Neues aus Strawinskis Restaurationsbuchte

Begonnen von strawinski, 03. April 2012, 17:17:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fynn1177

Andere Länder andere Geschmäcker.
Du triffst mit Deiner Arbeit genau den Geschmack der Amerikaner.
Dort findet man kaum Messer die nicht blank poliert und mit auffälligen Heften versehen.

Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


mikri

Du hast sicher viel, sehr viel Arbeit in dein Messer gesteckt, damit es hier aussieht, wie eine geliftete Greta Garbo.
Ich bin der Meinung wie harrykoeln, würde jedoch nicht gerade von ruiniert sprechen.
Ruiniert ist es nicht, es ist schön, es ist scharf, es hat neue Schalen, aber - es hat seine Seele verloren.

Ich kann mir gut vorstellen, dass in einem anderen Land (ich mutmassen USA) die Leute in Freudentränen ausbrechen ob diesem
Resultat. Vielleicht sind es Leute in Staaten, die nicht soviel mit Kulturgut am Hut haben wie wir hier in D, A, oder der CH (wir schützen hier ja auch jede Hundehütte).

Dieser Thread soll m.E. nicht gelöscht werden. Er zeigt sehr deutlich das Spannungsfeld und die positive Auseinandersetzung mit dem Begriff Restauration und Bewahrung von Altem.

Wenn du Chagall als Beispiel heranziehst - ein sehr gutes Beispiel übrigens - dann wird dieser eben restauriert und nicht neu gemacht.

Mein Fazit: Weniger ist mehr. Nicht ohne jedoch deine Arbeit geringzuschätzen. Ganz im Gegenteil.

Ich möchte dir Mut machen, dich auch weiterhin einer nächsten Herausforderung zu stellen und uns und dir zu zeigen, dass dir die Reminiszenzen eines langen Daseins am Herzen liegen und du in der Lage bist etwas zu erhalten, das am Schluss nicht aussieht wie eine geliftete Greta Garbo, sondern wie Greta Garbo, wie sie jetzt aussehen könnte.

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

UbuRoy

#32
Strawinski, lass den Thread ruhig offen. Er ist keineswegs ausfallend oder überflüssig. Kontroversen sind legitim und notwändig. Auch wenn hier immer alle den Harmoniehammer zücken um anderen damit den Schädel einzuschlagen.  ;D

In Deinem letzten Beitrag verwechselst Du aber Äpfel und Birnen. Du kannst erstens keinen Kunstgegenstand mit einem Gebrauchsgegenstand vergleichen.
Zweitens wurde auch Dein Chagall restauriert, wie Du ja richtig bemerkt hast, und natürlich nicht komplett abgeschliffen und nach einem exakten Foto und Plan und Stilstudie neu gemalt. Denn dann wäre er kein Chagall mehr.

Was die Freudentränen deiner potentiellen Kunden angeht, gehe ich mal davon aus, das sind Amerikaner. Wenn jemand keine besonders lange  Geschichte und noch weniger eine über Jahrhunderte gewachsene Kultur hat, ist klar, das er auf alles steht, was glänzt...
Das dürfte allgemein bekannt sein.

Du must nur nach UK schauen. Ich bin sicher, die Freudentränen die Du erwartest, werden von den Kollegen auf der Insel ganz sicher nicht vergossen... Eher tränen der Trauer darob des Verlust eines (wenngleich sehr kleinen) Stückes Rasurgeschichte.

Übrigens, falls Dir diese Diskussion zu abstrakt oder abgehoben erscheint (ein wenig Eloquenz hat führwahr noch niemand geschadet) mal ein konkretes Argument:
Es zeugt auch vom Respekt den Vorbesitzern und -benutzern gegenüber, den Gegenstand ebenso respektvoll zu behandeln, wie man beispielsweise selbst behandelt werden will. Immerhin ist das Messer über locker 5 Generationen NICHT verändert worden. Selbst wenn man davon ausgeht, das es die letzten hundert Jahre in einer Schublade verbracht hat, ändert das nichts daran.
Nämlich daran wie es sich über hundertfünfzig Jahre entwickelt hat und nun IST und nicht wie es in Deinen Augen nach aktueller Mode, nach Gusto, Bildungsniveau oder Stilempfinden nun sein sollte.

