Welcher Gillette?

Begonnen von Burlador, 06. April 2012, 12:10:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Burlador

Hab mich heute über eine sehr sanfte Rasur mit diesem kleinen Gillette-Hobel gefreut.



Wer kann mir seine genaue Bezeichnung verraten?

Vielen Dank
Burlador


// mod hpstr: nach Unbekannte Hobel verschoben
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

infabo

Ein Super-Speed. Auf der Kopfunterseite ist der Datecode, dann weißt du auch aus welchem Jahr er stammt.

Burlador

Danke! Auf der Unterseite steht "M", also 1967, wenn ich die Tabelle richtig verstanden habe.
Auf der Innenseite steht PAT.NOS.ON PKG; Das wird wohl Patentnummer auf Verpackung (Package?) bedeuten...
Mit seinem geringen Gewicht und seiner Kompaktheit könnte der Superspeed bei mir zu Reisehobeleinsätzen kommen, wenn ich weiter so zufrieden bin... :)
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

AndreasTV

... ein sogenannter "Black Handle" - Superspeed ;), der letzte Abkömmling seiner Art welche hergestellt wurden.
Sehr sanfte Rasierer welche sich für eine eventuell notwendig werdende - z. Bspl. - Abendrasur eignen dh:.

MfG

Andreas

Burlador

Wie meinst du das mit dem letzten Abkömmling? Laut dieser Quelle wurde er bis 1986 produziert.
http://wiki.badgerandblade.com/Gillette_Black_Handle_Super_Speed
???
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

AndreasTV

Hallo :).
Ob Das So stimmt weiß ich nicht zu sagen, meine Aussage bezog sich auf das Modell - also "Black Handle" ;).

MfG

Andreas

infabo

Die "Black Handles" wurden auch bis 1986 hergestellt. ;)
Ich warte schon lange darauf, dass ein "F" (1985) in der Bucht oder im MH auftaucht. Geduld.

Burlador

Inzwischen habe ich auch das Quartal entdeckt, meiner stammt aus dem 4. Quartal von 1967.

Laut Wikipedia USA gab bei den älteren Super Speeds die Farbe Auskunft über die Größe des Klingenspalts.
http://en.wikipedia.org/wiki/Gillette_%28brand%29

Blau galt wohl als weniger agressiv als rot, farblos lag in der Mitte. Oder gab es noch andere Farben?
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Rockabillyhelge

Hi,
da hast du recht, um das Jahr 1956/57 herum gab es die Farben Flair Tip Super Speeds,
Blau als milde Variante, Rot als eher aggressive Variante und den herkömmlichen ohne Farbe für den Durchschnitt.
Allerdings (siehe Super Speed Fachthreat) bestand die unterschiedliche Aggessivität vorwiegend durch
die unterschiedlich dicken/schweren Griffe.
Der Black Handle Super Speed wurde in 2 Versionen gebaut, einmal die von dir gezeigte Version mti dem auch längs geriffelten
Griff (vergleiche 1958 D TV Special Super Speed) und einer späteren (80er Jahre) Version die nur noch einfach geriffelt,
ohne Längsriffelung war (ebenso verhält es sich mit den 80er Jahre Adjustables).
Auch mit Bart immer gut rasiert :)