Omega Professional

Begonnen von henning, 10. Oktober 2007, 01:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank OZ

Seit einer Woche habe ich einen 98er, der mir viel Freude bereitet. Verglichen mit meinem Pferd suhlt der Bursche sich in viel Wasser und viel Seife, was meines Erachtens der Konsistenz und der Länge des Büschels geschuldet ist. Aus meiner Williams holt der Kerl das Beste raus, als hätten die Beiden sich verschworen.

So, wie der Pinsel länger braucht, Wasser aufzunehmen braucht er offenbar auch länger, es wieder abzugeben. Ich schüttle ihm die Tropfen mit drei, vier Schlenkern aus dem Handgelenk aus der Tolle und stelle ihn dann zum Ausdünsten auf. Das tut er auch; bis zum Abend ist er trocken. Mein Pinsel steht frei auf einer Ablage und bekommt dort wahrscheinlich genügend Fön. Nun ist der Besatz Eurer 48er noch einmal 5mm länger als bei meinem 98er, was die Austrocknung sicher verlängert.

Zitat von: AndreasTV am 07. Dezember 2012, 17:18:32

Bei meiner Ansicht etwas "zu-viel" Wasser in der Borste mache ich Es So wie "Cohen": Etwas "am Knoten drücken" und schon läuft das Wasser "Ab" - und bei etwas zu Trocken geratenem Schaum bekommt Dieser halt etwas "Schub" ;).
Der "Schub" beim Profi-Pinsel mit seiner langen Mähne ist eine echte Bereicherung. Ich klemme ihn eh' etwas ab, um den satten Schaum präziser zwischen Nase und Oberlippe zu positionieren (und nicht in der Nase). Danach lechzt er nach ein paar Tropfen Wasser extra  :D

Lord Vader

#241
Customizing Omega Sauborstenpinsel - oder - Die Beschneidung einer Sau

Ich habe schon seit längerem einen Omega 20102. Ich fand den Pinsel nicht schlecht und habe ihn eigentlich recht gern verwendet. Allerdings waren mir seine Borsten von 65mm Länge immer einen kleinen schlag zu lang, um vollends mit ihm glücklich zu werden. Doch da ich immer dachte, dass alle Omegas so sind und die sich dabei schon was denken (immerhin ist der Pinsel ja recht dickt und recht "kompakt" gesteckt), habe ich mich damit ein Stückweit abgefunden. Im Zuge der letzten Wochen habe ich dann aber gelernt, dass die Proraso Sauborstenpinsel (die ich immer für identisch mit dem optisch auch gleich aussehenden Omega Professionals gehalten habe) mit einer Haarlänge von gut 60 mm deutlich kürzer gebunden waren. Viele Anwender waren damit sehr zufrieden. Daraufhin habe ich mich dazu entschieden, meinem Omega einen Haarschnitt zu verpassen. Überlegt hatte ich das schon länger, jetzt wurde der Entschluss in die Tat umgesetzt: Immerhin steht bei einem Preis von ca. 10 Euro nicht zu viel Geld im Feuer.

Angepeilt war in einem ersten Schritt eine Haarlänge von 60 mm wie bei den Proraso-Pinseln. Ich wollte mich langsam an die Angelegenheit rantasten. Bei Bedarf kann man natürlich noch etwas mehr wegnehmen, aber was weg ist, ist halt weg. Ich wollte nicht Opfer der alten Weisheit "schon 3x abgesägt und immer noch zu kurz" werden. Ich habe also die Haare etwas zusammen gedrück und vorsichtig begonnen, die Spitzen abzuschneiden. Als ich 1x rum war, passte es zwar schon grob, es musste aber noch etwas beigeschnitten und feingetunt werden, um eine halbwegs symmetrische Kopfform zu bekommen und die leichten Stufen zu glätten. Als ich mit dem Ergebnis fertig war, wurde kurz nachgemessen und ...ohhh nein, der Pinsel ist mit einem Loft von 55mm doch kürzer geraten als geplant!!! ... aber da ich feste Pinsel recht gerne mag, war dies auch kein Beinbruch.

Zur Entschärfung der doch recht pieksigen Spitzen ließ ich den Pinsel dann noch einige Runden über feines Schleifpapier kreisen, danach konnte die erste Anwendung beginnen. Meine Güte, die erste Rasur war wahrlich kein Genuss. Denn trotz des Schleifpapiers piekste der Pinsel ordentlich, was sich bei Rasur Nummer 2 und 3 auch nicht so recht ändern wollte. Ich begann die 10 Euro innerlich schon langsam abzuschreiben. Letztendlich bin ich aber am Ball geblieben und habe versucht, der Piekserei durch überdurchschnittlich lange Wässerung entgegen zu wirken. Die folgenden Rasuren waren zwar etwas angenehmer, so sanft wie vorher ist der Pinsel aber noch nicht!

Eine deutliche Besserung merkte ich erst nach so ca. 10 Rasuren. So langsam kehrt die Sanftheit zurück. Ein Blick auf die Borsten lässt erkennen, dass an den Spitzen wieder leichter Spliss entsteht. Die Borste arbeitet sich also wieder ein. Dieser Prozess ist zwar noch nicht ganz abgeschlossen, mit dem aktuellen Niveau bin ich aber schon recht zufrieden. Ab und an spüre ich zwar noch ein Piekser, es werden aber immer weniger. Ich bin sehr zuversichtlich, dass der Pinsel nach 10 oder 15 weiteren Anwendungen wieder zu seiner ursprünglichen Performence zurückkehren wird.

Hier noch ein Paar Photos, die ich heute (11 Rasuren nach Tag X) geschossen habe:


http://imageshack.us/photo/my-images/802/o2zu.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/13/01zu.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/543/44998088.jpg

Die Kopfform ist zwar nicht Perfekt, ich kann damit aber gut leben. Für mich hat sich die Aktion jedenfalls sehr gelohnt, mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Der Pinsel verfügt nun über deutlich mehr Backbone. Zwar hätten für MEIN absolutes Optimum vielleicht sogar noch 1 - 2 mm mehr gehen können, ich werde bei diesem Pinsel aber sicherlich nicht nochmal Hand (Schere) anlegen, weil ich nicht das Risiko eingehen will, zuviel weggenommen zu haben und das Ergebnis so schon sehr gut ist.

Wenn Ihr auch vor habt, Eure Borsten zu beschneiden, so kann ich Euch nur raten:

1) sehr vorsichtig zu werke zu gehen und die Borsten mm weise abzutragen (ich habe direkt eine reduktion von 5 mm angepeilt und bin letztendlich bei 10 mm gelandet)  &
2) die Beschneidung zeitnah nach dem Kauf vorzunehmen, damit man die Phase der Einarbeitung der Borstenspitzen nicht 2x durchlaufen muss

Auf jedenfall kann man durch eine solche Aktion viel Freude an dem Pinsel gewinnen, während sich der Verlust bei den meisten Borstenpinseln, die doch recht günstig zu haben sind, in Grenzen halten dürfte.

Ach ja, ich werde Euch natürlich auf dem Laufenden halten, ob sich der Pinsel nach 20 oder 30 Rasuren wieder vollständig von diesem Eingriff erholt hat. Ich persönlich würde Stand jetzt aber fest davon ausgehen!

Cohen

Was so eine beschnittene Sau für Glücksgefühle auslösen kann. ;D dh: Guter Bericht! Ich bin auf das Ergebnis im Januar gespannt.
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

astra

Vader, der Omegafrisör ... ;D

Bietest du auch Extensions für zu kurz geratene Sauborstenlofts an?
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Lord Vader

Zitat von: Lord Vader am 09. Dezember 2012, 23:20:01
aber was weg ist, ist halt weg. Ich wollte nicht Opfer der alten Weisheit "schon 3x abgesägt und immer noch zu kurz" werden.

Da musst du wohl zum örtlichen Dorffriseur.

shavior

#245
Weiß jemand ob das hier der passende Ständer (Omega 172) zum Omega 48 ist? (Siehe hier auf der Omega HP)

Vom Bild her sehen die beide sehr gleich aus, man könnte vermuten dass die 21mm Angabe bei Rasierladen einfach falsch ist. Hab auch schon den Support angeschrieben, aber da kam bisher noch keine Antwort (ist aber noch nicht lange her). Hat den von euch vllt. mal jemand bestellt?
Was auch auffällt ist die Artikelnummer: Alle Omega Produkte fangen dort mit "OM" an, d.h. der Ständer müsste einer von Omega sein. Es gibt aber von denen mWn keinen mit 21mm Durchmesser (zumindest auf der HP).

