Umfrage zur erwünschten Tagesglätte

Begonnen von KäptnBlade, 25. November 2011, 21:00:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KäptnBlade

Hallo Freunde,

mich interessiert mal, wie glatt Ihr Euch täglich rasiert.
Ein Durchgang, oder zwei, drei oder sogar mehr Durchgänge?

Das, was bei Euch am Häufigsten vorkommt, bitte ankreuzen.


  • Spiegelglatt - so, dass man sich bestenfalls abends zum Dinner nicht noch mal rasieren muss (mindestens drei Durchgänge)
  • Aalglatt - so, dass es locker für den Tag reicht, aber wenn man abends mit der Dame / dem Herrn noch mal schick essen gehen möchte, sich trotzdem nochmal rasieren sollte
  • Bügelglatt - so, dass man sich abends noch den Rollkragenpullover ausziehen kann, ohne ihn zu beschädigen
  • optisch glatt - so, dass es für die Arbeit locker reicht und der Chef nicht fragt, ob der Rasierer kaputt ist - aber die Rasur im Ganzen (das Setup, die Ruhe am Morgen, etc...) ist wichtiger
  • variabel glatt - abhängig von Tagesform, Tagesablauf und Motivation mal die eine, mal die andere Glätte

Und findest Du Dich nicht wieder, schreibt es einfach nieder!

Danke,
René
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Brauer

#1
Bügel ist okay, richtig gründlich wird es Sonntags, und wenn ich Ruhe habe, morgens reichen 2 Durchgänge, mit und quer. Wobei René mir fällt ein, ich trage doch gar keine Rollkragenpullis ;D

Chris66

Aalglatt sollte es bei mir schon sein. Ich habe oft einen 14 Std./Tag und auch abends noch auf der Arbeit Publikumsverkehr.  :D


Gruß

Christoph

Eisblut

Bei mir Aalglatt, weil ich mir momentan die Zeit dafür nehmen und auch mal einen Tag dazwischen pausieren kann. Ferner habe ich an Spiegelglatt so hohe Anforderungen (kein einzigster Stoppel im ganzen Gesicht mehr fühlbar und ein Gefühl als ob man ein Glasgesicht hat), dass es letztendlich von der Tagesform und auch dem Setup abhängt.

traveler

Babyface- spiegelglatt, die Bartstoppeln dürfen erst nach 18 bzw. 24 Std. wieder spürbar sein.
Klappt leider nicht immer wegen der Zeit und weil ich immer noch das "experimentieren" liebe mit der unterschiedlichen Hard- und Software  ;D
lg
traveler

franz

ich arbeite immer auf Aalglatt hin, bekommen es aber noch nicht so recht wie ich möchte, da mein Bartwuchs echt gemeint drahtig und verwinkelt ist und meine Haut außerdem meint, sie müsse sich als derbes Weichei nach außen tragen.  dr:
Drei Durchgänge m/q/g

Wenn ich mal ne saloppe Woche einlege, dann mach ich auch mal nur einen Durchgang und möchte nen Schatten behalten. Kommt auch oft vor.
-> variabel glatt  ;)

Und wo findest du dich wieder? Das hast du noch nicht eröffnet  ;)

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

KäptnBlade

Kloar hab ich das eröffnet.
Hab den ersten Haken in der Abstimmung gemacht!  ;D

Hätte es ganz gerne immer aalglatt. Es bleibt aber meistens bei optisch glatt.

Das hat zwei Gründe:
Für aalglatt benötigt man erstens Zeit. Die hab ich einfach nicht jeden Tag bzw. nehme sie mir nicht immer.
Zweitens die optimalen Komponenten. Ich teste einfach zu gerne neue / mir unbekannte Sachen.
Da bleibt zwangsläufig auch mal etwas auf der Strecke!

Also unterm Strich läuft es bei mir auf "variabel glatt" raus.

Zitat von: Brauer am 25. November 2011, 21:28:44
...Wobei René mir fällt ein, ich trage doch gar keine Rollkragenpullis ;D

Probier es mal Carsten.
Muss ja kein Steve-Jobs-Gedächtnispulli sein!  ;D
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

franz


>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

Eisblut

Zitat von: KäptnBlade am 26. November 2011, 08:44:14
Probier es mal Carsten.
Muss ja kein Steve-Jobs-Gedächtnispulli sein!  ;D

Alternativ und zu allem passend:


;D

Markusdergraf

Ich denke,daß es bei mir so zw. Bügelglatt & optisch glatt sein wird.

infabo

Ich versteh den Unterschied zwischen Spiegelglatt, aalglatt und bügelglatt immer noch nicht. Damit meine ich die angeführten Beispiele als auch die Begriffe selbst.

KäptnBlade

Zitat von: infabo am 26. November 2011, 19:49:07
Ich versteh den Unterschied zwischen Spiegelglatt, aalglatt und bügelglatt immer noch nicht. Damit meine ich die angeführten Beispiele als auch die Begriffe selbst.

Reih sie einfach von oben nach unten von 1 bis 4, wobei 1 die glattest mögliche Rasur darstellt und 4 eine rein optisch glatte.
Hilft Dir das?
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Archibald

Notfalls ist ein 4. Durchgang zur Korrektur statt und mit dem Hobel gehe ich an manchen Stellen nochmal rüber. Kan nauch sein, dass ein ein paar verbliebene Stoppeln erst ´ne Stunde später bemerkte, dann wird auch mal trockenkorrigiert.

Grüße, Archi

slimboy


Aalglatt.
Ich steht meist so auf, dass ich morgens auch Zeit zum Rasieren haben. Und es gibt das volle Programm, m/g/g, quer bringt bei mir nicht viel.

Das hält den ganzen Tag über und ist abends noch ansehnlich. Wenn man drüberstreicht, merkt man an den schnellwachsenden Stellen (Koteleten, Schnurrbart) schon, dass es nicht mehr ganz glatt ist. Aber es sieht noch immer gut rasiert aus.


slimboy






infabo

Zitat von: KäptnBlade am 26. November 2011, 20:41:56
Zitat von: infabo am 26. November 2011, 19:49:07
Ich versteh den Unterschied zwischen Spiegelglatt, aalglatt und bügelglatt immer noch nicht. Damit meine ich die angeführten Beispiele als auch die Begriffe selbst.

Reih sie einfach von oben nach unten von 1 bis 4, wobei 1 die glattest mögliche Rasur darstellt und 4 eine rein optisch glatte.
Hilft Dir das?

Das hab ich schon gemacht. Optisch glatt wäre also ein Durchgang mit dem Strich?
Bügelglatt wie Carsten sagte, das ist schon OK. Meistens sind meine Rasuren zwischen aalglatt und bügelglatt. spiegel wirds nur bei besonderer feinarbeit ;)