreas

Wolfgang

Jetzt habt ihr mich mit dem ganzen Progress-Gelaber butterweich geklopft. Seit Monaten kämpfe ich gegen den Progress:Will:ich:haben:Kaufimpuls. Erst vermeldet der PiratenPapa, dass er umgefallen ist, und Henning setzt dem ganzen das Sahnehäubchen auf mit der Bemerkung, dass die Klingen beim Progress etwas weiter herausragen, als bei Vergleichshobeln.
Henning, das ist ein echtes Kaufargument!!  :o Was soll ich mir den x-ten Merkurhobel kaufen, dessen Kopfform schon in drei Varianten bei mir vorrätig ist, wo sich nur der Griff ein wenig von den anderen unterscheidet? Aber etwas weiter herausragende Klingen, löst bei mir Pawlow´sche Reflexe (schlabber) aus: Kaufreflexe sozusagen.  o) >D O0.
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

AndreasTV

Zitat von: Wolfgang am 31. Dezember 2009, 18:32:13
...

;D
Nur zu, Wolfgang  ;) - das Teil ist (Obwohl ich auf "modernere" Hobel erst seit Kurzem bin) wirklich sehr gut  dh: .
Habe vorhin nochmal mit dem Futur verglichen: Beim Progress stehen die Schaumleisten "tiefer" unter der Rasierklinge als beim Futur (Dort sind die Schaumkanten etwas nach "Oben" in Richtung Rasierklinge gebogen) - daher der "erhöhte Abstand".

Dann freu´ Dich schon mal ...  ;D .

Bis morgen, Gemeinde - und feiert nicht zu doll  8)

MfG

Andreas

AndreasTV

@ Wolfgang:  ;D Na, die Nacht zu warten war dann doch zu lang  ;) ; habe gerade d. Thread in "Rasur des TAges" gelesen.
Stimmt, der Anstellwinkel ist ganz Anders als beim z. Bspl. Futur - da ist eine Umgewöhnung angesagt  8); aber dann ...

MfG

Andreas

goldfisch

Inzwischen ist viel Bart gewachsen und ich habe mich fleissig mit dem Progress rasiert. Dank "Bruder Tom", welcher mir ganz unkompliziert und superschnell 7 verschiedene Rasierklingen GESCHENKT hat (nochmals vielen Dank), konnte ich viel experimentieren. Nachdem ich meine 3 Durchgänge absolviert hatte, habe ich die gleiche Klinge in meinen Adjustable gelegt und musste immer überrascht, freudig und traurig zugleich feststellen, dass der Adjustable MEIN Sieger ist. Seit 3 Tagen rasiere ich mich nur mit dem Adjustable und bin begeistert. Aber das im Adjustable Thread. Troztdem werde ich dem Progress einen Ehrenplatz geben und immer mal wieder hervorholen um Ihn eine neue Chance zu geben. Ich bin wahrscheinlich ein Gillette Typ.

AndreasTV

Hallo, "goldfisch"  :) .
Nun ja - Henning würde jetzt wohl schreiben "Du bist ein Gilette - Typ" ...  8) .
Ist ja nicht tragisch - Hauptsache Du hast den für dich passenden Hobel gefunden  dh: .

MfG

Andreas

goldfisch

Henning hat mir auch sehr viel direkt und indirekt geholfen, ich bin immer noch am studieren von seinen 6000 Beiträgen, welche ich sehr informativ finde. Vor lauter lesen komme ich gar nicht zum schreiben ;), bzw. rasieren ;D.

AndreasTV

Das glaube ich Dir gerne  ;) .

MfG

Andreas

Wolfgang

#564
Heute Morgen gab es die zweite Rasur mit dem Progress, die wiederum sehr gründlich und angenehm ausfiel. Eigentlich ist ja der Merkur 34c mein Referenzhobel, weil er bislang der erste und einizge Hobel gewesen ist, bei dem ich nichts wesentliches hinzulernen mußte und ich ihn von Anfang an intuitiv benutzen konnte. Daher wird er wohl auch meine Referenz bleiben. Vermutlich gilt er deswegen auch als sog. "Anfängerhobel". Der Progress verlangt von mir lediglich, daß ich den Rasurwinkel ein bißchen verändere und dann legt er los.
Ich habe mich eigentlich lange gescheut, den Progress zu kaufen. Bei der Drogerie vor Ort, in der ich überwiegend alle Hobel gekauft habe, bin ich schon als "Hobelsammler" bekannt, und ein gewisses Schmunzeln können sich die Mitarbeiter dort nicht verkneifen. Selbst wenn ich nur ein Stück Speickseife kaufe, teilen sie mir per Blickkontakt mit, ob es nicht auch noch ein Hobel sein dürfte  ;D o). Das ist mir fast schon ein bißchen peinlich,  :)
Der Grund für meine anfängliche Progress-Kaufscheu war einerseits der Plastikknubbel, der auf Produktfotos gräßlich aussieht; und andererseits schätzte ich den Progress vom Gewicht her gesehen als sehr leichten Hobel ein, weil er irgendwie wie aus Alumninium gefertigt aussieht. Darüberhinaus habe ich inzwischen genug Hobel und wollte nicht jedem Kaufimpuls nachgeben.
Ausschlaggebend für den Kauf waren einige Fotos hier im Forum, auf denen man sehr gut erkennen kann, daß der Kopf des Progress anders geformt ist als bei dem 34-er und vergleichbaren Hobeln. So dachte ich, ich könnte meine Rasurerfahrungen noch entscheidend erweitern.

Ausgehend von den ersten beiden Rasuren mit dem Progress komme ich zu folgender Einschätzung (die natürlich noch nicht "abschließend" sein kann!!!): Wie schon gesagt, durch die extremere Biegung der Klinge im Kopf, muß ich den Rasierwinkel etwas verändern. Ich spüre bei der Progress-Rasur wesentlich mehr die Klinge auf der Haut als bei der Verwendung eines Merkur 34-er, 33-er oder Gillette Butterflyhobel, was allerdings nicht im geringsten unangenehm ist, wenn man Klingen nach seinem persönlich Geschmack wählt; bisher habe ich eine Rotbart extra-dünn (1) und eine Astra Superior Stainless (1) verwendet. Mit beiden Klingen, ich subjektiv sehr schätze, funktionierte die Rasur prächtig. Die Nullstellung meines Progress liegt bei 0,9 und habe ihn bisher auf 2,5 und 3 verwendet, was mir sanfte und sehr gründliche Rasuren bescherte. Ferner ist der Progress ein ziemliches Schwergewicht: Mit knapp 90 gramm ist er deutlich schwerer als der 34-er von Merkur.
Was den Sound des Progress bei Waltung seines Amtes betrifft, so reicht er klanglich und von der Lautstärke her nicht an den Futur heran. Jedoch unterscheidet er sich ein wenig von den anderen Merkurs dahingehend, als der Sound ein wenig voller ist. Man kann also auch ganz gut "nach Gehör" rasieren, da sein "Resonanzraum" anscheinend groß genug ist.

FAZIT: Ausgehend von meinen ersten Erfahrungen würde ich ihn mir erneut kaufen. Er war also keine Fehlinvestition. Und an den Plastikknubbel werde ich mich noch gewöhnen  8)

LG
Wolfgang

"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

AndreasTV

Zitat von: Wolfgang am 06. Januar 2010, 16:09:55
...
FAZIT: Ausgehend von meinen ersten Erfahrungen würde ich ihn mir erneut kaufen. Er war also keine Fehlinvestition. Und an den Plastikknubbel werde ich mich noch gewöhnen  8)
...

Guten Abend, Wolfgang / Gemeinde  :) .
Na siehst Du, hat sich doch gelohnt das "Anfüttern"  ;D .
Den Plastik"knubbel" finde ich jetzt nicht wirklich tragisch so manch Anderer hier im Forum  8) - Der macht das "Harte" des Hobels wieder etwas "Weicher".
Das auch Du mit dem Rasurgefühl / der Rasur an sich zufrieden bist freut mich  ;) - Genau so erging Es mir als mich die Lektüren hier u. Anderswo derart "angespitzt" hatten  :-[ .
Der Winkel des Progress & Futur zum / beim Rasieren beträgt in etwa 30° Grad, bei den Gilettes meistens ca. 45° Grad, die Umgewöhnung geht aber sehr schnell und man(n) wird mit 1A Rasuren belohnt  dh: .
Weiterhin viel Spaß mit dem Neuem  :) .

MfG

Andreas

Piraten-Papa

So, heute war die grosse Progress-Premiere. Ich muss sagen...Ihr habt nicht zu viel versprochen  dh:. Klinge eingelegt -> Stufe 3 -> 3 Durchgänge -> restlos begeistert! Es gibt Dinge, die nimmt man das erste Mal in die Hand und es passt einfach. So ging es mir heute mit dem 520. Schon nach den ersten Zügen war ein gewisses Vertrautheits-Gefühl da, das mir bei einigen meiner Hobel bis heute immer noch fehlt.
Auch wenn ich lange gezögert habe, hat sich der Kauf des Goldjungen doch gelohnt. Vielen Dank am alle, die den Progress loben ...Ihr habt Recht  :D.

astra

Zitat von: Piraten-Papa am 09. Januar 2010, 14:24:54
Es gibt Dinge, die nimmt man das erste Mal in die Hand und es passt einfach.

Bei mir ist der Progress seit längerem der einzige Hobel den ich verwende. Alle anderen sind verkauft, verschenkt oder fristen ein jämmerliches Dasein hinten in der Schublade (2 Zahnkämme).
Zumindest die Hobeltesterei ist bei mir Geschichte.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Schnuppi

Zitat von: astratrinker am 09. Januar 2010, 14:37:38
Zitat von: Piraten-Papa am 09. Januar 2010, 14:24:54
Es gibt Dinge, die nimmt man das erste Mal in die Hand und es passt einfach.

Bei mir ist der Progress seit längerem der einzige Hobel den ich verwende. Alle anderen sind verkauft, verschenkt oder fristen ein jämmerliches Dasein hinten in der Schublade (2 Zahnkämme).
Zumindest die Hobeltesterei ist bei mir Geschichte.

Genau so ging es mir auch. Liest sich zwar immer recht langweilig, wenn man in der "Rasur des Tages" immer den gleichen Hobel verwendet, aber für das Beste nur den Besten :)
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

AndreasTV

Mahlzeit zusammen  :) .
Der Progress ist sogar dermaßen langweilig das ich meinen Futur wieder dem MH übergeben werde; wo er auch ursprünglich vor Kurzem herkam  ;) .
Somit auch bei mir: Nichts mehr mit der Testerei  8) .

MfG

Andreas