Merkur-Klinge

Begonnen von Alfred, 09. Oktober 2007, 23:12:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

glad all over

moin,
habe hier schon des Öfteren gelesen, dass die Klingen, die bei den Hobel dabei sind, seien mehr oder weniger unbrauchbar.
Soll wohl daran liegen, dass sie lose im Karton rumschackern.
shave on
Aberglaube bringt Unglück

Sapone da Barba

Hat hier jemand Merkur - Klingen im alten und neuen Dispenser und kann Vergleichsfotos einstellen?

Die Frage war ja, ob die neuerdings ggf. aus Israel kommen.

infabo

Zitat von: Sapone da Barba am 29. August 2014, 21:20:52
Die Frage war ja, ob die neuerdings ggf. aus Israel kommen.

Das wäre allerdings fast skandalös.

Hellas

Zitat von: glad all over am 29. August 2014, 19:39:01
moin,
habe hier schon des Öfteren gelesen, dass die Klingen, die bei den Hobel dabei sind, seien mehr oder weniger unbrauchbar.
Soll wohl daran liegen, dass sie lose im Karton rumschackern.
shave on

Dann habe ich wohl heute Glück gehabt. Habe heute das erste mal eine Merkur eingelegt, die bei meinem Progress lag (allerdings im EJ getestet). Sehr gute Rasur, ausreichend Sanft und vor allem sehr gründlich. Hab nach 12 Stunden immer noch kaum spürbare Stoppeln gegen den Strich. Die Erste Rasur erinnerte mich ein wenig an das Rasurverhalten der BIC. Mal sehen, wie die Nächsten Rasuren verlaufen...

Hellas

So, nach 5 Rasuren (mehr macht bei mir eine ASP oder Silver Blue oder Ladas auch nicht) mein Fazit: insgesamt eine sehr gute Klinge. Der erste Eindruck, dass sich die Merkur ähnlich der BIC verhält, hat sich nicht bestätigt (die BIC ist bei mir insgesamt sanfter und konkurriert bei der Standzeit von 7 hervorragenden Rasuren nur mit der Sputnik). Die Merkur ist zwar sehr scharf, vom Rasurgefühl aber schon leicht aggressiver. Das Ergebnis war aber bis zum Schluss sehr gründlich, ohne jegliche Irritationen.

Insgesamt sicher keine schlechte Klinge und durchaus eher Oberklasse. Leider nur überteuert.

Sapone da Barba

Ich fand die auch nie schlecht, immer so auf Super + Platinum - Niveau, welche zu meinen absoluten Favoriten gehört. Lediglich der Preis war mir viel zu hoch, deshalb hatte ich sie nicht mehr gekauft.

Holzmann

Ich bin nicht so begeistert von Ihr; finde die ASP, Sputnik und Feather angenehmer und gründlicher.

LG Peter

KüstenHobler

Moinsen,
bin neu hier im Forum. Nachdem ich nach den Umstieg auf die traditionelle Nassrasur im November 2014 hier auf das Forum gestoßen bin, möchte ich mich erstmals für das viele Wissen und die vielen Erfahrungen bedanken, die hier ausgetauscht werden. Mit der richtigen Technik und der guten Ausstattung ist eine Nassrasur einfach nur Megaoberaffengeil.
Ich nutze Merkur 37C und den Mühle R41. Beide sind super.
Zwischenzeitlich könnte ich einige Klingen (Merkur, Personna Blue, Feather, Dorco) testen. Dazu an anderer Stelle mehr.

Ich habe mich im April direkt an Merkur in Solingen in Solingen gewandt. Dort teilte man mir mit, es wurde nur die Verpackung geändert. Alt ist weiß/blau, neu ist die orangene Farbe. Ansonsten sei alles gleich. Also gute Nachrichten für die Fans dieser Klingen!
Ich fragte weiter, warum man solche an und für sich guten Rasierer und Klingen so schwer bekommt, bekam die Info, wir sind nur ein kleiner Nischenanbieter.
MfG

Standlinie

Hallo KüstenHobler,

willkommen hier im Club der schaumschwingenden Nassrasurritter. Selbst wenn die Fa. Merkur von sich sagt, sie sei nur ein Nieschenanbieter, wirst Du hier vielfältig und immer wieder bestätigt bekommen, dass diese Niesche der Hobel- und Rasiermesserrasur einem stetigen Wachstumsprozess unterliegt und uns allen viel Freude und Zufriedenheit vermittelt. Schön, dass auch Du jetzt dazu gehörst.  dh:
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Ombel

Zitat von: Hellas am 10. September 2014, 21:53:12So, nach 5 Rasuren (mehr macht bei mir eine ASP oder Silver Blue oder Ladas auch nicht) mein Fazit: insgesamt eine sehr gute Klinge. Der erste Eindruck, dass sich die Merkur ähnlich der BIC verhält, hat sich nicht bestätigt (die BIC ist bei mir insgesamt sanfter und konkurriert bei der Standzeit von 7 hervorragenden Rasuren nur mit der Sputnik). Die Merkur ist zwar sehr scharf, vom Rasurgefühl aber schon leicht aggressiver. Das Ergebnis war aber bis zum Schluss sehr gründlich, ohne jegliche Irritationen.

Insgesamt sicher keine schlechte Klinge und durchaus eher Oberklasse. Leider nur überteuert.

Kann @Hellas überhaupt nicht zustimmen. Bei mir war nach max. 4 Rasuren schon Schluss mit der Merkur Klinge! Habe mittenten drin, in der Rasur die Klinge wechseln müssen. Wie man von da, von Oberklasse reden kann, ist mir ein Rätsel?
Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

Standlinie

Auch bei den Raierklingen mit der Aufschrift "MERKUR" kann es Unterschiede bei der Rasierklingenschärfe geben. Der Hersteller der Merkur-Rasierhobel legt jedem seiner Rasierhobel eine Probeklinge bei, der man nicht ansehen kann, ob diese Klinge schon uralt ist oder aber aus einer aktuellen Charge stammt. Ich habe so nach und nach allen Pappdöschen meiner erworbenen Merkurhobel diese Probeklinge entnommen und mich damit rasiert. Und mit allen Rasierklingen waren so zehn bis 15 Rasuren möglich, ohne dass zuvor schon nach gut fünf Rasuren die Schärfe gelitten hätte.

Um zehn bis 15 Rasuren erreichen zu können, habe ich gewisse Randbedingungen erfüllt:
- der von mir im Gesicht aufgetragene Rasierschaum war von sahneartiger Konsistenz,
- den Rasierschaum habe ich vor der Rasur drei Minuten einwirken lassen (habe kupferdrahtartige Stoppeln),
- nach der Rasur entfernte ich die Klinge aus dem Rasierhobel und wusch sie unter warmem Wasser ab,
- für jede weitere Rasur habe ich die eingelegte Rasierklinge gewendet (gleichmäßigerer Abrieb der Schnittkante).

Die nachlassende Rasierklingenschärfe konnte ich daran erkennen, dass die Rasierklingenschneide auf meiner Gesichtshaut begann, rupfig zu rasieren. Damit war ein durchgehender glatter Zug nicht mehr möglich.

Bei uralten Rasierklingen zeigt sich die fehlende Rasierklingenschärfe daran, dass die Schneide hoppelt und rupft, da sie an den vorhandenen Bartstoppeln hängen bleibt und diese nicht souverän abkappt.

Zu meinen Oberklasseklingen zähle ich die Feather, die (alte und leider nicht mehr produzierte) Gillette bleue, die Astra und die Rotbart. Vereinzelt auch Dorco und Streamline. Mit diesen Rasierklingen erreiche ich immer gute 20 Rasuren. Es waren damit in Einzelfällen aber auch schon 30 Rasuren möglich, bevor ich die Rasierklinge wegen der nachlassenden Rasierklingenschärfe gewechselt habe.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Ombel

Okay, solch einen Aufwand betreibe ich allerdings nicht.
Klar, vor und nach der Rasur mit heißem Wasser abwaschen (im geöffneten Hobel) ja, aber Wenden der Klinge tue  ich nicht, ich bin immer davon ausgegangen das sich die Klinge gleichmäßig abnutzt da ich ja von unten wie von oben rasiere.
Zum Alter kann ich natürlich nicht viel sagen. Nur wäre eine "alte" Klinge dann nicht auch von Anfang an schlecht?
Weil den Eindruck habe ich nicht, die sind anfangs echt OK. (Nutze sie derzeit in zwei 34er Hobel gleichzeitig).
Vielleicht bin ich von meiner Stammklinge der Feather auch nur verwöhnt? Mit der gehen immer 8+ Rasuren problemlos.

Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

MRetro

7€ = 10 Klingen? [Quelle: Merkur-Shop]
Sie könnte eine Traumklinge sein und ich würde sie mir nicht kaufen.  :angel:

Ombel

Ja vom Preis her ist die Merkur Klinge tatsächlich "Oberklasse".
Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist