Gesichtsaufschäumen mit dem Stick? Na, klar

Begonnen von slimboy, 17. September 2012, 11:52:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mikri

Also zum Arko muss ich sagen, dass ich den nach Art des Brauers in eine Dose geknetet habe.
Denn wenn das Verpackungspapier mit Nässe in Berührung kommt und pampig werden würde, davor hätte ich mich gegraust.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

herzi

Manchmal kann man auch mal was Schönes bei eBay finden. Und hier paßt es gerade so gut.
Was ist das?

Stimmt. Hier ein Bild aus einer anderen Perspektive.

Ausgepackt und geöffnet. Ich hoffe man kann erahnen, daß in dem Deckel ein Gewinde sitzt.

Sitzt wie angegossen.

Aussen am Deckel befinden sich vier kleine Noppen welche genau in das Verschraubgewinde passen. Somit kann man auch einen kürzeren Stick gut verwenden. Das wollte ich nicht genau demonstrieren. Wär ja schade um den Stick.

So, fertig zur Reise.



Ich bemerke die Bilder sind etwas unscharf. Mit den Einstellungen des Fotoapparats kenne ich mich nicht aus. Wer wissen will warum das so ist der frage seinen henning ;)
Gruß,
Stefan

paton

Zitat von: Lord Vader am 17. September 2012, 15:00:12
...wie man diesen scheiß benutzen soll. bin damals auf die wildesten praktiken gestoßen (mit der hand umschließen und wie eine normale tiegelseife die seife mit dem rasierpinsel aufnehmen etc.)...

Faustschäumen ist meine bevorzugte Methode für Rasiersticks; funktioniert tadellos.
Auch wenn der Pinsel dann schon zum Überquellen mit Seife getränkt ist, gehe ich manchmal zusätzlich mit dem feuchten Stick ins Gesicht, man weiß ja nie  ;D
Ergebnis: Schaum für 5 Durchgänge  o)

slimboy

Schaum für 5 Durchgänge ist gut. Also nach dem dritten Durchgang sollte ordentlich Reserve dasein.

Ich mags nicht, wenn es eben so reicht. Aber Handmug ist nicht meins.

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: herzi am 17. September 2012, 20:18:53


Dolles Ding, den hätte ich auch genommen!
In leere Zahnstocher-Spender (Fackelmann z.B.) passen RS-Sticks auch prima rein - und man rettet 3 Gramm hochwertigen Kunststoff vor dem Recycling-Tod.



Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

AndreasTV

Guten Morgen, ihr "Sticker" :).
Nutze Sticks schon immer So wie´s ursprünglich angedacht war und auch andere Mitglieder schon beschrieben haben:
Gesicht waschen, Feucht lassen und mit der Stick"spitze" dann zwei - bis drei-mal mit sanftem Druck über das zu rasierende Areal führen bis der "Seifenschleier" Gut sichtbar ist - dann noch etwas mit der Pinselspitze über die Stickspitze und Ab in´s Gesicht ;).
Ab & An etwas Wasser mit den Pinsespitzen nachnehmen, einarbeiten im Gesicht und wiederholen bis die gewünschte Schaumkonsistenz erreicht ist = Rasieren dh:.

Einfachheit & Effizienz von Rasierseifensticks fand - und finde ich immer-noch - einfach Klasse :).
Ich denke die Stickform wurde Seinerzeit einfach deshalb genommen da Es So sehr einfach herzustellen war und nicht - wie von Manchem bestimmt angenommen - zur speziellen Verwendung auf Reisen angedacht war / ist ;).

Stickreste werden bei mir in ein kl. Porzellan - Schüsselchen gegeben und nicht auf einen neuen Stick "Drauf-gepappt".

MfG

Andreas

octav

Ist ja toll, Herzi. Die Hülse ist aber doch alt, und Du hast nur einen neuen Palmoliv-Stick reingesteckt, oder wird der jetzt so mit Hülse verkauft?
- Gestatten der Herr mal die Rotzfahne, daß ich mein Messer abwischen kann.
(James Joyce, Ulysses)

herzi

Die Hülse ist alt und ich hab sie ungebraucht aus der Bucht gefischt. Schön ist, daß der neue Stick paßt.
Gruß,
Stefan

Lord Vader

Zitat von: paton am 17. September 2012, 20:31:40
Zitat von: Lord Vader am 17. September 2012, 15:00:12
...wie man diesen scheiß benutzen soll. bin damals auf die wildesten praktiken gestoßen (mit der hand umschließen und wie eine normale tiegelseife die seife mit dem rasierpinsel aufnehmen etc.)...

Faustschäumen ist meine bevorzugte Methode für Rasiersticks; funktioniert tadellos.
Auch wenn der Pinsel dann schon zum Überquellen mit Seife getränkt ist, gehe ich manchmal zusätzlich mit dem feuchten Stick ins Gesicht, man weiß ja nie  ;D
Ergebnis: Schaum für 5 Durchgänge  o)

Bei einigen scheint diese methode gut zu funktionieren, es gibt ja auch leute, die schäumen generell gerne in der hand auf. für mich ist das allerdings nix. habe es nicht so gerne, wenn die hand voller schaum ist und zudem tut es mir immer um die verluste leid, die diese methode nach sich zieht.

slimboy

Mir gings vor allem darum, die Benutzung des Sticks so angenehm wir möglich zu machen.

Auch Leute, die sonst gewöhnt sind, sahnigen, warmen Schaum in ihr Gesicht zu pinseln und das Rubbeln mit harten Sticks garnicht mögen, wollte ich neugerig machen.

Deshalb ist es mir so wichtig, dass der Stick schön weich ist. Dass man mit wenigen, angenehmen Bewegungen im Gesicht die notwendige Seife auf die Haut bekommt. Und das Gesichtsaufschäumen mit sanft kreisenden Bewegungen finde ich dann wieder sehr angenehm.

Also der Stick als Komfortlösung.

Da kommen die Selbstbausticks in geschlossenen Behältnissen zum tragen. So eine hübsche Palmo-Stick Variante wie herzi läuft ja nicht jedem zu. Aber SIM-Stick und leere Deo-Stick Hülsen können super zum Stick bauen sein.

Und so wie die Mug-Schäumer ihre Sticks raspeln, raspel ich meine Seifen und bau einen Stick. Auch gern mehrschichtigt. Morgen gehts mit Palmolive Stick über SdM Vetyver weiter.

slimboy

Drei

Für mich ist der Stick die schlankste Lösung. Bis auf den Pinsel muss nach der Rasur nichts von Seifenschaum gereinigt werden. Spätestens nach zwei bis drei Benutzungen kommt man an die innere Seife und die ist deutlich weicher als die getrocknete Außenhülle, so dass ein Einweichen für mich nicht in Frage kommt.

Wie sich das mit sehr alten Sticks verhält kann ich allerdings nicht sagen.

herzi

Zitat von: Drei am 19. September 2012, 05:31:20
Wie sich das mit sehr alten Sticks verhält kann ich allerdings nicht sagen.

Das bedeutet Drei braucht einen Chicman und einen Gibbs zum Dauertest. Die riechen auch bestimmt nicht nach Klostein wie der Derby. Ich könnte mit dem Gibbs aushelfen, wer schickt einen Chicman?
Gruß,
Stefan

RavenNevermore

So. Jetzt mal so getestet wie ihr das macht und ich muß mich jetzt als Stick-Weichei outen.  :-[
Glaub ich bleib bei meinem Rasierseife mit kreisenden Bewegungen mit dem Pinsel abnehmen und im Gesicht aufschäumen.

Drei

Zitat von: herzi am 19. September 2012, 08:03:40
Zitat von: Drei am 19. September 2012, 05:31:20
Wie sich das mit sehr alten Sticks verhält kann ich allerdings nicht sagen.

Das bedeutet Drei braucht einen Chicman und einen Gibbs zum Dauertest. Die riechen auch bestimmt nicht nach Klostein wie der Derby. Ich könnte mit dem Gibbs aushelfen, wer schickt einen Chicman?
Bitte nicht, sonst kommt das Kilo-Projekt ja erst in drei Jahren zum Tragen.  ;D

deluxe

auch ich bin fast nur noch mit Sticks im Gesicht unterwegs, hauptsächlich mit den Türken. Ich mag den Geruch
von Arko, Derby, Tweex und GZD und die Rasiereigenschaften sind für mich herausragend.
Zu Beginn meiner Hobelkariere war das Aufschäumen mit Sticks im Gesicht noch sehr ungewohnt und unangenehm,
mittlerweile gibt es für mich fast nichts anderes mehr. Abgerundet wird das ganze demnächst noch mit einem
2015HD und einem SOC 2Band und dann können die Mugs glaube ich ganz in den Ruhestand.
Noch ein Wort zum Handling der türkischen Sticks; mir ist die Papierhülsenlösung am liebsten, ganz nackige Sticks
wie den GZD nehme ich direkt in die Hand, ohne Alufolie o.ä.
I love this kind of SPEICK so much!!!