Die meisten europäischen Völker sind weit Geschichtsbewußter als wir (deren Geschichte offenbar nur von 1939-1945 interssant zu sein scheint).
Das gilt locker für die Isländer, Polen, Franzosen und italiener und vermutlich auch eine weitere Mehrheit anderer Nationen.

harrykoeln

Zitat von: strawinski am 04. April 2012, 12:13:54
es tut mir leid...das ich so eine Diskussion ausgelöst habe....Hätt ich nicht gedacht.....
Wenn die Moderationen möchten, können sie diesen Thread gern löschen, bevor noch mehr Differenzen auftreten.

Natürlich halte ich Kritik von allen Seiten aus. Dafür bin ich ja auch ein Mann.
Was mich bedenklich stimmt, ist, das ich in einem anderem Land nur Feudentränen dafür bekomme.
Ich persönlich lehne ja immer Haarspaltereien über das Wort Restaurierung oder Schärfen ab. Merkwürdigerweise höre ich immer wenn ein schöner Chagall im Keller gefunden wurde, das er hervorragend restauriert wurde. Auch mit Brücker oder alten denkmalgeschützten Häusern ist es nicht anders. Nur hier im Forum nicht.
Villeicht ist es ja auch ne anderes Sprache.

Was solls.
Warum schließen, Mann kann und soll doch gar nicht immer einer Meinung sein. Unterschiedliche Sichtweisen erweitern Horizonte. Sich selbst und seine Ansichten kritisch Frage zu stellen, hat noch niemand geschadet. Im Gegenteil, das Du das, was Du schön findest hier ausstellst und dahinter stehst, finde ich schon sehr gut und die hier angebrachte Kritik wurde ausgesprochen sachlich formuliert und ohne in irgendeiner Form persönlich zu werden.

Das so behandelte Messer hier im Forum allerdings eher Tränen der Bestürzung und Trauer auslösen, hast Du doch schon selbst erlebt und kann Dir nicht neu sein. Deshalb bin ich bin mir auch ziemlich sicher, das Du das sehr genau weisst, das Du ein Auditorium, das sich beim Anblick solcher Messer die Freudentränchen aus dem Augenwinkel tupfen muss, hier schon mit der Laterne suchen musst.
Und genau aus diesem Grunde bin ich mir sicher, das Du durchaus kritische Töne hören wolltest, denn wärst Du ausschließlich auf Lobhudelei aus gewesen, hättest Du das Messer wohl nur in den USA präsentiert, oder?
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

In_Je_Ner

....übrigens wenn wir über die Instandsetzung von denkmalgeschutzten Stahlkonstruktionen sprechen(wie Brücken und Bahnhöfe) sind nach wie vor keine neuartigen Maßnahmen zulässig. Wenn also eine Brücke genietet ist, dürfen keine Schrauben an der Stelle verbaut werden!!! Auch keine der Modernen Nietkopfschrauben! Da ist es den Architekten und Beamtem vollkommen egal wieviel es kostet, wie lange es dauert und auch dass man in DE kaum noch qulifiziertes Personal oder Firma dafür findet!!! Bei alten Häusern sieht es sehr ähnlich aus. Manchmal bleibt nur die Fassade stehen, als eine einzelne Wand-steht unter Dankmalschutz, alles andere wird ersetzt, da es keine Möglichkeit gibt das Haus am Leben zu erhalten. Die Ausfachung de alten Fachwerkshäuser wird nach wie vor nur durch Originalstoffe ersetzt (also nur Stroh und Lehm). Das alles ist eben Restaurierung im sinne vor Erhaltung der Historischen Werte! Man muß jedoch immer Abstriche machen, die Entrostung der Stahlkonstruktionen erfolgt z.B. durch Sandstrahlen da anders wohl kauf möglich. (gab es früher auch nicht) Früher ist eine Bleibeschichtung verwendet worden, die Beschichtungsstoffe von heute sind auf Zinkbasis, da Blei schädlich ist.
Willkommen in meiner Herstellerecke