Omega Professional

Begonnen von henning, 10. Oktober 2007, 01:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Zitat von: rantanplan am 03. Januar 2013, 21:58:21
... Ich muss ihn nächste Woche auf der Arbeit lassen, damit die Dachse wieder zum Zug kommen. :laugh:

Hallo :).
Da würde ich mir eher einen zweiten 48er anschaffen ;).

MfG

Andreas

Lord Vader

Zitat von: Lord Vader am 09. Dezember 2012, 23:20:01
...ich werde Euch natürlich auf dem Laufenden halten, ob sich der Pinsel nach 20 oder 30 Rasuren wieder vollständig von diesem Eingriff erholt hat. Ich persönlich würde Stand jetzt aber fest davon ausgehen!

Ich bin Euch noch die Antwort schuldig, ob meine Sau den Beschneidungseingriff gut überlebt hat. Ich habe die Sau seit dem Haarschnitt jetzt gut 20 mal verwendet. Direkt nach der Beschneidung haben die Borsten schon ganz ordentlich gepiekst, so dass die Haut dadurch während der Rasur schon zusätzlich gereizt wurde. Nach etwa 10 Rasuren war das schon deutlich besser und es hat sich mit jeder Rasur weiter verbessert. Aktuell habe ich das Gefühl, dass die Sau nun wieder zu ca. 99 Prozent hergestellt ist. Sie piekst nicht mehr und schlägt auch wieder sehr guten Schaum. Vielleicht ist er einen ganz kleinen schlag weniger sahnig und es ist evtl. einen ganz kleiner schlag mehr arbeit erforderlich. ich führe das darauf zurück, dass die borsten nun kürzer sind und durch den relativ dichten Besatz nicht mehr ganz so gut arbeiten können. auch hat der pinsel jetzt natürlich deutlich mehr backbone beim aufschäumen sowie im gesicht. Ich glaube, mit gut 60 mm Loftlänge ist dieser Pinsel schon sehr ideal, er dürfte damit gut schäumen und ein akzeptables backbone haben.

Meiner schäumt jetzt minimal schlechter und hat schon recht ordentlich backbone. Ich finde den Pinsel immer noch klasse, aber mein persönliches Optimum - was die Loftlänge angeht - habe ich wahrscheinlich ganz leicht unterschritten. Trotzdem ziehe ich ein doch sehr positives fazit. für mich hat sich die Aktion schon gelohnt, da der Pinsel nun deutlich straffer ist, was ich tendenziell sehr mag. Ich würde es daher wieder tun, auch wenn ich diesmal noch vorsichtiger zu Werke gehen würde, um näher an der 60 mm Marke zu bleiben.

AndreasTV

Hallo :).
Warum nicht einfach gleich einen Proraso besorgt  ???. Habe ja Zwei im "nicht zeit-gesetztem" Zulauf ;), wenn Du warten kannst könnte ich Dir dann Einen vermachen ...

Mein Proraso hat vorhin wieder vorbildlich seine Einseif - Dienst versehen und mich mit einer sanften Hautmassage "Wach-geküsst"  o) ...

MfG

Andreas

Lord Vader

Den omega hatte ich ja schon! und übrigens ist der holzgriff beim Omega schöner. Zudem hatte ich anfangs geglaubt (wie schon weiter vorne beschireben), dass die Pinsel bis auf den Namen identisch sind. dem ist aber in punkto loftlänge nicht so.

shavior

#274
Ich konnts nicht lassen,..schwupps war er da, der Omega.  :angel:
Omega 98 oder auch "Omega PROFESSIONALE 10098".

Vorgeschichte: Nachdem ich auf meiner Pinselsuche erst einen kurzen Zwischenstopp beim Frank Shaving gemacht habe (bzw. immer noch mache?), hab ich nun auch noch einen beim Omega eingelegt.

