Früher Cerrus, heute ISANA

Begonnen von Eugen Neter, 19. Juni 2008, 13:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Onkel Hannes

#150
Meinst Du, daß der Pinsel eingearbeitet gehört?

Wohlgemerkt, meine Kritik an dem Pinsel kommt in erster Linie von einem Standpunkt "von oben", denn ich habe ja Vergleiche mit vielfach teureren Pinseln gezogen. Wenn man ihn mit einer Borste aus ähnlicher Quelle und ähnlicher Preisklasse vergleicht (deutsche Drogerieborste), dann ist dieser Pinsel tatsächlich eine merkliche Steigerung. Nicht aber mit dem Regalnachbarn oder dem Vergleichsprodukt in den anderen Ketten, dem mit BF bestückten Synthetikpinsel, auch wenn der -absolut gesehen- ja schon mehr als das Doppelte kostet. Aber die 4 Euro mehr sind gleich wieder eingespart: nebendran die Palmolive für 0,85c mitnehmen, und Freude haben!
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Standlinie

Zitat von: Onkel Hannes am 30. Januar 2019, 14:36:43
Meinst Du, daß der Pinsel eingearbeitet gehört?
....


Ich werde diesen Pinsel mal die ganze Woche über einsetzen. Dann kann ich auch schon eher etwas zum Thema Weichheit/Sanftheit nach Einarbeitung sagen. Mein wertigster Synthetikpinsel ist bisher nur ein Mühlepinsel. Und der wird in der nächsten Woche eine Begleitung bekommen durch einen RazoRock Synthetikpinsel. Insofern kann ich keine Vergleiche mit wesentlich wertigeren Synthetikpinseln ziehen.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

alvaro

@Standlinie

Ich kann dir gerne ein paar zum testen zukommen lassen

Tim Buktu

Ich habe den neuen Isana Kunsthaarpinsel 2 x mit der L'Occitane Cade, RS. Da macht er eine sehr gute Figur. Ich mag zwar die weichen Plisson-Fasern sehr gern, aber auch die des Isana finde ich jetzt nicht zu pieksig. Mein erster Eindruck ist eher, dass er etwas weicher ist als mein Mühle STF.
Erfahrungsgemäß braucht es aber bei mir immer etwas länger und mehrere verschiedene Seifen, bis sich mein Urteil zu einem Pinsel verfestigt.

Ein besonderes Schmuckstück ist er jetzt wahrlich nicht, aber andererseits finde ich die Kombination aus dem schwarzen Kunststoffüberzug und dem weißen Logo-Aufdruck gar nicht mal so schlecht. Etwas dezenter hätte es aber schon sein dürfen. Cool wäre gewesen, hätten sie weiße Fasern verwendet. So hätte sich aber der Pinsel vermutlich schlechter verkauft und womöglich gibt es die so auch gar nicht.

Das Teil ist sehr griffig und erledigt sein Geschäft schnell.

Bei den bisher 2 Anwendungen hat er jeweils ein Haar verloren. Ich kann mich nicht erinnern, solches schon bei anderen Synthies beobachtet zu haben. Beschwören will ich das aber nicht.

Wie schon Onkel Hannes erwähnt hat, kommt er in einem Behältnis, das gut für die Aufbewahrung auf Reisen weiter zu verwenden ist.

Ich würde den auf jeden Fall wieder kaufen und überlege mir grade, ob ich nicht meinem kleinen Simpson "Wee Scot" einen fürs größere Reisegepäck zur Seite stelle. Das PLV ist unschlagbar!

Sollte ich mal wieder ein Starterpaket zusammenstellen, wird der vermutlich dabei sein!

Dicke Empfehlung!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Standlinie

Zitat von: alvaro am 30. Januar 2019, 19:11:55
@Standlinie

Ich kann dir gerne ein paar zum testen zukommen lassen

Vielen Dank für Dein Angebot, Alvaro. Da ich von Rasierpinseln keine Ahnung habe und deshalb nur beurteilen kann, ob ich sie auf meiner Gesichtshaut mag und sie deshalb weiter einsetzen würde, müsste ein geeigneter Tester Deine Pinsel testen.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Onkel Hannes

Zitat von: Tim Buktu am 31. Januar 2019, 07:01:57
[...] mit der L'Occitane Cade, RS. Da macht er eine sehr gute Figur.

Das läßt hoffen. Dann hätte er eine Chance, bei mir zu bleiben.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Onkel Hannes

Liege ich mit meiner Bewertung komplett daneben, weil andere dem Pinsel viel positiver gegenüberstehen, sind die Geschmäcker so verschieden, oder was ist los? Um mir die Frage zu beantworten, habe ich mich noch 3x mit dem Pinsel rasiert.

Drei Mal hat er mir meine Meinung bestätigt: Das ist - die chinesische 89cent Drachenborste außen vor gelassen - nach dem Omega Syntex und den Drogerieborsten Typ Balea der drittschlechteste Pinsel, den ich wohl je im Gesicht gehabt habe. Zwar schäumt er die etwas störrische Occitane Cadè tatsächlich außergewöhnlich gut auf, aber genauso unachgiebig, wie er sich der Seife gegenüber verhält, empfinde ich ihn auch im Gesicht. So macht mir das Rasieren keinen Spaß.

Ich stelle ihn nun außer Dienst. Staubpinsel für Objektfotografie wird sein neuer Job.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Tim Buktu

Hmm, also heute Morgen dachte ich, dass der mir neue Isana mit der "Göttlichen" lieber ist als mein Mühle STF. Womöglich liege ich mit meiner ersten Einschätzung, dass er zwischen Plisson-Faser und der STF liegt falsch. So war es mir heute nicht, aber zu steif finde ich den nicht.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Onkel Hannes

Zu steif finde ich ihn auch nicht, denn ich bin gerade kein Freund von eher weichen, labbrigen Pinseln; aber viel zu pieksig finde ich ihn. Richtig unangenehm.

Ich habe einen zweiten da, den ich eigentlich meinem Vater mitbringen wollte, aber davon werde ich absehen. Ich habe schon überlegt, diesen auch zu probieren, vielleicht habe ich ja einen Ausreißer erwischt? So etwas halte ich allerdings bei moderner Massenfertigung für eher unwahrscheinlich, und die Verarbeitung des benutzten Pinsels ist ausgezeichnet. Meines Erachtens liegt es schlicht an der Faser.

Hat jemand die Möglichkeit, einen genaueren Vergleich mit den von FS verwendeten Fasern zu ziehen? Ich selbst besitze keinen FS-Synthie.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Standlinie

Ich habe mehrere Synthetikpinsel, auf deren "Weichheit" ich gleich eingehen möchte. Ich vertrete dazu die Auffassung, dass die Weichheit eines Synthetikpinsels ganz individuell empfunden wird und daher bestimmt auch von unseren verschiedenen Hauttypen abhängt. Ich glaube auch, dass die Weichheit eines Synthetikpinsels von der Anzahl der zusammengebunden Haare abhängt. Und ein noch nie benutzter Pinsel wird sich im Vergleich zu seinem bereits benutzten Bruder anders anfühlen.

Zur Beurteilung der jeweiligen Weichheit der verschiedenen Synthetikpinsel habe ich für mich einen kurzen Weichheitstest entwickelt, um so zu einer gewissen Vergleichbarkeit meiner Pinsel untereinander zu kommen. Meinen Test führe ich wie folgt durch. Ich nehme den Pinsel (hier nur trockene Pinsel) in die rechte Hand und streiche den Haarschopf sanft und ohne Andruck von der Nasenspitze hinab bis zur Kinnspitze. In Abhängigkeit von dem Gefühl, welches die Synthetikhaare auf meiner Gesichtshaut hinterlassen, vergebe ich Bewertungspunkte. Ist der Pinsel sehr weich, vergebe ich 10 Punkte. Bei einer weniger gefühlten Weichheit vergebe ich in Abhängigkeit von meinem Empfinden dann auch weniger Punkte.

Auf diese Weise habe ich zwischen meinen Synthetikpinseln folgende Abstufung feststellen können:

- neuer Razorock 400 Synthetikpinsel mit schwarzem Griff, noch nie unbenutzt: => fühlt sich absolut weich an ( 10 ), mein Referenzpinsel

- älterer Isana-Synthetikpinsel mit schwarzem Griff und Pinselständer, noch nie benutzt: => fühlt sich sehr weich an ( 9 )

- älterer Isana-Synthetikpinsel mit schwarzem Griff und Pinselständer, bereits öfters benutzt: => fühlt sich etwas weniger weich an ( 7 )

- neuer Isana-Synthetikpinsel mit schwarzem Griff, kein Pinselständer, noch nie benutzt: => fühlt sich weich an ( 8 )

- neuer Isana-Synthetikpinsel mit schwarzem Griff, kein Pinselständer, bereits vierrmal benutzt: => fühlt sich etwas weniger weich an ( 7 )

- Balea-Synthetikpinsel mit blauem dreieckigem Griff, bereits regelmäßig benutzt: => fühlt sich weich an ( 8 )

- Mühle-Synthetikpinsel mit weißem Griff, wird regelmäßig benutzt: => fühlt sich inzwischen weniger weich an ( 6 - 7 )

- Synthetikpinsel von The Bodyshop mit hellem Holzgriff, bereits öfters benutzt: => fühlt sich weniger weich an ( 6 )

- alter Gibbs-Synthetikpinsel mit weißem Griff, nur wenig benutzt: => die Pinselhaare sind sehr steif und nicht weich, viel Reibung auf der Haut ( 0 )

Ich gebe zu, dass mein kurzer Test in gewisser Weise unvollständig ist. Ich berücksichtige zum Beispiel nicht, dass die Pinselknoten unterschiedlich dicht sein können. Der Knoten des neuen Isana-Synthetikpinsel scheint im Vergleich zum älteren Vorgängerpinsel über mehr Haare zu verfügen. Und weniger Haare fühlen sich dann naturgemäß auch weicher an.
Sobald ein Pinsel benutzt wird, setzen sich an den einzelnen Pinselhaaren gewisse Ablagerungen (Schaum- und Kalkablagerungen) ab, so dass ich diesen Pinsel im direkten Vergleich zu seinem noch unbenutzten Bruder als weniger weich empfinde.
Das Schlusslicht bei diesem Pinselvergleich bildet bei mir mein Gibbs-Synthetikpinsel. Kann man bei ihm überhaupt von einem Synthetikpinsel sprechen? Seine Nylonhaare stammen noch aus einer älteren Zeitepoche und sind daher der Zeit entsprechend sehr dick und dadurch auch sehr steif. Aber selbst mit ihm kann ich mich immer noch einschäumen.

Und nun zurück zu meinem neuen Isana-Synthetikpinsel. Viermal habe ich mich mit ihm bereits rasiert. Dabei hat er zwei Haare verloren. Die aufgeschäumte Schaummenge war für drei Rasurdurchgänge immer ausreichend. Ich empfand diesen Pinsel auf meiner Gesichtshaut nicht als unangenehm oder als pieksig. Allerdings vertrete ich hierzu auch die über meine jahrelange Rasurpraxis gewonnene Meinung, dass es (bei mir) von der eingesetzten Rasierseife abhängt, ob ich die Rasur als sehr angenehm oder als weniger angenehm empfinde. Über den neuen Isanapinsel kann ich also nichts Negatives berichten. Man mag ihn halt oder man mag ihn halt aus sonstigen Gründen nicht. Aber es ist trotzdem gut, dass es ihn gibt. Denn man kann ihn in jeder Rossmann Filiale erwerben und braucht dazu keinen Onlinehandel.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

alvaro

Ich habe heute die Unsumme von 3,79€ für diesen Pinsel investiert, was soll ich sagen?
Der Pinsel ist jeden Cent wert. ;D ;D ;D
Auch keine Schwierigkeit bei einem so niedrigen Kaufpreis  ;)

Aber Spaß bei Seite, der Pinsel ist wirklich gut.
Er hat zwar nicht die Klasse eines Plisson, kann aber sicherlich mit den meisten mithalten.

Er hat recht weiche Spitzen, und ordentlich Backbone.
Gerade der Backbone lässt sich am besten mit dem "The Body Shop" Pinsel vergleichen.

Der kritisierte Schriftzug stört mich nicht.
Der Griff, der für mich leicht gummiert wirkt, liegt gut in der Hand, und dürfte etwas größer sein.
Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung.
Gerade als Reisepinsel, Pinsel für ein Starterset, Ersatzpinsel..... ist der Pinsel sicherlich unschlagbar.

ander

Vor kurzem hatte ich mir den auch gekauft, unnötigt zu sagen,
daß ich ihn nicht gebraucht habe.
Nach 3 Rasuren kann ich sagen, er funktioniert gut:
kurz unters Wasser und dann die Rc oder weichere Seife aufgenommen
und es entsteht schnell guter Schaum, den er auch gut speichert und im Gesicht abgibt.
Mit festeren Seifen, die nicht vorgeweicht sind, gehts schlechter, ist aber auch bei
anderen meiner Pinsel so.
Trotz eher unempfindlicher Haut emfinde ich die Spitzen als pieksig, wäre nicht nötig.
Der Griff liegt mir gut in der Hand, die Form kannte ich bisher nicht.
Für einen günstigen Einstieg in die Rasur sehr geeignet, für mich eher nicht sein,
ich habe bessere. Nun steht er wieder in der Ecke und wartet.....

BlackWater

Pieksig fand ich ihn nicht, allerdings sind die Borsten recht starr, was das Auftragen des Schaumes etwas unkomfortabel gestaltet.

Ich persönlich würde eher den NOM Black Fibre mit Hornimitatgriff der Müller Drogerie für 9,99€ empfehlen,

Schuh

Entgegen landläufiger Meinung müssen auch Synthies eingearbeitet werden. Zahnbürsten sind zu Beginn ja auch etwas starrer. Daher sollte man dem Isana ein bisschen Zeit geben vor einem endgültigen Urteil.

Tim Buktu

Zitat von: Schuh am 22. März 2019, 19:28:00
... Zahnbürsten sind zu Beginn ja auch etwas starrer. ...

;D Made my day!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!