Fatip OC

Begonnen von franz, 13. Juni 2012, 19:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vitali Sierend

Um alle Missverständnismöglichkeiten auszuschließen:

weder möchte ich "einen Hobel in die Pfanne hauen", noch jemandem seine Wahrnehmungen absprechen.

Das ist generell nicht mein Zugang in Diskussionen, ich neige eher dazu das Erleben anderer als interessant und erweiternd anzunehmen.
Was natürlich nicht bedeuten muss, das mein eigenes nicht fundamental anders sein kann.


Sicherlich werde ich mit dem Fatip auch noch testen, wie ich es mit der Shavette ja auch tue, nämlich um an meinem Handling zu arbeiten und mein Feingefühl zu erweitern. Dies aber nur, wenn mir mal danach ist.

Für nen Alarmstart oder den genervten Alltag hab ich ja meinen Traum-Sicherheits-Hobel G&F OC + CC schon gefunden.

shaveling

Darauf habe ich gewartet: Der Fatip Retro in Gold! Sofort bestellt bei Tonsus. Jetzt bin ich gespannt, wie sich der Kerl nach der kontroversen Meinung hier bei mir schlagen wird.

Nachtschatten

Zitat von: shaveling am 27. April 2014, 13:28:52
Darauf habe ich gewartet: Der Fatip Retro in Gold! Sofort bestellt bei Tonsus. Jetzt bin ich gespannt, wie sich der Kerl nach der kontroversen Meinung hier bei mir schlagen wird.

Ist eine gute Wahl, der ist gut. Hab nur die Befürchtung das sich die Goldschicht mit der Zeit verabschiedet. Tut dem Hobel nichts, aber naja.

shaveling

Zitat von: Nachtschatten am 27. April 2014, 13:35:55
Zitat von: shaveling am 27. April 2014, 13:28:52
Darauf habe ich gewartet: Der Fatip Retro in Gold! Sofort bestellt bei Tonsus. Jetzt bin ich gespannt, wie sich der Kerl nach der kontroversen Meinung hier bei mir schlagen wird.

Ist eine gute Wahl, der ist gut. Hab nur die Befürchtung das sich die Goldschicht mit der Zeit verabschiedet. Tut dem Hobel nichts, aber naja.

Gibt schlimmeres. Immerhin handelt es sich um einen Gebrauchsgegenstand  ;)

Vitali Sierend


Bisher las es sich so, als seien gerade die GOLD-Fatips gut verarbeitet.

Und das Abnutzen das Beschichtung wurde doch nur von den dunklen berichtet.

Nachtschatten

Die Verarbeitung ist auch schon gut für das Geld. War auch nur eine Vermutung, da ich gelesen hatte, das die auch nicht so lange halten. Aber der Fatip ist ein gutes Arbeitstier, dem macht das nichts aus, muß ich shaveling recht geben

maranatha21

Dauert nicht mehr lange, dann habe ich auch einen Retro in Gold. Mein schwarzer zeigt sich auf dem Deckel jetzt schon zu ca. 70% im Messingkleid. Und auch der Griff ist in der Mitte, wo ich ihn am meisten anfasse, schon durchweg in Gold.

Macht aber nix, er sieht auch so gut aus. Die schwarz/goldene Mischung ist gar nicht so schlecht.

Herne

Zitat von: maranatha21 am 27. April 2014, 16:42:12
Die schwarz/goldene Mischung ist gar nicht so schlecht.
Na dann mal ran an die Schleifmittelchen und Pimp your Fatip 8)

Nachtschatten

Na, solange er nicht Pink wird ;-)

Bis zur Idee, ihn zu lackieren ist's nicht weit.

davestar81

Muss ja jetzt doch mal meinen Senf dazu geben und die "Ehre" des Fatip verteidigen  ;D

Also ich denke es hängt nicht an "BEgrifflickeiten". Fakt ist: ICH kann mit dem Fatip eine Baby-Arsch-Glatte Rasur hinkriegen, ohne meine Haut zu reizen. Und zwar reproduzierbar, immer wieder, Tag für Tag.
ICH sage nicht, dass das jedem Bart- und Hauttyp gelingt.

Aber ICH lasse mir das Gerät auch nicht schlecht reden oder meine Rasurkenntnisse absprechen, nur weil ICH mit dem Fatip hinkomme.

Anders gesagt: Es ist und bleibt ein sehr subjektives Geschäft mit der Hobelei. Wenn etwas sehr gut oder eben gar nicht klappt, dann liegt das in der Regel an den Vorraussetzungen, eigenen Gegebenheiten und nur selten an der Hard- und Software.


Nachtschatten

+ 1
Ein wahres Wort dem ich mich voll und ganz anschließen kann. Besser hätte man es nicht ausdrücken können.