Die Anforderungen waren immer noch gleich (siehe die beiden Links), aber irgendwie lachte mich der Omega ja schon länger an. Der FS Pinsel war zwar eig. perfekt, kränkelte aber an einem Manko: Seinem Griff. Die Fingerchen wurden teils immer noch schaumig (mag am Ikea Schälchen liegen?) und das größere Manko: Ergonomisch eher bescheiden. Der Griff ist schlicht zu dünn, nach 60 Sekunden schäumen tun einem schon fast die Fingerchen weh - zumal der kleinen Knoten zwar guten Schaum fabriziert, aber eben durchaus "Arbeit" dafür verlangt. Kurz: Verkrampfte Haltung, schaumige Fingerkuppen .. so kommt kein richtiger Spaß beim Schäumen auf. Okay, zugegeben, das ist etwas übertrieben. Aber irgendeinen Grund braucht man ja zum Pinselkauf, sei er auch noch so klein.  :angel:

Preis: 14,50 Euro inkl. VK bei Connaught. Um Porto zu sparen lässt sich natürlich noch weiteres dem Warenkorb hinzufügen.  >D

Vorerfahrungen mit Borstis: 2 Omega 48 waren über eine längere Zeit meine Hauptpinsel. Damals waren sie mir als Gesichtsschäumer einfach zu groß, zu nervig (Einweichen),... und immer leicht feucht, so richtig "durchtrocknen" tun Borstis nicht in 24h.

Als Mugschäumer war Einweichen egal und große Größe eher positiv zu bewerten (= weniger Handarbeit). Blöd war das mit dem trocknen natürlich immer noch, ich hoffe einfach mal dass das auf Dauer nicht schadet. Ich mein, schlimmstenfalls schimmelts oder die Haare fallen aus und 14 Euro sind hinüber.

Erstmal Bilder (im Vgl. zum Frank Shaving 24mm):



Der Omega ist ergonomisch perfekt. Finger immer schaumfrei, der Griff ist richtig schön dick. Die Größe ist sowieso eine Wucht.
Der Metallring ist sogar echtes Metall (wird zumindest kalt), hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Nettes Detail ist das Omegalogo, was ins Plastik integriert ist und nicht nur ein Aufkleber ist. Geruch war praktisch keiner vorhanden. Ich mag da unempfindlich sein, denn so ging es mir auch schon mit den beiden 48ern. Oder einfach Glück gehabt?

Schäumen tut er deutlich anders als ein Synthetikpinsel, allein schon weil er viel mehr Wasser hält und irgendwie mehr Schaum frisst. Das wird aber mit der Zeit besser, wenn die Borsten "splissen". Für den Mug reicht es vollkommen ihn kurz (sagen wir 20-30 Sekunden) in warmes Wasser zu geben, also durchaus angenehm. Fürs Gesicht dürfts vermutlich etwas länger sein, hab ich nicht probiert.

Das Schäumen selbst macht richtig Spaß. Die Größe des Knotens und die Länge der Haare sind einfach perfekt als Mug-Schäumer. In Kombination mit dem besseren Griff lässt sich angenehm schäumen. Man erzeugt schnell eine ansehnliche Menge Schaum, viel davon steckt aber im Knoten. Gut, lässt sich ja herausdrücken. Der Seifenverbrauch erhöht sich merklich, hier arbeitet absolut kein Lupo 3L.

Etwas Sorgen mache ich mir (neben der Trocknung) um die langen Haare, ich hoffe nicht dass er in naher Zukunft total auseinander-fallend aussieht. (man sieht das manchmal bei manchen Semogues). Wobei der Omega 48 bei etwas kürzeren Haaren da keine Probleme machte.
Zusätzlich verliert er grad immer noch ständig 1-2 Haare, ich hoffe das gibt sich. (Anfangs verliert er viele, das ist normal). Ich meine die beiden 48er zeigten aber ein ähnliches Verhalten, also eigentlich kein Grund zur Sorge.

Preislich bekommt man hier viel fürs Geld geboten, mir macht der 98er wirklich Spaß. Nachdem ich lange von Borstis abgeneigt war scheine ich nun definitiv wieder auf den Geschmack gekommen zu sein.

