Zeigt her eure Mugs / Rasierschalen

Begonnen von Dovoman, 12. Juni 2012, 17:38:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Löwenküsser

Hallo,

@titanus: die "Schale" gefällt mir sehr, schönes und schlichtes Design...dennoch sehr aufregend und Stilvoll  dh: !
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan

titanus

Danke.
Das Design ist auch nur wenig zu sehen, wenn die Schale steht.
Geht also.
Und der Grip ist bis jetzt (für eine Schale) optimal.

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

titanus

Kleine Ergänzung:
Das Dekor ist "Jägerlatei", Designer ist
Prof. Heinz Werner.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Robinson

#123
Eigentlich benutze ich meinen SWK-Mug relativ selten und dann auch nur am Wochenende oder im Urlaub, aber als ich dieses Prachtstück sah wusste ich, dass ich es haben muss... ;D





titanus

Und, ausprobiert?
Ist ja mal etwas ganz Neues.  dh:

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Robinson

Gerade habe ich mal eine Probeschäumung gemacht.
Dieser Gral - äh - Mug gefällt mir wirklich sehr gut.  ;D
Dies ist nun der zweite "richtige" Mug, den ich besitze (und keine zweckentfremdete Müslischale o.ä.), daher möchte ich mal einen Vergleich zum SWK Mug ziehen, den man im Shop des Nachbarforums kaufen kann.
Der Gral ist komplett aus Holz gefertigt. Die Verarbeitung ist sehr gut. Nichts macht den Eindruck, als würde es nach einer gewissen Nutzungsdauer den Geist aufgeben. Der eingesetzte Griff wird nur gesteckt und nicht geschraubt, sitzt aber sehr stramm. Der Dichtungsring verhindert das Auslaufen von Wasser bzw. Seife.
Die Innenseite der Schale wurde einer Orangenschale nachempfunden, was das Aufschäumen erleichtern soll. Dazu kommen die Löcher im Kopf des Griffes, die beim Aufschäumen für zusätzliche Luft sorgen.
Mit eingesetztem Griff hat der Gral mehr als ausreichend Stabilität, so dass er auch mit abgelegtem Pinsel nicht umkippen kann.
Das ganze liegt auch sehr angenehm in der Hand.
Und da komme ich auch schon zum ersten Duell Gral vs. SWK Mug: Die Handlichkeit
Der Mug ist relativ groß und vor allem auch relativ schwer. Er liegt zwar sehr angenehm in der Hand, trotzdem macht sich das Gewicht ziemlich schnell bemerkbar.
Der Gral dagegen hat ein äußerst angenehmes Gewicht; er ist deutlich leichter als der Mug und liegt u.a. deshalb viel besser in der Hand. 

Das Aufschäumen ist im SWK Mug ziemlich leicht. Dank der Rillen im Boden bekommt man aus jeder Seife oder Creme etwas ordentliches Zustande.
Das Problem des Mugs: mit 13cm Durchmesser ist er ziemlich groß.
Mit einem großen Pinsel wie z.B. dem 26mm Stirling ist das kein Ding, ein 22-24mm Knoten ist da aber leicht verloren.
Ständig muss man den Schaum einsammeln und wieder in die Mitte schieben, der durch die Pinselbewegung den Rand hoch wandert.  Für den 08/15-Pinsel finde ich den Mug also fast einen Tick zu groß.
Der Gral hat einen Druckmesser von 11cm. Diese 2cm machen mehr aus als man denkt, denn auch mit kleineren bis normalen RM kommt man hier sehr gut zurecht und hat immer alles beisammen, um einen schönen, schlotzigen Schaum zu erzeugen. Der 26er Stirling dürfte allerdings etwas zu groß für den Gral sein.
Ein weiterer Nachteil des SWK Mugs: die Innenwand ist glatt. Ein weiterer Grund, weshalb man den Schaum immer am Boden halten muss, um ihn effizient bearbeiten zu können. Die Innenwand des Grals ist wie bereits erwähnt einer Orangenschale nachempfunden, wie auch auf den Bildern zu sehen ist.

Sehr lange Rede, kurzer Sinn:
Der Gral macht seinen Job sehr gut, ist ein echter Handschmeichler und sieht auch noch verdammt schick aus.
Einfacher gelang mir noch nie cremig-sahniger Schlotzeschaum. 

Zur Veranschaulichung ein älteres Bild des SWK Mugs sowie zwei Bilder vom Probeschäumen.





nex

Der Gral sieht ja mal schick aus. Ich überlege gerade die Anschaffung eines Mugs für meinen 25er Mühle STF. Da Du ja jetzt den direkten Vergleich beider Mugs hast: welchen würdest du für einen 25er Pinsel eher empfehlen? Kann man mit dem 25er überhaupt vernünftig im Gral arbeiten?

Robinson

Den Vergleich kannst du selbst ziehen. 
Im Gral zu sehen ist ein Omega Hi-Brush (24mm). Und wenn ich mich recht erinnere, hatte der Dachs im SWK Mug ebenfalls 24mm.
Ob 25mm schon zu groß ist, ist schwer zu sagen und wohl auch Geschmacksache. Im Zweifelsfall würde ich einen etwas größeren Mug wählen.

blexa

Zitat von: Robinson am 07. Januar 2016, 14:14:12
Eigentlich benutze ich meinen SWK-Mug relativ selten und dann auch nur am Wochenende oder im Urlaub, aber als ich dieses Prachtstück sah wusste ich, dass ich es haben muss... ;D






Wunderschöner Gral dh: Was für eine höhe hat der Gral ohne Griff? Gibt es den nur bei saponificiovaresino.com oder gibt es noch andere Anbieter ?

Robinson

Die Schale hat eine Höhe von 6cm.
Woanders kann man den Gral meines Wissens nach nicht kaufen.

blexa

Zitat von: Robinson am 30. Januar 2016, 13:07:33
Die Schale hat eine Höhe von 6cm.
Woanders kann man den Gral meines Wissens nach nicht kaufen.


Besten Dank für die Info,habe den Gral gerade gekauft dh:

humbug

Wirklicb mal was sehr schönes und ausgefallenes.

titanus

Zitat von: Robinson am 07. Januar 2016, 18:04:53
...
Der Gral ist komplett aus Holz gefertigt.
....

Mann, das sieht aber so sehr nach Keramik aus, Robinson.
Ist die Schale wirklich aus Holz?

Danke

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

MudShark

Der Gral geistert schon eine ganze Weile um meinen inneren Begierde-Teufel herum...
Das wäre doch mal ein tolles Objekt für eine Forums-Edition. Ich wär sofort dabei!
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain