Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Giovanni_-

Der Progress 500 ist nach dem Merkur 23c mein zweiter Hobel. Gekauft habe ich mir den in Hamburg in einem Rasierfachgeschäft in der Bürgerweide. An dieser Stelle mal ein kleinen "hui" an den Offlinehandel, es ist schon schön, wenn mann sich vor dem Kauf umsehen und auswählen kann. Auch das in die Hand nehmen vor dem Kauf ist sehr schön. Er war auch nur einige Prozente teurer als im Onlinehandel, dass nehme ich für die Vorteile gerne in kauf.

Zum Hobel, im Gegensatz zum 23 c ist der Progress natürlich erheblich schwerer und kürzer. Und von daher etwas ungewohnt. Aber nach vier rasuren schätze ich das sehr. Ich nutze den durchgehend auf Stufe drei, für mich perfekt.

Schwabenpeter

Der Progress 510 ist auf dem Weg, mein Liebling zu werden.

Derzeit kommt er zwei bis drei Mal pro Woche zum Einsatz (Tendenz zunehmend) auf Stufe 4 (Tendenz gleichbleibend). Die restliche Zeit darf ein Mühle R106 ´ran.

Nach etwas Eingewöhnung gibt es inzwischen sanfte und gründliche Rasuren ohne Verletzungen.

Klingen sind folgende im Einsatz:

Im R106 läuft die Astra Superior Platinum. Im Progress 510 die Persona Red. Tausche ich die Klingen, habe ich Probleme.
Liebe Grüße

Peter

kawireios

Bis letzter Woche war mein Hobel ein Merkur 15c. Bei jeder Rsur mit diesem Hobel hatte ich Rasurbrand. Am Ende habe ich ihn nur benutzt, um mich im Bereich der  Kotelletten zu rasieren. Nachdem ich hier alles mögliche über sanfte Hobelrasuren gelesen habe, habe ich mich entschlossen einen weiteren Hobel zu bestellen: den Merkur Progress. Und das war die Erleuchtung. Der Mach3 ist nun Geschichte. Die restlichen Mach3 Klingen, die ich hab (~40!), werde ich meinem Vater schenken.
Bisher habe ich nur zwei Klingen probiert: die Wilkinson und die BIC Astor. die Wilkinson war mir zu sanft, deshalb habe ich den Spalt etwas größer als bei der BIC Astor eingestellt. Und diese Möglichkeit, den Spalt der jeweiligen Klinge anzupassen, ist einfach genial!
Mit beiden Klingen war das Ergebnis (mit Scottish fine Soaps RS, Mühle Sanddorn RS, Musgo Real Oak Moos RC, Proraso rot RC, Seifenglatt Easter Islands RS (war kostenlos dabei!) und Korres Absinthe RC) super. Ich werde weitere Klingen zum testen bestellen.
Ich bin nun ein Hobeller geworden und ich freue mich drauf.
Egal wie dicht du bist, Goethe war Dichter!

blankemurmel

Mein Progress ist das verstellt so schön.
Mit auf Stufe 3-4, Gegen auf Stufe 1. Dadurch auch für problematische Stellen oder zur Eingewöhnung geeignet.

Hermann B.

Hi,
in meinen Augen und auf meiner Haut, einer der besten Hobel,  der Progess kommt durch die
Einstellbarkeit mit allen Klingen zurecht und mit allen Hauttypen oder Problemchen, ich nehme
Ihm fast täglich her, von mir sollte der Merkur in keiner Sammlung fehlen. Daumen sehr sehr hoch

Servus

Euer Hermann B.

Nobelhobel84

Auf jeden Fall ein Anwärter auf meinen persönlichen Platz 1 in meiner Rangliste.
Danach kommt gleich der Fatip Grande bzw. mein Gillette Aristokrat Adjustable.

DDP

Ich hab den Progress 510 seit 2 Wochen und finde ihn klasse  dh:

Man muss mit dem hohen Gewicht arbeiten, und darf nicht aufdrücken. Dann gleitet er sanft über die Haut und rasiert gründlich. Ich habe ihn heute mit der blauen Astra auf 2,5 benutzt und eine tolle Rasur war das Ergebnis.

Drill Instructor

Zitat von: kpi1402 am 01. April 2013, 19:23:25
Ich hab den Futur, Vision und auch den Progress, sowie den einen oder anderen Hobel. Der Progress ist ein toller gründlicher Hobel. Ich habe ihn mit diversen Klingen getestet. Die Astra SP ist jedoch die Klinge die ich in allen Hobeln verwenden kann und sehr gute Resultate erziele.
Man muss sich beim Progress halt auch an die Einstellungen rantasten. Beim Zug mit dem Wuchs habe ich mit der Einstellung 4 schon ordentlich abgeräumt. Der Vorteil von den " Adjustables " ist ja aber das man diese anpassen kann. Nach meinen ersten Durchgang mit dem Wuchs, bin ich beim Progress, als auch beim Futur oder Vision um einen Punkt zurück in der Einstellung gegangen und die Durchgänge Quer und gegen, leicht entschärft durchgeführt.
Die Resultate waren echt gut.
Den Vorteil der Adjustables sollte man schon nutzen !

Jep, genau dafür nutze und schätze ich den Progress auch. Für die zweite Runde drehe ich 0,5-1 Klicks zu. Leider hat der Progress sehr harte Konkurrenz, daher nehme ich ihn zu selten her - aber wenn ich ihn dann verwende, bin ich sicher: Der bietet etwas, das kein anderen Hobel hat, der darf bleiben!
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Tim Buktu

Heute war mal wieder der Progress an der Reihe. Ein wunderbarer Hobel der bei mir auch mit der Derby sehr gut harmoniert. In Kombination mit der Feng Schui (die italienische mit dem asiatischen Namen, Sorte hab ich leider vergessen), eine Sonntagsrasur schon am Samstag, wäre da nicht der Balea Kunsthaar Schaumerzeuger mit von der Partie gewesen.
Fast muss ich meinem eingetauschten neuen Modell nachtrauern. Aber in der Rasurqualität steht ihm der abgenudelte, den ich zurück behalten habe, in nichts nach.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Daia

Zitat von: Tim Buktu am 28. Februar 2015, 22:07:11
In Kombination mit der Feng Schui (die italienische mit dem asiatischen Namen, Sorte hab ich leider vergessen)...

Das beruhigt mich, dass ich nicht der Einzige bin, der sich diesen Namen einfach nicht merken kann (obwohl ich mal ein wenig Recherche zu dieser Seife betrieben habe). Bei mir heißt sie mangels chinesischer Sprachintelligenz einfach ,,Ching Chang Chung". (Sorry für's Abschweifen vom Thema.)

Drahtbart

Gestern bei scharferladen.de bestellt, heute schon angekommen (wow!). Wollte zwar keine 2. Rasur wagen, aber seis drum, hatte heute morgen eine butterweiche wenn auch nicht sehr nachhaltige Rasur mit einem Hydro 5, ergo waren genug Stoppeln zum testen da.

Außerdem sind heute meine Pinaud After Shaves angekommen, da gings nicht anders. ;) Hatte einen echt stressigen Tag (negativer Stress), bin aber wieder einigermaßen entspannt gewesen, daher habe ich mir eben sehr viel Zeit gelassen. Proraso weiß Pre-Shave, dazu die erstklassige Oriental Plum Calani Seife, in aller Ruhe und mit viel Geduld in der Hand mit dem Mühle STF 23mm aufgeschäumt... sprich, eine gute Vorbereitung war kein Problem.

Eine frische ASP in den Progress und auf Stufe 1 gestellt. Die ersten Striche waren vergleichbar mit dem Mühle R89 und einer ASP. Nach dem ersten Durchgang kam ich auch klar mit dem doch deutlich höheren Gewicht und nahm Stufe 2 für quer zum Strich zu rasieren. Da war er, der coole Sound, den manche hier beschrieben. :) Guter Dinge kam ein dritter Durchgang gegen den Strich auf Stufe 3. Bin sehr behutsam herangegangen, kaum angedrückt.. und rrrsschschschsch... weg waren die Stoppeln. Ohne Nicks, ohne Cuts.

Ich habe bei fast jeder Rasur egal ob Hobel oder Systemie fast immer eine Stelle kurz vor dem Ohrläppchen, an der Kante des Unterkiefers, egal wie herum oder von wo oder mit welchem Winkel - da gibts immer ein "Bermudadreieck" dass einfach nicht glatt werden will. Heute gelang mir das sehr gut auf Stufe 3 des Progress!

Normalerweise ist noch ein 4. Durchgang als "Cleanup" nötig, aber nach eingehender Prüfung - kein 4. Durchgang mehr nötig!  :o

Okay, nichts blutet, dafür dürfte es gleich brennen. Warm Gesicht gewaschen, dann kalt die Rasurzone beruhigt.. Augen zu, und Alaunstein über die Haut geführt.... nichts. Nichts!!  dh:

Nach dem Trocknen mit einem frischen Rasurtuch noch mit 444+Pinaud Vanilla abgerundet (erster Gedanke bei diesem AS: Kaugummi+Katzenpisse  :-X) - kein Ziepen, garnichts.

Ich bin völlig von den Socken. Das war seit Beginn der Hobelei die beste Rasur, die ich hatte. Ob es ein Zufallstreffer war, ob meine Technik so langsam besser wird, obs am Progress lag - ein bisschen von allem, vermutlich. Wenn das so bleibt, bin ich schwer begeistert.   ;D ;D

Einsame Insel -> Progress!  O0

Apropos Pinaud Vanilla - der erste Eindruck ist prägend, die Katzenpisse bekomme ich nicht mehr aus dem Kopf. Trotzdem gefällt mir der Duft im Moment. Ohne jetzt andeuten zu wollen, dass ich Katzenpisse toll fände! o) Habe morgen früh gleich ein Meeting mit ein paar Kollegen in einem recht kleinen Büro, werde da mal ordentlich das Vanilla benutzen und auf eine sich ändernde Gesichtsfarbe bei den Kollegen achten.  >D
Grüße,
Tim

Hobel-Einsteiger seit 1.1.2015.

maranatha21

Der Progress ist einer, der mir noch nicht über den Weg gelaufen ist. Irgendwie hat er mich nie gereizt. Wenn ich noch Lust hätte, einen Hobel zu versuchen, wäre er aber ganz oben auf der Liste. Nur habe ich momentan keine Lust!

Drahtbart

Maranatha21 (sorry nochmal für die Verunglimpfung deines Nicks in einem anderen Thread...) - wenn du wunderbar mit deinem R41 zurecht kommst, wirst du evtl. mit dem Progress nichts neues für dich erfahren. Höchstens, wenn dir der R41 "zu soft" wäre und der Progress meine ich irgendwo gelesen zu haben auf Stufe 6 dann der Heftigkeit Ultima Ratio ist. :)
Grüße,
Tim

Hobel-Einsteiger seit 1.1.2015.

titanus

Zitat von: maranatha21 am 03. März 2015, 20:53:02
....Irgendwie hat er mich nie gereizt.
....

Hallo Maharana21  o)  ,

So ging mir das auch lange. Außerdem hielt ich ihn für "potzen-häßlich".
Letztens habe ich einen bei einem wirklich netten   dh: Kollegen eingetauscht,
und ich muß mein (Vor-)Urteil gänzlich revidieren.
Der macht einfach Spass. Und dieser unsägliche Plastikgnubbel ist einfach "Kult".
Bei Frauen gelingt mir das mit dem "Schönreden" nicht, aber bei Rasierhobeln scheint das zu gehen  ;D .

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

maranatha21

Den Futur hatte mal, aber der war mir zu klobig. Und auch beim Gillette slim adj. hat mich die Möglichkeit den Klingenspalt einstellen zu können, eher genervt als gereizt. Vielleicht bin ich in der Beziehung auch zu "testfaul". Ein Hobel sollte idealerweise für mich so funzen, wie er ist, und nicht erst noch eine Abstimmung in der Einstellung gefunden werden.

Aber wer weiss, vielleicht kommt ja noch die Zeit des Progress bei mir. Schön saufen müsste ich ihn mir gar nicht. Mit dem Knubbel hätte ich kein Problem. Da ist mir die Optik des 37c schon schwerer gefallen.