Perma-Sharp

Begonnen von Harzer, 12. Juli 2008, 15:41:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: benjamin28 am 05. März 2012, 17:07:40
also irgendwie kommt mir so vor das alle Klingen die aus ZAO werke kommen gleiche eigenschaften besitzen. Scharf,langlebig ,sanft
dh:
Zitat von: benjamin28 am 05. März 2012, 17:07:40
und günstig  ;D
dr:

Gillette/Procter & Gamble können es bei Klingen und Systemies nach wie vor am besten, da gibt es kein Vertun.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

benjamin28

Für mich günstig weil ich bezahle 8 Euro für 100 Stück.Habe sehr gute Freunde in Türkei die mir immer mit bringen.

Sapone da Barba

Nicht schlecht der Preis, die Händler schlagen da ja ganz schön auf...

Hier habe ich einen "neuen" Werbespot für die Perma-Sharp gefunden:

http://www.naklenfutbol.com/Video/imparator-un-80-li-yillardaki-hali/252

mikri

Zitat von: Floid_Maniac am 10. September 2011, 09:48:07
Zitat von: benjamin28 am 28. Mai 2011, 14:17:18
heute Perma sharp in 25C benutzt, ich bin richtig begeistert von der Klinge.  Ich werde Nie wieder feather kaufen  ;D Perma Sharp ist genau so scharf , man Hört nicht aber es macht alles sauber. Es ist ein Silent Killer  :o

Dem kann ich nur beipflichten. Habe mich heute auch zum ersten mal mit einer Perma Sharp rasiert. Als Hobel kam mein Gillette New Type OC zur Verwendung. Leise, sehr gründlich, wirklich scharf und äußerst sanft dabei. Habe gleich ein 100er Pack bestellt.
Die beste Klinge, die ich bisher in meinem Hobel hatte.

Gruß, Floïd_Maniac.

Auch von mir eine Bestätigung für das Gesagte, ausser, dass ich in der CH wieder einmal der Lackierte bin.
Ich mach also kurzum den "Perma Sharps für Brüder" Sammelthread auf ;) Entwicklungshilfe für die Nichteuropäer ;D
LG mikri

P.S. mit bestem Dank an franz nochmal
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

KäptnBlade

Also ich muss jetzt auch mal meinen Senf hier abgeben.
Hatte (leider nur) eine PermaSharp aus einem Goodie-Paket ne Zeit lang in Benutzung.

Und ich muss sagen, sie macht ihrem Namen alle Ehre. Ich habe nicht gezählt, aber mindestens zehn gründlichste Rasuren hat sie mir geschenkt.
Zwar taugte sie mir im R41 nicht so, aber in allen anderen Hobeln war sie ein Knaller.
Das erste Mal, dass ich mich ärgerte und mir gewünscht hätte, ich hätte mal das Zählen der Rasuren begonnen!

Wenn ich jetzt noch wüsste, ob es die türkische oder die russische Variante war, wäre ich bereit, mir sie sofort als Drittklinge (hinter RED und Feather) anzuschaffen.
Ich kriegs noch raus!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Sapone da Barba

War das Klingenbriefchen weiß mit doppelt eingeschlagener Klinge oder war die Klinge einzeln im Briefchen verpackt und das Papier leicht durchsichtig?


KäptnBlade

Auweia, ich glaub letzteres.

Danke für den Versuch mir zu helfen!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Sapone da Barba

Hier findest Du Bilder, wie sah denn das Klingenbriefchen aus:

http://www.shavemyface.com/forum/viewtopic.php?p=436008&sid=13e84b0cc2c121404e3020051ed748c0

Wie das Obere, oder das Untere?

Brauer

wenn letzteres müsste es eine türkische gewesen sein o) die Russin ist in recht dickem wiesen Papier mit schwarzem Aufdruck Perma-Sharp. Sehr gute Klinge, 10 Rqasuren schaffe ich damit aber nicht, so 5-max 6 die aber sehr gut sind, Astra Niveau, subjektiv (für mich) einen Hauch schärfer und gründlicher als ASP. Sicher bin ich da aber nicht, dafür hab ich sie nicht häufig genug und nicht regelmäßig verwendet.

