Calani Rasierseife allgemein

Begonnen von samonis, 15. August 2008, 21:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

blexa

Mir gefallen die Dr.Jon's Rasierseifendosen auch sehr gut,haben aber den Nachteil, dass wenn sie älter als ein Jahr alt werden leicht zu rosten anfangen.

Noodles

Ich persönlich finde Kunsstoffdosen voll und ganz ausreichend, da hier auch nichts rosten kann. Dann noch ein gut designter Aufkleber drauf und ich wäre glücklich. Wir müssen bei allem auch eins bedenken: Je hochwertiger die Dose wird umso mehr muss Nikita auch den Preis anpassen. Die Dosen der Faena finde ich auch sehr angenehm - für die Calani natürlich nicht so hoch.

Das soll aber nicht heißen das ich mich gegen eine Metalldose wehren würde :P
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus

DDP

Plastiktiegel finde ich 1000mal besser. Rosten nicht und es gibt keine Dellen

Nikita

Das sind schon mal super Ideen....gefällt mir auch. Refills würde es aber auf jeden Fall weiter geben und wenn, die Dosen als eigenen Artikel.
Es gibt Kunden die wollen keine Dosen oder sind sehr glücklich mit der umweltschonenden Variante aus Papier und Pappe. Und es schont natürlich den Preis.
Mit der Dünnwandigkeit der Aludosen steh ich auch auf Kriegsfuß...so schön, wie sie sind. Da wird sehr gespart, darum biete ich im Moment auch keine an.
Aber ich schau mich mal wieder um. Hilfe...auf was lasse ich mich nur ein... :o ;D
Calani-Seifenmanufaktur

Drill Instructor

Wenn immer irgendwie möglich, werfe ich die Seifen aus den Dosen raus - insbesondere Blechdosen wie die Anne Bonny finde ich absolut No-Go - und packe sie in 10cm Plastikdosen. Davon habe ich mal einen Schwung für einen lächerlichen Betrag bei einem Verpackungshändler gekauft und die Teile sind für mich als Pragmatiker unschlagbar: Bei 10cm lichte Weite verteilt sich die Seife optimal und man kann sofort losschäumen ohne raussiffende Seife. Optimal finde ich es bei Pannacrema: Die Seifen werden in einer guten Dose geliefert, sitzen aber nicht fest drin sondern eher locker. Wer die mitgelieferte Dose nutzen will, drückt die Seife einfach fest. Wer nicht, schüttelt sie raus und topft sie um.

Ich glaube bei den Dosen kann man es nie allen Recht machen. Egal ob mundgedrechselte Mondscheinholzzauberdosen oder Plastikpott oder mühlradgroße Granitscheibe: Irgendeiner meckert immer.

Lieber würde ich die Energie in einmal gestaltete Labels stecken. Die lässt man bei Bedarf ohne Aufwand auf wasserfeste Plastekleber nachdrucken und jeder kann es auf seine Dose draufkleben.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

kaidecologne

Zitat von: Nikita am 07. April 2017, 11:00:31
(...)Es gibt Kunden die wollen keine Dosen oder sind sehr glücklich mit der umweltschonenden Variante aus Papier und Pappe.(...)

Dazu würde ich mich wohl zählen.  :)

Halte es auch eher mit dem Selbereintopfen von Seifen.
Ein höherwertiges Gefäß, das eindeutig als Calani-Seifenbehälter identifizierbar ist, fände ich schön - denke da an die Tiegel von MWF, I Coloniali oder eventuell auch das Aludingens von L'Occitane - aber ob das realisierbar wäre...
Vielleicht eine limitierte Auflage mit irgendeinem Töpfer, da Maranatha eben schon die SWK Seifendeckel erwähnte.
Eine schnöde Dose als Transportverpackung in den gewünschten Maßen kann man sich in beliebiger Stückzahl an beinahe jeder Ecke selber kaufen (Edit: wie einundzwanzig Sekunden früher bereits jemand anders darlegte).


Drill Instructor

#1701
Noch der Link zur Pragmatiker-Variante: https://www.ne-verpackungen.com/Einwandtigel-PET-100mm für mich die beste Rasierseifendose der Welt - sicher weder besonders künstlerisch noch einmalig aber in der Praxis unschlagbar und von Kindern unzerstörbar.

Edit: Der Link springt immer auf die alberne Blechdeckel-Variante. Bitte einfach Plastikdeckel auswählen, dann korrigiert sich auch der Preis auf 0,75.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

MudShark

Schön bedruckte labels wären da natürlich sehr willkommen!
Die Platktiegel der Mondial-Collezioni-Seifen z.B. sind ebenfalls hervorragend,
sehen gut aus (mattierte Dose, schwarzer Deckel) und bieten genügend Platz zum Rumsudeln. Wobei so ein "Limited Edition" Keramik- oder Steintopf...ach, was wird die Dame hier verwirrt!
Ich würde mich jedenfalls anbieten um die labels zu designen! ;D
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

947

Zitat von: Drill Instructor am 07. April 2017, 11:25:05
Noch der Link zur Pragmatiker-Variante: https://www.ne-verpackungen.com/Einwandtigel-PET-100mm für mich die beste Rasierseifendose der Welt - sicher weder besonders künstlerisch noch einmalig aber in der Praxis unschlagbar und von Kindern unzerstörbar.

Edit: Der Link springt immer auf die alberne Blechdeckel-Variante. Bitte einfach Plastikdeckel auswählen, dann korrigiert sich auch der Preis auf 0,75.

Sehen wirklich gut aus die PET-Tiegel, jedoch fehlen die Maße auf der Seite. Durchmesser, Höhe?
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

maranatha21

Die besagten PET-Tiegel sind an sich optimal. Ich habe auch einige davon mit schwarzem Kunststoffdeckel. Die Größe ist bestens geeignet zum Materialaufnehemen und da die Dose sich nach oben zum Deckel hin verjüngt, ist eine Sauerrei quasi ausgeschlossen, egal bei welchem Füllstand. Für die Calani-Seifen fast ein wenig zu groß. Einen Nachteil sehe ich aber darin, dass diese Dosen nicht lichtdicht sind. Und manche Seife reagiert darauf nicht positiv.

DerDuke

Besser keine Dose, bevor zu ein schlechter Witz wie bei den Klar Seifen dabei rauskommt.

Ich bin voll bei der Plastikfraktion.

Die P&B Dosen bspw. sind 1A.

Für dauerhafte Lösungen habe ich eh Metall oder Keramiktiegel.
Da kommen auch die Calanis rein.

Nikita

Ihr werdet lachen...das mit den Etiketten zum Ausdrucken hatte ich ja geraume Zeit im Shop als PDF. Aber....entweder waren sie zu klein, zu groß, zu unrund und
natürlich musste man immer noch künstlerisch tätig werden um sie klebend und wasserfest auszurüsten. Daraufhin kamen dann Anfragen, ob ich sie denn nicht gleich fertig mit Wunschmaßen mitschicken könne.....aber ganz ehrlich, das kann hier kein Mensch nebenher leisten. Daher finde ich die Idee sich mit einer Dose festzulegen nicht schlecht.
Aber, diese wird ähnliche Probleme nach sich ziehen.  ;D Mal sehen, wo wir mit den Ideen landen....Brainstorming klappt ja schon mal.  ;)

Was ich aber ausschließe, sind Töpferarbeiten und das aus folgendem Grund.....Töpfer sind Künstler und manchmal ein wenig anstrengend. Der eigene, kreative Willen ist zu groß.  ;) Das in Form, Farbe, Menge und Preisen. Hier kann ich als Wiederverkäufer an guter, deutscher Handarbeit keine moderaten Preise erwarten. Ich denke bei Interesse kann hier jeder selbst einen Töpfer/in ansprechen.
Calani-Seifenmanufaktur

rheinhesse

Zitat von: DerDuke am 07. April 2017, 12:22:01
Besser keine Dose, bevor zu ein schlechter Witz wie bei den Klar Seifen dabei rauskommt.

Ich bin voll bei der Plastikfraktion.

Die P&B Dosen bspw. sind 1A.

Jepp, finde ich auch. Allerdings fehlt auch hier der Lichtschutzfaktor.
P&B bezieht seine Tiegel von H&M Plastics aus England.
Diese haben auch nicht-durchsichtige Tiegel im Sortiment.

Vielleicht wäre das hier optimal für die Calanis:
http://www.mhplastics.com/index.php?option=com_virtuemart&view=productdetails&virtuemart_product_id=4137&virtuemart_category_id=28&Itemid=181&lang=de
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

Drill Instructor

Wenn man rund um die 100mm-Dosen ein Etikett klebt, sind sie lichtdicht und es gibt keine Diskussionen von wegen "Etiketten bitte in Form XYZ". PDF zum Ausdrucken bringt halt nur Leuten was die einen Farblaserdrucker und Plastikklebefolien zuhause haben. Und auch dann wird es eher schlecht als recht.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Drill Instructor

#1709
Zitat von: 947 am 07. April 2017, 12:03:13
Zitat von: Drill Instructor am 07. April 2017, 11:25:05
Noch der Link zur Pragmatiker-Variante: https://www.ne-verpackungen.com/Einwandtigel-PET-100mm für mich die beste Rasierseifendose der Welt - sicher weder besonders künstlerisch noch einmalig aber in der Praxis unschlagbar und von Kindern unzerstörbar.

Edit: Der Link springt immer auf die alberne Blechdeckel-Variante. Bitte einfach Plastikdeckel auswählen, dann korrigiert sich auch der Preis auf 0,75.

Sehen wirklich gut aus die PET-Tiegel, jedoch fehlen die Maße auf der Seite. Durchmesser, Höhe?

Klick auf "Details"
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.