Fazit: Wieso hab ich die beiden 48er verkauft?  o)

Ist die Pinsel-Odysee hier zu Ende? Wer weiß das schon?. Vorerst wohl ja. Der FS wird definitiv auch noch eine Weile bleiben.

Edit: Eine Anmerkung: Auf dem ersten Bild sehen die Griffe sehr ähnlich aus. Das täuscht auf dem Bild etwas, der Omega hat einen deutlich dickeren Griff und die bessere Ergonomie/Haptik.
Edit2: Abkürzungsverzeichnis: 24er FS = 24mm Frank Shaving Synthetikpinsel (klick). 48er = Omega 48 = Omega PROFESSIONALE 10048. 98er = Omega 98 = Omega PROFESSIONALE 10098 (der hier vorgestellte Pinsel). Borsti = Borstenpinsel.

vheezy

Dein FS sieht auf dem zweiten Bild so aus, als würdest du ihn mit zu viel Druck benutzen.

Nachtschatten

Hab nun auch 2 Omega 48 professionell. Echt krass groß die Dinger. Gemüffelt hat aber der, von mir gewässerte nur leicht nach totem Opa, ist aber erträglich.

AndreasTV

 ??? Hatte ich Da Glück - Meien hatten keinen "Old Man" - Duft an sich  O0.

Na dann wässer mal Einen davon ca. 10 Minuten Lang in sehr warmen Wasser, ein - / zwei-mal locker "Ausschlackern" aus dem Handgelenk und dann Ab dafür dh: =


Mit kleiner Menge Rasurhilfsmittel zum ordentlichem Schaumteppich in kurzer Zeit ;).

MfG

Andreas

Nachtschatten

Schon gemacht und meine Murmel eingepinselt. Boah wat ein Schaumgebirge. Hat sogar noch für die Rasur im Gesicht gereicht. Hatte noch nie so viel und einfach Schaum geschlagen. Der Große gefällt mir.

AndreasTV

:) dh:
Na dann warte mal Ab bis der Pinsel in ca. einer Woche - die Omegas benötigen weniger Einarbeitungszeit als z. Bspl. Semogues - so richtig "Gas" gibt  :o O0 ...
Viel Spaß wünsche ich mit den "Riesenviechern" :D - muss meinen 48er auch mal wieder öfter "an die Sonne" holen.

MfG

Andreas

Bengall Reynolds

Ich hatte bei meinem "Baby Pro" auch keine Probleme mit dem Odeur eines toten Senioren.
Außerdem empfinde ich die Schaumentwicklung und das Auftrageverhalten des Baby Pro wesentlich besser als bei dem normalgroßen oder gar dem XL-Professional.
Mit den großen Pinseln verteilt man den Schaum überall in einem relativ dünnen Teppich. Die kleinen hingegen geben einen wesentlich dickeren Teppich ab und lassen das Autragen sehr viel besser kontrollieren.
Die großen würde ich nicht nachkaufen, sollten sie jemals kaputt gehen.
Auf den kleinen möchte ich hingegen nicht mehr verzichten müssen. Die bereiten echt Freude für kleines Geld.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

AndreasTV

Baby Pro? Habe ich schon öfter mal Gelesen - stand auch irgendwo eine Nr. ?
Im Sommer fällt eventuell eine Bestellung bei Connaught an - Da würde ich mir dann auch mal einen kleineren Borsti leisten wollen ;).

MfG

Andreas

Nachtschatten

Hab meinem alten Vater mal gezeigt wie das Ding abgeht. Ne Bestellung für ihn geht auch gleich raus. Der hat Bauklötze gestaunt.

AndreasTV

Das glaub´ ich Gerne :).

MfG

Andreas

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Nachtschatten am 23. April 2014, 15:16:17
Hab nun auch 2 Omega 48 professionell.

Sind die Omegas so schnell verschlissen, daß man gleich zwei davon braucht?
???
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum