Fatip OC

Begonnen von franz, 13. Juni 2012, 19:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herne

Zitat von: saafespatz am 07. Januar 2014, 21:32:36
Wer ihn mal testen möchte, bei Roedter gibts sicherlich noch welche ;)
Nein Danke. Konnte ihn letzthin mal in Händen halten: Da kriegt man ja schon vom Betrachten Rasurbrand! ;D

davestar81

Also ih habe seit einigen Monaten de Piccolo. Für mih bisher unerreicht. Mir gelingen damit unfassbar sanfte, gründliche und achhaltige Rasuren. Cuts haben seitdem Seltenheitswert. Für mich bisher der mit weitem Abstand beste Hobel, den ich beutzt habe (davor WC, R41 ud Feather Popular).

Als Klingen sind bei mir vor allem Derby, Gilleute Bleue und Rapira gut darin !

slimboy

Die Skala des Rasurempfindens reicht von
sanft <---> zupackend, fordernd
ungründlich <---> gründlich

Der FaTip ist auf der rechten Seite. Aber für das extra Quentchen Gründlichkeit bin ich meist nicht bereit, mich seiner fordernden Rasur auszusetzen. Es bleibt ein Hobel für besondere Fälle.

Was mich besonders interessiert sind Hobel die gründlich, aber trotzdem sanft sind. Das finde ich eine angenehme Kombination.
34c und EJ89L sind klassische Vertreter diese Linie. Da gehört er definitv nicht zu.

slimboy


Lynceus

Zitat von: slimboy am 15. Januar 2014, 11:57:18
Die Skala des Rasurempfindens reicht von
sanft <---> zupackend, fordernd
ungründlich <---> gründlich

Welche Klinge(n) benutzt Du für Deinen FaTip?

Grüße
Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr zu nachzugeben.
Oscar Wilde

Frank OZ

Zitat von: slimboy am 15. Januar 2014, 11:57:18
Die Skala des Rasurempfindens reicht von
sanft <---> zupackend, fordernd
ungründlich <---> gründlich

Der FaTip ist auf der rechten Seite. ... Es bleibt ein Hobel für besondere Fälle.


dh: Das sehe ich genauso, weswegen ich mich von meinem FaTip trotz seltenen Gebrauchs auch nicht trennen mag ...

Zitat von: slimboy am 15. Januar 2014, 11:57:18

Was mich besonders interessiert sind Hobel die gründlich, aber trotzdem sanft sind. Das finde ich eine angenehme Kombination.
34c und EJ89L sind klassische Vertreter diese Linie. Da gehört er definitv nicht zu.

Dazu gehören aber auf jeden Fall die edlen Timoren!

Gruß, Frank

Herne

Zitat von: slimboy am 15. Januar 2014, 11:57:18
Was mich besonders interessiert sind Hobel die gründlich, aber trotzdem sanft sind.
... und EJ89L sind klassische Vertreter diese Linie.
Darüber können sich die Geister jedoch scheiden. ;)

slimboy

Zitat von: Herne am 15. Januar 2014, 14:30:35
Zitat von: slimboy am 15. Januar 2014, 11:57:18
Was mich besonders interessiert sind Hobel die gründlich, aber trotzdem sanft sind.
... und EJ89L sind klassische Vertreter diese Linie.
Darüber können sich die Geister jedoch scheiden. ;)

unbedingt. Sonst wären wir hier mit den Threads ja schnell fertig.

Klinge war (und ist) Gillette Bleue extra.

Markusdergraf

Also wie ich schon weiter vorne schrieb ist der Fatip für mich der beste Hobel für die Rasur eines Mehrtage Bartes oder der Nackenhaare.Da ist er dann auch nicht so agressiv finde ich.

heikok

Ich mag den Fatip sehr gerne.
Er ist zwar absolut gründlich - aber ohne gleich so aggressiv zu sein, wie damals der R41 mit dem ich auf Dauer nicht klar kam.
Ein klasse Hobel zum absoluten Sparpreis  dh:


Barbershop V2 von Kesselbothmedia auf Flickr

maranatha21

Seit zwei Wochen wird der Fatip von mir wiederentdeckt. Und er entwickelt sich zur ersten Wahl, wenn es um die tägliche Rasur geht. Momentan gehe ich davon weg mich gegen den Strich zu rasieren, zumindest täglich. Wenn auch der Umstieg auf Öl und den edlen Timor das Raspeln gegen den Strich bei mir überhaupt erst wirklich ermöglichte, so ist die Beanspruchung der Haut auf Dauer doch recht stark. Deswegen der Schritt hin zu einer Rasur in zwei Durchgängen, auch wenn das auf Ölteppich ja irgenwie anders zu bezeichnen ist.

Der Fatip erweist sich in dieser Disziplin als der gründlichste bei gleichzeitig enorm sanftem Rasurverhalten und null Reizungen. Nur der R41 kann da mithalten ist aber mir zu unsanft geworden.
Und schick ist er außerdem. Meinen goldenen Grande mochte ich schon immer besonders, aber der schwarze Retro, der jetzt gestern kam, ist unheimlich stilvoll. Die Verarbeitungsqualität kommt meines Erachtens nicht ganz an Mühle heran, ist aber immer noch völlig ok. Die Rasureigenschaften katapultieren ihn trotzdem auf die ersten Ränge.

Zur Zeit reicht an den Fatip für die tägliche Rasur keiner heran, der Edle darf sich beweisen, wenn's mal richtig gründlich werden soll.

Gruß
       Jens

Hobeler

#70
Ich habe mir gerade den Fatip Grande in "Gun Metal" Optik gegönnt. Bin echt mal gespannt. Was man hier so liest,scheint das ein ordentlich aggressives Kerlchen zu sein. Allerdings habe ich das bei meinem R41 V2.0 auch gedacht und habe damit schon die ein oder andere sehr sanfte Rasur hinbekommen. Hoffe das ist mit dem Grande genauso.

Wie habt Ihr denn Euren Griff schwerer bekommen? Ansonsten steige ich auch auf einen UFO-Griff um,den wollte ich so oder so schon lange haben.Ist dann halt nur blöd,wegen der Optik. Aber ich stehe mehr auf richtig schwere Hobel,anstatt auf "Leichtgewichte".
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

maranatha21

Der Fatip ist eher ein Leichtgewicht. Er hat zudem bei der Griffwahl ein klein wenig den Nachteil, dass das Gewinde geringfügig dünner ist als ein M5-Gewinde. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Griffe mit M5-Gewinde auch auf den Fatip passen. Sie greifen einfach nicht alle. Manche jedoch schon. Das musst Du ausprobieren.

Grundsätzlich stehe ich auch eher auf schwere Hobel, aber viel wichtiger ist mir, dass sie gut ausbalanciert sind. und da sieht der Fatip wiederum ganz gut aus.

Hobeler

Dann warte ich wohl erst einmal ab. Kann ja wirklich sein,dass mir das Gewicht in dem Falle dann sogar zusagt.  :)
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

maranatha21

Mich hat jetzt bei dem vorgestern angekommenen Retro-Fatip das handling positiv überrascht. Vor allem, weil ich im Grunde auf Hobel stehe, die, was den Griff anbelangt, eher die gegenteiligen Werte aufweisen. Das ist ja immer Geschmackssache, aber ich mag kurze, dicke und recht schwere Griffe. Die Timor und Ikon Griffe kommen mir da entgegen (der edle Timor Griff passt im übrigen an den Fatip Kopf, während der Ikon nicht greift). Ich hab's gerne, wenn ich meinen kleinen Finger quasi als Sicherung und Führung unter dem Griffende platzieren kann.

Aber jetzt bei den ersten beiden Rasuren mit dem Retro kam ich sehr gut damit zurecht. Zunächst hatte ich beim reinen Handlingtest so den Eindruck, dass man auf Grund des doch wirklich recht dünnen Griffs einfach zu wenig in der Hand hat. Dieser Eindruck hat sich beim Rasieren jedoch nicht bestätigt. Er liegt gut, ließ sich gut führen und die fehlende Dicke habe ich nicht als störend empfunden. Ich habe ihn einfach gerne in der Hand. So wie es aussieht, wird der Retrogriff dran bleiben und nicht durch den Timorgriff ersetzt. Gewichtstechnisch schenkt er sich mit den "normalen" Griffen des Grande meines Erachtens nichts. Ich habe ihn aber auch nicht auf der Waage gehabt, ist rein aus dem Gefühl heraus geurteilt.

Zur Sache geht er schon. Für mein Empfinden ähnlich dem R41. Er will bei mir allerdings etwas steiler geführt werden als der R41, der ja eher ein "Schaber" ist. Dann liefert er für mich die gleiche Gründlichkeit bei gleichzeitig wesentlich sanfterem Rasurverhalten. Selbst jetzt auf Öl, wo alles wesentlich sanfter abläuft bei mir, besteht dieser Unterschied doch merklich.  :)

Hobeler

Genauso gründlich wie der R41 bei mehr Sanftheit? Her damit!!!  :o dh: :o Dann wird er öfter zum Einstz kommen. Ich halte auch immer den kleinen Finger als "Stütze" unter dem Griff. Ich finde,das gibt mehr Sicherheit.

Bin mal gespnnt auf den Winkel,den Du beschreibst. Ebenfalls auf die Optik...Ich teste einfach mal ob mein "Maggard MR3"-Griff greift. Aber als erstes werde ich mich mal mit dem Original Griff rasieren und dann schaue ich mal weiter.  ;)
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...