Der eigentliche Hintergrund des Posts: Kennt noch jemand andere, ähnlich günstige Quellen für diesen Ständer (außer Cornaught Shaving in UK(?))?

Il Barbiere AiA

Du könntest Dir auch diesen kaufen ->
http://www.pomade-shop.eu/epages/61591627.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61591627/Products/92141

Bei Bedarf einfach mit einer Zange etwas weiter, bzw enger machen.
Ich habe nur noch diese und bin überaus zufrieden damit.
komplett kultur- und stillos

shavior

Zitat von: Il Barbiere AiA am 12. Dezember 2012, 15:57:43
Du könntest Dir auch diesen kaufen ->
http://www.pomade-shop.eu/epages/61591627.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61591627/Products/92141

Bei Bedarf einfach mit einer Zange etwas weiter, bzw enger machen.
Ich habe nur noch diese und bin überaus zufrieden damit.

Wow cooler Tipp! Danke! Den werde ich mir merken falls der andere tatsächlich nicht der von Omega ist .. preislich läge deiner ja auch besser.

Geht das einfach mit dem aufbiegen? Die sehen auf den Bildern immer recht massiv aus.

AndreasTV

Guten Tag :).
@ "shavior": Ja - der von Dir Verlinkte schaut So aus wie Der vom Omega ;) (Habe meinen con Connaught).

Aber: Selbst der original Pinselständer ist z. Bspl. für den "48"er Knoten schon etwas zu eng  o) = Mit Zange vorsichtig aufgebogen wie Es schon angeraten / empfohlen wurde ;) und Alles wird Gut dh:; irgendwo muss auch ein Bild von mir bzw. einem meiner Omegas in diesem Pinselständer sein.

MfG

Andreas

Il Barbiere AiA

Ja, das geht ganz einfach. Einfach die Zange in die Pinselaufnahmeöffnung (oder so) halten und dann die Zange öffnen und somit Öffnung weiter "aufdrücken".
Etwas Kraftaufwand braucht man schon, da diese Halter tatsächlich massiv sind, aber es geht ganz gut.
komplett kultur- und stillos

shavior

Zitat von: shavior am 07. Dezember 2012, 15:48:08
Zitat von: hpstr am 07. Dezember 2012, 15:46:13
Das mache ich stets, egal welche Seife und welcher Pinsel.

Guter Hinweis! Probiere ich mal bei den Borstis.

Ich weiß nicht ob das wirklich ausschlaggebend war (eventuell auch, dass die Pinsel jetzt eingearbeitet sind und ich sie vorher länger im Wasser lasse), jedenfalls klappt die Schaumerzeugung nun auch mit RS und im Gesicht 1A!  dh: dh:

Gefühlt reicht es nun auch für 5+ Durchgänge.

Zum Halter: Mangels Antwort wg. des Omega Halters wird es wohl der von Il Barbiere AiA vorgeschlagene Halter, vermutlich wäre er das eh, da der andere fürs doppelte Geld nicht mehr kann... Danke für die Tipps, falls Interesse besteht, berichte ich!

rantanplan

Die Sau haart leider noch wie eine Katze. :-\

Da habe ich wohl ein Montagsmodell erwischt, zurückschicken lohnt sich bei dem geringen Anschaffungspreis aber nicht. Auch mein Mühle Dachs hat anfangs ein Paar Haare gelassen, allerdings immer weniger und nach sieben, acht Benutzungen schien es damit endgültig vorbei zu sein. Der 48er hingegen hat nach annähernd ähnlich vielen Einsätzen heute sicher fünf Stück gelassen. You get, what you pay und so.

Cohen

Hmm. Anfangs hat meiner auch Haare gelassen, aber mittlerweile ist alles im Lot.
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

AndreasTV

Hab´s  Gerade schon "Drüben" geschrieben:
Meine Saubande hatte Ganz zu Anfang während der "Grundreinigung" & Probe-schäumen lediglich ein paar Borsten verloren (ca. zwischen 2 bis 5) und seitdem Nie wieder dh:.
Bin ja nicht wirklich Sanft zu Denen  :angel: und dennoch bis Dato kein erneuter "Anfall" von "Haarausfall"  :D.

MfG

Andreas

Onkel Hannes

Dito hier bei mir.

Wenn das noch eine Zeit so weitergeht, würde ich den Pinsel reklamieren.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.