Billy UnTalent

Ich möchte hier auch niemanden als Lügner oder Deppen hinstellen. Ich kann es nur für MEINE Wahrnehmung nicht fassen, wie der sanft und gründlich sein kann, egal welche Klinge ich genutzt habe. Nonverbale Kommunikation eben ;) sorry wenn sich jemand angegriffen fühlt und ich etwas über dem Ziel hinausgeschossen bin.
Ich war ja selber begeistert und was die Verarbeitung und den Preis angeht braucht er sich nicht zu verstecken. Für Problemhaut ist er m.E. nicht oder nur bedingt geeignet.



Vitali Sierend

@davestar81:
bedeutet  "Baby-Arsch-Glatte Rasur" für dich WIRKLICH (wie für mich), das du nachher mit den Fingerspitzen in der Haut auch gegen den Strich KEINERLEI STOPPELN mehr fühlen kannst??

Das interessiert mich wirklich sehr, denn dies erfordert bei mir dieselbe Stelle in verschiedenen Winkeln mehrmals zu bearbeiten, und genau dafür ist der Fatip BEI MIR zu hautbelastend, weswegen ICH mit dem G&F OC ein glatteres gründlicheres nachhaltigeres Ergebnis erreiche. Das kann ja bei dir wirklich anders sein, ich möchte halt nur, das wir über die gleiche Ergebnisqualität sprechen.

Auch hatte ich eben NICHT "Rasurkenntnisse absprechen" wollen, sondern genau im Gegenteil angenommen
(und FRank Oz, so wie ich ihn verstand, genauso):
Das es gerade ein erfahrenes Handling evtl. im Verein mit nicht soo empfindlicher Haut ist, die den Fatip-User annehmen lassen könnte, der Hobel selbst sei sanft, obwohl dieser Eindruck evtl. mehr den Eigenschaften im 1. Halbsatz geschuldet ist.


flof differenzierte da finde ich recht klug, als er schrieb:
"ganz speziell am Begriff "sanft", bzw. daran, ob damit das Rasurergebnis oder die Charakteristik des Hobels gemeint ist... 
Wenn ein Hobel so ... ist, dass man ihn nicht (bzw nur wenige) gegen den Strich verwenden kann, wenn man aufpassen muss, dass er einen nicht beisst, ist SANFT (Hervorhebung durch Vitali) meiner Meinung nach die falsche Bezeichnung.
Das bedeutet aber eben nicht, dass man damit keine hautschonende Rasur hinbekommt (tun ja viele in diesem Thread)."

So wie ich den Thread gelesen habe, hat ausser Billy, der seinen Post ja gerade relativierte, KEINER die Fatip-Fans angegriffen oder den Hobel schlecht gemacht, es ging (wie mir schien) allen eher darum präziser zu erfassen, warum gerade der Fatip so verschieden erlebt wird.

Denn im umgekehrten Falle und DAS stellte ja auch Frank fest:
Ich habe noch nie von jemandem gehört, der einen G&F als Beißer oder unsanft bezeihnet hätte.

Und das macht es dann ja schon spannend dem Ugrund dieser verschiedenen Wahrnehmungen des Fatips so gut als möglich nachzuspüren, aber als Angriff sollte ein solches Interesse NICHT verstanden werden, weder gegen den Hobel noch gegen andere Forianer.

glatt grüßt, Vitali

Vitali Sierend

 "der Nick" bringt es im FRed  Fatip/G&F Hobelvergleich finde ich ganz gut auf den Punkt, wo er schreibt:

"ich denke auch nicht, dass man den FaTip per se als sanft bezeichnen kann. Er gehört auch für mich zu den absolut direkten Vertretern, auch wenn er mit steilem, R41-mässigem Winkel durchaus ein sanftes Ergebnis zustandebringt, nämlich nach der Rasur."

Entsprechend Käpten Blades Hinweis, wüsste ich gern mehr darüber: mit WELCHEN KLINGEN erlebt ihr den Fatip WIE ??

"der Nick" schrieb hierzu an obiger Stelle:
"Bei meiner Mädchenhaut waren die Unterschiede beim FaTip mit verschiedenen Klingen doch recht gross. Mit einer in ein, zwei Rasuren "einrasierten" ASP im vernickelten Köpfchen konnte einem durchaus der Eindruck von Sanftheit in den Sinn kommen, während eine rP sich für mich eher unsanft anfühlte und eine (wie jede meiner Klingen vor der Rasur abgezogene) Derby irgendwo in der Mitte lag."

Vielleicht erleichtert das den Zugang zum so unterschiedlichen Erleben des kleinen Italieners, den ich auch weiter besitze und den ich vielleicht ja auch noch besser schätzen lerne!?

gutgehn, wünscht Vitali

davestar81

"@davestar81:
bedeutet  "Baby-Arsch-Glatte Rasur" für dich WIRKLICH (wie für mich), das du nachher mit den Fingerspitzen in der Haut auch gegen den Strich KEINERLEI STOPPELN mehr fühlen kannst??"

Ja das bedeutet es tatsächlich. An ganz guten Tagen schaffe ich sogar den berühmten Wattetest, aber dann muss alles passen. ^^