Oha-same as Wilkinson Sword :o na da brauche ich nicht weiterlesen, Welten liegen zwischen den beiden Klingen,
so gerne ich die Derby auch mag, muss ich sagen-die Perma ist in der Tat besser.

KäptnBlade

Zitat von: Sapone da Barba am 21. September 2012, 21:15:14
Hier findest Du Bilder, wie sah denn das Klingenbriefchen aus:

http://www.shavemyface.com/forum/viewtopic.php?p=436008&sid=13e84b0cc2c121404e3020051ed748c0

Wie das Obere, oder das Untere?

Hmm, wie keine von beiden. Sah aus wie dieses semitransparente Plastikpapier ohne Aufdruck.

Glaub ich.. ...
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Sapone da Barba

#55
Zitat von: KäptnBlade am 21. September 2012, 21:52:47
Zitat von: Sapone da Barba am 21. September 2012, 21:15:14
Hier findest Du Bilder, wie sah denn das Klingenbriefchen aus:

http://www.shavemyface.com/forum/viewtopic.php?p=436008&sid=13e84b0cc2c121404e3020051ed748c0

Wie das Obere, oder das Untere?

Hmm, wie keine von beiden. Sah aus wie dieses semitransparente Plastikpapier ohne Aufdruck.

Glaub ich.. ...

Dann habe ich leider auch keine Idee, welche es gewesen sein könnten, aber mit der Version im Pappspender aus St. Petersburg kann man eigentlich nichts falsch machen.

Ich habe mal von einem überaus freundlichem Freund der Naßrasur, der in der Türkei lebt, zur Perma Sharp folgende Infos bekommen:

Die Perma Sharp wurde in der Türkei bis November 2003 gefertigt. Danach ging die Produktion nach St. Petersburg. Die Klingen kamen dann zunächst noch in Plastik-Dispensern aus St. Petersburg. Erst später wurde auf die Pappdispenser umgestellt, so wie wir sie heute kennen.

Demnach soll es eine Version im Plastik-Dispenser aus der Türkei (mit der Aufschrift 'Celik Sanayii'), eine aus St. Petersburg (ohne Aufschrift 'Celik Sanayii') und noch mindestens eine weitere, gefälschte Variante aus China geben!!!

Die chinesische Version hat die Bezeichnung 'Celik Sanayii' auf dem Deckblatt stehen und ist vom Original erst zu unterscheiden, wenn man die Packung öffnet. Auf der Rückseite des Deckblattes der Pastik-Dispenser-Versionen stehen Gebrauchshinweise und hier kommt zur Veranschaulichung ein Scan der China-Version:



Wichtig seien die Wörter "sonta" und "kulianis", denn diese Wörter gibt es im türkischen nicht und daran erkenne man die Fälschung. Die Originale aus Istanbul und St. Petersburg haben hier die Wörter "sonra" und "kullanis" stehen.

Ich konnte die Chinaversion antesten (da gibt es auch noch Unterschiede bei den Deckblättern). Aus einer Quelle waren die rasuruntauglich und aus anderer Quelle waren die sehr scharf, hatten allerdings nicht die Standzeit, wie ich sie von der Perma Sharp kenne.


Frank OZ

Ah, ist kleines Missgeschick bei Laubkopien von Klinge aus Sankt Petelsbulg passielt. Unschön. Müssen glossen Volsitzenden um Velzeihung bitten, weil unsele Pelma Shalp nul copylight sind.

Brauer

Vielen Dank für diese sehr wichtige und aufschlussreiche Information Herr Direktor OZ

infabo

Also, wenn es Fälschungen der Permasharp gibt - warum nicht auch der ASP? Braucht man nur ins NRF rüberschauen, wo ein User eine einseitig mit Personna und andersseitig mit Astra bedruckte Klinge in einem dieser türkischen ASPs Päckchen gefunden hat.