Fatip OC

Begonnen von franz, 13. Juni 2012, 19:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hobeler

Die Kopfplatte hat generell ein paar kleine Kratzer sowie 1-2 kleine Macken auf der Kopfplatte. Auf der Unterseite der Kopfplatte sieht es auch nicht sooo gut aus. Aber ist alles noch absolut im Rahmen wie ich finde. Stören tut es mich definitv nicht. Aber da der Hobel in einer anderen Preiskategorie spielt,kann man ihn halt nicht mit einem iKon oder einem Feather oder Pils Hobel vergleichen.

Wie gesagt,mein 38c hat ähnliche Mängel. Solange die Rasur stimmt,passt es.  :D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

MudShark

Eben, Funktion vor Ästhetik.
An meinem Grande scheint die Verarbeitung recht makellos zu sein, anscheinend gibt's hier ähnliche Qualitäts-Schwankungen wie bei Parker.
Irgendwo muss man ja sparen, in diesen Fällen eben bei der Endkontrolle...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

maranatha21

Das ist es wohl. Die Verarbeitung ist nicht auf exakt gleichem Niveau. Deinen Bildern nach zu urteilen ist das aber auf jeden Fall in der Toleranz. Auch bei meinen drei Köpfen sind diese Unterschiede auszumachen, aber dennoch völlig im Rahmen. Aber ich denke, Thorsten, Du erkennst jetzt auch den Charme, den dieser Italiener versprüht. Man hat ihn einfach gern und das steigert sich noch ganz erheblich, wenn man seine Rasurvorzüge dann mal erschlossen hat, was meines Erachtens recht schnell gehen kann.

Der Piccolo kommt mir auf jeden Fall auch noch ins Haus. Der zeigt sich den Bildern nach zu urteilen als ziemlich knuffige Erscheinung und kurze (aber doch eher dickere wie beim 34c) Griffe lagen mir schon immer. Der Retro macht da aber hier auch die rühmliche Ausnahme. Ich habe diesen langen, dünnen und unglaublich stilvollen Griff lieber in der Hand als die Ikons, den Pils und selbst den edlen Handschmeichler des Timore.

Heute Morgen wie schon gestern eine etwas weniger gute Rasur gehabt. Und, uaah, fünf kleine Blutpunkte am rechten Kinn :o. Völlig ungewohnt seit diesem Jahr. Es liegt aber, was gestern schon ein wenig auffällig war eher an der Klinge. Da war wohl bei der GSB mal eine etwas rupfigere dabei, denn auch schon gestern, bei der ersten Rasur mit dieser, zeigte sich eine etwas weniger sanfte und auch weniger gründlicher Rasur als gewohnt. Heute dann die ersten Spuren. Morgen bekommt sie noch eine Chance, dann würde sie rausfliegen. Heute Abend mit der anderen GSB im goldenen Grande kann ja schon der Unterschied festgestellt werden.

Viel Spaß beim Zusammenfinden mit Deinem ersten Fatip. Mal sehen, wie viele es bei Dir werden

Gruß
     Jens

Nachtschatten

Naja, von nem Eineurofuffzig Hobel wie den Fatip kann man echt nicht verlangen wie ein Edelhobel verarbeitet zu sein. Aber er rasiert phänomenal gut - besser noch als so mancher "Edelhobel". Ich kann absolut nicht meckern. Und sooo schlecht sehen meine Fatips auch nicht aus -hab da schon übleres für mehr Geld gesehen. Für mich sind die Fatip`s Rasierer mit Charakter und ich würde sie für nichts in aller Welt hergeben wollen.

Hach ja, bekomme ganz verklärte Augen wenn ich an diese Schätzchen denke. Hätte ich die Wahl zwischen einer hübschen Frau und nem Fatip, ich würde den Fatip nehmen - immer!

Hobeler

#139
Freunde,ich habe gerade meine erste Rasur mit meinem kleinen Italiener hinter mir. Musste unbedingt mal testen,wie der Piccolino unter den Armen rasiert.  ;D Ich ernenne mich hiermit offiziell zum "Fanboy". Nennt mich Groupie.  ;D Wahnsinn!!! Sanft und Glatt. Kein Ziehen,kein Ziepen,nur das herrliche "Rasseln" beim Marsch durch die Stoppeln. Selbst ein kurzes Stück gegen den Wuchs war drin (und das sogar mehr als angenehm).
Als Klinge habe ich die Rapira Swedish Supersteel genommen. Da habe ich noch genug von und nehme sie gerade für verschiedene "Testzwecke". Der Hobel scheint mit der Rapira sehr gut zurecht zu kommen. Als ich den Alaunblock als Aftershave benutzt habe,war ich doch mehr als verwundert. Kein Brennen,kein Ziepen...gar nichts... :o ;D

Das kenne ich selbst von sanfteren Gesellen anders. Aber ich muss gestehen,dass ich auch wirklich darauf geachtet habe,keinen Druck auszuüben.

Mal sehen wie die Rasur im Gesicht morgen so verläuft,aber bis jetzt kann ich schonmal sagen,dass sich da eine Männerfreundschaft entwickelt hat.  ;D Hoffe das bleibt so.  :D

Hier nochmal ein Foto mit dem 34c. Der Griff des kleinen Italieners ist dünner und kürzer als beim 34c. Fasst sich aber trotzdem sehr sehr gut an.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Frank OZ

 dh: Der FaTip Piccolo ist einer der Rasierer, die bei mir in die Schublade »großartig« fallen. Seine solide Anmutung, sein Gewicht, seine Größe, seine Balance und seine offene, direkte Art passen perfekt zueinander. Der Piccolo ist ein in sich stimmiger, auf seine spezielle Weise harmonischer Sicherheitsrasierer, denn genau das ist er eben auch: sicher. Der Piccolo ist so konzipiert, dass er, hat Mann ihn einmal in der Hand, quasi von alleine loslegt; der richtige Winkel stellt sich ebenso automatisch ein, wie die Geschwindigkeit, mit der er bewegt werden will. Und über das Preis-Leistungsverhältnis brauche ich kein Wort zu verlieren...

Wenn die Rasur mal etwas direkter sein soll, ist der FaTip Piccolo meine erste - und einzige - Wahl. Er bleibt bei mir auch in Zukunft nicht links liegen, sondern in Griffweite. :D

Glatter Gruß, Frank

Hobeler

Sehr schön gesprochen Frank. Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.  dh: dh: dh: Denke der Unterschied vom Grande zum Piccolo dürfte nicht so groß sein. Falls überhaupt ein Unterschied zu verzeichnen ist,da die Köpfe ja identisch sind.
Das einzige was mir jetzt spontan einfallen würde,wäre die Balance. Aber da kann ich leider noch keinen Vergleich ziehen...da ich vermute,dass sich die Zollbeamten gerade ein paar schöne Tage mit meinem Grande machen.  ;D Die Jungs waren wahrscheinlich noch nie so gut rasiert.  ;)

Der Piccolo bleibt bei mir auch in Griff-weite. Schon ein äußerst "stattliches" Kerlchen,obwohl er nicht den Anschein macht.  :D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

der Nick

Glückwunsch zum kleinen Amico, Thorsten!  dh: dh:

Habe übrigens heute Morgen eine weitere FaTip-Solidaritätsrasur eingelegt  ;D Durch den ausgedehnten Morgenlauf etwas später dran als sonst, war die Überlegung, die heute etwas längeren Stoppeln lieber mit einem gründlichen Räumgerät zu entfernen. Morgen kann ich dann nämlich den sunday shave mit meinem etwas sanfteren Neuerwerb machen, dem Giesen&Forsthoff   8)

Und auch ich nutze den FaTip für die Achseln, und war auch dort noch selten so sanft rasiert. Freut mich, dass Du auf Anhieb Freundschaft schliessen konntest!  dh:

Nun kannst Du sicher ganz beruhigt auf den Grande warten. Wünsche Dir, dass er bald eintrifft!

Hobeler

Danke. Ist schon ein klasse Kerlchen der Kleine.  :D Ich denke wir werden noch viel Spaß miteinander haben.  :)

Habe heute Nachmittag (ohne großartig darüber nachzudenken) zu meinem alten Herren gesagt: "Ich liebe den kleinen Italiener"...  ;D ;D ;D Den Blick hättet Ihr sehen müssen.  ;D dh: Unbezahlbar. Nachdem ich ihn dann aufgeklärt habe,dass es sich um einen Hobel handelt,haben wir uns köstlich amüsiert.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

maranatha21

Wird der tatsächlich "FaTip" geschrieben? Habe ihn bisher immer nur unter "Fatip" kennengelernt und weiter laufen lassen. Ich weiß, ist nicht wirklich wichtig, aber würde mich jetzt doch interessieren. Wie der eigene Lieblingshobel nun richtig bezeichnet wird nach all der Sucherei, will man dann ja doch wissen. Sollte das für irgendeine Abkürzung stehen? Bitte klärt mich auf!

Gruß
       Jens

Hobeler

Ich habe ehrlich gesagt auch keine Ahnung... :-\ Ist aber eine gute Frage. Ich denke man sollte es komplett klein schreiben. Habe gerade nochmal auf meine "Verpackung" geschaut,auch da ist es klein geschrieben.

Man kann zwar wohl tatsächlich beides schreiben,richtig scheint mir aber zu sein,das Wort Fatip komplett klein zu schreiben. Habe es denke ich mal übernommen von PannaCrema. Da ist es allerdings richtig.  ;) ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

maranatha21

Da macht's ja auch Sinn, den ich bei "FaTip" nicht erkenne, es sei denn es steht für irgendein Firmenkürzel oder so etwas in der Art. Aber evtl. hat ja einer die richtige Antwort darauf. Denn gesehen habe ich es schon öfters.

Lynceus

Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr zu nachzugeben.
Oscar Wilde

Frank OZ

#148
Zitat von: maranatha21 am 08. März 2014, 20:40:29
Da macht's ja auch Sinn, den ich bei "FaTip" nicht erkenne, es sei denn es steht für irgendein Firmenkürzel oder so etwas in der Art. Aber evtl. hat ja einer die richtige Antwort darauf. Denn gesehen habe ich es schon öfters.

??? Nö, eigentlich gibt es keinen Grund, das T groß zu schreiben: http://img.photobucket.com/albums/v288/GuitarPix/fatip_pi_zpsa87ff442.jpg

o) Keine Ahnung, warum ich das mache ...

Glatter Gruß, Frank

P.S.: Eben habe ich Folgendes hier (http://badgerandblade.com/vb/showthread.php/376766) gefunden: "FaTip it is taking from the Italian inventors name Fazzini Teresa Paul----FaTip

http://www.ilrasoio.com/ucp.php?i=pm...ew&f=0&p=20475
FATIP is an acronym: Hilary Paul Fazzini Teresa.
The two letters in the logo turns P (dP) mean: Pafaro Premana(.)"

Gruß, Frank



maranatha21

Siehst Du, wenn ich einen Piccolo hätte, wäre mir das auch früher aufgegangen. Aber der kommt ja bald.  :)
Dann werde ich beim "Fatip" mal in der konventionellen Schreibweise bleiben.

Gruß
       Jens