Zeigt her eure Mugs / Rasierschalen

Begonnen von Dovoman, 12. Juni 2012, 17:38:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Roadrunner

Echt schön und eine ideale Größe - manche Mugs sind mir einfach zu groß und mein Pinsel kommt mir etwas verloren vor.

Irgendwie habe ich den Gral aber direkt über die Homepage des Herstellers nicht gefunden. Hast Du da noch einmal einen Link oder einen Tipp, wo das schöne Stück zu kaufen ist?
Roadrunner


G&F Timor CC, R89, Futur, Ralf Aust, Koraat, Wacker
Calani, ProRaso, Figaro, Stirling, NSS, iColoniali, Tabac Original, TooBS


Roadrunner

Roadrunner


G&F Timor CC, R89, Futur, Ralf Aust, Koraat, Wacker
Calani, ProRaso, Figaro, Stirling, NSS, iColoniali, Tabac Original, TooBS

Goover007



Das ist meine  :) stammt von Fressnapf und hat mich 2.89 Euro gekostet  ;D

Sie hat an der Unterseite einem Gummirand und bleibt durch diesen sehr gut auch in Schräglage stehen  ;D
Progress 500 , DE 89l , 99R
Persona rot    Feather   Derby    uvm

Tabak Seife  und Proraso rot

Him Dachshaar

Unbearable

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=37687d-1460902511.jpg

Mein Pseudo-Scuttle: Vorgesehen ist die Mulde zur Aufnahme einer 50g RS (Kugelschnitt). Ich finde das nicht sehr dienlich und lege dort lieber den eingeschäumten Pinsel ab, der einerseits warm genug bleibt, anderseits genug Feuchtigkeit durch die Löcher am Boden der Mulde aufnehmen kann, um den Verlust durch Verdunstung auszugleichen.

Daneben meine Seifenschale von Maxwell-Williams (eigentlich eine Dessertschale), in der ich auch aufschäume.

Für mich perfekt :-).

alvaro

Hier ein paar Exemplare aus der "Luxusklasse" bis 3,50€





Kerzenständern (2,50€) mit halber Kokosnuss (0,75€)



Eisschale (0,50€) mit Kokosnuss (0,75€)



Eisschale (1,00€) mit Edelstahlschale (1,00€)

Lord Vader

Einfache und schöne Lösung. Besonders die Idee mit der Kokosschale und dem Kerzenständer finde ich klasse.

alvaro

Da man leider wenig über das "Herborner Becken" findet möchte ich hier mein "Herborner Becken" zeigen.

Es handelt sich dabei um einem Mug vergleichbar mit dem Tettauer Mug.
Man hat vorne die Möglichkeit Wasser einzufüllen und kann hinten eine Seife platzieren.
Der Unterschied besteht darin, dass bei dem "Herborner Becken" ein Loch im hinteren Bereich ist in das man einen Tabac Stick (oder andere Stick´s mit dem gleichen Durchmesser) stellt.
Dieser Stick kann mit einer "Stellscheibe" in einem Gewinde nach oben und unten geschraubt werden.
Was leider fehlt ist die Gummilippe die sich ursprünglich an dem Becken unten befand und für einen sicheren und rutschfesten Stand gesorgt hat.
Diese Teile wurden offensichtlich früher von Friseuren bei der Rasur eingesetzt

Hier von der Seite:



Hier von Oben



Hier von Unten



Hier mit heraus gedrehter "Stellscheibe"



Hier, zum Vergleich, mit einem Tettauer Mug und einer Edelstahlschale



Hier die 3 von oben (bei der Edelstahlschale habe ich als "Aufschäumhilfe" ein paar Noppen mit Pattex 100% angebracht)





Onkel Hannes

Das Herborner Becken mit der Seife drin finde ich eine gute Idee - auch wenn das letzte Bild mich irgendwie an eine Kloschüssel erinnert  ;D

Ist das zu drehende Teil halbwegs dicht, oder läuft unten die Brühe raus?
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

alvaro

Da zu drehende Teil ist ebenfalls aus Keramik gefertigt.
Das Gewinde hat mächtig Spiel (wahrscheinlich weil beides Keramikteile sind)
Da, wie beim Tettauer, der Wasservorrat sehr klein ist nutze ich das Herborner Becken nicht wirklich, es ist eher Deko.
Ob das Wasser unten raus kommt ist eher eine Frage wie viel Wasser der Pinsel bei der Seifenaufnahme abgibt.
Ich habe das Herborner Becken 2 - 3 mal benutz und es ist kein Wasser ausgetreten.
Der größte Vorteil ist die Tatsache, das die Seife recht fest "liegt".

PS: Ja das Teil erinnert mich an die gleiche Sanitärkeramik  ;D ;D

Goover007

Hast du die Kokosnusshälfte noch irgendwie bearbeitet Alvaro ???
Progress 500 , DE 89l , 99R
Persona rot    Feather   Derby    uvm

Tabak Seife  und Proraso rot

Him Dachshaar

alvaro

Ich habe die Kokosnuss außen nur etwas mit groben Schmirgel bearbeitet.
Die kleine Schale habe ich außen geölt und innen Natur belassen.
Der "Kelch" ist, innen und außen, mit Clou Holz-Siegel bearbeitet/lackiert und anschließend innen kurz mit Schmirgel aufgeraut worden.
Beide Kokosnüsse schäumen gut, die innen unbehandelte Nuss ist aber etwas besser.
Ich vermute, dass der Grund dafür die etwas größere Unebenheit der unbehandelten Nuss ist.
Kleiner Nachteil: Die unbehandelte Nuss färbt etwas ab (minimal braun im Schaum).
Mal sehen ob sich das mit der Zeit legt.
Wenn nicht wird sie auch lackiert.

Lord Vader

Das Herborner ist ein ziemlich ulkiges Teil. Gefällt mir gut, auch wenn ich es nicht gegen meinen SWK-Scuttle tauschen würde  :)

Goover007

Zitat von: alvaro am 03. Mai 2016, 20:26:50
Ich habe die Kokosnuss außen nur etwas mit groben Schmirgel bearbeitet.
Die kleine Schale habe ich außen geölt und innen Natur belassen.
Der "Kelch" ist, innen und außen, mit Clou Holz-Siegel bearbeitet/lackiert und anschließend innen kurz mit Schmirgel aufgeraut worden.
Beide Kokosnüsse schäumen gut, die innen unbehandelte Nuss ist aber etwas besser.
Ich vermute, dass der Grund dafür die etwas größere Unebenheit der unbehandelten Nuss ist.
Kleiner Nachteil: Die unbehandelte Nuss färbt etwas ab (minimal braun im Schaum).
Mal sehen ob sich das mit der Zeit legt.
Wenn nicht wird sie auch lackiert.

Sehr cool , bin geneigt eine Copyright Verletzung zu begehen  ;D
Progress 500 , DE 89l , 99R
Persona rot    Feather   Derby    uvm

Tabak Seife  und Proraso rot

Him Dachshaar

Nightdiver

Ich habe seit rund 2 Jahren diese Schale von Symmetrical Pottery aus den Staaten.
https://www.etsy.com/de/shop/symmetricalpottery?ref=l2-shop-info-name
Da ich aber nahezu komplett aufs Gesichtschäumen umgestiegen bin, nutze ich sie kaum noch. Sie dient im Bad eigentlich nur noch als Ablage für die aktuell im Gebrauch befindlichen Hobel.



Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory