Rotbart Mond Extra Nr. 15

Begonnen von kretzsche, 26. August 2011, 08:09:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

slimboy

Zitat von: Rigeback am 12. September 2011, 15:35:24
Ich habe das Problem nach längerer Zeit der Lagerung im Bad ,das ich eine Rohrzange mit Lappen drum nehmen muss,um die Klinge zu wechsel weil ich ihn mit der Hand nicht mehr auf bekommen. Fest koridiert das Ding !

Guter Hinweis. Da muss ich auch einen Tropfen Öl drauf machen.

Bei mir war's heute morgen das Gegenteil. Die Schraube war nicht richtig angezogen. Zuerst dachte ich, die Klinge hätte eine Scharte abbekommen. Beim Klingenwechsel hab ich es dann gemerkt, dass die Kopfplatte nicht richtig fest saß.

Der Klingespalt wird dann ehrfurchterregend groß. Man, war der Rasierer bissig.

Slimboy

egmac

Sollte ich es irgendwo überlesen haben, ersuche ich um Vergebung.......Wie alt ist dieser NOS denn? Weiß das irgend wer? :-\
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Standlinie

Der Hobel müßte aus den 60er Jahren stammen.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

egmac

"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

lu20vt

Ich habe viel durch Vermittlung meines Freundes Erwin Rotbart haben eine 15, Ich mag, wie ein Merkur, sondern mit dem Gewicht eines Gillette SS, die Wahrheit ist, dass deutsche Produkte qualitätsgesichert sind.  dh: ;D

feldgeist

Die Rasurperformance des Rotbart 15 gefällt mir sehr!  dh:
Irgendwo las ich Volkshobel, das trifft es gut. Ich weiß nicht warum hier die Qualität bemängelt wird. Guckt euch mal die Verarbeitungsqualität heutiger Merkure an, die ein Vielfaches kosten. Und obwohl er ein Vintage-Hobel ist kann man ihn (meist) für wenige Euros erwerben.
Er zählt für mich zu den besten geschlossenen Hobeln! Wäre er nur etwas schwerer...
Man sollte beim Zudrehen unbedingt auf die Klingenausrichtung achten.

Brauer

nene, feldgeist, ich finde den, obwohl ich auch gerne schwerere habe, vom Gewicht her genau richtig, auch die Grifflänge und dicke, sehr gut ausbalanciert, der Nr. 15 Rotbart ist der wendigste Hobel den ich habe.

feldgeist

Ok darüber kann man streiten.  :)  Aber bzgl. Rasurleistung sind wir uns einig!
Man könnte auch den Gewindestift kürzen, Griff ab und ihn auf einen schwereren Griff setzen.  >D

Rasierer


feldgeist

Ja man sollte nicht an alten Hobeln rumpfuschen.  ;)  Er rasiert ja auch so ganz gut. Und durch das Gewindeschneiden wäre die Beschichtung ab.

Brauer

Ich mag den gerade als Zweiteiler, und ich finde er rasiert gründlicher als der schwerere und nicht unähnliche 34 c/g
den ich als g auch in der Sammlung habe, der Rotbart ist unter der Woche mein derzeit meistgenutzter Hobel, weil ich morgens noch früher als sonst raus muss. Astra SP rein und null überlegen einfach fix gut rasiert.

Rasierer

Also ich werde mich morgen mal mit den Rotbart rasieren.. ;D

srge01


Heresy

Dann schau mal in die Bucht. Du wirst staunen, was als erste kommt.  :o
Gruss, Rainer

feldgeist

Bei mir kommt der Piratenchef.  ;)