Omega Professional

Begonnen von henning, 10. Oktober 2007, 01:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mikri

Na so ein dutzend Male sicher.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

In_Je_Ner

Eigentlich ist es ganz einfach, vor der Rasur im ganz heißem Wasser 5-10 min einweichen lassen und nach der Rasur den Schaum einfach dran lassen, ohne auszuspüllen bis zur nächsten rasur. Dann wieder einweichen usw....
Nach den nächsten dutsend male wird er weicher, schäumt besser und schluckt keine Seife mehr. Ein mal im Monat wasche ich ihm den Kopf mit Schampoo und heißem Wasser gründlich aus. Der Spliess sollte sich dann auch langsamm von alleine bilden. Wenn du im Tiegel aufschäumst, (besser wenn der Pinsel noch hart ist), kannst dich richtig mit Druck austoben, die Borsten brechen da nicht so leicht wie die Dachshaare.
Willkommen in meiner Herstellerecke

AndreasTV

Guten Morgen, Schäumer :).
Persönlich wässere ich Alle meien Borstenpinsel mind. 10 Minuten in heißem Wasser, lasse sie dann "über Kopf" etwas"Ablaufen" und dannghet´s los ... ;).
Der Spliss begann bei Meinen schon Ab der zweiten Rasur bzw. Auf - / Einschäumen dh: - ohne dieses oft propagierte
"Im Schaum stehen-lasen", auch mussten nicht diese Nass - / Trocknen - Zyklen durchfahren werden welche auch immer wieder mal empfohlen werden bei Sauborsten ;).

Wie Das bei z. Bspl. Semogues ausschaut kann ich nicht beurteilen aufgrund Nicht-besitzes.

Omegas - zumindest die Professionells - scheinen mir dahin-gehend sehr unkompliziert :).

MfG

Andreas

mikri

Danke euch für eure Antworten.
Ich denke, dann wird es bei dem Meinen auch bald soweit sein ;)

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

In_Je_Ner

Etwas wollte ich noch anmerken! Wenn ich den Pinsel wie oben beschrieben mit Schampoo auswasche, wird er geschmeidig weich und riecht wieder einwenig nach Sau und nicht nach meine Seifensammlung. Dies ist für mich der Zeichen, dass er wieder sauber ist.
Willkommen in meiner Herstellerecke

rantanplan

Moin,

klingt ja alles sehr verlockend und bei dem Preis braucht man wohl nicht lange zögern. Allerdings schwanke ich zwischen 48 und 98, gibt es da sehr große Unterschiede? Vom Griff sagt mir der 98 mehr zu.

Ein Ständer zum Trocknen ist bei diesen Monstern nicht zwingend notwendig, oder?

Onkel Hannes

Nein, einen Ständer braucht man nicht. Einfach gut und kräftig ausschütteln, und dann stehen lassen. Vielleicht nicht im Bad, wenn`s da feucht ist.

Die Wahl zwischen 48 und 98 ist in der Tat nicht einfach. Von ihren Aufschäumeigenschaften nehmen sie sich nichts, beide gleichwertig. Ich finde den 48er Griff schöner, den 98er Griff praktischer.

Warum nimmst Du nicht einfach beide? Sie kosten zusammen weniger als ein guter Dachs, und wenn Du einen nicht auf Dauer behalten magst, wird er sicher nicht lange im MH auf einen neuen Interessenten warten müssen.

Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

rantanplan

Lustig, geht mir genauso: Schöner ist der verchromte 48er, aber praktisch veranlagter sicher der 98er. Werde aber erst einmal nur letzteren bestellen, weil ich noch keine Sau hatte und schauen möchte, ob sie mir überhaupt vom Gefühl her zusagt. Das vorerst gesparte Geld wird in andere Rasurprodukte angelegt. ;) Danke für deinen Rat!

Onkel Hannes

Warte mal, bevor Du noch andere Pinsel kaufst - vielleicht brauchst Du bald keine weiteren mehr ;D

Also wenn Du den Omega 98 nicht magst, wird es sicher nicht an der Sauborste, sondern höchstens an der Größe liegen. Wenn Du Gesichtsschäumer bist, würde ich eher zum 48 oder 83 raten, oder gar einen noch kleineren.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

AndreasTV

Moin Moin :).
Hmm - wenn´s wirklich Kürzer sein soll dann wäre der Proraso - / Omega wohl der Richtige ;).
Der ist Optisch gleich dem 48er & 83er, aber eben noch ca. 1 cm Kürzer im Loft (Haarlänge).

Werde nachher bei Tageslicht mal ein Bild machen von den Dreien ....  8).

Persönlich ist die Proraso - / Omega - Sauborste mein unangefochtener Liebling seit seinem Kauf dh: - er vereint für mich Persönlich den besten Kompromiss bezüglich Handling, Borstenlänge, Sanftheit & Aufschäum - sowie Schaumhalteverhalten.

MfG

Andreas

Onkel Hannes

Den würde ich auch anstatt dem 48 empfehlen, aber ich weiß in Deutschland keine Bezugsquelle zu nennen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Il Barbiere AiA

Bei ebay gibts den...  ;)
komplett kultur- und stillos

Onkel Hannes

Ah okay, das ist dambiro.de. Danke für den Hinweis.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Dongiganti

Oder bei Dambrio .........



Gruß

Markus

AndreasTV

Mahlzeit :).
Genau ;) - von "Dambiro" hatte ich meinen Proraso auch ...

Hier nun das Bild mit den Dreien =>



Links die Proraso - / Omega Sauborste, dann der "1083" sowie der "20480" (Entspricht bis auf die Goldene statt silberne Grifffarbe dem "1048"er).

Entgegen mancher Beschreibung / Bezeichnung auch Hier im Thread möchte ich darauf hinweisen das der Proraso - RP nicht dem "83"er entspricht da 1. der Loft vom "83"er 5 mm Höher / Länger ist und zudem der Einbundring Schwarz gegenüber Silbern ist ;).

Haarlängen / Loft: Proraso = 60 mm, 83er = 65 mm und 48er 70 mm  :P.

MfG

Andreas