Omega Professional

Begonnen von henning, 10. Oktober 2007, 01:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Celli

gratuliere, honka. zum 48er. DER muß gut sein. nicht umsonst wird er von 99% der ital. barbiere benutzt !
auch ich liebe ihn. ( den 48er - nicht den barbiere ;D).  der schlabbert einen übers gesicht wie die zunge eines riesenschnautzers - nur "befüllt" mit meinem
lieblingsschaum..... dh:
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

Honka

ja, bin echt happy mit ihm  - wobei er bei einem Barbier sicher erst zu seiner Höchstform aufläuft.

Aber schön, solch ein Profi-Gerät nutzen zu können

krähe

Omega 31064, einigermassen eingearbeitet...


"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Tim Buktu

Hallo, den kenne ich gar nicht. Sieht gut aus!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

krähe

Der dürfte hier nicht weit verbreitet sein...Guilty, Sam Seltsam und ich haben einen. Gab's mal in Luxemburg.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

quickiekuchen

Wow, der ist absolut hübsch!!!  :D

Zitat48er. DER muß gut sein.
Die Mantic-Borste. ;D

paton

#141
Zitat von: krähe am 19. Februar 2011, 15:58:14
Omega 31064, einigermassen eingearbeitet...




Mit Verlaub, das ist kein 31064, sondern ein 80067/97, wenn ich der Omega Site trauen darf!
http://www.omegabrush.com/english/dabarba/elenco.php?macro=5&gruppo=56
Dieser hier -->


krähe

#142
 :o Ups, Du hast Recht, dann isses ein 80067. ^-^



Hier mit Leibgarde: Omega 83 Proraso, 31064, 80067
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

paton

Na, da isser doch! Schöne Ansicht. Den hjm muss ich wohl auch noch haben wollen  8)

Onkel Hannes

#144
Ich hatte mal ganz am Anfang kurz eine Omega 98 Professional Borste (10098), die ich kaum verwendet hatte, weil sie mir einfach viel zu groß war. Nach kurzer Zeit habe ich den Pinsel dann abgegeben.

Vor einiger Zeit habe ich dann von Eugen Neter wieder einen bekommen, ihn mal wieder verwendet, und nun ist er in kurzer Zeit zu meinem Favoriten avanciert, der den bisher bevorzugten Omega 83 Proraso vom Thron verdrängt hat.



Mit ihm würde man vermutlich sogar ein Stück Aluminium zum schäumen bringen; er ist der einzige meiner Pinsel, mit dem ich der in einen Tiegel geraspelten L`Occitane RS einen halbwegs ansehlichen Schaum entlocken kann. Mittlerweile weiß ich vor allem den Umstand zu schätzen, daß aufgrund des langen Griffs auch bei noch so exzessiven Schaumorgien die Finger trocken bleiben, und daß auch anspruchsvolle Schäumarbeiten handgelenkschonend bleiben.

Ich habe nun nachgekauft, einen für einen Freund, einen für die Zweitwohnung, und überlege mir glatt, noch ein paar weitere für den Lebensvorrat zu kaufen.

Interessant übrigens zu wissen, daß es sich laut Aufdruck auf der eher altmodisch im 70er-Jahre-Stil gehaltenen Packung um einen "Spezialnizel für Friseur" handelt - was auch immer das sein mag.


edit: Bild hinzugefügt
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

AndreasTV

Zitat von: hpstr am 10. Juni 2012, 23:08:57
...

.... "Spezialnizel für Friseur" handelt - was auch immer das sein mag.

Guten Morgen :).
Das steht auch Hier bei meinem 48er auf der Pappschachtel. Eventuell hat der Übersetzer einfach ein "e" vergessen ( = Friseure )  ??? :angel:.

An dem 10098er gefällt mir der Griff einfach nicht - vielleicht auch deshalb nicht da ich mit meinen Borsten nicht in einem Schüsselchen aufschlage oder aber nicht auch noch einen extra-hohen Pinselständer kaufen möchte welcher die eh schon zu kleine Ablage im Bad zustellt.

MfG

Andreas

Onkel Hannes

#146
Zitat von: AndreasTV am 11. Juni 2012, 05:00:31
Zitat von: hpstr am 10. Juni 2012, 23:08:57
...

.... "Spezialnizel für Friseur" handelt - was auch immer das sein mag.

Guten Morgen :).
Das steht auch Hier bei meinem 48er auf der Pappschachtel. Eventuell hat der Übersetzer einfach ein "e" vergessen ( = Friseure )  ??? :angel:.

Auch der 48er ist ein Spezialnizel? Ist mir auf meiner 48er-Schachtel damals nicht aufgefallen.



ZitatAn dem 10098er gefällt mir der Griff einfach nicht - vielleicht auch deshalb nicht da ich mit meinen Borsten nicht in einem Schüsselchen aufschlage oder aber nicht auch noch einen extra-hohen Pinselständer kaufen möchte welcher die eh schon zu kleine Ablage im Bad zustellt.

Stimmt, zum gesichtsaufschäumen mag er etwas unhandlich sein. Ich schäume in einem relativ großen Serviertasse.


edit: Bild hinzugefügt
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Onkel Hannes

Ich habe meinen obigen Beiträgen mal Bilder hinzugefügt.

Hier noch ein weiteres, ein Vergleich mit seinem ebenfalls nicht gerade kleinwüchsigen Teamkollegen, dem Omega 83/Proraso:



Erst im Vergleich wird die Größe deutlich. Ein überragender Pinsel, in der Länge wie im Schäumverhalten.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

mikri

Vielleicht darf ich das heute hier einmal fragen.
Ich habe eine Acca Kappa (sieht aus wie ein Omega) Sauborste erstanden. Die Borsten sind aber derart stiffy, dass ich damit echt Mühe habe.
Ich habe gelesen, dass sich Sauborsten mit zunehmendem Gebrauch spleissen, also Fahnen bekommen.
Kann mir einer von euch Anwendern in etwa sagen, wann dies geschehen wird? ;D

Bei meinem Pinsel tut sich nämlich +/- gar nichts. Ich warte immer noch darauf, dass er sich entwickelt ;)

Versteht mich richtig, ich bin mit dem Borstenpinsel zufrieden, nur mit der Handhabe happert es noch ein wenig.

Wie gesagt, vielleicht hat einer von euch Erfahrungen, die er mit mir (und anderen) teilen kann.

Besten Dank und
LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Cordy

Kommt auf die Borsten an, Mikri.
Auch da gibt es unterschiedliche Qualitäten.
Sie spleissen auch nur im Naturzustand. Wenn der Kopf in Form geschnitten ist,
also die Spitzen gekappt sind, dann spleisst da nix mehr.

Wie oft hast du ihn denn schon benutzt?
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar